Tieferlegung kein Unterschied
Hallo Leute! Fahre einen 320d LCI mit M Paket ab Werk. Heute habe ich die Eibach Sportline Tieferlegungsfedern einbauen lassen. Habe mich nicht für den Pro Kit entschieden da ja das M paket bereits ca. 15mm tiefer ist ab Werk. Naja also das Sportline mit 45-50mm VA und 35mm HA. Nun ist das Auto aber genau so wie vorher. Ich meine ja das sackt nach aber trotzdem müsste der vorne mindestens 30mm runterkommen und hinten auch etwas. Jedoch ist da wirklich garkein Unterschied und ich denke nicht dass das M Paket 45mm ausmacht? Woran kann das sein? Wurden mir die falschen Federn geliefert?
30 Antworten
Zitat:
@Cortiz schrieb am 26. Mai 2021 um 06:10:30 Uhr:
Steht doch super da! Mein E93 mit KAW 50/40 sieht auch nicht wirklich anders aus.
Selten ein so schönes Cabrio gesehen 🙂 Die sind ähnlich das stimmt hoffe meiner setzt sich nach paar tausend kilometern noch ein wenig.
Zitat:
@G Astra schrieb am 26. Mai 2021 um 18:38:38 Uhr:
Zitat:
@superb_emre schrieb am 26. Mai 2021 um 02:42:35 Uhr:
So sieht er jetzt aus. Habe mir bei den Sportline Federn von Eibach mehr erwartet.kannst ja noch prüfen, ob die Stoßdämpferanschlagpuffer (Zusatzdämpfer) der M-Dämpfer kurz genug für die Sportline-Federn sind. Wenn nicht, liegen die schon im Stand auf und die Federn werden durch diese Dinger entlastet.
Wie gesagt, rein optisch absolut perfekt. Eine leichte Keilform hat er ja jetzt schon, wenn man sich den Seitenschweller ansieht.
Werd ich machen, danke dir sehr nett 🙂
.. sorry, mir persönlich ist er zu Kopflastig Und insgesamt zu tief. Die Krux ist ja, dass der Hängearsch dadurch entsteht, dass die hinteren Radläufe suboptimal gestaltet sind. Geht man vom Bodenschweller aus, muss der Wagen vorne extrem weit runter, damit ein symmetrisches Bild entsteht. 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
@superb_emre schrieb am 27. Mai 2021 um 05:41:13 Uhr:
Nochmal aus einer gescheiteren Perspektive!
"Gescheiter" wäre es für
meinenGeschmack gewesen, wenn Du das Fahrwerk im ursprünglichen Zustand belassen hättest. Aber das muss halt jeder mit sich selbst ausmachen.
Von der Optik her gefällt mir der Wagen schon gut aber es ist halt die Frage wie sich das alles im Alltag bewährt.
Mit meinem M-Fahrwerk ist es oft schon grenzwertig bis unmöglich.
Gruß
Hier mal der Unterschied von Original M-Paket Federn + Dämpfer zu H&R 50/25 Federn mit M-Dämpfern. Mir tendenziell ne Spur zu tief. 😁
Ist bei dem oberen mit original M-Paket noch was anderes zusätzlich verbaut? Schlechtwegepaket oder andere Domlager vorne? Der steht nämlich sehr gut da ohne den verbreiteten Hängearsch.
Der untere gefällt mir gar nicht! Ist ja fast ein Lowrider😮
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 27. Mai 2021 um 14:08:40 Uhr:
Ist bei dem oberen mit original M-Paket noch was anderes zusätzlich verbaut? Schlechtwegepaket oder andere Domlager vorne? Der steht nämlich sehr gut da ohne den verbreiteten Hängearsch.Der untere gefällt mir gar nicht! Ist ja fast ein Lowrider😮
Nein, nichts verbaut. Die Federn dürften auch die ersten sein, >250.000km. 😁 Die Dämpfer kamen alle mal neu, was wir so entdeckt haben.
Die H&R Federn sind lustigerweise die "nicht so tiefe" Variante, 50/25 - 60/40 wär dann vermutlich auf dem Boden schleifend. Da ich nur über Umwege in die Tiefgarage komm, wird wohl demnächst ein Gewinde reinfinden, das kann man gottseidank höher drehen als hier die Federn sind. :-D
Wundert mich aber generell nicht, wenn man sich mal die Federn-Unterschiede ansieht...
Wobei man dazu sagen muss dass ich die ganzen Querlenker auf M3-Lenker getauscht hab, das sollt aber nix mit der Tiefe zu tun haben.
Zitat:
@Arm1n schrieb am 27. Mai 2021 um 00:03:16 Uhr:
Zitat:
@G Astra schrieb am 26. Mai 2021 um 18:42:20 Uhr:
sehr stimmig. Meinem sehr ähnlich, vor Allem was die Felgen angeht 🙂
Danke dir. Zeig doch mal deinen her. Ich hab Avus Felgen oben. Welche hast du oben?
19er sind schon sehr hart auf den kaputten Strassen in Wien merkt man das schon sehr. Aber irgendwie gibts keine schöne/sportliche 18er Felge für den E90 ausser der M193.
schau mal in meine Usergalerie rein, da sind einige Bilder aus den vergangenen 7 Jahren drin. Felgen sind zur Zeit rundum E46 M3 CSL Vorderachsfelgen M163 in 8,5J. Im Winter fahr ich M193 in rundum 8J.
Hier von mir jetzt nochmal der Unterschied zwischen Standard Fahrwerk, und dann mit dem Eibach ProKit, damals noch ohne xDrive Domlagern. Also ganz normal 30/25 tiefergelegt.
Jetzt habe ich die xDrive Domlager vorne auch noch verbaut, bringt nochmal eine Tieferlegung um ca. 10mm
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 27. Mai 2021 um 09:36:58 Uhr:
Zitat:
@superb_emre schrieb am 27. Mai 2021 um 05:41:13 Uhr:
Nochmal aus einer gescheiteren Perspektive!
"Gescheiter" wäre es für meinen Geschmack gewesen, wenn Du das Fahrwerk im ursprünglichen Zustand belassen hättest. Aber das muss halt jeder mit sich selbst ausmachen.
Ich find den Unterschied jetzt nicht so extrem wie du beschreibst.. Nur sieht man das Innenprofil nicht mehr und schleifen tut auch nix.
Zitat:
@Saarkater schrieb am 27. Mai 2021 um 11:30:02 Uhr:
Von der Optik her gefällt mir der Wagen schon gut aber es ist halt die Frage wie sich das alles im Alltag bewährt.Mit meinem M-Fahrwerk ist es oft schon grenzwertig bis unmöglich.
Gruß
Um auf deine Frage einzugehen: Die Alltagstauglichkeit war für mich im Hintergrund da ich noch jung bin. (20) Aber um ehrlich zu sein habe ich garkeine Probleme damit fährt sich super und der Komfort hat sich auch kaum geändert meiner Meinung nach. Passe zwar mehr auf bei Tiefgaragen etc. aber das hab ich vorher auch schon. 🙂 Voll beladen und auf lange Strecke habe ich keine Erfahrung aber das kommt auch selten vor.
Zitat:
@superb_emre schrieb am 31. Mai 2021 um 02:59:26 Uhr:
Zitat:
@Saarkater schrieb am 27. Mai 2021 um 11:30:02 Uhr:
Von der Optik her gefällt mir der Wagen schon gut aber es ist halt die Frage wie sich das alles im Alltag bewährt.Mit meinem M-Fahrwerk ist es oft schon grenzwertig bis unmöglich.
Gruß
Um auf deine Frage einzugehen: Die Alltagstauglichkeit war für mich im Hintergrund da ich noch jung bin. (20) Aber um ehrlich zu sein habe ich garkeine Probleme damit fährt sich super und der Komfort hat sich auch kaum geändert meiner Meinung nach. Passe zwar mehr auf bei Tiefgaragen etc. aber das hab ich vorher auch schon. 🙂 Voll beladen und auf lange Strecke habe ich keine Erfahrung aber das kommt auch selten vor.
Du kriegst das noch hin mit Tiefgaragen? Musste bei mir alle in der Umgebung streichen & kann keine etwas steileren Einfahrten runterfahren 😁
Zitat:
@Cortiz schrieb am 31. Mai 2021 um 06:31:57 Uhr:
Zitat:
@superb_emre schrieb am 31. Mai 2021 um 02:59:26 Uhr:
Um auf deine Frage einzugehen: Die Alltagstauglichkeit war für mich im Hintergrund da ich noch jung bin. (20) Aber um ehrlich zu sein habe ich garkeine Probleme damit fährt sich super und der Komfort hat sich auch kaum geändert meiner Meinung nach. Passe zwar mehr auf bei Tiefgaragen etc. aber das hab ich vorher auch schon. 🙂 Voll beladen und auf lange Strecke habe ich keine Erfahrung aber das kommt auch selten vor.
Du kriegst das noch hin mit Tiefgaragen? Musste bei mir alle in der Umgebung streichen & kann keine etwas steileren Einfahrten runterfahren 😁
Na das klingt doch gut 😁