Golf 5 Schweller durchgerostet Rost-Rost-Rost

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Hier stelle ich mal meine Rosti-Golf 5 vor...............vielleicht ist sowas interessant für andere.
Kurz zum Fahrzeug: Es ist ein Golf 5 TDI, 105PS, Bj 2004, 2-trg, 260tkm gelaufen.

Rostbefall der Schweller, Links und Rechts. Rost kommt von innen, von außen nicht sichtbar, wenn sichtbar dann zuspät. Zudem noch Rost an der gesamten bodengruppe im Hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, sowie auch Rost in den Hinteren Radhäußern.
Die anfangs Roststellen an den Schwellern hatte ich schon vor Jahren bemerkt, damals war das Fahrzeug ca.7- 8 jahre. Jetzt ist er 13 Jahre........und jetzt ist er großem bogen durch die TÜV Prüfung gefallen, mit Recht.

Am Fahrzeug wurden die Schweller Herrausgeschnitten, und beidseitig neue eingesetzt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Hier stelle ich mal meine Rosti-Golf 5 vor...............vielleicht ist sowas interessant für andere.
Kurz zum Fahrzeug: Es ist ein Golf 5 TDI, 105PS, Bj 2004, 2-trg, 260tkm gelaufen.

Rostbefall der Schweller, Links und Rechts. Rost kommt von innen, von außen nicht sichtbar, wenn sichtbar dann zuspät. Zudem noch Rost an der gesamten bodengruppe im Hinteren Fahrzeugbereich oberhalb vom Tank und Hinterachse, sowie auch Rost in den Hinteren Radhäußern.
Die anfangs Roststellen an den Schwellern hatte ich schon vor Jahren bemerkt, damals war das Fahrzeug ca.7- 8 jahre. Jetzt ist er 13 Jahre........und jetzt ist er großem bogen durch die TÜV Prüfung gefallen, mit Recht.

Am Fahrzeug wurden die Schweller Herrausgeschnitten, und beidseitig neue eingesetzt.

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

@MrBlingBling schrieb am 30. November 2020 um 05:21:30 Uhr:


@homefs
5er Golf rosten allgemein. Glaube nicht das man einen Rostfreien für bezahlbares Geld finden wird.
1500€ pro Seite ist schon etwas übertrieben. Bei mir hätte es bei einer guten Karosseriewerkstatt um die 1600€ beidseitig gekostet, wobei der Mechaniker auch gemeint hat es lohnt sich nicht mehr. Ist es mir aber eh auch nicht Wert gewesen. Hab 800€ für beide Seiten bezahlt. Wenn es 1-2 Jahre hält hat es sich gelohnt.

Wenn das Geld da ist würde ich mir nach einem 7er umsehen. Wenn nicht dann lieber sogar den 4er Golf.

Ich würde sogar so weit gehen und sagen sofern man den vorhandenen Schweller noch mit Flickstücken tüvbar gebraten bekommt keinen Euro zu viel ausgeben. Bei mir wurde ein Blecj zurechrgedängelt wie ein Pflaster draufgebraten und ich bekam Tüv. Hat fast nix gekostet im Vergleich zum einsetzen eines neuen Schwellerblechs und hält. Gut ich muss dazu sagen, dass mir die Optik bei mehr als 350TKM,Unfall- und Wildschäden und Nutzungsspuren egal ist. Hauptsache die Technik stimmt. Leider macht das Getriebe wohl dem guten einen Strich durch die Rechnung. Dem 1,9er BKC würde ich weitere 100TKM minimum zutrauen.

Kurz als Update: hat einiges an Zeit und auch Geld gekostet aber ich hab den Golf heute zurück nach einer umfassenden Reparatur zurück bekommen - bin absolut baff, quasi wie neu!
Bei mir befanden sich vorn zwischen Kotflügel und Tür ein Schaumstoff-Stück, eingetütet, voll mit Wasser. Dazu noch gefühlt 2kg Erde pro Seite. Der größere Schaden war aber hinten am Radlauf (3 Türer) größer. Von außen nur Blumenkohl sichtbar, drunter schon ordentlich durch... Ich hoff ich kann bald ein paar Bilder hochladen - mit der Salz-Sahara bei uns leider Grad nicht so schön anzuschauen

Die typischen Roststellen bei 5er halt. Leider.

Ja hat irgendwie jeder. Vorne schlimm, hinten noch schlimmer.
Würde auch noch die Radhausverkleidung vorne abmachen und den Schaumstoffkeil oben am Kotflügel entfernen. Da fängt es nämlich auch immer an zu rosten.

Ähnliche Themen

Kürzen der schwammartigen Schaunsroffteile reicht. Im Kotflügel oben der etwa 10cm und der bei der Tür so, dass er nicht mehr aufsteht und gut 2cm Luft hat. So kann das Wasser einfach rauslaufen (Grund: der Keil gibt dem ablaufenden Wasser von der Scheibe die richtige Richtung in den Radkasten mit vor).

Hier noch ein paar Bilder zur Misere.
An der Stelle möchte ich wirklich eine Empfehlung für einen Karosseriebauer in München aussprechen, Marlin Karossierbau!
Es wurde wirklich akribisch gearbeitet, Bleche entsprechend eigens für die Schadstellen angefertigt und Sandgestrahlt. Hier anbei an paar Bilder

IMG-20210113-WA0006_edited.jpg
IMG-20210113-WA0005_edited.jpg
PXL_20210213_181117749_edited.jpg

Hallo, ich hab mal eine Frage in die Runde. Ich fahre einen 2004 Golf 5 mit >300tkm soweit keine Rostprobleme an der Karosserie. Bin selber erstaunt was für Rost teilweise anfällt. Nun wollen wir uns noch einen Golf 5 zulegen.
Lohnt es sich überhaupt hinzufahren >2h Anfahrt.

Ich kann’s nicht gut einschätzen. Müsst edsfrujter komplett durch sein? TÜV hat er seit April neu.

Hier mal 2 Bilder aus dem Inserat.

Danke

Beifahrer.jpg
Fahrerseite sichtbarer Rost.jpg

Bitte um ein Bild mit offener Tür und dann Detailaufnahmen. Kann durchaus von außen her stammen und wäre gut zu behandeln.
So wie es aussieht wurde da aber schon was dran "gemacht".

Mit Bildern alleine wird man das nicht einschätzen können. Das muß man vor Ort begutachten. Am besten fachmännisch Abklopfen, bzw. mit einem Schraubenzieher "Stichproben" machen. Üblicherweise rosten die Schweller von Innen nach außen. Das kann relativ schnell gehen. Die 2 Stunden Anfahrt würde ich nur machen, wenn ich den Schweller selber schweißen kann. Wenn zu den Materialkosten noch Lohnkosten dazukommen, kann man sich die Fahrt gleich sparen.

Danke für die Einschätzungen. Lohnt sich eher nicht.

Moin ich habe ein wahrscheinlich größeres Rostproblem. Bei den meisten Schweller
Reparaturen werden die Aussenbleche getauscht. Bei mir scheint es so als ob auch der innere Teil des Schweller dahin ist. Der Teil der Richtung Wagenheber Aufnahme geht. Kann man anhand der Bilder sagen ob eine Reperatur lohnt? Mit sieht es so aus als ob es zu spät ist. Wenn dann würde ich selber reparieren.

Img-20210911
Img-20210911
Img-20210911

Ich antworte mir jetzt selbst :-) Mein Problem oben ist reparabel. Heute bin ich mit der Endoskopkamera rein. Ich dachte das komplette Innenblech sei durch. Ist es aber nicht. Das Problem ist scheinbar das VW beim Ausstanzen der Langlöcher für die Gummistopfen die Bleche nicht sauber entgratet. Da fängt sich dann Kondenswasser oder Wasser von Aussen. Der Rost sitzt also nur um die Stopfenlöcher herum. Rest des Bleches ist top

Ihr macht mir ja ganz schön Panik hier! Habe einen Golf V GTI 2008 mit 75000 Kilometern gekauft. Hab das Fahrzeug noch nicht. TÜV neu, mit einem Jahr Garantie vom Händler. Ich war mit meinen 3 Golf IV immer zufrieden. Jetzt hab ich echt Schiss, einen Fehlkauf gemacht zu haben. Von außen ist nichts zu sehen. Das Auto soll eigentlich mindestens die nächsten ~5 Jahre bei einer jährlichen Fahrleistung von nur ungefähr 8.000Km halten.

10.000€ sind jetzt auch nicht wenig Geld.

Wenn du nicht hinter die Randhausschalen geschaut hast, kannst du nicht wissen was dort los ist. Da kann etliches an Rost tief drin stecken und von außen nicht sichtbar sein.
Wenig im sind kein Schutz, der Wagen ist ja schon "alt" und es hatte der Rost genug Zeit zu blühen.

Wie sieht das mit Sachmängelhaftung aus, wenn ich nach dem Kauf feststellen sollte, dass da was durchgerostet ist?

Ist ein 5-Türer. Sind die mehr oder weniger anfällig als die 3-Türer? Angeblich Garagenwagen.

Habe natürlich nicht hinter die Radhausschalen geschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen