S211 sackt hinten links hin und wieder ab
Hallo Leute...Ich brauche mal wieder Hilfe oder einem guten Rat.
Erst mal zum Auto...Ich habe einen 2003er s211 .
Es ist ein 270er. Und hat 228000 gelaufen.
Seit ein paar TAgentur habe ich das Problem das er immer mal wieder hinten in die Knie geht wenn ich ihn abstellen....Mal links...Mal beide Seiten...Mal garnicht.
Er pumpt sich zwar immer wieder auf aber er geht halt auch hin und wieder runter....kennt das Problem jemand ...Ein guter Rat wäre Gold wert....
Danke schon mal für eure Hilfe
Gruß Thorsten
Danke
Beste Antwort im Thema
Die Niveauregulierung funktioniert beim 211er immer per Luftfedern an der Hinterachse. Probleme sind ab 200.000 km nicht selten, bei Airmatic sogar deutlich gehäuft. Die Ursache liegt oft in undichten Federbälgen, manchmal auch in den Schläuchen oder Ventilen. Hin und wieder ist auch Vereisung der Ventile eine Ursache.
Die Suchfunktion sollte zu diesem "Standardfehler" doch einiges zu bieten haben!
70 Antworten
Da scheint der linke Balg undicht zu sein , der geht ja mächtig in die Knie. Was hast denn verbaut an Material ? Bilstein ? Richtig verbaut ?
Hm okay ,also bilstein ist es nicht die bälge sind von Aerosus und ja verbaut wurden sie von meinem Bekannten der bei Benz arbeitet.
Zitat:
@MarcSiev schrieb am 13. Juni 2020 um 09:26:54 Uhr:
Hm okay ,also bilstein ist es nicht die bälge sind von Aerosus und ja verbaut wurden sie von meinem Bekannten der bei Benz arbeitet.
Dann sollte dein Bekannter wissen wie die eingebaut werden, kann aber durchaus auch Materialfehler sein. Zumindest ist der wohl undicht . Wenn das Gestänge vom Regler einen defekt hätte wäre er komplett unten. Kann also nur der Balg sein . Hatten hier schon einige , ich auch .
Zitat:
@MarcSiev schrieb am 13. Juni 2020 um 09:26:54 Uhr:
Hm okay ,also bilstein ist es nicht die bälge sind von Aerosus und ja verbaut wurden sie von meinem Bekannten der bei Benz arbeitet.
Man verbaue Bilstein und sonst nixx.
Darauf wird hier immer wieder Hingewiesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 13. Juni 2020 um 10:48:01 Uhr:
Zitat:
@MarcSiev schrieb am 13. Juni 2020 um 09:26:54 Uhr:
Hm okay ,also bilstein ist es nicht die bälge sind von Aerosus und ja verbaut wurden sie von meinem Bekannten der bei Benz arbeitet.Man verbaue Bilstein und sonst nixx.
Darauf wird hier immer wieder Hingewiesen.
Ich hab komplett mit Dämpfern und Bälgen 1100€ bezahlt vor 2 Jahren , aber seitdem keine Probleme . Muss man entscheiden ob man das noch investieren möchte.
Will man den noch länger fahren lohnt sich das .
Abstand Nabenmitte bis Kante Kotflügel sind 360-380 mm . Wenn das beidseitig so ist , hast alles richtig gemacht
Zitat:
@Brunky schrieb am 13. Juni 2020 um 09:48:08 Uhr:
Zitat:
@MarcSiev schrieb am 13. Juni 2020 um 09:26:54 Uhr:
Hm okay ,also bilstein ist es nicht die bälge sind von Aerosus und ja verbaut wurden sie von meinem Bekannten der bei Benz arbeitet.Dann sollte dein Bekannter wissen wie die eingebaut werden, kann aber durchaus auch Materialfehler sein. Zumindest ist der wohl undicht . Wenn das Gestänge vom Regler einen defekt hätte wäre er komplett unten. Kann also nur der Balg sein . Hatten hier schon einige , ich auch .
Klar weiß er wie man das einbaut. Ich werde mich dann Montag mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Habe da ja auch noch Garantie und so drauf .. trotzdem vielen Dank
Zitat:
@MarcSiev schrieb am 13. Juni 2020 um 21:37:04 Uhr:
Zitat:
@Brunky schrieb am 13. Juni 2020 um 09:48:08 Uhr:
Dann sollte dein Bekannter wissen wie die eingebaut werden, kann aber durchaus auch Materialfehler sein. Zumindest ist der wohl undicht . Wenn das Gestänge vom Regler einen defekt hätte wäre er komplett unten. Kann also nur der Balg sein . Hatten hier schon einige , ich auch .
Klar weiß er wie man das einbaut. Ich werde mich dann Montag mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Habe da ja auch noch Garantie und so drauf .. trotzdem vielen Dank
Was haben denn deine Luftfedern gekostet?
Die haben pro Stück 219 Euro gekostet
Wie immer: wer billig kauft kauft zweimal.
Gleich mal ein Tip zur Reklamation: Ohne Rechnung einer Fachwerkstatt wird Dir kein Hersteller etwas zurück erstatten
Zitat:
@MarcSiev schrieb am 14. Juni 2020 um 12:03:26 Uhr:
Die haben pro Stück 219 Euro gekostet
Bilstein kostet etwa 310,- €pro Stück
Ob sich das gelohnt hat???
Bilstein kosten 259,00
Das lohnt sich bei der ersparnis extrem, 2x Einbau
Zitat:
@saverserver schrieb am 14. Juni 2020 um 17:03:59 Uhr:
Bilstein kosten 259,00
Das lohnt sich bei der ersparnis extrem, 2x Einbau
Wo findest du die für diesen Preis ?
Hab vor 4 Wochen selbst 2 in eBay bestellt. Leider noch krone Zeit gehabt einzubauen...
Hallo zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem, aber leider noch nichts passendes gefunden. Mein S211 (320 CDI, Bj.2004) sackt immer nach ein paar Tagen sehr tief ab, sodass die Meldung "Stop, Fahrzeug zu tief" im KI angezeigt wird.
Sobald ich den Motor starte, pumpt der Kompressor das Auto hoch und ich kann normal fahren.
Da ich nun neulich das Problem hatte, dass ich nicht starten konnte, weil die Batterie zu schwach war, stellt sich die Frage:
Gibt es einen Zusammenhang zwischen der leeren Batterie und dem tiefen Auto?
Läuft der Kompressor auch wenn das Fahrzeug abgestellt ist (sprich: Motor aus), oder hat das damit nichts zu tun? Ich habe nun schon eine Weile mit gelesen und werde mich mal auf die Suche nach dem Leck machen.
Korrodierte Vorratsbehälter sind ja scheinbar das häufigste Problem...
Vielen Dank vorab und beste Grüße aus Franken,
Robert