Dash-Cam im A6 - Blackvue und andere
Hi,
ich habe Interesse an einer DashCam.
Ideal wäre natürlich wenn die hinter dem Rückspiegel verbaute Kamera zusammen mit den GPS- und Tachodaten auf der SD2 vom Navi aufnehmen könnte, aber das wird wohl Wunschtraum bleiben.
Gesucht wird also eine gute Alternative, wer hat denn Tipps (Modell, "Muss-"Ausstattung, Verkabelung,...)?
Ist irgendwie mehr zum Spaß, Montage sollte unauffällig hinterm Rückspiegel mit verborgenen Kabeln erfolgen.
Gerichtliche Verwertbarkeit bei Unfall & Co ist wohl in D noch nicht wirklich gegeben?
Beste Antwort im Thema
.. Leute, die ohne Not gerne ihre Mitmenschen überwachen, mag ich nicht.
Das perfide bei den modernen dash-cam ist, man kriegt es nicht mit - pfui deibel!
534 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...blackvue-und-andere-t5696501.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 30, 31 und 15 "direkt" abgreifen' überführt.]
Hallo h000fi,
danke für die prompte Antwort.
Den Thread hatte ich auch schon, hab mich aber ausgeklinkt als es wieder in's Rechtliche ging. Dabei ging mir dann leider auch die klare Ansage mit Kl. 15 und 30 verloren. Sollte vielleicht doch mal von Anfang bis Ende lesen.
Was ich aber dennoch nicht gefunden habe, ist der passende Einsatz für den SiKa. Das Bauteil welches in dem Thread zitiert wird (Rep-Kabel 000 979 133 E) ist nicht nur der Crimp, sondern ein vollständiges Kabel. Bei Verwendung dieses Kabels hätte ich wieder eine Flickstelle drinnen...
Der Crimp selbst, also der Kontakt auf dem Kabel zum Aufkrimpen, das isses was ich bräuchte. Ich habe in der Vergangenheit bei meinem A4 bereits mal welche von reichelt bestellt. Diese Crimps passen aber nicht in die Stecker von Audi - da passt der Widerhaken nicht...
Wenn ich z.B. bei Autodoc diese Ersatzteilnummer suche, dann bekomme ich das Kabel mit Steckhöhe- und beite 0,6 mm. Die einzelnen Crimps (und auch beim Elektrofachhandel) sind aber größer oder kleiner.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klemme 30, 31 und 15 "direkt" abgreifen' überführt.]
Nach langer Suche hab ich jetzt den Crimp doch noch gefunden. TeileNr. N 906 844 05.
Gefunden hier: https://www.a4-freunde.com/showwiki.php?...
Das passt von den Abmessungen und von der Zunge.
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 23. November 2019 um 15:41:09 Uhr:
Nachdem ich nicht viel positives über die BlackVue 750 gelesen habe, wurde es soeben die NextBase 522GW. Mal sehen, ob sie was taugt.
Wie sind deine Erfahrungen damit?
Auch was den Einbau und Kabelverlegung angeht.
Habe gerade ein gutes AG für genau diese Cam.
Ähnliche Themen
Verlegung Kabel für Heck-Dash-Cam DR900S-2CH
Wie und wo habt ihr denn das Kabel für die Rear-Cam verlegt?
Auf der Fahrerseite am Dachhimmel ist nichts, wo ich das Kabel durchziehen kann.
Und auf den Dachhimmel kleben, reichen die Clips nicht aus und es sähe nicht gut aus.
Endlich ist die Cam drin.
Ging nicht so einfach wie gedacht, aber auch nicht so schwer.
Habe die Frontkamera unter den Spiegel montiert.
Ganz oben wäre immer der Spiegel in der Ecke zu sehen.
Aktuell habe ich an Auflösung 60 fps, Full HD eingestellt.
Damit auf der AB mehr zu erkennen ist.
Oder ist 4K UHD bei nur 30 fps (Extrem) dennoch besser?
Mach doch einfach mal Vergleichsaufnahmen mit beiden Einstellungen. Bei meiner Dashcam habe ich bei der höheren Auflösung keine sonderliche Verbesserung feststellen können. Allerdings waren mir die 30fps bei schnellen Objekten viel zu wenig da teilweise zu verschwommen. Bin bei 1920x1080 und 60fps geblieben.
Ich bin seiner Zeit nach einigen Tests bei 30 fps geblieben weil man keinen Unterschied gesehen hat und die Dateien auch kleiner sind. 60 fps ist eigentlich nur sinnvoll wenn man im Nachhinein in Zeitlupe konvertieren will.
Die Cam habe ich oben rechts angebracht. Vom Kabel sieht man so praktisch nichts. Und durch den Weitwinkel ist auch alles perfekt drauf.
Würde auch schauen auf welcher Aufnahme HD oder 4K, man zB Kennzeichen und Gesicht besser erkennen kann. Meist geht's ja darum, wenn etwas schief gegangen ist, irgendwie festzuhalten wer beteiligt war, auch wenn derjenige versucht das zu verhindern.
Interessiere mich auch schon seid längerem für so ne Dashcam. Aber irgendwie noch nicht ne wirkich schöne Lösung gefunden. ??
Bei mir hatte ich mir am Ende in die engere Auswahl gesetzt die Blackvue 900S-2CH und die U1000 von Thinkware.
Die Blackvue ist es dann u.A. geworden, da ich diese für nur 400 Euro von einem deutschen Händler bekommen habe.
In meinem A3 fahre ich nur eine einfache Rollei CarDVR-318.
BTW evtl sind auch die iTracker interessant. Diese werden von Adam Vertriebs- GmbH hergestellt (?)/vertrieben. Er ist auch der deutsche Händler für BlackVue; www.blackvue.de