Software 1666 oder höher - Erfahrungen
Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?
Beste Antwort im Thema
Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).
4354 Antworten
Zitat:
@Fladder schrieb am 10. Januar 2021 um 14:10:59 Uhr:
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 10. Januar 2021 um 13:34:48 Uhr:
...Das ist auch der Grund warum sich die Teilnummer bei einen Softwareupdate (z.B. 1664>1666) ändert.
......
@BlackShadow250
Woher die Annahme das sich die Teilenummer ändert bei SW-Update?
Das haben hier schon ein paar User gesagt nachdem die Werstatt geupdatet hatte von 1664>1666
vorher stand dort "...16" und nach dem Update "...16B". Im Skoda Forum (außerhalb von MT) ging es dann sogar weiter mit "16C" oder "16D" (bin mir nicht mehr sicher)
@Fladder
Ja ich hab SW1788 und 20D mit Discover Media.
Wichtig ist das der Entwicklermodus in Android Auto auf dem Handy aktiviert wird.
Erst dann erscheint ein Schalter in den Einstellungen mit dem man die "Kabellose Projektion" aktivieren kann!
Zitat:
@Schneckmeier schrieb am 10. Januar 2021 um 16:54:24 Uhr:
@Fladder
Ja ich hab SW1788 und 20D mit Discover Media.
Wichtig ist das der Entwicklermodus in Android Auto auf dem Handy aktiviert wird.
Erst dann erscheint ein Schalter in den Einstellungen mit dem man die "Kabellose Projektion" aktivieren kann!
Also ich habe diese Einstellung auch ausgewählt und kabellos funktioniert es nicht. Habe DP mit SW 1666.
Mit der 1666 funktioniert es nicht :-(
Ähnliche Themen
Hier geht es nicht darum, dass sich der Index nach dem Update ändert, also der Buchstabe, sondern das komplette Teil wird in der Produktion ersetzt. Also für mich, ein anderes Gerät, was mal eben nicht mit einer Software verändern lässt. Vielleicht sogar anderer Hersteller. Keine Ahnung
5H0035816B mit der 1664 oder 1666
5H0035820D mit 1788
Und vielleicht sind sogar anderen Steuergeräte für SOS oder Tacho anders ab KW48. Daher wurde uns der Austausch zum 20D verwehrt, weil es nicht kompatibel mit den anderen "alten" SG wäre.
Es ist doch unter dem Beifahrersitz verbaut oder? Kann mal schauen und ein Bild vom Aufkleber posten.
Alt
Zitat:
@BlackShadow250 schrieb am 10. Januar 2021 um 14:18:35 Uhr:
Zitat:
@Fladder schrieb am 10. Januar 2021 um 14:10:59 Uhr:
...
@BlackShadow250
Woher die Annahme das sich die Teilenummer ändert bei SW-Update?Das haben hier schon ein paar User gesagt nachdem die Werstatt geupdatet hatte von 1664>1666
vorher stand dort "...16" und nach dem Update "...16B". Im Skoda Forum (außerhalb von MT) ging es dann sogar weiter mit "16C" oder "16D" (bin mir nicht mehr sicher)
nein es ist nicht unter dem Beifahrersitzt verbaut. Und wie gesagt ist die Hardware auch bei der anderen Teilenummer H56, das hat sicherlich einen Grund. Auch wenn es ein anderer Hersteller wäre, wäre das egal, weil er die teile nach Vorgabe und Spezifikation von VW herstellen muss.
Das von dir sind Vermutungen, die bisher durch nichts zu stützen sind. Ich glaube momentan nicht, das da viel anders ist sonst wäre, die Hardwarenummer eine andere. Das würde alles andere absurdum führen speziell, da man beim Golf bzw. bei den neuen Plattformen in der Zukunft noch weiter neue Dinge SW-Mäßig nachschieben möchte.
Es war schon immer so, dass wenn etwas auf Garantie getauscht wird immer ein neues Gerät der gleichen Teilenummer verbaut wird.
Ich kann mich erinnern das es beim Passat / Arteon im Jahr 2018/2019 mal ein größeres Problem mit erhöhtem Verschleiß der Bremsen hinten gab. Scheinbar unlösbar und lange vom Hersteller als Garantie abgelehnt, obwohl die Bremsbeläge teilweise nach 5000km hinten runter waren. 2x sind die Bremsen hinten mit der aktuellen Teilenummer ersetzt worden, ohne Besserung. Ein Dreiviertel Jahr später kamen von VW neue, geänderte Teile inkl. neuer Teilenummer. Diese sollten nun laut VW verbaut werden. Und siehe da..... Einwandfrei alle Probleme beseitigt! Eine neue Teilenummer der Hardware, deutet also aus meiner Sicht sehr wohl auf geänderte Komponenten hin. Das die Software dann ebenfalls angepasst wird, versteht sich von selbst.
Zitat:
@PassaratiCC schrieb am 11. Januar 2021 um 07:49:52 Uhr:
Ich kann mich erinnern das es beim Passat / Arteon im Jahr 2018/2019 mal ein größeres Problem mit erhöhtem Verschleiß der Bremsen hinten gab. Scheinbar unlösbar und lange vom Hersteller als Garantie abgelehnt, obwohl die Bremsbeläge teilweise nach 5000km hinten runter waren. 2x sind die Bremsen hinten mit der aktuellen Teilenummer ersetzt worden, ohne Besserung. Ein Dreiviertel Jahr später kamen von VW neue, geänderte Teile inkl. neuer Teilenummer. Diese sollten nun laut VW verbaut werden. Und siehe da..... Einwandfrei alle Probleme beseitigt! Eine neue Teilenummer der Hardware, deutet also aus meiner Sicht sehr wohl auf geänderte Komponenten hin. Das die Software dann ebenfalls angepasst wird, versteht sich von selbst.
So sehe ich das auch. Warum sollte man eine neue Teilenummer vergeben, wenn alles beim alten ist. . .
Zitat:
@Fladder schrieb am 10. Januar 2021 um 22:54:41 Uhr:
Es war schon immer so, dass wenn etwas auf Garantie getauscht wird immer ein neues Gerät der gleichen Teilenummer verbaut wird.
Nein, zumindest in der Vergangenheit wurde bei VW (auch im Gewährleistungsfall) nicht immer ein neues Gerät mit gleicher Ersatzteilnummer ersetzt.
Zum einen gab es verschiedene Versionen bei den Steuergeräten bei Auslieferung: Lowline, Midline und Highline. Als Ersatz wurde aber immer ein Highline verbaut. Vermutlich um Lager- und Logistikkosten für verschiedene Versionen zu minimieren.
Zum anderen werden gelegentlich auch die Spezifikationen der Teile geändert. Darum dann der Index bei scheinbar "gleichartigen" Teilen. Nicht immer ist bei höherem Index automatisch Einbau und Funktion gewährleistet. Bei einer anderen Ersatzteilnummer (das sind die letzten drei Zahlen) schon gar nicht.
Wenn also die letzten drei Zahlen anders sind, kann man grundsätzlich von einem geänderten Teil augehen.
Wird bei den ungepatchen Softwareversionen bis 1664 überhaupt die vollständige Teilenummer (inkl. Index) angezeigt, oder erfolgt dies erst ab 1666? Das ein Softwareupdate die Teilenummer veränderrn kann/soll war bei VW bisher nicht wirklich auffällig. Von der Sinnhaftigkeit mal ganz abgesehen.
Also wie gesagt ich habe keine Index bei meiner Teilenummer mit der 1664. Das kommt dann evtl. mit einer SW.
Ich glaube auch das sich HW-seitig evtl. was geändert hat (muss ja nicht was auf der Platine) , aber nicht in so großem Maße, sonst hätte VW auch die Hardwarekennung von H56 auf was anderes abgeändert.
Ich glaube schon bzw. hoffe ich, dass das Update das geplant auch die Funktionen beinhaltet, die die neuen jetzt haben, wie Ziele ans Auto senden sowie AA Wireless. Diese war ja für die Zukunft meines Wissens eh angekündigt.
Hier ist meine Version des DM. Modelljahr 2021, 40 KW gebaut. Probleme waren bislang eine Woche die Fehlermeldung mit "Einstellungen werden geladen". Ist von selbst nach 7 Tagen verschwunden sowie zweimal kurzer Ausfall des SOS-Notrufsystems. Habe aber auch coronabedingt erst 550 Kilometer fahren können.
Unser gte wird jetzt von "Wolfsburg" abgeholt und systematisch überprüft.
Hoffentlich kommt der zurück mit 20D und 1788
Heut meinen aus der Werkstatt geholt (bzgl. eines Lenkrad tausches) und gleich die 1668 bekommen, ich hoffe sie läuft stabil 🙂
Zitat:
@Tobimania schrieb am 11. Januar 2021 um 17:24:31 Uhr:
Heut meinen aus der Werkstatt geholt (bzgl. eines Lenkrad tausches) und gleich die 1668 bekommen, ich hoffe sie läuft stabil 🙂
Hast du ein DM? Funktioniert damit die Navikarte im AID?
Zitat:
@Tobimania schrieb am 11. Januar 2021 um 17:24:31 Uhr:
Heut meinen aus der Werkstatt geholt (bzgl. eines Lenkrad tausches) und gleich die 1668 bekommen, ich hoffe sie läuft stabil 🙂
haben sie bei dir nur das Lenkrad oder auch den Rechner getauscht? Habe bisher von meinem Berater noch nichts gehört, dass schon ein neues Update zur Verfügung stehen soll 🙂.
Kannst du ja gleichmal testen ob das mit dem Telefon geht 😉