Umbau der Vito Frontstoßstange auf V-Klasse
Liebe V bzw. Vito Fahrer!
Ich verfolge bereits seit Bestellung meines Vito's (03/2016) dieses Forum.
Mich würde interessieren mit welchem Aufwand man die Front auf V-Klasse umbauen kann...
Leider ist es ja nicht möglich den Vito mit der Front der V-Klasse zu bestellen, und schon gar nicht mit
dem Armaturenbrett der V-Klasse...
Bin für jede Hilfe dankbar....
LG
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe meinen Vito mit lackierten Stoßfängern bestellt...den Grill mit Chromleisten etwas aufgewertet, die Spiegel und den Lufteinlass unten in der Stoßstange lackieren lassen.
Fast eine V- Klasse :-), mir gefällt´s.
145 Antworten
Zitat:
@Vitomen schrieb am 9. Februar 2020 um 12:06:17 Uhr:
Hallo V und Vito Fans
Hatte denn niemand Probleme mit dem Querträger vorn beim Umbau von vito auf v Stoßfänger?Der ist ja anders.
Danke für eine Antwort
Genau vor dem gleichen Problem stehe ich auch seit gestern.
Der Vito-Querträger baut nach vorn zu sehr auf und die V-Klasse Stoßstange bleibt am Querträger im Bereich der äußeren Lufteinlässe und innen wo die Stoßstange auf die 2 eckigen Aufnahmen geschoben wird hängen.
Wer hat die passende Teilenummer vom V-Klasse-Quertäger?
LG André
Was könnte das denn bei dem Vito aus der Anzeige für eine Frontschürze sein? Ich finde die recht gelungen!
Ich habe nun selbst nachgeforscht und es gibt wohl tatsächlich verschiedene Querträger für Vito / V-Klasse.
Kann das von Euch (der auch selbst schon umgebaut hat) jemand bestätigen?
LGA André
Ähnliche Themen
Mit dem gekürztem Q-Träger müsstest, du dann eine Lücke haben wo noch 2 Pralldämpfer zwischen passen wenn vorhanden.
Und die Verbindungsstrebe mittig zwischen Träger und Versteifung ist auch noch anders, zur Info.
Gibt es mittlerweile einen abgeschlossenen Vito auf V Umbau in Bezug auf die Stoßfänger?
Danke für eine Antwort
Durch Verzicht auf den ganzen Chrom wirkt der Vito mE generell sportlicher als der V. Was ist das für eine Rad/Reifen Kombi?
Zitat:
@Vidocq schrieb am 20. November 2020 um 20:46:49 Uhr:
Sehr cool! Liegt aber auch tiefer, oder?Musst nur noch den Ford aus dem Bild retuschieren ;-)
Ich habe H&R Federn verbaut, vorn und hinten jeweils -35mm Tiefgang.
So steht er hinten noch leicht höher da, aber damit komme ich klar.
Ein Bilstein-Fahrwerk ist mit preislich einfach zu fett.