Unkontrollierte Verbrennung beim 3.0 TDI BMK und starker Ölverbrauch
Hallo,
ich habe hier ein mächtiges Problem mit meinem "dicken".
Ich habe einen sehr erhöhten Ölverbrauch momentan und außerdem vor kurzem leider feststellen müssen, das er qualmt (blau-weiß-grau) auch im Stand. Allerdings geht dieser Sache eine selbstständige Beschleunigung des Motors voraus, so das ich zur Zeit wenn möglich nicht über 2500 Umdrehungen fahren möchte. Auch starke Beschleunigungen vermeide ich zur Zeit. Der Motor und Fahrzeug sind für das Alter (2006 mit 370.000 km) noch echt sehr gut in Schuss. Ich fahre Ihn bereits seit 8 Jahren und habe erst mit 290.000 km den DPF erneuern müssen.
Beim suchen nach dem Ölverlust und dem wechseln des Luftfilters stellte ich allerdings fest das in dem Knick vor dem Turbo eine Ölpfütze stand und sich diese durch den Schlauch (so vermute ich) der Kurbelgehäuseentlüftung wieder auffüllt. Dadurch würde sich ja auch die Ölverbrennung und deren Folgen erklären !?! Oder wie ???
Wenn ich ihn ordentlich ran nehme am Gas, ist hinter mir alles Dunkel ! ! ! :-(
Eine Wolke die es in sich hat. Das Problem kam von heute auf morgen ohne Vorankündigungen. Er ruckelt auch nicht,läuft ganz sauber im Stand. Der fährt noch weitere 300.000 km oder noch mehr :-)))
Also, ich brauche hier echt mal etwas Hilfe und bedanke mich schon im voraus bei Euch !
Bilder liegen bei !
63 Antworten
Deine obige Beschreibung passt eigentlich gut für den Fall eines erhöhten Ölpegels. Daher meine Nachfrage, ob Du gemäß Handbuch die Pegelhöhe bestimmst. Also bei warmen Motor, 2...3 Minuten nach Motorstopp. Misst Du so?
Ja genauso Messe ich immer.... Hätte vor Jahren dieses Problem, das Pegel zu hoch wurde, da war der dpf schuld asche Gehalt zu hoch gewesen. Wie gesagt der Pegel ist unverändert. Gleiche gerade Fläche, Motor betriebswarm, peilstab ziehe ich raus für ca. 2 min das alles halbwegs runter läuft und es ist exakt die selbe Füllmenge.
Ja, klingt perfekt durchgeführt.
Dann ist vielleicht einfach das sprichwörtliche Fass übergelaufen? Also zuviel Öl in den LL-Leitungen. Bin jedenfalls gespannt, wieviel Öl Du da rausholst...
Oh ja ich auch.... Freitag nachmittag fange ich an und im Idealfall ist abends oder Samstag mittag soweit alles fertig....
Berichte dann Brandaktuell 🙂
Gerade auf dem nach Hause weg.... Extra einen Umweg gefahren, also auf temp.....
Paar mal volllast.... Omg hinter mir eine nicht schön dichte nebelbank..... Fährt man den eher untertourig, nichts....
Komische technik der im moment nicht Begeistererung
Öl ist max. 0.5 mm weniger geworden....
Ähnliche Themen
@ a3 Autofahrer hier die gewünschten MWB
Und vom Zylinder 4 die Druck Ansteuerung
Ja, Werte sehen okay aus. Zyl4 fällt etwas aus dem Rahmen, aber wenn das tatsächlich dem Injektor geschuldet ist, dann ist der Motorblock doch hier unauffällig.
Das Motoröl sieht auf dem Peilstab irgendwie so aus, wie ich es nicht erwarten würde. Das kann aber der Aufnahme geschuldet sein. Ich müsste mal selbst kramen, um ein eigenes Bild im Vergleich dazu zu haben.
Ja gut... Das hört sich mit den Werten doch solide an.
Das Öl schaut halt sehr frisch aus 🙂 ja das Bild bekam ich leider da nicht besser hin, aber schaut genauso so aus wie ausm Kanister.
Soooouuuu..... Die erste Suppe ist blöderweise gepflegt daneben gelaufen..... Linkeseite....
Für die Umwelt Menschen, wird direkt gebunden und ja ist ein DIESEL 🙂
Ist doch ein schon ein ordentlicher Schluck. 😁
Das Schwarze im eigentlich klarsichtigen Öl ist nur Kohlenstoff!! 😁 😉
Auf der rechten Seite kommt bisher nichts, variere ein wenig mit dem Wagenheber.... Aber klar die Suppe auf der linken Seite und unter laßt knallt der das oben rein. So meine Erklärung 🙂 kann ja letztendlich nur von der KGE auf Dauer sein.
Hatte gestern mit nem Turbo instandsetzer telefoniert, der sagte so aus der Ferne wenn sonst keine Symptome, wellenspiel, pfeifen, Leistungsverlust usw feststellbar ist. Wird es höchstwahrscheinlich an der kurbelentlüftung liegen ..
Lasse den jetzt ein wenig austropfen, baue den zusammen.... Fahren fahren fahren, irgendwann sollten die Reste ja oben verbrennen. Und befasse mich mit dem Gedanken. Bald muss ich wohl den v freilegen, das scheiß 60€teil wechseln, agr Kühler usw direkt mit sauber machen und hoffen das es das war.
Moin moin.... Also den ersten Prognosen und test fahrten nach, läuft der kollege Ölverbrenner glaube ich deutlich besser. Bisher keinerlei Rauch Wolken mehr.....
Habe den gerade in teil, voll und hardcore last mal relativ stabil gefahren, es kommt garnichts mehr, puh.... Was aber auch ein Glück.
Hoffe das es dass jetzt gewesen ist.
Habe plus das was ausgelaufen ist, noch um 180 ml raus bekommen. Was ich jetzt doch schon sehr viel finde.
Wieviel? 😮
180ml Öl??
Ist das Turboladerspiel zu hoch?
Ich hatte meine Ladeluftstrecke wegen Kondensatorwechsel (Klima) auch auseinander. Da kamen unten an den LLK'n nur Tropfen raus.
Überhaupt kein Wellenspiel, weiß auch nicht so genau wo die Sammlung her kommt. Das einzige was ich mir vorstellen kann, als vor ca zwei oder drei Jahren mein dpf ärger machte und eine mordsmässige ölvermehrung stand fand. Sonst fällt mir dazu leider auch nichts mehr ein.
Werde bei beim nächsten oder den darauf folgenden Ölwechsel mal den Schlauch abziehen und mal schauen, ob und was da noch kommen sollte!
Was heißt Schnellfahrten......
Wenn wir was länger fahren, dann ist die Reise Geschwindigkeit auf max 180 wenn es schneller sein soll, sonst 140-160 km/h und ja vllt 4 - 5 mal im Jahr wenn überhaupt kriegt er 270 drauf... Mehr ging bisher nicht, aber wirklich eher selten bis garnicht. Würde eher als halbwegs schonenden gebraucht behaupten.
Jeden zweiten Ölwechsel, kommt eine Ölspülung rein und max jeden dritten ein neuer Luftfilter.
Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, wird der glaube ich doch schon gut gehalten 🙂