Lambdasonde nachkat Defekt? P0420 Fehlercode
Auto: Opel Astra H Caravan 1.6l 105ps BJ. 2006 Z16XEP
Moin, ich bins mal wieder.
Ich habe seit ein paar Monaten ein Problem und zwar habe ich den Fehlercode P0420 Katalysator Effizienz unter Grenzwert und habe die ganze Abgasanlage neugemacht in der Hoffnung, dass es an einer Undichtigkeit liegt. War natürlich nicht so.
Nun habe ich entdeckt, dass mein Krümmer einen Riss hat (war ein Preiswerter von Ebay) und habe heute mal die Spannung der Lambdasonden gemessen.
Mein Motor läuft auch ziemlich unruhig, Drehzahl springt etwas auf und ab und es ist sonst kein anderer Fehler im Speicher hinterlegt.
Ich habe im Internet nur Beispielmessungen für die Vorkatsonde gefunden und weiß nun nicht mehr weiter weshalb ich jetzt hier nach Rat suche.
Ich packe einfach mal ein Video von der Messung rein (Rot= Vorkatsonde Grün= Nachkatsonde).
Die Abgase riechen auch nicht gut. Verbrennung von Öl und Kühlwasser kann ich ausschließen.
Was mich verwundert hat, dass die 2. Lambdasonde konstant bei 1,24v blieb.
Was mich ebenfalls wundert, dass das Auto vor ca. 2Monaten wo das Problem schon vorhanden war durch den Tüv bzw. die Abgasuntersuchung gekommen ist.
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=IeX35V72byI
Mit freundlichen Grüßen,
Eugen
65 Antworten
Wenn die immer Richtung 1 V geht, also fast nicht runterspringt, dann ists fett, wenn die dauernd nur im niedrigen Bereicht steht, dann mager. So richtig messen mit ner Sprungsonde geht halt nicht wirklich.
Hast du Fehlercodes gelöscht? Sicher, dass der kein Falschluft mehr zieht, zB durch die KGE etc?
Zitat:
@Eugen0221 schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:20:35 Uhr:
Kann man an den Werten der Sonden sehen ob er zu Mager oder zu Fett läuft?
Das ist ja Sinn der Sonde.
Da die brav hin und her springt, passt das Gemisch.
Die 2. Sonde hat kein Einfluss auf die Regelung.
Da musst du wohl an anderer Stelle weitersuchen.
Läuft er nur im Leerlauf unrund oder ruckelt er sonst noch?
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:42:40 Uhr:
Zitat:
@Eugen0221 schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:20:35 Uhr:
Kann man an den Werten der Sonden sehen ob er zu Mager oder zu Fett läuft?Das ist ja Sinn der Sonde.
Da die brav hin und her springt, passt das Gemisch.
Die 2. Sonde hat kein Einfluss auf die Regelung.
Da musst du wohl an anderer Stelle weitersuchen.
Läuft er nur im Leerlauf unrund oder ruckelt er sonst noch?
Eigentlich nicht, nein.
Ab und zu nach dem Gangwechsel beim Beschleunigen aus niedriger Drehzahl aber wirklich nur minimal.
Beim Fahren merke ich wirklich überhaupt nichts von einem unrunden Motorlauf.
Man hat es vor dem Krümmer wechsel extrem an der Ampel gemerkt.
Jetzt ist es schon deutlich besser aber halt nicht ganz weg.
Ich bin bis jetzt ca. 200km mit dem neuen Krümmer gefahren. Der Fehler kam vorher ungefähr nach 400km wieder.
KGE ist in Ordnung wenn der Öldeckel leicht rausgedrückt wird und nicht angesaugt wird oder?
Wo könnte er sonst noch Falschluft ziehen?
Im KG muss immer leichter Unterdruck sein.
Ruckeln beim Beschleunigen könnte an der Zündung liegen.
Ähnliche Themen
Ähm nein, es muss relativ leicht ansaugen. Rausdrücken wäre doof.
Zitat:
@steel234 schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:51:57 Uhr:
Ähm nein, es muss relativ leicht ansaugen. Rausdrücken wäre doof.
Stimmt. Habe da was verwechselt.
Kann es sein, dass der Schlauch von der KGE ein Plastikschlauch ist der nicht/wenig flexibel ist?
ja, und es ist oft durchscheuert. Und KGE ist eher Thema für sich. Wie der Gerd schrieb, es muss leichter Unterdruck sein, aber wenn zu viel Unterdruck da ist, dann ists auch nicht gut, weil da das Öl in die DK ballert. Die Membrane muss schon passen.
Nun ja, check erstmal den Plastikschlauch vom Deckel zur KGE. Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee, aber Falschluft wäre das erste woran man denkt...
Wenn er Öl in die DK ballert dann würde er das doch auch verbrennen oder?
Und ich hätte dann doch auch einen höheren Ölverbrauch?
Zitat:
@steel234 schrieb am 5. Oktober 2020 um 23:58:13 Uhr:
ja, und es ist oft durchscheuert. Und KGE ist eher Thema für sich. Wie der Gerd schrieb, es muss leichter Unterdruck sein, aber wenn zu viel Unterdruck da ist, dann ists auch nicht gut, weil da das Öl in die DK ballert. Die Membrane muss schon passen.Nun ja, check erstmal den Plastikschlauch vom Deckel zur KGE. Vielleicht hat jemand noch eine andere Idee, aber Falschluft wäre das erste woran man denkt...
Kann der Motor durch den plastikschlauch luft ziehen wenn der defekt ist? Weil Ölverbrauch habe ich 0.
Ja, kann es. Drück doch den Schlauch ab.
So, war jetzt mal gucken.
Der Schlauch ist mit klebeband überzogen und denke mal er ist gebrochen oder sowas da drunter.
Ist es normal, dass etwas öl im schlauch ist?
Drosselklappe war bisschen dreckig und habe gesehen, dass die dichtung von der Drosselklappe gerissen und mit silikon oder sowas "geklebt?" worden ist.
Nachdem ich die Drosselklappe wieder eingebaut habe lief das Auto noch unruhiger.
Ich vermute es dichtet dort nicht richtig ab.
Hat jemand eventuell eine Teilenummer von dem Plastikschlauch? Kann den im Internet nicht finden.
Kriege ich die Dichtung einfach so bei Opel?
diese Isolierung ist nicht normal. Da hat jemand was gemacht. Das Rohr bekommst bestimmt, es ist aber zu spät für mich zu suchen, guckst selbst auf 7zap. https://opel.7zap.com/de/car/a04/
Dichtung dito... Bin mir aber nicht sicher ob es eine gibt. Sieht wie verzweifelter Pfusch aus.
Wie gesagt, KGE ist ein Arschloch, zu viel Druck und es drückt raus, zu viel Unterdruck und es frisst Öl, schwierigeres Thema. Unrunder Lauf gehört auch dazu. Muss nicht sein, kann sein dass es auch nichts auf sich hat, aber es passiert halt.
Zitat:
@steel234 schrieb am 6. Oktober 2020 um 23:55:04 Uhr:
diese Isolierung ist nicht normal. Da hat jemand was gemacht. Das Rohr bekommst bestimmt, es ist aber zu spät für mich zu suchen, guckst selbst auf 7zap. https://opel.7zap.com/de/car/a04/Dichtung dito... Bin mir aber nicht sicher ob es eine gibt. Sieht wie verzweifelter Pfusch aus.
Wie gesagt, KGE ist ein Arschloch, zu viel Druck und es drückt raus, zu viel Unterdruck und es frisst Öl, schwierigeres Thema. Unrunder Lauf gehört auch dazu. Muss nicht sein, kann sein dass es auch nichts auf sich hat, aber es passiert halt.
Darf denn in dem Schlauch Öl drin sein? War nicht viel drin also rausgetropft hat es nicht.
Schlauch habe ich gefunden, danke für den Link 🙂
Öl frisst er auch überhaupt nicht.
Ja, da dürfen Öldämpfe drin sein, ist ja von der KGE und das muss ja irgendwo hin. Wird halt in die Drosselklappe wieder zugeführt.
Zitat:
@steel234 schrieb am 7. Oktober 2020 um 10:36:03 Uhr:
Ja, da dürfen Öldämpfe drin sein, ist ja von der KGE und das muss ja irgendwo hin. Wird halt in die Drosselklappe wieder zugeführt.
Habe Dichtung und Schlauch gefunden.
Gehe ich dann einfach mit den Teilenummern zu Opel?