Corsa e Onboardlader von 1 auf 3 phasig umrüsten? Geht das?
In dem Zusammenhang eine Frage zu meinem Corsa e; Zulassung 3/20 als Vorführwagen und dann gebraucht gekauft. Das Fahrzeug hat einen 1 phasigen Lader, obwohl es ein FirstEdition ist. Bis Ende 2019 waren die Onboardlader beim FirstEdition immer 3 phasig. Dann wurde das geändert in 1phasig und jetzt gibt es gegen Aufpreis den 3 phasigen Onboardlader in einem Neufahrzeug.
Ich lade also 1 phasig mit einer 11KW Wallbox; das sind dann 3,7KW (ca. 15 Std bei Vollladung).
Ich möchte nun 3 phasig laden. Kann man den Onboardlader auf 3phasig ausbauen / auswechseln? Der Opel-Händler hat keine Ahnung und auch Mails an die Zentrale werden nicht beantwortet!!
103 Antworten
Zitat:
@rogo1010 schrieb am 13. Februar 2021 um 16:39:36 Uhr:
Du wirst wohl mit 3,7 KW auskommen müssen. Hier in D hat jede Phase 230 V mit 16 A.
Das ist sicher richtig. Aber die Wallbox ist ja 3-phasig angeschlossen. Und über das Type 2-Kabel liegt ja eine maximale Leistung von 11 KW am Auto. Wenn Opel einen Onboardcharger 7,4 KW verbaut (im Auftrag bestätigt), dann sollte das Auto doch auch entsprechend laden.
Oder liege ich da verkehrt?
Meines Wissens darf an Wallboxen einphasig max. mit 20A/4,6 KVA geladen werden!
Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 13. Februar 2021 um 17:53:07 Uhr:
Meines Wissens darf an Wallboxen einphasig max. mit 20A/4,6 KVA geladen werden!
und was bedeutet dann die Aussage von Opel „1-phasig/7,4 KW“
Kann es sein, dass wir zwischen außerhalb des Autos und innerhalb des Autos unterscheiden müssen?
Habe jetzt mal bei meinem „großen“ nachgeschaut, er lädt die 7,4 KW AC über 2 Phasen. Also was zum Teufel bedeutet die Beschreibung im Auftrag vom Corsa???
Ähnliche Themen
Vielleicht eher zwischen professioneller Ladesäule und Hausanschluß.
... und ich meine das in älteren und/oder abgelegenen Hütten die Phase auch schonmal nur mit 10A abegsichert sein kann.
Zitat:
@KlasseIchfahreE schrieb am 13. Februar 2021 um 19:06:17 Uhr:
Habe jetzt mal bei meinem „großen“ nachgeschaut, er lädt die 7,4 KW AC über 2 Phasen. Also was zum Teufel bedeutet die Beschreibung im Auftrag vom Corsa???
Wird nur an öffentlichen Ladesäulen gehen.
Ohne Wallbox mit Schukostecker gingen sogar nur 1,6 KVA
Habe ich mit meinem 3-phasigen Corsa und mitgelieferten Opel-Typ2-Kabel getestet!
Hi,
wenn ihr ein bisschen zurückblättert, bekommt ihr die Gründe genannt.. Limitierend ist beim serienmäßigen einphasigen Lader die Tatsache, dass eben nur eine Phase im Auto benutzt werden kann.. Nur wenn ihr den dreiphasigen Onboard Lader bestellt, sind die 11 kW ( AC ) zu erreichen.
Das ist, wie ich bereits feststellte, eine ziemlich unlautere Werbung mit 7,4 kW Ladeleistung vom Hersteller..🙁
Die ist höchstens an öffentlichen Ladesäulen zu erreichen, die aber mit 32 A und mehr abgesichert sind. Im Normalfall sind eure Leitungen zu Hause auf einer Phase mit 16 A abgesichert,d.h. 16 A x230 V= 3,7 kW maximal. 😎
Positiv ist natürlich die Schnellladeleistung an DC- Ladesäulen..😎
Etwas Licht ins Dunkel?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 14. Februar 2021 um 19:56:51 Uhr:
Etwas Licht ins Dunkel?
wie schon gesagt, die 7,4 kW werden hier auch nur unter LadeSTATION ! gelistet.
Weiter unten bei den Wallboxen sind es nur 3,6 oder 4,6 gelistet.
die 7,6 kW sind komplett verschwunden.
Ich finde das schon grenzwertig Irreführend, weil es nicht wirklich existiert
schau mal ins verlinkte PDF ...
https://www.opel.de/.../Ladezeiten_Tabelle_Corsa-e.pdf
Zitat:
@Astradruide schrieb am 15. Februar 2021 um 09:30:43 Uhr:
schau mal ins verlinkte PDF ...https://www.opel.de/.../Ladezeiten_Tabelle_Corsa-e.pdf
Danke!
Das ist klar und deutlich. Dann bleibt leider nur die völlig irreführende Beschreibung 1-phasing/7,4 KW
Ist ja nicht irreführend, weil Du an einer 22kW-AC Ladestation/Wallbox mit einphasigem Kabel 7,4kW laden kannst (im Sinne von "funktioniert"😉.
Zitat:
@Kema74 schrieb am 15. Februar 2021 um 18:17:53 Uhr:
Ist ja nicht irreführend, weil Du an einer 22kW-AC Ladestation/Wallbox mit einphasigem Kabel 7,4kW laden kannst (im Sinne von "funktioniert"😉.
Richtig, aber das wäre illegal , da du eine Schieflast auf der Phase hast , und dir dein Netzanbieter aufs Dach steigt, wenn du das zu oft machst...
An einer Öffentlichen geht das, richtig.
Die öffentliche wird das selbe Hauptkabel unter der Straßendecke verwenden wie das Haus nebenan. Es wird eine Frage der lokalen Gegebenenheiten sein. Was in einem kleinen Abseits gelegenem Einfamilienhauswohngebiet nicht geht kann 500m weiter wieder anders aussehen.
Aber eins ist klar: Einfach ist anders ... und da kann ich mir schon vorstellen das so mancher Verkäufer an seine oder die Grenzen des Kunden kommt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 15. Februar 2021 um 18:57:58 Uhr:
Die öffentliche wird das selbe Hauptkabel unter der Straßendecke verwenden wie das Haus nebenan. Es wird eine Frage der lokalen Gegebenenheiten sein. Was in einem kleinen Abseits gelegenem Einfamilienhauswohngebiet nicht geht kann 500m weiter wieder anders aussehen.Aber eins ist klar: Einfach ist anders ... und da kann ich mir schon vorstellen das so mancher Verkäufer an seine oder die Grenzen des Kunden kommt.
Hi,
natürlich haben "Hauskabel" meist einen kleineren Querschnitt und eine damit geringere Durchflusskapazität. Physikalisch kannst du bei 16 A eben nur max. 3,6 kW Ladeleistung abrufen, alles andere ergibt eine sog. Schieflage und das haben die Stromversorger nicht gern.
Außerdem kann es bei älteren Installationen durchaus eine Überhitzung ergeben mit den entsprechenden Folgen..😎
Es bleibt damit eine Herstellerangabe, die bei die meisten Käufern zu Frust führen wird und das wäre bestimmt nicht imageförderlich.😰