NOX Sensor
Hallo,
Ich habe gestern auf der Autobahn erlebt das meine gelbe Motorleuchte kam. Zu Hause gleich zu MB und dort sagte man mit folgendes: Es ist der NOX Sensor, welcher bei mir sporadisch ausfällt. Fehlerspeicher wurde gelöscht und gut ist meint MB. Ich bin damit nicht einverstanden, noch habe ich Garantie und wer weiß wann es das nächste mal Auftritt. Hat jemand mit den NOX Sensor Erfahrung ? Der Wagen S205 hat 13500 KM gelaufen Benziner C 200K.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meiner wurde bei ca. 60.000 und zwei Jahren auf Garantie getauscht. Der Monteur sagte, dass dieser Sensor öfter getauscht wird und die Austauschsensoren besser sein sollen. Der Sensor soll ca. 500€ kosten!.
275 Antworten
@Igsdeh
Der thread wird sicher von anderen Suchenden durchstöbert, die freuen sich bestimmt wenn du die Nummern abtippst oder die Rechnung hochlädst. Ich würde mich freuen, falls mich das Schicksal mal treffen wird
Zitat:
@Igsdeh schrieb am 25. Januar 2021 um 07:09:46 Uhr:
Brauchst du noch die Teilenummer? Habe meine Rechnung gefunden, bei denen beide gewechselt wurden. S205, c220d, 10/2015
Hi!
Ja, wär super hilfreich!
Bei mir ist jetzt zum 3. mal der NOX Sensor defekt. Kosten ca.750 Euro beim Freundlichen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Echotronic schrieb am 1. Februar 2021 um 14:01:03 Uhr:
Bei mir ist jetzt zum 3. mal der NOX Sensor defekt. Kosten ca.750 Euro beim Freundlichen.
Kannst du auch mal die Teilenummer bekannt geben?
Und welches Fahrzeug?
Ich will wissen, ob man mehrere Teilenummern für ein Fahrzeug verwenden kann.
Danke.
LG Bekir
C220d T-Model (S205) - Bj 04.2015 Modelljahr 2016
2x
A000905161270
Tauschpreis 223,82KA
Arbeiten: NOX-Sensor vor und nach SCR Katalysator erneuern
vom 29.04.2020
Ich habe nun schon den dritten Sensor nach 80 000km bei meinen S205d auf Kulanz gewechselt bekommen. Die Dinger verrecken wie die Fliegen. Nun wurde ich auch gleich zum freiwilligen!!!! Update gezwungen. Geht angeblich automatisch wenn man den Fehler löschen muss. Jetzt soll er dafür mehr AdBlue schlucken.
Das Beste oder Nichts, wahrscheinlich ist das Beste wenn man nichts von Mercedes hat.
Keine Angst, der effektive Mehrverbrauch von AdBlue wird sich in Grenzen halten. Die KM Reichweite im Display halbiert sich zwar, ist aber nur Theorie! 😉
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 6. März 2021 um 16:29:27 Uhr:
Keine Angst, der effektive Mehrverbrauch von AdBlue wird sich in Grenzen halten. Die KM Reichweite im Display halbiert sich zwar, ist aber nur Theorie! 😉
Um richtig betrogen zu werden muss man das Beste (von MB) draus machen, hauptsache die Kisten kosten richtig Kohle, wahrscheinlich ist der Stern das Teuerste!
Was war Mercedes mal für eine Marke und was ist draus geworden, ein Autoramschladen!
Zitat:
@eva-roxi schrieb am 6. März 2021 um 16:39:20 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 6. März 2021 um 16:29:27 Uhr:
Keine Angst, der effektive Mehrverbrauch von AdBlue wird sich in Grenzen halten. Die KM Reichweite im Display halbiert sich zwar, ist aber nur Theorie! 😉Um richtig betrogen zu werden muss man das Beste (von MB) draus machen, hauptsache die Kisten kosten richtig Kohle, wahrscheinlich ist der Stern das Teuerste!
Was war Mercedes mal für eine Marke und was ist draus geworden, ein Autoramschladen!
Ist das nicht einfach zu platt.
Mit dem Diesel haben alle betrogen, nicht nur Mercedes.
Das mit den NOX Sensoren ist ein Problem in den meisten Fällen, des falschen Umgangs mit dem Auto.
Man muss auch mal Feuer geben damit der Auspuff trocken wird.
Hauptsächlich im Kurzstrecken Verkehr und keine Garage.
Ich habe schon viele Marken durch, aber Mercedes zeigt sich oft sehr kulant wenn man bei denen in der Werkstatt war.
Das heißt lückenloser Serviceintervall und keine Hinterhofwerkstatt.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 6. März 2021 um 17:52:59 Uhr:
Ist das nicht einfach zu platt.Zitat:
@eva-roxi schrieb am 6. März 2021 um 16:39:20 Uhr:
Um richtig betrogen zu werden muss man das Beste (von MB) draus machen, hauptsache die Kisten kosten richtig Kohle, wahrscheinlich ist der Stern das Teuerste!
Was war Mercedes mal für eine Marke und was ist draus geworden, ein Autoramschladen!
Mit dem Diesel haben alle betrogen, nicht nur Mercedes.
Das mit den NOX Sensoren ist ein Problem in den meisten Fällen, des falschen Umgangs mit dem Auto.
Man muss auch mal Feuer geben damit der Auspuff trocken wird.
Hauptsächlich im Kurzstrecken Verkehr und keine Garage.
Ich habe schon viele Marken durch, aber Mercedes zeigt sich oft sehr kulant wenn man bei denen in der Werkstatt war.
Das heißt lückenloser Serviceintervall und keine Hinterhofwerkstatt.
Platt wäre es, wenn ich diese Probleme bei einem Dacia Logan monieren würde. Aber hier sprechen wir von Premiumfahrzeuge mit Prämiumpreis und Prämiumanspruch!
Kulant ist Mercedes, da muss ich recht geben, aber normal ist das nicht, ständig irgend welche Probleme zu haben. Ich hatte früher schon Mercedes, da bin ich 10 Jahre gefahren und es wurden nur Verschleiß und Wartungsarbeiten durchgeführt. Da hatte der Stern noch seine Berechtigung, obwohl in dieser Ära der Rost ein Riesenproblem war, da war nur Opel und Fiat schlimmer.
Die Verhältnismäßigkeit Leistung /Preis ist einfach nicht mehr gegeben.
Hallo @eva-roxi
Die Verhältnismäßigkeit Leistung /Preis ist einfach nicht mehr gegeben.
Stimmt , muss ich Dir zu 100 % zustimmen! Was nützt mir Kulanz wenn ich immer in der Werkstatt stehe.
Muss aber auch zugeben. meine Tochter hatte mal einen 1er BMW ,da habe ich auch den NOX Sensor 2x getauscht immer nach ca 40000 KM und das Auto war immer auf Langstrecke unterwegs.
mfg
Langer
Hallo zusammen,
auf eine Anfrage von Kulanz habe ich nun endlich eine Antwort vom Freundlichen.
Da müsste eine vollständige Diagnose durchgeführt werden. Mit der vollständigen Diagnose stellt man den Antrag dann bei Daimler. Hört sich alles erstmal nicht verkehrt an.
Jedoch bei 220€/h Stundenverrechnungssatz ist das nicht ganz so freundlich. Die Diagnose soll sehr umfangreich sein und die müssten auch feststellen, ob es wirklich der Sensor ist oder irgendein anderes Kabel oder so. Ich denke da kommen so ca. 2 Std locker drauf. Also ca 400€ für die Diagnose. Dann steht aber noch nicht fest, dass der Antrag genehmigt wird, wenn man nicht durchgehend bei MB war.
Ich war bis auf das letzte mal bei MB (das letzte mal bei ATU wegen kleiner Inspektion) und da sagte mir der unfreundliche: „Oh, das kann aber problematisch werden mit dem Antrag!“
So habe ich mich entschieden, den Sensor selber zu besorgen und habe etwas geschraubt, um an die Artikelnummer zu gelangen.
Bei meinem Fahrzeug - C220 S205 T-Modell EZ 02/2016 - ist der Sensor aus dem Foto (siehe Anhang) verbaut.
Jetzt ist meine Frage: Kann mir jemand die Artikelnummer entziffern? Wofür steht NS, ZGS und Q?
Es gibt Teile mit der selben Nummer A-, NS- uns ZGS-Nummer, jedoch die Q-Nummer ist anders.
Vielen Dank im Voraus.
LG
Bekir
Es gibt da 2 NOX Sensoren, einen vor und einen nach dem Kat. Ich würde an deiner Stelle, die oder den betreffenden Sensor bei Mercedes als Ersatzteil kaufen, ist ein paar Euro teurer, bist aber auf der sicheren Seite.