JBL Soundsystem
Hey,
Wollte mal eure Meinung zum JBL System hören.
Ich bin wenn ich ehrlich bin ein wenig entäuscht.
Klar wenn man laut aufdreht kommen schöne Bässe und es klingt relativ gut.
Aber in normaler Lautstärke kam mir das System in meinem 2016er GT besser vor. (und das soll jetzt kein Lob an die alte Anlage sein..)
Wenn der Song nicht von sich aus übertriebene Bässe hat fehlt er teilweise fast komplett.
Rock Songs haben einfach kein Volumen.
Ich muss den Bass Regler auf +10 stellen damit ich in manchen Rock Songs ein wenig Bass bekomme
was das ganze Klangbild nicht unbedingt fördert.
Und sobald ich lauter drehe haut es mir die Ohren raus und ich muss wieder zurück drehen.
Ich bin kein Bass fanatiker aber ne Loudness Funktion wäre hier ganz nett gewesen.
Beste Antwort im Thema
Nach einem nervenaufreibenden Drama muss ich hier jetzt doch wohl mal der Ordnung halber zu Kreuze kriechen. Ich hatte ja zuvor für's JBL System nicht allzu viel gute Kommentare über - gerade im Abgleich zu unserem Seat-Soundsystem. Mir fehlte der Tiefgang, klarer Klang usw., konnte einfach nicht glauben dass man sowas als ein Soundsystem anpreist. Irgendwie passte es nicht, bin dann mehrfach zum Händler hin. Die Hartnäckigkeit hat sich gelohnt. Erst als wir vor Ort ein u. denselben MP3-Titel via USB bei gleichen Einstellungen in meinen u. einem weiteren Proceed abspielten ging man mit mir konform u. grub sich tiefer in meine Reklamation ein. Die Basseinbauten im Kofferraum spielten zwar, aber irgendwas war kaputt. Es hieß, dass eine Membran verklebt/verspannt war, nicht sauber schwingen konnte - wenn man so will ein mech. Problem. Das Ding gab nicht nur zu wenig Druck im Raum ab, sondern auch noch dementsprechend schräge Töne, was die Gesamtheit des Systems tontechnisch auf's unterste Niveau schob. Nach Austausch sieht die Welt nun deutlich anders aus. Das Soundsystem ist sicher kein Hightec-Überflieger, aber für das Geld dann doch sicher aller Ehren wert. Nun schlägt der Bass auch ordentlich, vor allem sauber durch. Aber da hätte nicht viel gefehlt u. ich wäre damit Jahre durch die Gegend gefahren - in dem Glauben, mehr ist eben nicht drin bei einem Kia Soundsystem.
595 Antworten
Was erwartest du denn bei 64kbit aac+ bei dem alle hohen Frequenzen nicht übertragen sondern auf der Empfängerseite wieder rekonstruiert werden? DAB+ klingt immer scheiße. Egal auf welcher Anlage.
Ja, von DAB bin ich auch sehr enttäuscht. Andauernd Aussetzer, kein Empfang und teilweise schlechte Qualität. Hatte mir mehr erhofft.
....kann ich alles nicht bestätigen - bin sehr zufrieden - erwarte allerdings
von DAB+ auch keine Wunder - besser als UKW allemal und leider ist
Deutschland ja bekanntlich Entwicklungsland, was "Funktechnik" und
schnelles Internet betrifft.
Also so schlimm wie bei DAB+ hatte ich das bei UKW nicht. Es kommt auch drauf an welche Sender ich höre. Die, die sowieso in Berlin beheimatet sind sind ja gut, aber die, die ich nur mit DAB+ empfangen kann ist das eine Katastrophe teilweise.
Ähnliche Themen
https://www.radioszene.de/97745/dab-digitalradio-sound-processing.html
Warum DAB Plus teilweise so grauenhaft klingt.
Ich kann mich auch nicht beschweren... klingt alles gut und Aussetzer habe ich nur in der Garage 😎
Kann mich ebenfalls nicht beschweren, finde das JBL Soundsystem Top!
Die richtige Entstellung habe ich für mich noch nicht gefunden ;/
Wie habt ihr den Equalizer bei euch?
Zitat:
@seb_li schrieb am 7. Juni 2020 um 20:06:33 Uhr:
Die richtige Entstellung habe ich für mich noch nicht gefunden ;/Wie habt ihr den Equalizer bei euch?
Hi, ich habe 8 3 6 eingestellt.
Im Stinger ist mir aufgefallen, dass keine Bilder die größer als 600x600 sind dargestellt werden. Beim Ceed / Proceed kann ich es nicht genau sagen, da ich den nicht so oft fahre und dann einfach der Stinger SUB Stick da reingesteckt wird.
Da ich für meine Ordner, teilweise auch einzelne Lieder, extra Bildchen bastle, nehme ich jetzt immer 500x500 oder 600x600 im .jpg Format. Da zeigt er alle 5000+ Lieder einwandfrei an.
Und die Bilder müssen image.jpg und folder.pg heißen.
Check doch mal die Bilddateien. Es kann auch sein, dass die ID Tags nicht nicht richtig formatiert sind, bzw den falschen Standart haben und das neue Navi damit ncht klar kommt.
Um die Bildchen in die Mp3 einzubinden und die Tags zu bearbeiten benutze ich das kostenlosen Program ID3Tag https://www.mp3tag.de/
Mit Audacity kann man btw Lieder auf einen gleichen DB Level anheben (alle Lieder sind dann gleich Laut) oder alte Aufnahmen aufpeppen (Verstärken, mit Equalizer mehr Bass, Höhen,usw nach Wunsch hinzufügen).
Audacity ist auch kostenlos. Mit der Funktion Limiter kann man Übersteuern auf den gewünschte DB Wert begrenzen. Knapp unter 0DB bietet sich an. Es gibt dann kein Verzerren. Das Programm kann auch .flac.
In meinem Ordner sind also die .Mp3 oder .flac mit im Mp3 oder .flac über ID3Tag eingebundenen (teils individuellen Bildchen), und jeweils ein .jpg mit folder.jpg und image.jpg
Damit klappt es in unserem CeedGt und StingerGT einwandfrei. auch auf PC, Laptop usw holen sich die Programme die Bilder zur Anzeige. Einzig VLC Media Player zickt manchmal rum, weil er die Information nicht aktualisiert.
Ich habe unten mal ein paar Bildchen und die Programme hochgeladen.
Zitat:
@T-moe84 schrieb am 13. Mai 2020 um 12:53:46 Uhr:
heyhey miteinanderich fahre seit kurzem einen Proceed GT (MJ 2020), davor hatte ich 1,5 Jahre den Ceed (CD).
Während der mp3-Wiedergabe per USB-Stick werden die in der Datei integrierten CD-Covers überwiegend nicht mehr angezeigt im Display. Mit dem sleben Stick und der selben Datei war das zuvor im Ceed kein Problem. 🙁
Kann sich das (eines Tages) durch ein Softwareupdate wieder ändern oder weiß jemand was Kia da im Hintergrund geändert hat? 😕Grüße aus der Pfalz
Tmoe
Und wenn man die Software “mp3gain“ nimmt, kann man sogar alle 5000 Titel reinschmeißen, auf 98dB stellen. Und zack.. Sind alle auf einen Schlag gleich “laut“. Was natürlich nicht stimmt, da nur anhand der Peaks die Songs normalisiert werden. Aber man spart sich viel Arbeit und die extremen Lautstärkeunterschiede sind weg.
Da braucht man dann nicht jedes Musikstück einzeln bearbeiten über Audacity.
Das stimmt und geht viel schneller. ^^
Da ich sowieso jedes Lied manuell mit Equalizer und Verstärken bearbeite, mache ich die Anhebung manuell gleich mit und rasiere die Peaks raus. So komme ich auf eine gleichmäßiger Lautstärke und einhaltlicheren Klangbild. Kostet halt mehr Zeit.
Dafür kann man jedes Lied einzeln Aufpeppen. Dauert halt seine Zeit. Ist halt auch immer eine Frage des Anspruches und wie wichtig einem das ist.
Ich finde die JBL Anlage nicht knackig genug und würde nun gerne mit möglichst kleinem Aufwand und ohne große Umbauten ein paar % mehr rauskitzeln. Die Headunit soll bleiben wie sie ist. Auch soll nichts von den “Umbauten“ sichtbar sein. Keine Sorge, ich will keine Wettbewerbe gewinnen. Mir fehlt nur das kleine i Tüpfelchen zum Glück. Deshalb folgende Fragen/Unklarheiten/Diskussionsanregungen:
- Was haltet ihr von einem Untersitzsubwoofer? Beispielsweise Eton USB 10? Wo kann ich ein Signal für diesen abgreifen? Ist die Endstufe beim Proceed unter dem Fahrersitz? Kommt man da relativ einfach ran?
- Wie viel bringt soundtechnisch das Dämmen der vorderen und hinteren Türen? Wie komplex ist der Auseinander und wieder zusammenbau dieser? Welches Material eignet sich am besten dafür? Das Auto soll am Ende keine 100kg mehr wiegen. Bitumen ist ja recht schwer. (Wurde vor 15 Jahren mal bei mir in einem VW verwendet)
- Wie viel bringt es die original Boxen in den Türen durch höherwertige zu ersetzen?
- Habt ihr noch andere Ideen was man “unsichtbar“ machen könnte und was am Ende nicht mehr kostet als das ganze Auto 😁
Wünsche euch ein schönes Wochenende!
Die Fragen hätten 1:1 von mir sein können, Stichwort mit vernünftigen Aufwand besseren Sound rausholen ... wer hat Ideen ?
Ich würde erstmal die Türen dämmen. Kein großer Aufwand und überschaubare Kosten.