Akku laden bei Frost

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo! Habe mal aus dem A6-Forum rübergemacht. Fahre noch einen Diesel, interessiere mich aber für ein E-Auto, es könnte ein Golf werden. Mich interessiert exakt eine Situation/ ein mögliches Problem, nämlich das Laden des Akkus bei Minus-Temperaturen. Spitz formuliert: kann man mit einem E-Auto überhaupt bei Frost fahren oder ist die Nutzung eingeschränkt?
Auf dieses mögliche Problem bin ich aufmerksam geworden, weil ich auch einen E-Roller habe. Der bereitet mir viel Vergnügen, auch im Winter, auch bei Frost. Aber kein Vergnügen ist es, wenn ich mal wieder in dem spezialisierten Forum für E-Roller unterwegs bin. Dort tritt eine Gruppe von Personen auf, die zwar klein, aber - unnötig freundlich formuliert - extrem dominant sich verhält. Ginge es nach deren Ansicht, dürften E-Roller im Winter nicht zu nutzen sein, es sei denn, man baut den Akku aus, transportiert ihn in die warme Wohnung, hätschelt ihn dort ordentlich - is klar, Laden nur dort - und baut wieder zurück. Anders soll ein Betrieb nicht möglich sein, weil angeblich ein Akku nicht unter Null Grad geladen werden darf - einige wollen schon bei + 5 Volt abriegeln. Und da sprechen wir nicht von irgendwelchen Billig- oder Uralt-Roller-Akkus, sondern von top modernster Technik: Akkus von Panasonic, die Elektronik komplett von Bosch.

Nun mag ich mir nicht vorstellen, dass E-Autos im Winter bei Frost nicht zu betreiben sind. Ich bitte um Hilfe und Informationen, wie es z.B. beim E-Golf, der es für mich werden könnte, in der hatten Praxis bei Frost aussieht, ggf. auch, was denn dessen Betriebsanleitung zu diesem Thema sagt.
Grüße, lippe1audi

81 Antworten

Wenn ein KFZ in Deutschland in Verkehr gebracht wird, wird es mit Sicherheit die gängigen Wetterverhältnisse ertragen müssen. Da würde mich mal Interessieren was ein Richter dazu sagt, dass man ein Auto ab einer gewissen Temperatur in die Garage stellen soll weil es sonst kaputt geht.

Wie macht das eigentlich jemand, der keine Garage hat?

Zitat:

Wie macht das eigentlich jemand, der keine Garage hat?

Also eine Garage sollte man als E-Golf-Fahrer schon haben! Und beheizt sollte sie sein! Das ist doch das mindeste, was man als Hersteller erwarten kann! ;-)

Grüße an alle Laternenparker

Wo das mit den minus 27 Grad stand, kann ich nicht sagen. Hatte heute nochmal kurz in die Anleitung reingeschaut, aber auf die Schnelle nicht gefunden, und alle 380 Seiten arbeite ich nicht ein zweites Mal durch. Könnt ihr mir aber glauben, dass das da irgendwo stand, das sauge ich mir nicht aus irgendwelchen Fingern.
Stattdessen habe ich was anderes Übles gefunden: Es gibt ja zwei Sorten von Akkus und einer davon ist ein üblicher 12 Volt Bleiakku. Und über den fand ich den Hinweis, dass der dann einfrieren könnte, wenn er vollständig entladen ist. Und dann kaputt, is klar.

Im Prinzip bin ich gleicher oder ähnlicher Ansicht wie @Jason_V. .Wenn ich hier in D ein Auto oder - zwecks mir - einen Roller kaufe, dann gehe ich selbstverständlich davon aus, dass der rund um die Uhr und zu allen Jahreszeiten zu betreiben ist.
Sollte das nicht so sein, und - wie im E-Rollerforum postuliert - bei Frost ein Laden und damit der Betrieb nicht möglich sein, dass MUSS an Ausstellungsfahrzeugen und MUSS vor dem Abschluss eines Kaufvertrages unüberseh- und unüberhorbar der klare Hinweis gegeben werden: Obacht, Saison-Fahrzeug. Passiert das nicht, muss die Kiste immer nutzbar sein. Wobei man Extreme natürlich nicht aus den Augen verlieren darf.

Eines der Probleme mit der schönen, neuen E-Welt ist dann schon: wer liest die Gebrauchsanleitung? Und dann: wer liest die komplett durch?
Als ich vor Jahren meinen A6 gebraucht kaufte, wurden u.a. auch eine DIN A5-Tasche mit Anleitungen übergeben. Da einmal reingeschaut, Schock bekommen: zwei dicke Handbücher mit weiß-der-Teufel-wieviel-Hunderte-an-Seiten, und gleich wieder zugeklappt. Licht-, Hupen- und Scheibenwischer-Steuerung vom Verkäufer kurz zeigen lassen, und laaaange gefahren, bis ich mich den Handbüchern mal wieder vorsichtig angenähert hatte. Und ihr seht ja an diesem Fred: Ihr seid hier viele E-Golf-Fahrer, aber keiner von euch hatte sich hier mit dem 27-Grad-Hinweis eingebracht.

Immer noch keine Norweger, die hier mitlesen?
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 20. Dezember 2020 um 17:24:26 Uhr:


...
Immer noch keine Norweger, die hier mitlesen?
...

Ich glaube nicht, dass wir hier in diesem Teil des Forums so international vertreten sind...

JustMy2Cents
der Michael Mark

Ähnliche Themen

Als ahnungsloser vermute ich das -30° den Akku nicht direkt zerstört aber bestimmt stresst. Aber wahrscheinlich nicht messbar.
Die ganzen Vermutungen bringen aber nichts.
Da können wir wohl nur versuchen z. B. Aus Norwegen von Erfahrungen mit den -Temperaturen zu lernen.

Wie heißen denn die norwegischen Auto und eMobilität Foren? Dann kann man da einfach mal freundlich nachfragen...

Jetzt hab ich den Golf schon, für fragen ists zu spät 🙂
Ich gehe davon aus, dass wir die Temperaturen nicht erreichen werden in Bayern und bin guter Dinge.

Genau so seh ich das hier in NRW und ich habe nicht vor die Garage für den eGolf leer zu räumen...

Mit Feedback aus kalten Ländern könnte man das Thema besser abschließen.

Wenn mal ne kalte Nacht kommen sollte kann man ja die Innenraum Klimatisierung ein paar mal programmieren, so von wegen Abwärme... ????

Dieser Youtube-Fritze aus Norwegen fährt doch mit sämtlichen Elektroschüsseln wie er lustig ist. Denkst du nicht, der hätte das schon mal angesprochen wenns Probleme gäbe?

Zitat:

@Mertens.mg schrieb am 22. Dezember 2020 um 10:43:11 Uhr:


Genau so seh ich das hier in NRW und ich habe nicht vor die Garage für den eGolf leer zu räumen...

Vielleicht nicht wegen der milden Kälte in NRW, aber vielleicht weil Garagen lt LBO generell nicht als Lagerraum genutzt werden dürfen?
https://www.24vest.de/.../...kein-auto-mehr-garage-passt-12382141.html
(Klugscheißmodus aus 😁)

Zitat:

@mick070 schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:04:38 Uhr:


...
Vielleicht nicht wegen der milden Kälte in NRW, aber vielleicht weil Garagen lt LBO generell nicht als Lagerraum genutzt werden dürfen?
https://www.24vest.de/.../...kein-auto-mehr-garage-passt-12382141.html
(Klugscheißmodus aus 😁)

Das wusste ich nicht und finde es sehr interessant...

JustMy2Cents
der Michael Mark

Gut, in Norwegen ist die Elektromobilität kein Thema. Warum?
Fast jedes Kfz wird als E Auto gekauft, Mann darf bald mit einem Verbrenner nicht mehr nach Oslo und im Jahr x Darf kein neuer Verbrenner mehr zugelassen werden.
Aber sonst wollen sie von Elektroautos nichts wissen.

Norwegen kann sich das leisten. Sie haben keine eigene Autoindustrie aber Strom im Überfluss. Ich frage mich nur wie der Norweger im Sommer nach Spananien kommt?

Gruß

Ich denke auch, man sollte sich da nicht verrückt machen lassen wegen der -27Grad. Auch der Tesla-Björn wird da keine Beobachtungen gemacht haben - in Norwegen wird es nämlich auch nur extrem selten kälter als -10Grad (Golfstrom!).
Wenn man sich die Wetteraufzeichnungen ansieht, dann ist es doch in den meisten deutschen Landesteilen schon ein paar Jahrzehnte her, dass wir in der Spitze mal solche Temperaturen hatten.
Über Garantiefälle zu diskutieren halte ich deshalb für müßig - außer, der Golfstrom bricht uns doch schneller zusammen, als gedacht. Dann können die Norweger und die Norddeutschen alle ihre E-Autos vergessen ;-)

Zitat:

@KillerTV schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:43:58 Uhr:


Ich denke auch, man sollte sich da nicht verrückt machen lassen wegen der -27Grad......

Das wird uns hier in D und wohl auch Ö und S wenig tangieren.

Ich erinnere kurz an die anfängliche Problem-Lage: da war ich getrieben durch Postulate wie: den Akku eines E-Fahrzeugs (hier mein E-Roller) schon bei Temps um und unter Null Grad nicht mehr draußen zu laden, sondern den auszubauen, ins Haus zu schleppen, und dort wohligst mit vorgewärmter Elektronen-Suppe zu verwöhnen. Und ob das - also bei Null Grad und knapp drunter - dementsprechend und konsequent bei E-Autos auch so handzuhaben wäre.

Norwegisches Forum ist keine schlechte Idee. Aber wenn ich an die Vielfach-Unterteilung in unserem Forum denke, und dann das Ganze auf Norwegisch?😕
Grüße, lippe1audi

Hallo.
Norwegen habe ich ins Spiel gebracht weil hier extrem viele Elektrofahrzeuge fahren. Ich selbst fahre einen E Golf und lade diesen im Sommer wie im Winter an der gleichen Steckdose. Im Winter mag die Reichweite etwas geringer sein. Genaue Zahlen kann ich nicht liefern weil dies immer vom Fahrprofil abhängt. Ein Laden ist jedoch immer problemlos möglich.

Natürlich muss ich noch erwähnen, dass der Golfstrom nicht zum Laden des Autos taugt obwohl er dies suggeriert ( der mußte sein).

Gruß

So, wir haben unseren 300er seit gestern...
Wir haben einen Go-E Charger im Carport und werden zu 99% @home laden.
Fahrstrecke täglich: 2x 20km

Würdet ihr hier auch so ca. alle 3-4 Tage auf 100% voll laden oder lieber den max. Ladestand auf 80% setzen und taglich ans Netz stecken?

P.S.: finde es auch etwas bedenklich dass die Spannung bei mir so stark in die Knie geht bei den 2 Ladephasen...

Screenshot_20210121-062845.png
Screenshot_20210121-062923.png
Deine Antwort
Ähnliche Themen