ACC nachrüsten

BMW 5er F11

Habs heute eingebaut.
Funktioniert logisch gar nix.
Hab mit Esys erst mit "Stop and Go" versucht, dann ohne. Bei "Stop and Go" meckert er das das falsche DSC Steuergerät verbaut ist, war ja ersichtlich.
Seltsammerweise ist seit dem auch ein Airgabfehler und ein Gierratenfehler vom ICM vorhalden. Ich musst die Pins 33 und 32 nehmen da nach 9/2011. Das ICM ist wohl das bescheuertst plazierte Steuergerät überhaupt.
Das ACC Steuergerät taucht nicht einmal irgend wo im Steuergerätebaum auf. Wenn ich mit rheingold die ACC ABL machen will, bleibt die Seite lehr.
Ich werde morgen mal die zwei CanBus leitungen wieder auspinnen, und schauen ob der Airbagfehler verschwindet.

Ist hier überhaupt jemand der es wirklich nachgerüstet hat?

Beste Antwort im Thema

"6865864 / ECU 6865866" is ETK part number 6865865 - for cars manufactured from 01.03.2012 onwards.

The ETK part number will usually be +1 of what you see first number on the label.

If your car is 4WD/X-Drive manufactured until 29.02.2012, search for used ETK part 6852825 with label "6852824 / ECU 6852826" or "6862824 / ECU 6852827"

If your car is between 3/11 & 9/11, you can also use the previous part number 6799253, so look for label "6799252 / ECU 6799254" or "6799252 / ECU 6799255"

I just finished retrofit of 5DF on my car and spent days researching this theory...ended well with the right part for my car 🙂

247 weitere Antworten
247 Antworten

Man braucht immer ein neuen DSC. Bmw nimmer verbaut ein DSC mit ACC wenn es nicht ab Werk bestellt ist.

Kann ich einfach den FA erweitern und schauen wie der Block drauf reagiert ohne die anderen Teile verbaut zu haben?

Wenn du auf Fehlermeldungen und Kommunikationsstörungen stehst kannst du das machen. 🙄

Hi. Also bei mir hat sich leider ein Hase in die Stoßstange verirrt. Der FRR hat nun einen Sprung das Wasser reinlaufen könnte. Habe ihn sicherheitshalber abgesteckt.

Hatte dahmal als ich es nachgerüstet hatte die Nummer 6860182-2 eingebaut, hat auch alles funktioniert. Sogar die Collisionswarnung vorn.
Nun finde ich diese Nummer leider nicht bei E.ay.
Habe desswegen auf gut Glück die 6874817 eingebaut, und mit ESYS einmal über das FRR drübergebügelt. Es kam aber in ISTA der Fehler "Frontraumüberwachung Signal fehlt - Ursprung ICM"
Kann man da was im ICM de- oder aktivieren???
Wieso sollten sich die FRR module überhaupt unterscheiden?

Ähnliche Themen

Ich geh mal davon aus du hast einen vFL und damals den FRR (6860182) vom vFL nachgerüstet. Jetzt hast du den FRR (6874817) vom LCI eingebaut, der braucht für die normale Funktion die KAFAS2 Kamera. Kamera und Radar arbeiten ab LCI zusammen.
Keine Ahnung ob man das auscodieren kann.

Zitat:

@user_530d schrieb am 2. Dezember 2020 um 21:19:45 Uhr:


Keine Ahnung ob man das auscodieren kann.

FRR > 3002 > KafasAvailableBit > Werte=00

Zitat:

@user_530d schrieb am 3. Dezember 2020 um 07:21:50 Uhr:



Zitat:

@user_530d schrieb am 2. Dezember 2020 um 21:19:45 Uhr:


Keine Ahnung ob man das auscodieren kann.

FRR > 3002 > KafasAvailableBit > Werte=00

Also wenn das stimmpt, dann bist ein Fuchs. :-)
Probier es morgen aus

Hat leider nicht funktioniert.

Mir ist auch in Erinnerung gekommen, dass in meinem Fahrzeug BJ10/11 schon das neue quadratische ICM und DXC vom LCI was nur halb so groß ist wie das alte rechteckige, verbaut ist. Hab damals schon teures Lehrgeld beim ICM, DXC und FRR zahlen müssen, weil ich von den Bildern auf realoem ausgegangen bin, und alle Stecker nicht passten als ich loslegen wollte.

Was hast du codiert nach dem FRR Tausch. Nur den FRR oder auch das ICM?

Hab es auch mit dem ICM versucht, aber die Einstellmöglichkeiten sind dort drin ungleich höher als im FRR. Und da jetzt grad nicht so gemüdlich in der Garage ist, war ich auch nicht so geduldig.

Was ist im ICM einzustellen? Ich denke ehr, dass FRR und ICM zusammenpassen müssen.

Das ICM musst du "original" lassen. Im FRR musst du die "neuen" Funktionen deaktivieren so daß du letztlich ein "altes FRR" hast welches mit deiner restlichen Ausstattung zusammenpasst.
Wie und ob das geht kann ich dir nicht genau sagen, da wirst du mit verschiedenen Codierungen spielen müssen.
Oder das FRR wieder verkaufen und ein Modul für den vFL besorgen.

Hallo Zusammen,

ich habe den Umbau auch soweit erfolgreich hinter mir (F11, BJ 11/2012). Bei meiner Ausstattung musste ich das ICM und das DSC tauschen und den ACC Sensor hinzufügen.
Das einzige was ich derzeit noch habe sind drei Fehlermeldungen, die mit dem Umbau in Verbindung stehen. Bei zweien habe ich dabei noch keine Lösung gefunden.

Es handelt sich um folgende Meldungen (Bilder im Anhang):

930A73 ACSM Zentralsensor (Gierrate): Kodierdaten stimmen nicht mit der Ausstattung überein
D01C0F ICM Botschaft (PreCrash Erkennung SF-Can, 0x718) fehlt, Empfänger ICM, Sender ACC

Die zwei Kabel vom ACSM zum ICM und die zwei Kabel vom ACC zum ICM+KAFAS sind verlegt worden. Des Weiteren ist der FA um SA 5DF erweitert worden und die SA544 wurde entfernt. Im Anschluss wurden alle Steuergeräte codiert.

Hat ggf. noch einer eine Idee was man noch machen oder testen könnte?

Fehlerspeicher
Acsm-930a73
Icm-d01c0f

Zitat:

@user_530d schrieb am 6. Dezember 2020 um 18:15:25 Uhr:


Das ICM musst du "original" lassen. Im FRR musst du die "neuen" Funktionen deaktivieren so daß du letztlich ein "altes FRR" hast welches mit deiner restlichen Ausstattung zusammenpasst.
Wie und ob das geht kann ich dir nicht genau sagen, da wirst du mit verschiedenen Codierungen spielen müssen.
Oder das FRR wieder verkaufen und ein Modul für den vFL besorgen.

Hat leider nicht funktioniert. Ist auch egal. Werd einfach die genaue TeileNR suchen.
Weiss von euch jemand wie es in dem FRR innen aussieht? Bei mir rattert etwas innen drin, so laut dass man es bei eingeschalteter Zündung (Motor aus) im Innenraum hört.

Mehr wie das hab ich nicht gefunden:

https://...ontinental-automotive.com/.../ARS30X-Datasheet-DE.pdf.pdf

Ich möchte an meinem F11 Adaptive Cruise Control, ACC nachrüsten lassen.

Wer kann mir einen Werkstatt empfehlen oder hat mit der Nachrüstung Erfahrungen gesammelt?

Eine "normale" BMW Werkstatt wird dir hier nicht helfen können. Dafür musst du zum Nachrüster.
Der benötigte Umfang richtet sich nach deinem Baujahr und der vorhandenen Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen