Inspektion und Ölwechsel

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.

Beste Antwort im Thema

Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.

Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!

1776 weitere Antworten
1776 Antworten

Zitat:

@TheRoadstery schrieb am 7. Januar 2021 um 16:54:53 Uhr:


Man sollte halt doch abundzu mal länger 180 aufwärts fahren, dass das mal richtig heiß wird

Ist das eigentlich wirklich noch so oder ist das eher eine alte Legende und ein paar mal Kilometer lang über 100 km/h fahren reicht eigentlich locker aus?

Bei mir zeigte das Ladegerät 12.3V an, also han ich das Ladegerät über Nacht angeschlossen.
Zwischen ausreichend und Voll geladen ist ein Unterschied. Start Stopp funktioniert öfters und der Akku hält länger.

Zitat:

@Notor1ouS schrieb am 7. Januar 2021 um 20:30:19 Uhr:


Kriegt man eigentlich eine Meldung, wenn die Batterie schwach ist?

Nochmal wegen der Batteriespannung: früher konnte man per myHonda App mehr oder weniger live die Batteriespannung einsehen.

Aber die Funktion wurde leider mit einem Update entfernt (ich glaube bei manchen war die Spannungszeige fehlerhaft). Sowas wäre im Winter schon ganz praktisch, gerade für die Leute mit langen Standzeiten.

MyHonda App Batteriespannung

Zitat:

Aber die Funktion wurde leider mit einem Update entfernt (ich glaube bei manchen war die Spannungszeige fehlerhaft). Sowas wäre im Winter schon ganz praktisch, gerade für die Leute mit langen Standzeiten.

Ich habe mir einen Battery Monitor eingebaut: In etwa sowas: https://www.ebay.de/.../402566459609

Ähnliche Themen

Also die myHonda App hab ich nicht.

Ich hab ansonsten via HondaHack die Batterie Anzeige eingeblendet.
Das dürfte dann direkt der Wert sein, den auch die App ausliest...? :-D

Ja schon, würde mich wundern wenn zwei verschiedene Werte angezeigt werden würden.

Die Spannungsanzeige von Honda Hack habe ich auch eingeblendet, aber da die Head Unit so langsam bootet bin ich beim Start meistens zu ungeduldig nur die Elektronik zu starten und zu warten.
Und wenn man gleich mit Motor startet, dann wird die Batterie ja eh direkt geladen, ich glaube 14,4 Volt steht dann meistens da.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 4. Januar 2021 um 11:21:38 Uhr:


Habe ich eigentlich den einzigen Civic bei dem die Wartungszeige nach jeder Inspektion nicht richtig zurück gesetzt wird / werden kann und so kurz nach der Wartung wieder was fällig wird? 😁

Das war bisher bei meinen beiden Inspektionen so. Natürlich lässt sich B auch nicht zurücksetzen.

Ich konnte die Wartungsanzeige dann übrigens doch selber zurücksetzen. Denn über das Wartungsmenü im Tacho über die Lenkradtasten hat es funktioniert. Über den Wartungscomputer in der Head Unit ging es nicht.

Weiß zufällig jemand für was die Nummer 6 steht?

Honda Civic 10 2017 2018 Inspektion

Laut service heft ist differenzialöl hinten wechseln(allrad)

Asset.HEIC.jpg

Gestern hat bei mir am Tacho ein Symbol aufgeleuchtet, das wohl auf Wartung hindeutet. So ein Auto mit Pfeil und so ...
Hab dann im Infodisplay nachgesehen und da wurden mir unter Wartung ein Punkt "2" und ein Punkt "3" angezeigt. Was bedeuten diese Punkte?
Habe den Wagen im Vorjahr direkt von einem Honda Händler in Deutschland mit 17500 km auf der Uhr gekauft und die sagten, alles gemacht zu haben. Bin ja erst 6000 gefahren jetzt.

Habe das Handbuch studiert und bin daraus nicht ganz schlau geworden, Wartungsintervalle finde ich da nur für Ukraine und so weiter - nicht Europa.

Ein Serviceheft liegt dem Wagen bei und da ist auf Seite 25 unter "2" irgendwelche Filter und unter "3" das Getriebeöl angeführt (Getriebeöl mit nur 23000 km hatte ich aber noch bei keinem Honda bisher ???). Und ja, fahre den Automatik.

Im Serviceheft befinden sich keine Einträge voriger Wartungen, nur ein lapidarer Schrieb wo etwas über "Elektronisches Servicezertifikat" steht. Ich bin aber ein "Oldschool" Mensch, der Einträge im Serviceheft gewohnt ist. Kann ich vorhergehende Services irgendwo auslesen in diesem Infotainmentsystem oder ist das ein "Geheimnis"?

Also zusammenfassend, stimmt das mit Punkt 2 und 3 was ich recherchiert habe?
Wie kann ich auslesen, was vorher gemacht wurde?

Wenn Österreicher hier sind, kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen wo nicht "Mondpreise" verlangt werden und man vertrauen kann, dass gute Arbeit verrichtet wird (habe da schon äusserst schlechte Erfahrungen)?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartungsanzeige, kennt sich hier wer aus bei den diversen Punkten?' überführt.]

Hi, ja beim CVT ist so, 2 Jahre oder 40tsd. Kilometer, dann wird ein Teil des Öls gewechselt.
Mit den Punkten liegst du auch richtig.

Was vorher gemacht wurde ist durch die Werkstatt im Computer ersichtlich, die können das vermutlich auch ausdrucken.

1c2f54a9-5fa0-42aa-8ad8-2f962f3dc885

Ok, hab jetzt dein verlinktes Bild vorher auch im Handbuch angefunden.

Heisst also bei mir innerhalb von 30 Tagen Automatikgetriebeöl wechseln (Punkt 3) weil zwar nur 23500 km am Tacho aber das Auto ist Erstanmeldung Februar 2019 - also 2 Jahre alt in Kürze (übrigens wo hast du das mit den 2 Jahren nachlesen können, hab ich noch nichts angefunden?) und Pollenfilter tauschen (Punkt 2) - und ja, aufgeleuchtet am Tacho hat das obere Symbol mit "Schraubenschlüssel - Pfeil - Auto", als Kinder wurden uns ja Comixheftl als Schundliteratur verboten 😁 aber man lernt nicht aus ;-)
Hab das im Infotainmentsystem zurückgesetzt, ist da die Werkstatt böse auf mich? Aber lasse ich auf jeden Falll machen - gut dass ich Zeit habe jetzt als Pensionär. Sehr "uncool" dieses "Elektronische Wartungssystem, wenn man so kurzfristig gewarnt wird

ups, wo angekommen und ich bin noch nicht fertig!

Nochmals die Frage nach einer guten Hondawerkstatt in Österreich, bin flexibel!

Ich fands auch besser mit dem Serviceheft und gut is.
Erst recht bei Kauf oder Verkauf oder so mal zwischendurch, kann man schnell mal reinschauen.
Das mit dem Getriebeöl und alle weiteren anstehenden Punkte habe ich auf dem Werkstattauftrag unterschrieben.

Die Werkstatt kann die Punkte auch erneut zurück setzen, dann zählt er neu ab dem Zeitpunkt.
Zur Sicherheit kannst du es auch nochmal machen wenn du ihn abholst.

Werkstätten in Ö kenne ich leider keine 😉

Zitat:

@africola42 schrieb am 6. Februar 2021 um 18:30:23 Uhr:


ups, wo angekommen und ich bin noch nicht fertig!

Nochmals die Frage nach einer guten Hondawerkstatt in Österreich, bin flexibel!

Momentan fahre ich zu Honda Wipplinger nach Steyregg oder zu Honda Daxl nach Schlüßlberg. Beide sind gute Werkstätten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen