Geschwindigkeitsübernahme DAP
Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem am G20, was mich etwas nervt.
Ich habe standardmässig die Geschwindigkeitsübernahme aktiv. Heisst das Fahrzeug erkennt meinetwegen 30 km/h, bremst herunter und hält die Geschwindigkeit. So weit so gut.
Jedoch ist mir nun immer öfter aufgefallen, dass er sich die Geschwindigkeitsbegrenzung aus dem Navi holt. Sprich laut Navi ist an Stelle X 60 km/h erlaubt. Im Eco Modus bremst er schon früh runter und hat dann am theoretischen 60er Schild die 60 km/h drauf. Nun ist es aber so, gibt es dieses Schild nicht mehr, fährt er trotzdem weiter 60. Das Fahrzeug müsste doch eigentlich von allein checken, kein Schild, also alte Geschwindigkeit? Das nervt dann doch das ein oder andere Mal, zumahl ich ihm dann nicht sagen kann, das ist falsch was du da machst.
Die Lösung wäre dann hier nur über die manuelle Eingabe möglich, oder habe ich etwas übersehen?
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Im Normalfall gleicht das Auto Kartensatz und Beschilderung ab. Im Zweifel, wenn die Information vorhanden ist, nimmt er das restriktivste. Es könnte ja auch sein dass das Schild durch Zufall verdeckt war.
Dem Auto vorzuwerfen dass es ein Schild, welches umgedreht ist, nicht erkennt ist etwas vermessen. Ich muss sagen dass normale Schilder, selbst verwittert, gut erkannt werden. Sogar ein Veranstaltungsschild welches für eine Ü30-Party mit eine 30 auf einem Verkehrsschild wirbt, erkennt er als Tempo 30 Bereich.
87 Antworten
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 6. August 2020 um 23:03:08 Uhr:
Das passiert doch bereits. Neu aufgestellte Tempolimits werden erkannt, hochgeladen und allen BMWs, die die notwendige Hardware verbaut haben, über ein Backend zur Verfügung gestellt.
Wieso hat der TE dann diese Probleme?
Ich habe diese Woche an unsere Gemeinde geschrieben, weil manche Verkehrszeichen nicht richtig lesbar sind (verdreht oder verdeckt) und siehe da, zwei Tage später erkennt mein Fahrzeug die Schilder korrekt!
Denn wenn die in der 30-er-Zone blitzen, könnte ein Ertappter Einspruch einlegen...
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 7. August 2020 um 11:33:01 Uhr:
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 6. August 2020 um 23:03:08 Uhr:
Das passiert doch bereits. Neu aufgestellte Tempolimits werden erkannt, hochgeladen und allen BMWs, die die notwendige Hardware verbaut haben, über ein Backend zur Verfügung gestellt.Wieso hat der TE dann diese Probleme?
Lässt sich per Ferndiagnose schlecht beurteilen. Möglicherweise weil wie gesagt das weglernen eines nicht mehr vorhandenen Limits aktuell nicht angeboten wird. Vermutlich handelt es sich um eine feste 60, die in der Karte steht und nicht übers Backend kommt. -> kann man selbst beim HERE map creator korrigieren 😉
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 7. August 2020 um 18:26:56 Uhr:
Lässt sich per Ferndiagnose schlecht beurteilen. Möglicherweise weil wie gesagt das weglernen eines nicht mehr vorhandenen Limits aktuell nicht angeboten wird. Vermutlich handelt es sich um eine feste 60, die in der Karte steht und nicht übers Backend kommt. -> kann man selbst beim HERE map creator korrigieren 😉
Eben. That´s the problem.
BMW Kamera sieht 100x kein Schild mehr --> Info automatisiert ans Backend. Wäre die elegantere Lösung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 7. August 2020 um 18:26:56 Uhr:
Vermutlich handelt es sich um eine feste 60, die in der Karte steht und nicht übers Backend kommt. -> kann man selbst beim HERE map creator korrigieren 😉
Ich habe mir den map creator einmal heruntergeladen, um zu schauen, ob ich damit falsche Streckensperrungen korrigieren kann. Wird mir aber nix angezeigt. Ist allerdings auch irgendwie nicht mein Job, die Unfähigkeit BMWs auszugleichen. Hätte ich nur einmal als Proof of Concept gemacht.
Auf der Website, nicht in der App. https://mapcreator.here.com/
Alles kann, nichts muss 😉
Auch dort habe ich mittlerweile geschaut, und konnte keine falschen Sperrungen editieren.
Bei genauerem Hinsehen kann er Map Creator es wohl, allerdings ist keine Sperrung hinterlegt. Das BMW-Navi zieht seine (falschen) Daten also von woanders, jedenfalls nicht von HERE Maps.
Macht aber nix, auch HERE Maps kennt die richtige Sperrung nicht.
Zum Nachvollziehen: Wismar, Poeler Str. und Philosophenweg.
1. Map Creator zeigt hier gar keine Sperrung.
2. BMW behauptet, der Philosophenweg sei gesperrt (und leitet aus der Innenstadt über den Hbf in die Poeler Str.).
3. WAZE und ein schlichter Blick aus dem Auto sind der Meinung, die Poeler Str. zwischen Bahnhof und Philosophenweg sind gesperrt :-)
Und einen funktionierenden Rückkanal zu BMW gibt es definitiv nicht, sonst wäre zumindest die falsch gemeldete Sperrung bereits aufgefallen. Ist ja schon seit Monaten so.
Zitat:
@zazzel schrieb am 8. August 2020 um 12:13:22 Uhr:
Auch dort habe ich mittlerweile geschaut, und konnte keine falschen Sperrungen editieren.
Bei genauerem Hinsehen kann er Map Creator es wohl, allerdings ist keine Sperrung hinterlegt. Das BMW-Navi zieht seine (falschen) Daten also von woanders, jedenfalls nicht von HERE Maps.Macht aber nix, auch HERE Maps kennt die richtige Sperrung nicht.
Zum Nachvollziehen: Wismar, Poeler Str. und Philosophenweg.
1. Map Creator zeigt hier gar keine Sperrung.
2. BMW behauptet, der Philosophenweg sei gesperrt (und leitet aus der Innenstadt über den Hbf in die Poeler Str.).
3. WAZE und ein schlichter Blick aus dem Auto sind der Meinung, die Poeler Str. zwischen Bahnhof und Philosophenweg sind gesperrt :-)Und einen funktionierenden Rückkanal zu BMW gibt es definitiv nicht, sonst wäre zumindest die falsch gemeldete Sperrung bereits aufgefallen. Ist ja schon seit Monaten so.
Somit ist die Info von @120d-Sonora, dass man das editieren könnte, widerlegt.
Danke fürs testen @zazzel!
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 8. August 2020 um 13:31:33 Uhr:
Zitat:
@zazzel schrieb am 8. August 2020 um 12:13:22 Uhr:
Auch dort habe ich mittlerweile geschaut, und konnte keine falschen Sperrungen editieren.
Bei genauerem Hinsehen kann er Map Creator es wohl, allerdings ist keine Sperrung hinterlegt. Das BMW-Navi zieht seine (falschen) Daten also von woanders, jedenfalls nicht von HERE Maps.Macht aber nix, auch HERE Maps kennt die richtige Sperrung nicht.
Zum Nachvollziehen: Wismar, Poeler Str. und Philosophenweg.
1. Map Creator zeigt hier gar keine Sperrung.
2. BMW behauptet, der Philosophenweg sei gesperrt (und leitet aus der Innenstadt über den Hbf in die Poeler Str.).
3. WAZE und ein schlichter Blick aus dem Auto sind der Meinung, die Poeler Str. zwischen Bahnhof und Philosophenweg sind gesperrt :-)Und einen funktionierenden Rückkanal zu BMW gibt es definitiv nicht, sonst wäre zumindest die falsch gemeldete Sperrung bereits aufgefallen. Ist ja schon seit Monaten so.
Somit ist die Info von @120d-Sonora, dass man das editieren könnte, widerlegt.
Danke fürs testen @zazzel!
Jein, denn eine Sperrung gehört inhaltlich zu RTTI (wahrscheinlich von Inrix oder TomTom geliefert).
In den Karten von here kann man falsch hinterlegte Tempolimits korrigieren (worum es hier im Thread eigentlich ging).
Hier geht es um Tempolimits, nicht um Sperrungen. Und die kann man sehr wohl editieren.
Dass ihr Sperrungen im Sinn hattet, wär ich nicht drauf gekommen...
Helft mir mal bitte.
Ich würde gerne melden, dass auf z.B. diesem Stück 80, statt wie angezeigt 50 gefahren werden dürfen - bloß finde ich keine Möglichkeit dafür.
Reicht es, wenn ich es von Ortsstrasse auf Hauptverkehrsstrasse setze?
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 7. August 2020 um 21:57:39 Uhr:
Auf der Website, nicht in der App. https://mapcreator.here.com/
Alles kann, nichts muss 😉
Danke für den Link.
Offtopic:
Hab nun endlich mal die falschen Straßenverläufe rund um meinen Wohnort korrigiert. Bin ja mal gespannt, ob ich erlebe, dass die Änderungen in irgendeinem Navi auftauchen.
Btw. habe ich die falschen Straßen auch in Google Maps gemeldet. Leider kann man da nichts selbst editieren, sondern nur schriftliches Feedback geben.
Zitat:
@120d-Sonora schrieb am 8. August 2020 um 18:39:32 Uhr:
Hier geht es um Tempolimits, nicht um Sperrungen. Und die kann man sehr wohl editieren.
Dass ihr Sperrungen im Sinn hattet, wär ich nicht drauf gekommen...
Ich habe den Thread an der Stelle thematisch gekapert 😉
Allerdings lässt Map Creator auch das Editieren von Sperrungen zu. Die scheinen aber für BMW nicht führend zu sein.
Zitat:
@KfraD schrieb am 8. August 2020 um 19:53:09 Uhr:
Helft mir mal bitte.
Ich würde gerne melden, dass auf z.B. diesem Stück 80, statt wie angezeigt 50 gefahren werden dürfen - bloß finde ich keine Möglichkeit dafür.
Reicht es, wenn ich es von Ortsstrasse auf Hauptverkehrsstrasse setze?
Verwendest du die App? Darin hab ich es bislang auch nicht hinbekommen. Auf der Website kann man dann direkt die hinterlegten Werte editieren.
Bis das ganze dann im Auto ist, dauert es aber meiner Erfahrung nach mindestens 6-7 Monate.