TÜV Bericht und ihre Hilfe
Hallo heute bei TÜV gewesen und paar sache muss gemacht werden,Plakette zugeteilt.Was können Sie mir empfehlen von welche shop und welcher Herstellers (nb,meyle, febi)soll ich Teile kaufen und gibts jemand das mir machen kann in Umgebung von Köln auch privat bestimmt Werkstatt wird nicht so preiswert. DANKE
36 Antworten
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 27. Mai 2021 um 17:52:39 Uhr:
Ist etwas schwer zu verstehen.
Die Lagerböcke zu ersetzen dauert 15min und kostet nicht viel
Ist auch nicht nür ausser lagerböcke es gibt noch Gummi an komplette querlenker das ist frage Böcke oder ganzen querlenker
Ich hab noch immer nicht verstanden, was da jetzt überhaupt rissig sein soll?!
Wenn’s die Lagerböcke sind, würde ich nur die Tauschen.
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 27. Mai 2021 um 18:13:04 Uhr:
Ich hab noch immer nicht verstanden, was da jetzt überhaupt rissig sein soll?!Wenn’s die Lagerböcke sind, würde ich nur die Tauschen.
Ich gehe morgen zum TÜV dan frage nach
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 27. Mai 2021 um 18:13:04 Uhr:
Ich hab noch immer nicht verstanden, was da jetzt überhaupt rissig sein soll?!Wenn’s die Lagerböcke sind, würde ich nur die Tauschen.
Das kann auch rissig sein ?
Ähnliche Themen
ja klar. das sind die Gummimetalllager in meiner liste oben, die du aus und einpressen (lassen) musst.
Heute war ich in zwei Werkstatt und wo ich TÜV gemacht haben die meinen ist besser komplett querlenker wechseln aber ich habe noch Zeit. Vielen Dank an alle
Warum? Ist der gebrochen oder verrostet? Ich sehe nicht warum man 150€ mehr ausgeben sollte.
B6 hat doch Aluguss bei allen Motoren. 3C0407151G
Ich klinke mich mal wieder ein
Es gibt Achsschenkel aus Stahl und welche aus Alu.
Ich würde aber auch nur die Gummilager wechseln da es schon ein unterschied vom Preis ist.
Zu den Gummilagern ist es so das die ersten gerne mal Gerissen sind weil der Körper Komplett aus Gummi war.
Und sich da die Spannungen nicht ausbreiten konnten.
Die Austausch Gummilager haben halbrunde Auskerbungen die Schwingungen und Spannungen besser Absorbieren können.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 28. Mai 2021 um 20:26:57 Uhr:
Warum? Ist der gebrochen oder verrostet? Ich sehe nicht warum man 150€ mehr ausgeben sollte.
B6 hat doch Aluguss bei allen Motoren. 3C0407151G
Hallo ist nicht gebrochen oder verrostet halt gummi an lagerböcke Risse die meinen wenn zeit kommt zu austauschen ist besser komplett querlenker.
Gummis neu machen auf jeden Fall. Lagerböcke auch.
Aber technisch macht das keinen Sinn die Querlenker weg zu werfen wenn es die Aluguss-Querlenker sind. Weil die nicht rosten. Wenn die nicht kaputt oder gebrochen sind, kann man die noch Jahrzehnte weiter nutzen. Nur die Gummis müssen neu. Die Gummis kosten ganze 4,65 € pro Stück von Meyle + Versand. Ein Querlenker 80+€
Die Gummis kann man ganz einfach mit einer Gewindestange, Muttern, Unterlegscheiben und Druckstücken raus holen. Rein geht genau so gut mit etwas Vaseline/Reifenpaste/Silikonspray etc.
Beispiel https://www.youtube.com/watch?v=tGbBWFWIZxs
Aber von mir aus kannst du gerne die Wirtschaft weiter ankurbeln und neue kaufen. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass Geld nicht in die Mülltonne muss 😉
hallo,
TÜV ist doch wohl bestanden 🙂
bevor man jetzt investiert, sollte für zwei Jahre es doch keine weiteren Probleme geben
was mich stört ist, das man jetzt alle Mängel beheben möchte, dies wahren aber nur Hinweise
in weiteren zwei Jahren kommt ein anderer Prüfer und stellt ganz andere Mängel fest
eine interessant Frage währe, ob der Prüfer "Hand in Hand" mit der Werkstatt zusammenarbeitet?
es gibt ja auch negative Beispiele, wie im Bild
mfg tom
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 26. Mai 2021 um 21:27:04 Uhr:
Das sind die Teile aus der Liste.
Bremse würde ich immer Brembo vorziehen. TRW ist auch OK. ATE finde ich nicht mehr gut wegen Rost.
Fahrwerk am besten immer Meyle. Febi geht auch.
Anschlagpuffer musst du mal schauen was du brauchst. Ich weiß ja nicht ob Normalfahrwerk/Sportfahrwerk/Schlechtwegefahrwerk. Mein B7 Standardfahrwerk hatte 133mm. Wenn du normale Höhe hast, ist das richtig. Normal tiefergelegt ist 118. Höhergelegt 143.Das eine vordere Lager muss man aus dem Querlenker auspressen und wieder einpressen.
Teilevergleich daparto.de ist ganz gut.
Das ATE rosten oder mehr rosten sollen wie andere Hersteller, kann ich absolut nicht bestätigen. Die beschichteten Scheiben von ATE sind spitze. Minimaler Rostansatz aussen.Bei anderen Herstellern,kann man nach Jahren die Außenkannte zerbröseln. ATE verbaue ich mittlerweile seit ca.15 Jahren und bin sehr zufrieden. Selbst die Zimmermann Bremsen rosten nicht. Und da ATE auch Erstausrüster ist, wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte.
Zitat:
@helter-skelter1 schrieb am 29. Mai 2021 um 10:13:02 Uhr:
Ich klinke mich mal wieder ein
Es gibt Achsschenkel aus Stahl und welche aus Alu.
Ich würde aber auch nur die Gummilager wechseln da es schon ein unterschied vom Preis ist.
Zu den Gummilagern ist es so das die ersten gerne mal Gerissen sind weil der Körper Komplett aus Gummi war.
Und sich da die Spannungen nicht ausbreiten konnten.
Die Austausch Gummilager haben halbrunde Auskerbungen die Schwingungen und Spannungen besser Absorbieren können.
Diese Aussage ist wohl nicht richtig..Original haben die Gummis der Lagerböcke 4 solche Kerben. Diese gibt es auch noch so zu kaufen. Verstärkte Versionen haben nur noch 2 Kerben und sollen länger halten.
Zitat:
@tomworld schrieb am 29. Mai 2021 um 22:38:12 Uhr:
hallo,TÜV ist doch wohl bestanden 🙂
bevor man jetzt investiert, sollte für zwei Jahre es doch keine weiteren Probleme geben
was mich stört ist, das man jetzt alle Mängel beheben möchte, dies wahren aber nur Hinweise
in weiteren zwei Jahren kommt ein anderer Prüfer und stellt ganz andere Mängel festeine interessant Frage währe, ob der Prüfer "Hand in Hand" mit der Werkstatt zusammenarbeitet?
es gibt ja auch negative Beispiele, wie im Bild
mfg tom
das ist doch wohl logisch, daß die Prüfer mit der Werkstatt zusammenarbeiten, eine Hand wäscht die Andere !
Zitat:
@Flieger1967 schrieb am 30. Mai 2021 um 04:38:04 Uhr:
Das ATE rosten oder mehr rosten sollen wie andere Hersteller, kann ich absolut nicht bestätigen. Die beschichteten Scheiben von ATE sind spitze. Minimaler Rostansatz aussen.Bei anderen Herstellern,kann man nach Jahren die Außenkannte zerbröseln. ATE verbaue ich mittlerweile seit ca.15 Jahren und bin sehr zufrieden. Selbst die Zimmermann Bremsen rosten nicht. Und da ATE auch Erstausrüster ist, wüsste ich nicht, was dagegen sprechen sollte.
Nun ja das ist ja auch nur deine Erfahrung. Verbaue die auch schon seit Jahrzehnten, aber die letzten Sätze waren einfach schlechter als andere, in meinem Fall Bosch. Die Bosch sogar noch 1 Jahr älter und weniger Rost als an den jüngeren ATE bei gleichem Fahrverhalten. Ich hab ja beide auf meinen Passats drauf, kann das also täglich vergleichen. TRW ist mir hinten komplett weggerostet. Dagegen sehen die Bosch hinten immer noch top aus.
Und bitte nicht OEM Teile mit After Market vergleichen. In vielen Fällen sind das zwei komplett andere Produkte. Insbesondere bei den Bremsscheiben sind das große Unterschiede. Wie groß diese sind und ob ich bereit bin das 5fache dafür zu bezahlen ist eine andere Sache.
Fast alle Hersteller können premium bauen, das muss der Kunde aber auch bezahlen. Daher positionieren sich die Firmen mit Preis und Qualität, wo es das meiste zu holen gibt.
Bei OEM Aufträgen wird nach Anforderungen und Lastenheft gearbeitet, daher kann auch ein Bosal (im AM eher im unteren Preissegment angesiedelt) premium Qualität liefern und kriegt es auch bezahlt.
Es gibt natürlich auch Teile, da kriegt man das oem teil im am und nur das Logo ist ausgefräst. Da kann man sich dann mal ordentlich freuen :-)