Wassereinbruch
Guten Tag,
bei meinem neuen A6 (Erstzulassung März 2012) mußte ich zum wiederholten Mal einen Wassereinbruch im linken und rechten vorderen Fahrgastraum feststellen. Mehrere Handtücher sind notwendig um das Wasser einigermaßen zu entfernen. Das Wasser dringt nicht während des Fahrens ein sondern wenn der Wagen steht! Werkstatt ist ratlos, findet nichts und untersucht weiter! Meine Enttäuschung brauche ich hier nicht schildern. Wer hat sowas auch schon festgestellt damit die Fehlerfindung schneller vonstatten geht?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zuerst einmal Schiebedach (falls vorhanden) und Fenster schließen.
Bitte nicht in Seeen und Flüssen parken.
705 Antworten
Im Passat B7/B8-Forum können die User ein Captain Tolley-Lied singen..... 😁
Das Panodach ist so ziemlich die am schlechtesten konstruierte Ausstattung innerhalb des Konzerns.
Genau, gibt da aus dem UK Audi-Forum nen klasse Topic zu. Da regnets eben mehr 😁
https://www.vwaudiforum.co.uk/.../page2
Habe es aber wie es aussieht früh genug gemerkt - der Boden vom Wagen ist trocken, genauso wie das BV Steuergerät. Ist also wohl alles in der Fussmatte gelandet.
Zu lausigen Konstruktionen: Ich sag nur Ölfilter A8 4E 4.2 MPI. "Biegen Sie das Hitzeschutzblech zuseite..."
So kleines Update!
Wir haben den Himmel raus, was für nen Traum. Egal. Es ist vollbracht. Wir haben die undichte Stelle gefunden:
ES IST NICHT DER RAHMEN!
Es ist ne Kombination aus der Dichtung vom Windschott und einer Durchgeschlagenen Dichtung.
Reparaturkosten bis hier: 29€ zzgl. 12€ Werkzeug zzgl. zwei neue Angstgriffe vorn gebraucht für 30 EUR, weil vergnieselt 😁
Denke für unter 100€ bekommen wir es wieder dicht
Kurzer Quercheck zum A4 Forum hat ergeben, dass das da wohl öfter sifftelt und dann so aussieht, als ob der Rahmen durch ist. Ich würde daher allen die das Problem haben, empfehlen, es mal auseinanderzunehmen und RICHTIG nachzusehen. Das erklärt auch, warum Cpt Tolley funktioniert und dann wieder undicht wird - die Dichtung arbeitet mit dem Windschott. Es sind die von unten sichtbaren rechteckigen Löcher über der die Windabweiserdichtung sitzt. Wenns überläuft gibts nasse Füsse.
Unser Plan ist: Dichtung rausziehen, Schacht vollkleistern mit Sikaflex, Dichtung wieder drauf. Dann mit Tolley "nachspülen" und gegen gesperrte Löcher gucken ob auch alles dicht bleibt. Wenn ja, wieder zusammenbauen.
Griffe für 25,- bekommen. Damit incl. Werkzeug bisher bei 66 EUR.
So ein Gebastel kannst aber auch nur in eigener Halle und mit Ersatzfahrzeug machen. Meiner steht jetzt seit 10 Tagen. Mittwoch machen wir weiter. So lange fahre ich halt meinen Zweitwagen.
Ähnliche Themen
So, Fazit und Update.
Es ist tatsächlich Dicht. Meine Attacke mit Sikaflex hat funktioniert. Auto ist wieder zusammengebaut und läuft.
66 EUR Reparaturkosten 🙂
So, erster Regen, der ja bekanntermaßen "flüssiger als Wasser" ist. ALLES DICHT. JUHU!!!
Anbei mal ein paar Impressionen.
Glückwunsch, hättest im Nachhinein den Himmel drin lassen können? Wo kam denn das Wasser bei Dir raus?
Eher nicht. Du kommst nicht richtig ran. Wir haben zwar von oben abgedichtet aber von unten verschmiert. Beim mir ists durch die Durchbrüche oben durchgelaufen am Windschott und der Feder.
Himmel raus ist aber kein Hexenwerk:
Dachgriffe brauchst den Spezialschlüssel von Wera
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?...
Sonst alles Standardzeugs. Die C-Säule (sehr aufwändig auszubauen!!) kann drin bleiben. Ebenso die Seitenverkleidungen hinten (lösen reicht).
Update nach ein paar heftigen Regenschauern:
Es ist alles weiterhin dicht. So habe ich mir dsa vorgestellt.
@Marco
Ich bin zwar noch nicht betroffen (EZ 2015), aber ich glaube auch dass da noch nichts vorhanden ist.
Trotz der vorhandenen Probleme wird es wahrscheinlich von Audi versucht "ausgesessen" zu werden .......😠
Am 20. geht meiner wegen den beiden Nockenwellen (Tausch auf GW-Garantie mit SB) auf der Beifahrerseite in´s AZ , ich werde mal beim Servicemitarbeiter diesbezüglich nachhaken .
Hallo zusammen,
ist das normal, alle anderen Türholme sind trocken.
Wie kann man das besser abdichten?
Danke und VG
leugim
das ist nicht normal... und sollte bei keinem so sein...
https://www.motor-talk.de/.../wassereinbruch-t3986889.html?...