Welche Fahrradheckträger nutzt ihr bei eurem G31
Hallo in die Runde. Ich möchte mir einen Fahrradheckträger zu legen. Welche habt ihr euch geholt? Ich hatte bei meinem Vorgänger Fahrzeug den Thule VeloCompact 3 für 3 Fahrräder. Habe den verkauft, weil ich mit dem Thule VeloSpace XT3 liebäugel. Möchte dort wenn keine Fahrräder transportiert werden, die Thule Box BackSpace XT drauf bauen.
Hat einer von euch zufällig den VeloSpace XT 2 oder 3 an seiner Anhängerkupplung montiert? Hatte in der Bedienungsanleitung von Thule gelesen, welche Mindestabstände zwischen Kupplung, Fahrzeug und Steckdose eingehalten werden sollten und frage mich nun, ob das von der Aufnahme des Trägers her passt.
Danke für eure Antworten.
82 Antworten
Hallo,
ich habe für meinen neuen G31 LCI jetzt einen Thule VeloSpace XT3 (939) gekauft. Beim Aufsetzen auf die Kupplung liegt der Befestigungsmechanismus auf dem Stromanschluss auf und macht auch schon ein paar Kratzer im Kunststoff. Wenn der Spannhebel dann geschlossen ist, fährt die Befestigung ja ein bisschen hoch und berührt dann m.E. den Stromanschluss nicht mehr.
An die Besitzer eines VeloSpace XT3: Ist das bei euch auch so? Muss ich mir deswegen Sorgen machen? Ist vom Platz schon alles sehr knapp auf der Kupplung.
Danke und viele Grüße!
Habe vor 2 Jahren den Thule eurowings G6 929 + 9281 Zusatzträger gekauft. Passen sogar vier Fahrräder drauf, bleibe noch knapp unter der Belastungsgrenze für die Anhängerkupplung.
Alles 1A.
Gruß Holger
Ich nutze den Uebler i21. Der ist extrem leicht, klein und wirklich easy zu falten. Passend für 2 E-Bikes ...
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 3. September 2019 um 10:47:19 Uhr:
Hallo in die Runde. Ich möchte mir einen Fahrradheckträger zu legen. Welche habt ihr euch geholt? Ich hatte bei meinem Vorgänger Fahrzeug den Thule VeloCompact 3 für 3 Fahrräder. Habe den verkauft, weil ich mit dem Thule VeloSpace XT3 liebäugel. Möchte dort wenn keine Fahrräder transportiert werden, die Thule Box BackSpace XT drauf bauen.
Hat einer von euch zufällig den VeloSpace XT 2 oder 3 an seiner Anhängerkupplung montiert? Hatte in der Bedienungsanleitung von Thule gelesen, welche Mindestabstände zwischen Kupplung, Fahrzeug und Steckdose eingehalten werden sollten und frage mich nun, ob das von der Aufnahme des Trägers her passt.Danke für eure Antworten.
Habe den Thule VeloSpace XT3 - fahre diesen aber auf nem F31, ohne Probleme.
Die Box hatte ich mir auch überlegt, ist aber nach meinem Verständnis nicht zu empfehlen, da nicht Wasserdicht. Auch die Schließgurte sind jetzt nicht so überragend von der Qualität.
Ähnliche Themen
Am Tiguan und X3 G01 habe ich meinen Fahrradträger schon Jahrelang in gebrauch. Am 5er G31 hatte ich noch nicht das Vergnügen, da erst im Oktober neu gekauft. Einmal Probe-Montage wurde jedoch schon mal durchgeführt.
Alles in allen bin ich Happy mit meinen "Atera" Träger (für zwei E-Bike). Auch bei der Stecker-Verbindung kein Problem und es muss nichts versetzt oder verschoben werden. Hitzeschild (wegen der Auspuffrohre), wie manche beim Thule Träger verwenden, wird beim "Atera" nicht benötigt. Kippfunktion und zusammen klappen für den Kofferraum legen funktioniert auch perfekt. Preis Leistung ist überdurchschnittlich Gut!!!
Keine Ahnung, hatte vorher einen für 4 Räder aber die Kinder sind nicht mehr dabei also hab ich einfach den bei BMW gekauft ohne mich grossartig weiter damit zu befassen.
Zitat:
@SSkyMarshal schrieb am 24. März 2021 um 14:30:17 Uhr:
Ich nutze den Uebler i21. Der ist extrem leicht, klein und wirklich easy zu falten. Passend für 2 E-Bikes ...
Kann ich so 100% unterschreiben. Der ist wirklich perfekt, stabil und äußerst leicht in der Handhabung.
Zitat:
Sind die von BMW nicht Thule/Uebler/Atera?
...der aktuelle BMW Träger kommt von Uebler, ist praktisch baugleich. Kann auch ich sehr empfehlen,
leicht, einfach zu montieren und äußerst solide. In meinem Fall sogar preislich deutlich günstiger als
der Uebler, Sonderaktionen der bekannten BMW Onlinehändler beachten!
Gruß Andy
Ich kann noch den Westfalia BC 60 in den Ring werfen. E-Bike geeignet, ab- und zusammenklappbar, einfache Montage, kann ihn empfehlen.
Guten Abend zusammen,
haben es andere bei dem Thule Easy Fold XT 934 auch, dass er beim Aufsetzen einen Abdruck an der Steckdose gemacht hat?
Ich finde den Träger super.
Der war nur geliehen, fand den aber total klasse, nur mit dem Abdruck ist es doof…. Gibt es noch Alternativen?
Grüße aus dem Ruhrgebiet
@pilli0806 hast du eine Alternative dazu gefunden, oder nutzt du den weiter ? Wie sieht die Steckdose aus?
Das würde mich auch interessieren hab leider bei meinem G30 keine Anhängekupplung daher ist es für mich schwierig bzw unmöglich einen Fahrradträger zu finden die anders angebaut werden können hat vielleicht jemand eine andere Möglichkeit gefunden die zu empfehlen wäre.