Verbrauch und Ladekosten VW ID 3

VW ID.3 ID.3 (E1)

77kWh=57,7KWh beim Laden 5-80%, damit komme ich bei 18kWh/100Km=320Km Weit.
Im Winter immer noch über 250Km, würde also passen. Heckklappe, Schenkelverlängerung passt, Aber wo oder wann kommt der AWD ??

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal einen Vergleich mit unserem Polo (Benziner 1,2 mit DSG).
Auf meiner regelmäßigen Fahrt zum Golfplatz (gemütlich) braucht der Polo auf dem Hinweg (viel berghoch) 6,8 l und auf dem Rückweg 5,2 l Benzin, d.h. im Schnitt 6,0 l.
Der ID.3 benötigte auf dem Hinweg 18,7 kw und auf dem Rückweg 11,7 kw; also im Durchschnitt 15,2 kw.
Mein Durchschnittsverbrauch insgesamt liegt z.Z. bei 16,2 kw.

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Januar 2021 um 11:29:24 Uhr:


Für WorstCase Szenarien bin ich immer dankbar, schreib mal wie voll bei Übergabe der Akku war, und danach mit Vollgasstrom heim.

Aber muss ich das Auto nicht erst vorsichtig einfahren?😕
Nicht dass er hinterher zu viel Öl verbraucht!!😁😉

Zitat:

@Fox33 schrieb am 22. Januar 2021 um 12:03:05 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Januar 2021 um 11:29:24 Uhr:


Für WorstCase Szenarien bin ich immer dankbar, schreib mal wie voll bei Übergabe der Akku war, und danach mit Vollgasstrom heim.

Aber muss ich das Auto nicht erst vorsichtig einfahren?😕
Nicht dass er hinterher zu viel Öl verbraucht!!😁😉

Wäre schon gut, zumindest hinsichtlich Bremse und Reifen.

Wenn was kaputt gehen könnte sollte es am besten während der Garantiezeit kaputt gehen 😉

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 22. Januar 2021 um 11:29:24 Uhr:


Für WorstCase Szenarien bin ich immer dankbar, schreib mal wie voll bei Übergabe der Akku war, und danach mit Vollgasstrom heim.

Also ich würde nach rund 180.000km die ich in den letzten 5 Jahren 100% elektrisch gefahren bin folgendes sagen: "Macht euch keinen Kopf, heim kommt ihr immer"

Wir haben z.B. vor 6 Monaten unseren eUP! in Wolfsburg abgeholt und sind die 600km zu viert auch problemlos wieder heim gekommen. Inzwischen gibt es doch an jeder Ecke eine Ladesäule. Was man braucht ist eine App die einem die Ladesäulen anzeigt und 1-2 Ladekarten.

Klar gibt es Geschichten mit defekten, belegten, zugeparkten, fehlenden Ladesäulen. Aber es gibt ja inzwischen genügend Auswahl (wenn man eine gute App hat). Zur Not tut es auch Google Maps.

Aber wie man im Vergleich sehen kann, fehlen da halt einige.

Wer also richtig abenteuer möchte, der fährt ohne passende App und ohne Ladekarte los! 😉

Ladesäulen Google Maps
Ladesäulen chargeEV App
Ähnliche Themen

Um Ladesäulen mache ich mir keine Sorgen.
Auch wenn ich vermutlich nicht unterwegs laden müsste, werde ich wenigstens einmal am Schnellader Halt machen, um das Laden zu üben, bzw. die Karte zu testen.
In meiner Gegend hat der örtliche Stromversorger in vielen Dörfern eine 22 kW Säule aufgestellt.
Die nächste ist gerade mal 500 m von mir zu Hause entfernt.
Hier kann ich für 29 ct. laden.
Deswegen habe ich mir auch noch keine Wallbox in die Garage gehängt.

Heute abgeholt und bin auch normal zu Hause angekommen ;-) Macht schon Spaß zu fahren

21746c51-7b69-44e6-a505-1cdb110ddc20

Glückwunsch. Wie schnell bist Du so gefahren?

Zitat:

@Fox33 schrieb am 23. Januar 2021 um 08:31:40 Uhr:


Um Ladesäulen mache ich mir keine Sorgen.

Die nächste ist gerade mal 500 m von mir zu Hause entfernt.
Hier kann ich für 29 ct. laden.
Deswegen habe ich mir auch noch keine Wallbox in die Garage gehängt.

Also auf eine einzige Säule würde ich mich nicht verlassen. Was ist wenn du Strom brauchst und die Säule ist belegt oder defekt!? Mit Schuko in der Garage laden geht zwar auch, aber ich würde auf jeden Fall eine Wallbox montieren. Gerade jetzt wo es noch die 900Euro von der KFW gibt. Günstiger kommt man zu keiner Wallbox mehr!

Eine sichere Lademöglichkeit in der eigenen Garage ist schon sehr beruhigend.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 23. Januar 2021 um 18:14:44 Uhr:


Glückwunsch. Wie schnell bist Du so gefahren?

Ich Rate mal, bei der Streckenlänge und Durchschnittsgeschwindigkeit wohl kaum schneller als 100.

Vermutlich. Hatte dann auch noch die Durchschnittsgeschwindigkeit gesehen. Dafür hoher Verbrauch. Das letzte Mal, als ich eine längere Strecke Autobahn gefahren bin, mit max. 120 km/h war ich unter 20 kWh/100 km.

Falsch. Viel 120-140. Ab und an auch mal 165. Mit einem Verbrenner und Pinkelpause bin ich heute Morgen 3:30h gefahren.
Die 4:30h sind auch noch mit Spielerei in der Autostadt.

Super! Dann ist der Verbrauch mal gar nicht schlecht. Das erklärt natürlich den niedrigen Schnitt, wenn das Auto viel stand.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 23. Januar 2021 um 18:38:13 Uhr:


Vermutlich. Hatte dann auch noch die Durchschnittsgeschwindigkeit gesehen. Dafür hoher Verbrauch. Das letzte Mal, als ich eine längere Strecke Autobahn gefahren bin, mit max. 120 km/h war ich unter 20 kWh/100 km.

Stimmt, habe dann umgerechnet den Verbrauch. Da bin ich noch nicht ganz drin.
Aber das passt ja dann zur Beschreibung. Wenn die Zündung bei Pausen an bleibt runiniert es schnell die Durchschnittsgeschw.

Der Verbrauch ist im Winter also aktuell und bei Kurzstrecken wenn die Akkuheizung anläuft und voll zu Buche schlägt hoch bzw. schlecht. Das ist so und haben ja diverse Videos und auch Nextmove deutlich gezeigt. Ich erlebe es aktuell auch jeden Tag aber letztlich schau ich mir dann auch mal den Verbrauch an wenn ein Jahr rum ist, dann hat man eben echten realistischen durchschnittlichen Verbrauch ;-)

VW geht da halt auf Nummer sicher zur Akkuschonung.Nur Kurzstrecke ist wirklich mmh blöd.Ich habe es relativ gut 28 km Arbeitsweg einfach.Pendelt sich jetzt bei 19,3 ein.Weniger braucht der E Golf meiner Frau momentan auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen