Neue Xenon Linsen - Evo-x R2.0
Soooo
Da ich mich bissl durchs forum gelesen hab, kam ich zum Entschluss, die alten Linsen nun rauszuwerfen und die oben angegeben Linsen zu kaufen und zu verbauen...
Da ich beim A8 noch nie Brenner oder ähnliches tauschen musste, frag ich jetzt mal, ob vllt jemand Erfahrungen hat (wovon ich ausgehe).
Stoßstange ab oder nicht? Hab schon gelesen, dass es auch ohne geht aber bissl Fummelarbeit ist.
Vllt gibt's ja ne Anleitung, die ich nur noch nicht gefunden hab.
Zu den Linsen an sich....
Einfach alte raus und neue rein?
Stecker passen alle?
Schrauben usw??
Wie bekomm ich die Linsen sauber raus? Scheinwerfer auf machen?
Und die ECE Kante?
Muss ich die zwingend tauschen oder was habt ihr gut Erfahrungen?
Bin über jede Bilderserie/Anleitung froh 😉
Anbei mal n bild von den neuen
Beste Antwort im Thema
Zu den anderen Leuchtmitteln.
Also Abbiegelicht H8 und Nebler H11.
Meine Erfahrungen mit LEDs waren schlecht. Zwar keine Fehlermeldung im Abbiegelicht, aber im Nebler trotz Widerstände. Zu weiss / bläulich , sehr viel zu hell (4500 Lumen), blendend, weil nicht korrekt auf die Strasse projeziert, sondern überall hin. Das liegt daran, dass die Refkektoren auf die Geometrie der Halogen-Glühwendel abgestimmt sind und die LEDs das nicht richtig darstellen können. Für TFL und Standlicht wäre das egal, aber für das andere braucht es die Präzision.
Halogen: Hier gibt es wieder von Osram (legale) CBIs und (kein stvo) CBBs. Folgende Möglichkeiten:
Abbiegelicht:
H8 CBI 35 Watt 800 Lumen. Das Licht auf der Strasse passt gut zum Xenon, ist aber im Scheinwerfer deutlich gelber als selbst Xenon CBIs.
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Genauso gelb, nur heller. Habe ich nicht probiert, Grund siehe unten.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Müsste weisser sein und ca. 68% heller. Habe ich nicht probiert aus Sorge, die höhere Wattzahl könnte den Reflektor oder das Steuergerät schmelzen. Vielleicht traut sich mal einer. Das Abbiegelicht ist recht offen, so dass sich die Wärme nicht zu sehr stauen sollte...
Nebler:
H11 CBI 55 Watt 1350 Lumen. Ist noch recht gelb und gelber als die Xenon CBI.
H11 CBB 75 Watt 1350 Lumen. Trotz mehr Watt nicht heller. Die höheren Watt gehen ganz in die Farbe. Auf der Strasse kein Unterschied zum Xenon erkennbar. Auf den SW geschaut passt zum Xenon CBI, aber gelber als die Xenon CBBs.
H9 CBB 75 Watt 2100 Lumen. Etwa 55% heller. Habe ich noch nicht probiert, aber sollte besser zum Xenon CBB bzw. Evo-Projektor passen. Denn der strahlt so viel mehr Licht auf die Strasse, dass die Nebler nur noch Deko sind. Mit den 2100 Lumen würden sie wieder aufschliessen.
Wer sich wundert: H8/H11/H9 sind austauschbar mit kleinen Anpassungen. Guckst Du hier:
https://m.youtube.com/watch?v=rUizTYe9QpQ
https://m.youtube.com/watch?v=R6eoLYkp9Eg
376 Antworten
Wenn deine Nummer auf dem SW mit ...AE endet hast du
statisches Kurvenlicht.
Bei SW mit dynamischen Kurvenlicht endet die Nummer mit ...BE.
Gruß
BetaTester
.
allso hab heute angerufen bei audi fahrgestellnr druch geben der typ sagte scheinwerfer haben volle hütte bis led tag licht
Volle Hütte also. Schau nach der Teilenummer, wie BetaTester schon sagt. Oder stell ein Foto davon hier rein, dann können wir für Dich schauen
Es würde mich wundern, wenn der das dyn. Kurvenlicht hätte
hat der so am telefon gesagt leider nur trau ich micht an die drn zugehen mit aktiven lich erlich gessagt
Ähnliche Themen
Dann sollte die Teilenummer auf 4E0 941 029 AR/030 AR enden.
.
wo steht die teile nr drauf oder von wo soll ich ein bild machen
Das Schid steht auf dem SW oben drauf.
ohne ausbau kan man das wohl nicht sehen oder
Geht gerade so (ein SW reicht),
wichtig sind die letzten 3 und die beiden Buchstaben.
ich lauf mal runter ob ich was sehen kan bis gleich
Bin grad beim auto nur ist da nichts zu erkennen
Kan man so was erkennen
Der hat kein Dynamisches Kurvenlicht
und auch kein LED Tagfahrlicht.
Oben drauf, den Aufkleber brauchen wir
Zitat:
@epuarlana schrieb am 27. Oktober 2020 um 20:42:18 Uhr:
also bevor ich hier wild rumrate gebe ich Dir den Tipp um nicht unnötig Geld auszugeben. Vertrau nicht darauf, was Du beim Fahren siehst. ich hab mir eingebildet ich habe Kurvenlicht. dabei isses nicht so.. die Lichter sind einfach nur um einiges besser als beim d2 😁Variante 1: geh zum Freundlichen, leg Deinen Fahrzeugschein vor und frag ihn ganz direkt: habe ich dynamisches Kurvenlicht oder nicht
Variante 2: mittels VCDS auslesen
Variante 3: Scheinwerfer ausbauen und drauf gucken was steht als TeilenummerVariante 1 macht vermutlich am wenigsten Aufwand ;-) dann hast Du ohne irgendwelche Schätzungen Klarheit.
womus ich rein gehen bei diagnose gerät