Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Keiner weiß es. Akkus werden immer besser, ev. auch günstiger. Im Gegenteil wird die Kaufprämie stätig reduziert.
Das fand ich auf den ersten Blick auch positiv.
Aber dabei sind die vermutlich 90% gewerblichen Käufer des Corsa (Pflegedienste, Opel-Händler, Fahrschulen, Lieferdienste,...) einfach mal unberücksichtigt...
Hatte es im Offtopic Thread schon geschrieben:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 21. September 2020 um 14:05:31 Uhr:
Mal sehen wie sich das demnächst in den Zulassungszahlen bemerkbar macht im Deutschland. Laut diesem Thread hier:
https://www.motor-talk.de/.../...gszahlen-opel-corsa-t6879133.html?...liegt der Anteil in Deutschland über alle Zulassungen (also nicht nur privat) bei ca. 5%. Also jeder 20igste wenn man es so sehen will 😉
Die Frage ist ob man bei den Bestellungen soweit hinterher hinkt oder ob der Anteil der Privatkäufer beim Corsa sehr gering ist
Weiß nicht ob die News hier irreführend ist oder ob einfach die Bestellungen aufgestaut sind.
Interessant wäre der Anteil der Privatkäufer beim Corsa für eine Beurteilung
Ähnliche Themen
Ich kann dazu aus eigener Beobachtung sagen: Die Corsas mit Kennzeichen WI sind hier immer noch in der Überzahl. Weit entfernt von Wiesbaden. Und es ist garantiert nicht der Wiesbadener Corsa F Fan-Club, der hierher immer seine Ausflüge macht 😁
Das ist der Rüsselsheimer Opel Club 😉
Ist mir auch aufgefallen. Würde rund um Rhein-Main subjektiv sagen gut 3/4 aller Corsas sind MA Leasing Fahrzeuge
Aber ich bin hier 200 km von Rüsselsheim entfernt 😁
Ich glaube das MA Leasing erweitert Opel ja gerne mal um die Stückzahl zu erhöhen.
Da wird dann aus MA + Familie schnell mal MA + Familie + Freunde/Bekannte.
Vllt ist man mittlerweile bei MA + jeden Typen den der MA anschleift? 😁
MA plus alle „Freunde“ auf Facebook und Instagram und alle, die die lustigen hochgeladenen Katzenvideos (im Opel) geliket haben...😎
Habe seit gestern einen CORSA-E mal, da mein Benziner wegen einer Software-Klärung (siehe Keyless Thread) beim FOH ist.
Wollte daher unbedingt als Leihauto einen CORSA-E und mein FOH hat mir das ermöglicht. Wow muss ich sagen, das erste mal nun ein Elektroauto gefahren und bin echt begeistert. Das Ding geht ja ab wie Schmitz-Katze! Macht richtig Spaß, vor allem die Blicke an jeder Ampel wenn man schon ewig weit vorne ist beim Anfahren und Gas-Geben!
Was mir gar nicht gefällt ist das Digital-Cockpit. Da bin ich froh in meinem Benziner das normale zu haben. Irgendwie wirkt das wie gewollt aber nicht gekonnt. Also schön und schick ist anders! Hoffe das wird mal beim Facelift besser!
Das mit der Reichweite ist aber wirklich so ein Thema. Wenn man bisschen Gas gibt und Spaß haben will, geht das natürlich sofort auf die Reichweite. Auch Sitzheizung etc. merkt man schon wenn diese an ist. Für mich also noch keine wirklich alternative zum Verbrenner zumal ich ein einem Mehrfamilienhaus wohne und da die Lademöglichkeit gleich null ist.
..falsch abgebogen. Sorry
Zitat:
@_Smarty_ schrieb am 1. Oktober 2020 um 12:21:37 Uhr:
Das mit der Reichweite ist aber wirklich so ein Thema. Wenn man bisschen Gas gibt und Spaß haben will, geht das natürlich sofort auf die Reichweite. Auch Sitzheizung etc. merkt man schon wenn diese an ist. Für mich also noch keine wirklich alternative zum Verbrenner zumal ich ein einem Mehrfamilienhaus wohne und da die Lademöglichkeit gleich null ist.
Einen fehlenden Analogtacho finde ich auch schade. Sieht man immer öfter.
Die Sitzheizung macht sich bei der Reichweitenvorhersage bei mir (Smart EQ) nicht bemerkbar. Ich würde mich beim Fahrspaß nicht von der Reichweite einschränken lassen. Paar Kilometer früher wieder laden ist auch kein Problem. Ok., auf der Autobahn macht sich Vollgas schon deutlich bemerkbar, aber sonst sehe ich das ganz locker. Man lernt schnell, wie weit man mit welcher Geschwindigkeit kommen kann. In der City und Überland ist der Verbrauch eh kein Problem. Wegen Rekuperation ist der Verbrauch in der City meist am niedrigsten.
j.
"Zufällig bemerkenswert" finde ich ja, dass Corsa-e, Audi e-tron SB und Seat Leon Hybrid fast die gleichen Felgen haben. Wer da wohl bei wem stiebitzt hat?
Alles mit dem gleichen Thema.