Womit navigiert ihr inzwischen? Comand oder Handy?
Hallo, sämtliche Lösungen zwischen Comand (inzwischen abgelaufen) Google maps via carplay oder Google maps via Android Auto haben mich bislang nicht zufrieden gestellt. Irgendwas funktioniert immer irgendwie nicht, mal grob, mal im Detail. Was mir bei Apple z. B besonders fehlt, ist die fehlende Anzeige im HUD bei Navigation.
Es soll nicht wieder in einer Grundsatzdiskussion enden, deswegen vielleicht eher als Umfrage :
A) Comand
B) Google Maps (via Android oder Carplay)
C) Apple Karten
D) Andere
Vielen Dank für eure Teilnahme.
Beste Antwort im Thema
Immer COMAND, funktioniert hervorragend. Zumindest für mich und ich bin viel unterwegs. Vor Corona knapp 40.000 km im Jahr.
198 Antworten
Zitat:
@w212-tom schrieb am 20. Juli 2020 um 20:33:12 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 20. Juli 2020 um 11:11:57 Uhr:
Das war gestern ein Rindersteak aus dem Nacken von Aldi: köstlich. Im Ernst!Medium rare 😁
Lächerlich... 😁
Sieht gut aus!
Hallo zusammen,
Bin neu hier weil ich seit Juli stolzer Besitzer eines nagelneuen Mercedes E 300 DE T-Modell bin.
Würde gerne meine ernüchternde Erfahrungen mit dem Navigationssystem kund tun und wenn es möglich ist, mit Mercedes selber Kontakt aufnehmen mit der Frage: "Wer hat den das erfunden?"
Sollte es ein anderes Forum geben wo man lernt Staumeldungen auf der geplanten Strecke angezeigt zu bekommen um dann selber entscheiden zu können, ob es Sinn macht, diese elegant zu umfahren, wäre ich sehr geholfen.
Danke euch für eine kleine Starthilfe.
Kannst Du ja gerne Maastricht so sagen.
Allerdings ... die sind von dem Schrott total begeistert und werden überhaupt nicht verstehen wie du zu der Aussage kommst ...
Kurzum, Spar dir deine Zeit für was sinnvolles. Die werden nichtmal deine Frage verstehen.
Zitat:
@bahnhof38 schrieb am 22. September 2020 um 21:47:00 Uhr:
Hallo zusammen,
Bin neu hier weil ich seit Juli stolzer Besitzer eines nagelneuen Mercedes E 300 DE T-Modell bin.
Würde gerne meine ernüchternde Erfahrungen mit dem Navigationssystem kund tun und wenn es möglich ist, mit Mercedes selber Kontakt aufnehmen mit der Frage: "Wer hat den das erfunden?"
Sollte es ein anderes Forum geben wo man lernt Staumeldungen auf der geplanten Strecke angezeigt zu bekommen um dann selber entscheiden zu können, ob es Sinn macht, diese elegant zu umfahren, wäre ich sehr geholfen.
Danke euch für eine kleine Starthilfe.
Die Staumeldungen werden doch nicht von Mercedes geliefert sondern von TomTom.
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Staumeldungen werden doch nicht von Mercedes geliefert sondern von TomTom.
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht’sja auch nicht um die Staumeldungen sondern um das was Mercedes daraus macht. Teilweise sehr kuriose Kreative Wege.
Immer COMAND, funktioniert hervorragend. Zumindest für mich und ich bin viel unterwegs. Vor Corona knapp 40.000 km im Jahr.
Bisschen Sarkasmus: Vielleicht wärest Du ohne Comand nur 35.000km unterwegs?
Im Ernst, die Routenplanung ist katastrophal.
Unten die Planung von Google Maps, Tomtom und Mercedes, jeweils vom gleichen Standort zum gleichen Ziel, alle mit Verbindung zum Internet.
Und im letzten Bild der Vergleich der Mercedes Alternativrouten (andere Route als in den anderen Bildern). Obwohl bei der Vorgabe "schnellste Route" die Route Nr. 2 schneller ist, lautet der beste Vorschlag auf die Route 1. Hier genauso grundlos wie die Zickzackroute. Und es gibt noch mehr und bessere Beispiele...
Das Comand Navi hat mich jetzt schon öfter durch Feldwege für Traktoren schicken wollen, gerade in kleinen Orten. Nutze nur noch Google Maps, eigentlich schade
Für mich stellt sich nur noch eine Frage: Geht es mit MBUX im MOPF besser? Noch einmal mache ich das Theater mit ACP und dem Kabelsalat jeden Tag nicht mit...
@Buttermurmel: Witzig!
Beim COMAND habe ich schon lange aufgegeben - ich bewerte die Strecken nur noch nach Witzig! und Nicht Witzig!
ZB. letzte Woche in Augsburg: "Tankstelle auf Route" - 50m vor der Station sollte ich links in ein Wohngebiet abbiegen und dann gleich wieder rechts, VORSICHT unbefestigt (finde ich cool, fahre genau deshalb einen AT 😉 ). Leider war es nur ein Schotter-Gehweg mit einem Poller davor. Aber: Witzig!
Für die Rückfahrt nach HH ist das Fräulein überfordert: A8, A7 oder durch den Osten. Wie der Verkehr in 5h in der Baustelle nach Hannover sein wird gibt die Mercedes-Kristallkugel nicht her. Google schätzt da besser.
Wenn es mir wichtig ist, arbeite ich mit drei Systemen: original TOMTOM, Google über Android Auto, und das blinde Fräulein ohne Führerschein - TT versteht mich (bevorzugte Route) und weiß dass ich Spass habe, wenn es im Siegerland mal wieder mitten durch den Wald geht (war aber legal, zumindest kein Schild)
Verstehe die Bilder irgendwie nicht? Das Comand spuckt doch in diesem Fall die mit Abstand kürzeste Route aus im Gegensatz zu Google und TomTom oder?
Zitat:
@ultrax schrieb am 23. September 2020 um 11:34:55 Uhr:
@ButtermurmelVerstehe die Bilder irgendwie nicht? Das Comand spuckt doch in diesem Fall die mit Abstand kürzeste Route aus im Gegensatz zu Google und TomTom oder?
Schnelle Route = kurze Fahrzeit......nicht Fahrstrecke,somit passt das schon wie auf dem letzen Bild .
Platz 2 müsste somit auf 1 sein.
Eco Route
Eine ökonomische Route wird berechnet. Die Fahrzeit kann
etwas länger als bei der schnellen Route sein.
Schnelle Route
Die Route wird mit kurzer Fahrzeit berechnet.
Kurze Route
Die Route wird mit kurzer Fahrstrecke berechnet.
Zitat:
@ultrax schrieb am 23. September 2020 um 11:34:55 Uhr:
@ButtermurmelVerstehe die Bilder irgendwie nicht? Das Comand spuckt doch in diesem Fall die mit Abstand kürzeste Route aus im Gegensatz zu Google und TomTom oder?
Ich hatte es geschrieben, die Alternativrouten im letzten Bild sind eine andere Route als in den drei Bildern zuvor.
Das letzte Bild soll nur zeigen, dass der eigene Algorithmus (schnellste Route = kürzeste Fahrzeit) bei der Routenplanung von Mercedes ignoriert wird.