Akku laden bei Frost

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo! Habe mal aus dem A6-Forum rübergemacht. Fahre noch einen Diesel, interessiere mich aber für ein E-Auto, es könnte ein Golf werden. Mich interessiert exakt eine Situation/ ein mögliches Problem, nämlich das Laden des Akkus bei Minus-Temperaturen. Spitz formuliert: kann man mit einem E-Auto überhaupt bei Frost fahren oder ist die Nutzung eingeschränkt?
Auf dieses mögliche Problem bin ich aufmerksam geworden, weil ich auch einen E-Roller habe. Der bereitet mir viel Vergnügen, auch im Winter, auch bei Frost. Aber kein Vergnügen ist es, wenn ich mal wieder in dem spezialisierten Forum für E-Roller unterwegs bin. Dort tritt eine Gruppe von Personen auf, die zwar klein, aber - unnötig freundlich formuliert - extrem dominant sich verhält. Ginge es nach deren Ansicht, dürften E-Roller im Winter nicht zu nutzen sein, es sei denn, man baut den Akku aus, transportiert ihn in die warme Wohnung, hätschelt ihn dort ordentlich - is klar, Laden nur dort - und baut wieder zurück. Anders soll ein Betrieb nicht möglich sein, weil angeblich ein Akku nicht unter Null Grad geladen werden darf - einige wollen schon bei + 5 Volt abriegeln. Und da sprechen wir nicht von irgendwelchen Billig- oder Uralt-Roller-Akkus, sondern von top modernster Technik: Akkus von Panasonic, die Elektronik komplett von Bosch.

Nun mag ich mir nicht vorstellen, dass E-Autos im Winter bei Frost nicht zu betreiben sind. Ich bitte um Hilfe und Informationen, wie es z.B. beim E-Golf, der es für mich werden könnte, in der hatten Praxis bei Frost aussieht, ggf. auch, was denn dessen Betriebsanleitung zu diesem Thema sagt.
Grüße, lippe1audi

81 Antworten

Zitat:

@hillebub schrieb am 13. Dezember 2020 um 18:21:50 Uhr:


Scheinbar ist E-Golf-Fahren für manch einen hier eine echte Religion. Ich hab die romanlangen Beiträge nicht mal überflogen...
Ich lade das Ding einfach und fahre damit rum und bin glücklich.

Schönen 3.Restadvent

Ich kann das auch nicht lesen. Ach du guter Gott... Da kann sich VW freuen über solche Garantienehmer.

Und das mit 'DC nur auf Langstrecke' und dass der Akku da schon warm ist, ist kompletter Blödsinn.

Wenn der Akku leer ist, ich 20km fahren muss und keine Zeit zum Laden mit 7,2kW pro Stunde ist, lad ich DC?!

Hallo,

dem Threadstarter geht es um die technische Seite da hat er bedenken bei Minusgraden, klar kann man sagen, laden und fahren und gut ist, da habt ihr recht so einfach ist es mit dem E-Golf und vielen anderen E-Fahrzeugen.

Zitat:

Wenn der Akku leer ist, ich 20km fahren muss und keine Zeit zum Laden mit 7,2kW pro Stunde ist, lad ich DC?!

spricht ja nichts dagegen.

Gruß Baotian

Zitat:

@Baotianracing schrieb am 13. Dezember 2020 um 12:53:02 Uhr:


DC Laden macht man nur auf Langstrecke und da ist der Akku sowieso warm bei der ersten DC Ladung

Wie schön, dass einige immr so selbstverständlich allgemeingültig "macht man nur auf Langstrecke" raushauen...

Falsch.... Das gilt eben nicht für alle....

Ich z.B. habe weder zuhause, noch auf arbeit eine lademöglichkeit, dass heisst für mich:

--> ich halte mit "kaltem auto/akku" einmal die Woche an einer DC-Ladesäule....

und nu kommst du....

danke für die Belehrung.

Bin da klar von mir ausgegangen, das hat zwei Gründe einmal gibt es in unserem Ort mit 35t Einwohner genau einen öffentlichen 50kW DC-Lader und zweitens Lade ich überwiegend zu Hause an der Wallbox.

Gruß Baotian

Ähnliche Themen

Zitat:

@Baotianracing schrieb am 13. Dezember 2020 um 17:57:26 Uhr:


hier noch ein Link zur BA vom E-Golf: https://www.puerzi.at/e-Golf/mobile/index.html#p=13

Danke sehr für den Link. Habe nun - ach - alle Seiten durchgeblättert. Es steht tatsächlich verdammt wenig über den Betrieb bei Frostbedingungen drin.

Genau konnte ich nur zwei Hinweise entdecken:

- bei Temperaturen unterhalb von minus 27 Grados ist kein Betrieb mehr möglich, weil der Akku einfrieren wird und dadurch zerstört wird.

- einen einmal eingefrorenen, aber wieder aufgetauten Akku kann und darf man auch nicht mehr verwenden, er muss ersetzt werden.

Dann findet sich noch ein wenig spezifizierer Hinweis, dass bei kalten Temperaturen die Reichweite sinkt.

Aber Hinweise darauf, dass bei anderen Minus-Temperaturen hinsichtlich des Fahrens oder des Ladens von Akku irgendwas zu berücksichtigen wäre, sind nicht vorhanden.
Kurz: Frost egal, wenn nicht Sibirien im Winter!

Das Einstellen dieses Links hat mir sehr geholfen, @Baotianracing , ganz herzlichen Dank dafür.
Daraus entnehme ich, dass die Verhätschelungs-Hysterie im Roller-Forum den Schreibern nutzt, um ihr Ego aufzupolieren und ihr selbstgebautes Image als "Experte" zu polieren, dass aber im E-Auto-Bereich die Lage entspannter, vernunft-begabt, und technisch unkompliziert abläuft. Danke an alle, die zu dieser Erkenntnis mitgeholfen haben.🙂
Grüße, lippe1audi

Oh perfekt. Auch ich habe was gelernt. Das mit den -27Grad wusste ich nicht.
Habe mir gleich einen Zettel geschrieben, den ich vorne ins Bordbuch kleben werde. Falls wir doch mal solche Temperaturen haben, dann kommt er in die Tiefgarage vom Einkaufszentrum.
Ja, solche Temperaturen gab es schon - auch in großen deutschen Städten (https://www.wetterdienst.de/.../Min)

Frohe Weihnacht und immer (frostfreie) e-Golf Fahrt!

Was, wenn du ihn bei -20 Grad draußen parkst und es noch weitere 8 Grad kälter wird?
Macht euch nicht verrückt.

Wenn mir der Akku im Winter kaputtgefriert freu ich mich über einen Garantiefall.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 17. Dezember 2020 um 21:43:48 Uhr:


...Wenn mir der Akku im Winter kaputtgefriert freu ich mich über einen Garantiefall.

... das sehe ich auch so ...

Just my2cents
der Michael Mark

Wieso sollte da die Garantie greifen, wenn du das Fahrzeug außerhalb der Spezifikation betreibst?

Zitat:

@edgar1 schrieb am 18. Dezember 2020 um 10:07:41 Uhr:


Wieso sollte da die Garantie greifen, wenn.....

Würde mich auch wundern, zumal die Betriebsanleitung dazu auffordert, bei extremen Minusgraden das Auto in irgendeiner geeigneten Garage abzustellen. Ich meine, da wäre sogar von einer Tiefgarage die Rede gewesen.

Aufklärung könnte bringen, wenn sich hier mal norwegische, schwedische oder finnische E-Auto-Fahrer einbringen könnten.
Grüße, lippe1audi

Freunde, sorry für den Ton, aber wollt ihr mich verarschen?
Wo hat man mich vor dem Kauf darauf hingewiesen, dass ich im Winter immer eine Garage mitführen muss?

Der gesunde Menschenverstand hat darauf hingewiesen.

Diesel würde -27°C auch nicht gut finden.

Das Leben des gesunden Menschenverstandes macht aber halt leider kein Päuschen ab -27Grad, sodass man dann getrost daheim, oder wo auch immer man ist, bleiben kann ;-)

Und wie jemand schon schrieb: wie werden dann andere Märkte gehandhabt, wo das Szenario auch realistisch ist?

Wo steht das denn mit den tiefen Temperaturen? Ich hab das in meiner Anleitung heute nicht gefunden.

Diesel kann ab -20 Grad Probleme machen, aber das Fahrzeug erleidet keinen wirtschaftlichen Totalschaden!
VW wird garantiert jede Garantie ablehnen, wenn der Akku einfriert und zerstört wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen