Lambdasonde nachkat Defekt? P0420 Fehlercode
Auto: Opel Astra H Caravan 1.6l 105ps BJ. 2006 Z16XEP
Moin, ich bins mal wieder.
Ich habe seit ein paar Monaten ein Problem und zwar habe ich den Fehlercode P0420 Katalysator Effizienz unter Grenzwert und habe die ganze Abgasanlage neugemacht in der Hoffnung, dass es an einer Undichtigkeit liegt. War natürlich nicht so.
Nun habe ich entdeckt, dass mein Krümmer einen Riss hat (war ein Preiswerter von Ebay) und habe heute mal die Spannung der Lambdasonden gemessen.
Mein Motor läuft auch ziemlich unruhig, Drehzahl springt etwas auf und ab und es ist sonst kein anderer Fehler im Speicher hinterlegt.
Ich habe im Internet nur Beispielmessungen für die Vorkatsonde gefunden und weiß nun nicht mehr weiter weshalb ich jetzt hier nach Rat suche.
Ich packe einfach mal ein Video von der Messung rein (Rot= Vorkatsonde Grün= Nachkatsonde).
Die Abgase riechen auch nicht gut. Verbrennung von Öl und Kühlwasser kann ich ausschließen.
Was mich verwundert hat, dass die 2. Lambdasonde konstant bei 1,24v blieb.
Was mich ebenfalls wundert, dass das Auto vor ca. 2Monaten wo das Problem schon vorhanden war durch den Tüv bzw. die Abgasuntersuchung gekommen ist.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=IeX35V72byI
Mit freundlichen Grüßen,
Eugen
65 Antworten
So, da bin ich wieder.
Habe eben erstmal nur die Diagnosesonde gezogen und der Motor hat sich ein ticken weniger geschüttelt, Drehzahl Schwankungen blieben gleich.
Dann dazu noch die Regelsonde gezogen und Motorlauf blieb eigentlich gleich.
Bin dann ein paar runden um den Block gefahren um den Wagen bzw. die Sonden auf Temperatur zu bekommen und habe dann festgestellt, dass die Nachkatsonden-Spannung gleich aussieht wie die Vorkatsonden-Spannung (Bzw. Die Spannungskurve).
beim Fahren ist die Spannung beider Sonden auch identisch.
Hier ein Video im stand bei ungefähr 2500 Umdrehungen: https://www.youtube.com/watch?v=TqGJm228GEk
Habe extra noch ein paar Bilder vom Krümmer gemacht wo der Riss war und zu geschweißt wurde. Ich denke da pfeift die Luft aber wieder durch.
Hosenrohr sollte dicht sein.
Wie kommt's, dass die 2. Sonde jetzt auch was anzeigt?
Das sieht so, aus als wäre von deinem Kat nichts mehr da.
Da beide Sonden das Gleiche anzeigen, werden die auch okay sein.
Ein unrunder Lauf merkt man da aber nicht.
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 24. Juli 2020 um 22:16:27 Uhr:
Wie kommt's, dass die 2. Sonde jetzt auch was anzeigt?
Das sieht so, aus als wäre von deinem Kat nichts mehr da.
Da beide Sonden das Gleiche anzeigen, werden die auch okay sein.
Ein unrunder Lauf merkt man da aber nicht.
Ich schätze mal gestern war die Sonde nicht warm genug.
Gestern bin ich nicht gefahren sondern habe nur ein paar min Laufen lassen und heute bin ich halt gefahren und dann hat sie das angezeigt.
Zitat:
@Eugen0221 schrieb am 24. Juli 2020 um 22:27:19 Uhr:
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 24. Juli 2020 um 22:16:27 Uhr:
Wie kommt's, dass die 2. Sonde jetzt auch was anzeigt?
Das sieht so, aus als wäre von deinem Kat nichts mehr da.
Da beide Sonden das Gleiche anzeigen, werden die auch okay sein.
Ein unrunder Lauf merkt man da aber nicht.Ich schätze mal gestern war die Sonde nicht warm genug.
Gestern bin ich nicht gefahren sondern habe nur ein paar min Laufen lassen und heute bin ich halt gefahren und dann hat sie das angezeigt.
Was meinst du mit ''Es sieht so aus, als wäre von deinem Kat nichts mehr da''?
Ähnliche Themen
.. dass er zusammengebrochen ist.
Der hier meint, man könnte das am Auspuff sehen ?????
https://www.youtube.com/watch?v=VyyVuRj_GUA&feature=youtu.be&t=485
Also meinst du die sonden sind in Ordnung?
Vor ein paar Monaten hatte ich Zündaussetzer und das Zündmodul war defekt.
Vielleicht hat der unverbrannte Kraftstoff den Kat endgültig zerstört?
Der unruhige Motorlauf müsste also einen anderen Grund haben?
Wenn der Kat in sich zusammengefallen ist, läuft der Motor meist auch Sch...e, da sich die ganze Keramik im MSD und ESD gesammelt hat und der Motor nicht mehr richtig ausatmen kann. Da kann es auch passieren dass davor irgendwas reißt, sobald der Druck zu groß wird.
Es bleibt dir also nix weiter übrig, als den Kat auszubauen und zu schauen, ob der Monolit i.O. ist.
Wenn der Kat zerbröselt ist, müssen MSD und ESD neu, sofern diese Serie sind. Bei Sporttöpfen bläst sich der Staub raus, bei Serie sammelt es sich in den Töpfen.
Bei unserem Omega damals war nach Ersatz der MSD (Serie) und Einbau des neuen Kats die ganze Werkstatt voll Staub nach dem Starten des Motors. Der ESD war auch voll mit Keramik, hatte aber Absorbtionsrohre, wo sich der Staub nicht bsammelt.
Wenn bei LS das identische anzeigen, ist der Kat leer und es riecht am Endrohr wie früher bei den katlosen Autos...
VG
Zitat:
@hlmd schrieb am 25. Juli 2020 um 11:13:29 Uhr:
Wenn der Kat in sich zusammengefallen ist, läuft der Motor meist auch Sch...e, da sich die ganze Keramik im MSD und ESD gesammelt hat und der Motor nicht mehr richtig ausatmen kann. Da kann es auch passieren dass davor irgendwas reißt, sobald der Druck zu groß wird.Es bleibt dir also nix weiter übrig, als den Kat auszubauen und zu schauen, ob der Monolit i.O. ist.
Wenn der Kat zerbröselt ist, müssen MSD und ESD neu, sofern diese Serie sind. Bei Sporttöpfen bläst sich der Staub raus, bei Serie sammelt es sich in den Töpfen.Bei unserem Omega damals war nach Ersatz der MSD (Serie) und Einbau des neuen Kats die ganze Werkstatt voll Staub nach dem Starten des Motors. Der ESD war auch voll mit Keramik, hatte aber Absorbtionsrohre, wo sich der Staub nicht bsammelt.
Wenn bei LS das identische anzeigen, ist der Kat leer und es riecht am Endrohr wie früher bei den katlosen Autos...
VG
Ich denke die ganzen Brösel sind im alten Auspuff. Habe ja wegen dem Tüv die ganze Auspuffanlage neu gemacht und beim schütteln bzw. drehen der Abgasanlage hat sich das so wie Brösel/ Staub angehört.
Ich hoffe nicht, dass ich jetzt noch eine neue Auspuffanlage verbauen muss.
Es riecht wirklich schei..e was aus dem Endtopf kommt.
Edit: Die neue Auspuffanlage ist ca. 7 Monate alt.
Wenn vor dem TÜV der Kat schon kaputt gewesen wäre, hättest du kein TÜV bekommen.
Kat ist also definitv hinüber, also neuen Kat und dann dazu noch ein neues hosenrohr weil die aufnahme vom Hosenrohr umgeschweißt wurde.
Meint ihr ich muss alle schalldämpfer auch noch neu machen?
Wäre echt nicht so geil für mich nochmal so viel auszugeben für auspuff.
Moin zusammen, ich bins wieder und muss leider das Thema nochmal hochholen.
Zur Vorgeschichte falls ihr vergessen habt worum es geht:
Der alte Krümmer war gerissen und beide Lambdasonden zeigten den selben Wert, Fehlercode p0420, Abgase stinken usw usw.
Nun zum stand der Dinge:
Habe letztes Wochenende Hosenrohr und Krümmer getauscht, Ölwechsel gemacht und Luftfilter und Zündkerzen erneuert.
Die Keramik im alten Krümmer war noch vorhanden und ich konnte an 2 Stellen eine Undichtigkeit feststellen.
Auto läuft besser und schüttelt ab und zu noch und aufjedenfall viel weniger und Abgase sind eigentlich nicht mehr wahrzunehmen also vom Geruch her. Drehzahl schwankt auch immernoch.
Nun habe ich mir nochmal die Werte der Lambdasonden mit dem neuen Kat angeschaut und nun sind nicht mehr beide Spannungen der Sonden gleich.
Hier der Videolink der Lambdasonden Spannung vor Kat Wechsel: https://www.youtube.com/watch?v=TqGJm228GEk
Hier der Videolink der Lambdasonden Spannung nach Kat Wechsel: https://www.youtube.com/watch?v=I2LeUfQrcwE
Laut dem was oben geschrieben wurde müsste doch die Spannung der Lambdasonde nach Kat ~ bei 0.6v liegen oder nicht?
Ich weiß leider nicht wo ich weitermachen soll und will, dass die Kiste endlich mal perfekt ohne schwankungen läuft.
Kann es sein, dass die Sonden schon einen weg haben?
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Eugen
Ist halt ne Sprungsonde. Die macht auch Sprünge, natürlich durch den Kat abgeschwächt, leifert verzögerte Werte. Ist normal.
Würde mich drauf nicht versteifen, vor allem mit so rudimentären Messequipment wie Torque.
Oder ruckelt der immer noch und macht Dinge? Die Regelsonde regelt ja scheinbar jetzt, die sieht gut aus.
Zitat:
@steel234 schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:13:47 Uhr:
Ist halt ne Sprungsonde. Die macht auch Sprünge, natürlich durch den Kat abgeschwächt, leifert verzögerte Werte. Ist normal.
Würde mich drauf nicht versteifen, vor allem mit so rudimentären Messequipment wie Torque.Oder ruckelt der immer noch und macht Dinge? Die Regelsonde regelt ja scheinbar jetzt, die sieht gut aus.
Also Ja, Drehzahl schwankt halt und Motor züppelt ab und zu etwas.
Kann man an den Werten der Sonden sehen ob er zu Mager oder zu Fett läuft?