S211 sackt hinten links hin und wieder ab
Hallo Leute...Ich brauche mal wieder Hilfe oder einem guten Rat.
Erst mal zum Auto...Ich habe einen 2003er s211 .
Es ist ein 270er. Und hat 228000 gelaufen.
Seit ein paar TAgentur habe ich das Problem das er immer mal wieder hinten in die Knie geht wenn ich ihn abstellen....Mal links...Mal beide Seiten...Mal garnicht.
Er pumpt sich zwar immer wieder auf aber er geht halt auch hin und wieder runter....kennt das Problem jemand ...Ein guter Rat wäre Gold wert....
Danke schon mal für eure Hilfe
Gruß Thorsten
Danke
Beste Antwort im Thema
Die Niveauregulierung funktioniert beim 211er immer per Luftfedern an der Hinterachse. Probleme sind ab 200.000 km nicht selten, bei Airmatic sogar deutlich gehäuft. Die Ursache liegt oft in undichten Federbälgen, manchmal auch in den Schläuchen oder Ventilen. Hin und wieder ist auch Vereisung der Ventile eine Ursache.
Die Suchfunktion sollte zu diesem "Standardfehler" doch einiges zu bieten haben!
70 Antworten
Hallo,
Der Schlüssel ist doch bei der Bilstein Anleitung oder im WIS beschrieben. Ich hab da einfach eine Lange Nuss der Länge nach aufgetrennt. Dann geht die Nuss über den Luftschlauch und man kann die Verschraubung problemlos öffnen.
Gruß Toni
Siehste, genau DAS meine ich.
Ich hab die vier Schrauben am Dom des Dämpfers abgemacht und einfach das Ventil getauscht, ohne auch irgend eine Verschraubung zu lösen.
Hallo, ich habe auch eine lange Nuss auf geschnitten. Damit ging es recht gut. Also mein dicker funktioniert wieder. Wie gesagt war es bei mir ein defektes Ventil im Luftbalg. Gruß
Hallo Corrosion,
gibts das Ventil extra zu kaufen? Wenn ja wo und ist es möglich den Balg zu testen ob er noch dicht ist.
Gruß Toni
Ähnliche Themen
Da die Dinger ja immer nur in den Bälgen verkauft werden, werden sie sicher mit entsorgt.
Also vllt. in einer Werkstatt betteln, die die Bälge wechselt.
Ich schreib Dir trotzdem mal den Aufdtuck auf dem Ventil
B4-SV1-Z001A01
PBT GF-30K
14884-001
Guten Morgen in die Runde,
Ich hole das Thema mal wieder hoch.
Habe einen T Modell 211er 270cdi Bh2003 mit Nievauregulierung der immer mal wieder hinten rechts absinkt,sich nach Start des Motors aber wieder aufpumpt.
Kein Fehler im Speicher hinterlegt,ist also ein mech. Problem.
Höhen Differenz 5 mm zur linken Seite.
Kompresssor und rechter Faltenbalg(damit ist auch das Ventil neu) sind bereits neu getauscht,Leitung vom T-Stück zum Balg ok.Sensorgestänge/Halter ok,aber da würde er ja auch beidseitig absinken.
Da ich mittlerweile bissl ratlos bin, hat jemand von den Fachmännern hier eine Idee woran es liegen könnte?
Grüsse Stefan
Dann ist der Kompressor defekt.
Differenz 5 mm zur linken Seite - in der Werkstatt einstellen lassen
Sollte sich aber nach einer holprigen Straße selber richten
Kompresssor und rechter Faltenbalg neu - Balg raus, Deckplatte ab, Ventil rausziehen, schauen ob die Dichtung sitzt.
Verschraubungen neu?
T-Stück würde ich auch erneuern - Verschraubungen mitbestellen, kostet kein Geld
Dann ist der Kompressor defekt - eher nicht 🙂
Hää?
Weil der Wagen rechts hinten absinkt soll der Kompressor defekt sein? Wieso das denn?
Würde er dann nicht beidseitig tief stehen?
Wenn der Kompressor den Druck nicht mehr auf Dauer halten kann, sinkt die ENR ab.
War auch bei mir Einseitig.
Nach erfolgter Reparatur des Kompressors mit Hilfe des Rep. Satz von Andy aus England, steht er nun gerade. Kostenpunkt 30 €
Wie geschrieben,Kompressor ist neu und das Problem besteht nur rechts.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 14. Juli 2019 um 11:54:28 Uhr:
Wenn der Kompressor den Druck nicht mehr auf Dauer halten kann, sinkt die ENR ab.
War auch bei mir Einseitig.Nach erfolgter Reparatur des Kompressors mit Hilfe des Rep. Satz von Andy aus England, steht er nun gerade. Kostenpunkt 30 €
Das Ventil habe ich auch in Verdacht gehabt,obwohl es wie gesagt Neu ist.
Habe ich schon auseinander gehabt,die O-Ringe sind tip top.
Das T-Stück kann doch eigentlich nicht Schuld sein,denn wenn das Ventil als Rückschkagventil,dient so das die Luft nicht aus dem Balg entweichen kann,oder nicht?
Zitat:
@corrosion schrieb am 14. Juli 2019 um 11:32:11 Uhr:
Differenz 5 mm zur linken Seite - in der Werkstatt einstellen lassenSollte sich aber nach einer holprigen Straße selber richten
Kompresssor und rechter Faltenbalg neu - Balg raus, Deckplatte ab, Ventil rausziehen, schauen ob die Dichtung sitzt.
Verschraubungen neu?T-Stück würde ich auch erneuern - Verschraubungen mitbestellen, kostet kein Geld
Dann ist der Kompressor defekt - eher nicht 🙂
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 14. Juli 2019 um 11:54:28 Uhr:
Wenn der Kompressor den Druck nicht mehr auf Dauer halten kann, sinkt die ENR ab.
War auch bei mir Einseitig.Nach erfolgter Reparatur des Kompressors mit Hilfe des Rep. Satz von Andy aus England, steht er nun gerade. Kostenpunkt 30 €
War bei mir genau anders herum: Ein Balg war defekt, ist erst auf dieser Seite abgesackt und die andere Seite dann am Ende auch nach und nach.
Bei Kompressordefekt war das Heck auf beiden Seiten gleichmäßig unten.
Ich habe aber beide Bälge gleichzeitig tauschen lassen.
Ich würde deshalb mal fragen: was für ein Balg wurde verbaut? MB Original/Bilstein oder Billigheimer wie z.B. Arnott?
Und: ein Unterschied von 5 mmm? Wie gemessen? Stand das Fahrzeug auch auf einer geraden und exakt ausnivellierten Fläche? Manchmal stehen meine Räder beim Abstellen des Fahrzeugs unterschiedlich in Relation zum Fahrzeug um Fahrbahnunebenheiten auszugleichen.
Vielleicht ist es gar kein Problem sondern eigentlich so wie es sein sollte?
Die Reparatur ist ja gemacht und stefan25b hat auch schon alles kontrolliert. Wenn der Balg wieder Defekt wäre, würde sein Auto ja mehr absinken...so zumindest meine Erfahrung mit meinem 211
seh ich auch so.
Und wie oben schon geschrieben, nach schlechter Straße hat sich die Hinterachse selber ausgeglichen.
Wenn Du 5mm weghaben willst und alles Federbalgseitig okay ist, mußt Du wohl nochmal mit der SD nachhelfen.
Bleibt das am Ende so, war es schon vorher und Du könntest die berühmten Distanzscheiben rausnehmen oder wechseln oder hin und her tauschen, sofern da überhaupt welche drin sind.
Moin zusammen. Ich habe mit meinem S211 von 2003 ein Problem und zwar habe ich beide Bälge und den Kompressor getauscht nun hab ich aber weiterhin das Problem das er links absackt und selbst nach dem Motor starten pumpt er sich hoch aber nicht auf die gleiche Höhe wie rechts. Ich hau euch dafür auch nochmal 2 Bilder rein
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.das eine Bild zeigt den Stand an nach gut 10 Stunden Arbeit oder halt über Nacht , wenn er hoch pumpt habe ich knapp 5 bis 6 cm Platz zwischen Reifen und Radhauskante. Ich würde morgen da noch weitere Bilder zu machen .