Corsa e Onboardlader von 1 auf 3 phasig umrüsten? Geht das?

Opel Corsa F

In dem Zusammenhang eine Frage zu meinem Corsa e; Zulassung 3/20 als Vorführwagen und dann gebraucht gekauft. Das Fahrzeug hat einen 1 phasigen Lader, obwohl es ein FirstEdition ist. Bis Ende 2019 waren die Onboardlader beim FirstEdition immer 3 phasig. Dann wurde das geändert in 1phasig und jetzt gibt es gegen Aufpreis den 3 phasigen Onboardlader in einem Neufahrzeug.

Ich lade also 1 phasig mit einer 11KW Wallbox; das sind dann 3,7KW (ca. 15 Std bei Vollladung).

 

Ich möchte nun 3 phasig laden. Kann man den Onboardlader auf 3phasig ausbauen / auswechseln? Der Opel-Händler hat keine Ahnung und auch Mails an die Zentrale werden nicht beantwortet!!

103 Antworten

... das entscheidende ist doch ob der FOH/Verkäufer ein Teil separat (wie Ersatzteil) bestellen kann. Die haben andere Sachen auch nicht standardmässig auf lager liegen, bestellen die, schreiben es ab und verbauen es bzw. legen es bei.
Oder es wird halt bei der Bestellung mit konfiguriert, dafür gibt er dann entsprechend x% Rabatt auf dem Gesamtpreis... wer will, der kann.

vorsicht, nicht Benziner Margen mit Elektro Margen vermischen.

Verhandlungsmöglichkeiten:
Tesla 0
VW bei ID 3/4 , 0
Mercedes .... hmm haben die überhaupt E Autos... ach ja 100 Stück im Jahr.. 😁
BMW i3 ist das Kabel dabei, zumal wer will die Karre

Die Händler können nur Goodies dazu geben , die sie bei sich Rumliegen haben... Basissatz Winterreifen

Durch die CO2 Vorgaben sind die alle so gekniffen, das keiner wirklich Spielraum hat.

Mein Händler hat die volle interne Marge an mich weitergegeben und ich habe den 4ten !!! Opel in 2 Jahren bei dem Händler gekauft.... bin also jetzt kein Unbekannter bei ihm....

ja - die "umstände" im e-Geschäft sind nochmal andere (geworden).

aber ein kabel könnte ja, nur mal so "gesponnen" auch vom Händler aus anderweitigem Großeinkauf kommen.
sowie man blumen, wein, fußmatten, eiskratzer, spray, verbandskasten, mitunter mit autohaus-aufdruck persönlich bekommt.

Zitat:

@LBM1 schrieb am 10. Februar 2021 um 17:53:18 Uhr:


Die Händler können nur Goodies dazu geben , die sie bei sich Rumliegen haben... Basissatz Winterreifen

Auch die hat der Händler irgendwann irgendwo bestellt und bezahlt ... insofern gibt es da für mich keinen Unterschied.

Zitat:

Durch die CO2 Vorgaben sind die alle so gekniffen, das keiner wirklich Spielraum hat.

mein Eindruck ist eher das man bei den E-Autos eher noch die Marge halbwegs hält. Wenn es keine staatl. Förderung gebe müssten die nämlich in genau den selben Dimensionen rechnen wie sie es mit den Erpressern beim Verbrennerkauf kennen.

Zitat:

Mein Händler hat die volle interne Marge an mich weitergegeben und ich habe den 4ten !!! Opel in 2 Jahren bei dem Händler gekauft.... bin also jetzt kein Unbekannter bei ihm....

Die Frage ist ob Du die Wahrheit kennst. Z.T. sehen Verkäufer nichtmal den echten Einkaufspreis sondern nur einen Mindestverkaufspreis den sie ohne Cheffe nich unterschreiten können und div. Staffelungen die Prämiensteuernd sind.

Ähnliche Themen

So lange wir ja in Deutschland noch die sog. "Überführungskosten" haben.... 😁

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. Februar 2021 um 18:13:02 Uhr:


So lange wir ja in Deutschland noch die sog. "Überführungskosten" haben.... 😁

Hi,

das ist wohl meist die verschlüsselte Verkäuferprovision...😁

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. Februar 2021 um 16:32:58 Uhr:


...letzteres wäre konsequent.
aber im wissen um die technische Einschränkung, haderst du wegen dem Aufpreis dennoch ?

PS: Der Überblick über "sämtliche" Konkurrenz fehlt mir gerade, haben die es ansonsten alle / bzw. wen hast du im Blick, wer war alternativ zum Corsa-e in deinem Fokus ??

Hi,

guck dir doch mal nur den "Zwillingsbruder" Peugeot -e 208 an, der hat den dreiphasigen Lader serienmäßig ..😎

Mich ärgert nur die nicht "korrekte" Werbung mit 7,4 kW Ladeleistung im Prospekt, die wohl so manchen ahnungslosen Käufer in Sicherheit wiegt und ihn böse erwachen lässt..Gerade jetzt, da sich viele eine 11 kW Wallbox anschaffen..🙁

stimmt. der hat das und ist teurer.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 10. Februar 2021 um 18:13:02 Uhr:


So lange wir ja in Deutschland noch die sog. "Überführungskosten" haben.... 😁

sollte das jetzt ein Ironie-tag sein?

Sagen wir mal so, es ist doch ein Deutsches Phänomen - oder ?
Und diese Einnahme-Option steht auch jetzt in e-Zeiten ?

Und ob kleiner Smart oder mehr als doppelt so langer Benz, ob vom Autohaus unmittelbar neben dem Werk, oder aus Übersee. Es sind 3- oder gar 4-stellige Beträge, mitunter separat nach dem Rabatt zu allerletzt festgesetzt.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 11. Februar 2021 um 14:00:30 Uhr:


Sagen wir mal so, es ist doch ein Deutsches Phänomen - oder ?
Und diese Einnahme-Option steht auch jetzt in e-Zeiten ?

Und ob kleiner Smart oder mehr als doppelt so langer Benz, ob vom Autohaus unmittelbar neben dem Werk, oder aus Übersee. Es sind 3- oder gar 4-stellige Beträge, mitunter separat nach dem Rabatt zu allerletzt festgesetzt.

Hallo,
die Diskussion führt uns gerade etwas weg vom Dreiphasenlader, trotzdem sollte das mal grob eingeordnet werden. Da ich einen gewissen Einblick in die Kalkulation von Autobestellungen hatte, kann ich dir ungefähr die Kosten aufschlüsseln.

Überführung durch die Spedition: zwischen 400 und 600 Euro, bei einigen auch deutlich mehr
Aufbereitung: 100 Euro intern, ab 200 Euro, wenn ein Externer das macht. Nur wirklich ganz Unschuldige glauben, dass Neuwagen auslieferungsbereit auf den Hof kommen ;-)
Übergabeinspektion: 80 Euro inklusive ein paar Liter Sprit
Zulassung (meist in den Überführungskosten mit drin): 150 Euro

Jetzt kannst du dir ausrechnen, was von den 800 Euro, die bei meiner Bestellung für Zulassung und Überführung veranschlagt wurden, in der Kasse des Händlers übrig bleibt. Wer daraus die Marge des Verkäufers bezahlen will, kann entweder nicht rechnen oder er hat einen ehrenamtlichen Verkäufer.

Nichts für ungut, aber die Vorstellung, dass Händler sich da Knete in Größenordnungen zusätzlich in die Tasche wirtschaften, ist ebenso alt wie falsch.

Letzteres will ich gar nicht mal unterstellen - nur wieso haben wir das so nur beim Auto + in Deutschland (meines Wissens nach) ?!

Sorry für OT, war mir nur gerade im Sinn um Marge/Rabatt/Zugaben etc. und wie sich das so anders beim "e" verhält aber was doch so konstant bleibt.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 11. Februar 2021 um 14:00:30 Uhr:


Sagen wir mal so, es ist doch ein Deutsches Phänomen - oder ?
Und diese Einnahme-Option steht auch jetzt in e-Zeiten ?

keine Ahnung, ich verhandele aber immer einen Endpreis "ab Theke". ... das Auto hat angemeldet dazustehen (der alte evtl. abgemeldet zu werden) und ich verhandle dazu einen Endpreis "Tutto completto" ... wie der Verkäufer was wo rechnet ist mir völlig egal. Ich habe eine Zielvorstellung auf die ich hinarbeite. Die Ansage lautet als "Endpreis inkl. Überfahrung, An- und Abmeldung, Brutto ... und noch ein Verbandskasten dabei".

Hallo ins Forum, bin gerade irritiert - habe für meine Frau einen Corsa e MJ21 bestell.Laut Auftrag Onboardcharger 1-phasig 7,4 KW. Bisher bin ich davon ausgegangen, dass ich auch mit Type 2 Kabel 7,4 KW (an der Wallbox, 3-phasig 11KW) laden kann.
Habe ich eure Postings richtig verstanden und wir können nicht mit 7,4 KW Laden?
VG Michael

Nachtrag:
Laut Opel
https://www.opel.de/einfach-elektrisch/aufladen.html
soll er mit 7,4 KW laden.

Du wirst wohl mit 3,7 KW auskommen müssen. Hier in D hat jede Phase 230 V mit 16 A.

Deine Antwort
Ähnliche Themen