Dash-Cam im A6 - Blackvue und andere
Hi,
ich habe Interesse an einer DashCam.
Ideal wäre natürlich wenn die hinter dem Rückspiegel verbaute Kamera zusammen mit den GPS- und Tachodaten auf der SD2 vom Navi aufnehmen könnte, aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.
Gesucht wird also eine gute Alternative, wer hat denn Tipps (Modell, "Muss-"Ausstattung, Verkabelung,...)?
Ist irgendwie mehr zum Spaß, Montage sollte unauffällig hinterm Rückspiegel mit verborgenen Kabeln erfolgen.
Gerichtliche Verwertbarkeit bei Unfall & Co ist wohl in D noch nicht wirklich gegeben?
Beste Antwort im Thema
.. Leute, die ohne Not gerne ihre Mitmenschen überwachen, mag ich nicht.
Das perfide bei den modernen dash-cam ist, man kriegt es nicht mit - pfui deibel!
534 Antworten
Leider findet die Blackvue 900s kein GPS. Also keine blaue LED.
Firmware ist aktuell und Neustart hat nichts gebracht.
Kann es an der Ausstattung Dämm/Akkustikglas liegen?
Ja.. positionier sie mal kurz außerhalb ...
Bei erstmaligen Bezrieb dauert es etwas.
Dann hast bei Dämmglas oben neben dem Spiegel auf der Beifahrerseite eine "Aussparung" die für sowas durchlässig ist...
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 30. Dezember 2020 um 17:04:10 Uhr:
Leider findet die Blackvue 900s kein GPS. Also keine blaue LED.
Firmware ist aktuell und Neustart hat nichts gebracht.
Kann es an der Ausstattung Dämm/Akkustikglas liegen?
Mir fehlt grad der Blick dafür - kannst Du mal außen drum rum mehr darstellen wg der Position der Kamera? Das Glas kann teilweise stören. Deshalb gibt's an der OK der Windschutzscheibe eine nahezu unsichtbare Aussparung für Mautgeräte. Da hängt meine drunter und funzt ohne Probleme. Fünf Zentimeter weiter rechts (da wäre es optisch schöner gewesen) ging gar nix...
Eine Aussparung habe ich nicht gesehen.
Auf Bild 2 ist die Cam rot umrahmt.
Schneit gerade...
Kannst du ein Bild von deiner machen?
Ähnliche Themen
Sieh dir aus der FAQ die Einbauanleitung von mir an.
Dort siehst die Position der Cam und dort ist auch das Sichtfenster...
Zitat:
@combatmiles schrieb am 31. Dezember 2020 um 12:13:16 Uhr:
Sieh dir aus der FAQ die Einbauanleitung von mir an.
Dort siehst die Position der Cam und dort ist auch das Sichtfenster...
Leider finde ich in den FAQ
Den Punkt mit der Dashcam nicht.
Kannst du mir ein Bild des Ortes senden oder mir den Link zu Anleitung posten
THX
Da sieht mans recht gut, das karierte ist die Aussparung. Rechts neben dem Spiegelfuß auf der BF Seite...
Musst schräg reinschauen..
Danke.
Habe die Cam versetzt, nun ist GPS da.
Dauer ca 45 Sek nach Zündung ein.
Nun allerdings ist mehr von rechts zu sehen.
Kann die Linse irgendwie per Software justiert werden?
SW mäßig geht da nichts..
Du kannst sie etwas tiefer setzen und etwas weiter auf dei BF Seite, anschließend mit dem Livemodus die Kamera etwas nach links Richtung Fahrer eindrehen, dann sieht sie weiter nach links...
Muss man probieren wie es am besten geht, dazu hilft der Livemodus gut...
Zitat:
@deepTERA schrieb am 1. Februar 2020 um 14:43:02 Uhr:
Ich persönlich habe nach aktuellem Stand die Thinkware U1000 auf meiner Liste für den nächsten Wagen.
Hast du schon Erfahrung mit der Thinkware U1000 sammeln können?
Bin auf der Suche nach einer Front-Heck-Kombination mit sehr hoher Auflösung und permanenter Parküberwachung. Blackvue zeichnet ja nur bei Erschütterung auf, das reicht mir nicht.
Oder hat sonst irgendwer mit der Thinkware U1000 zu tun gehabt?
Derzeit habe ich eine iTracker Mini0906 im Einsatz, die an sich sehr gut ist in Bezug auf Parküberwachung mit permanenter Aufzeichung in Zeitraffer und hoher Qualität bei Bewegung. Nachteil ist, dass die Heckkamera meinen Radioempfang stört und daher ist die nicht nutzbar. Und die Bildqualität dürfte noch einen Tick besser sein, wobei sie schon ganz gut ist. Vielleicht kennt aber sonst noch jemand ein Modell, das diese Anforderungen erfüllt.
die Blackvue zeichnet auch bei Bewegung VOR der Kamera bzw im SIchtfeld der Kamera auf... da braucht es noch keinen Berührung...
Achso ok, das hatte ich aus der Artikelbeschreibung anders herausgelesen. Wobei ich bei der auch schon von Störungen des Empfangs gelesen habe und das wäre wiederum fatal. Zu Thinkware findet man nur wenige Infos.
Empfangsprobleme? in welcher Hinsicht? Das einzigste Empfangsproblem ist das GPS Signal bzw der Geschwindigkeit da die Scheiben heutzutage oft bedampft bzw beschichtet sind.. technisch ist Blackvue absolut Top. Oder welche Empfangsprobleme meinst du? Radio? Noch wie gehört.. Wir haben Im Freundeskreis alle Blackvue.. Null Probleme
Ja ich meinte den Radioempfang, bei dem ich derzeit mit der iTracker auch bei Verwendung der Heckkamera Probleme hätte. Daher nutze ich nur die Frontkamera. DAB und FM sind stark gestört. Das wiederum wusste ich eigentlich schon vorab, habe es aber riskiert und gehofft, dass es bei mir nicht der Fall ist. Bei dem doch sehr guten Preis der iTracker kann ich damit leben. Blackvue kostet aber das 5-fache und da ist mir ein Kauf auf gut Glück doch zu teuer. Ich hab kein Problem mit dem Preis, aber dann muss es auch perfekt funktionieren.
GPS-Empfang ist klar, das hatte ich anfangs auch, hab sie dann einfach in das kleine Feld an der Windschutzscheibe gesetzt und dort hat sie ja problemlos guten Empfang. Aber umso besser, wenn du mir das Gegenteil zum Radioempfang bescheinigen kannst. Welche Kamera hast du oder deine Bekannten? Für mich würde wenn dann wohl nur die DR-900X-2CH in Frage kommen.
Kannst du mir dann auch noch was zum Parkmodus beantworten?
- Wird alles aufgezeichnet oder nur Bewegung und Erschütterung?
- Ich hab schon öfter von Abbrüchen im Parkmodus gelesen. Gibt es hier Probleme?
Meine derzeitige Kamera zeichnet eben alles auf und sobald Bewegung oder Erschütterung erfolgt, nicht mehr in Zeitraffer, sondern im normalen Tempo und mit hoher Qualität. Das ist für Übergänge sehr wichtig. Ebenso kann es gut sein, dass der Parkmodus 1-2 Wochen am Stück läuft, das muss gewährleistet sein.
Ich hab derzeit 128 GB als Speichermedium und das reicht für 2-3 Wochen bei derzeitiger Nutzung und somit für mich wunderbar.
Ich und meine Kollegen fahre alle die DR-900S. Es wird alles aufgezeichnet. Eine Bewegung bzw Erschütterung kannst du dir per Push auf's Handy senden lassen.. Dafür musst du aber eine dauerhafte Internetverbindung haben. Dies haben wir mit einem Wlan-Stick der am Dauerplus hängt gelöst. 14 Tage wird das aber nicht funktionieren da dann der Stromwächter zuschlägt und alles in den Ruhemodus schickt. Tageweise wenn das Fahrzeug steht kein Thema.. Musst nur genug fahren um die Batterie wieder aufzuladen.