Insignia B, automatische Wiederverriegelung

Opel Insignia B

Hallo,

ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe.

Ich habe einen Insignia B, GS, EZ 2018. Der hat eine Schlüssellose Verriegelung und soll auch die Türen wiederverriegeln, wenn man entriegelt - aber nicht geöffnet hat.

In der Anleitung dazu:

"Automatisches erneutes Verriegeln nach dem Entriegeln. Diese Sicherheitsfunktion ist so konfigurierbar, dass sie alle Türen, den Laderaum und den Tankdeckel kurz nach dem Entriegeln mit der Fernbedienung oder dem elektronischen Schlüssel automatisch wieder verriegelt, sofern keine Tür geöffnet wurde."

Im Bordcomputer (Info-Display) wird die Funktion auch angezeigt und ich kann sie aktiveren. Aber es funktioniert nicht. Ich hab es mit beiden Schlüsseln probiert.

Hat jemand von euch so ein Auto, bei dem diese Wiederverriegelung funktioniert? Oder mach ich was falsch?

Mein Opel Händler hat es auch nicht hinbekommen und meinte, mein Auto könne das eben nicht.

vielen Dank schonmal an alle.

4ever

Funktion ist im Menü vorhanden
Funktion ist im Menü aktiviert
Auch dies ist aktiviert
Beste Antwort im Thema

ES GEHT !!!

Aufgrund einiger Beiträge hier, in denen stand, dass es 3 Minuten dauert, bis das Auto wiederverriegelt, habe ich nun nochmal getestet.

Erst sogar 15 Minuten gewartet und dann nachgesehen: Auto war zu.

Dann zweiten Test gemacht, nach drei bis vier Minuten machte das Auto vor meinen Augen zu.

Ich kanns nicht wirklich verstehen, weil ich beim Händler dieses Tests mit dem Meister dort einige male gemacht habe und wir nach meiner Erinnerung auch locker länger als drei bis 5 Minuten gewartet haben , ob etwas passiert. Der Meister hat sogar mal zwischendurch noch einen anderen Kunden bedient. Ich stand derweil am Auto (der Schlüssel war beim Meister) und hab beobachtet, ob was passiert.

Vielleicht lags ja wirklich an dem Zurücksetzten auf Werkseinstellung, was ich heute gemacht habe. ich glaube zwar, ich hatte das schonmal gemacht, aber vielleicht hab ich danach eben nicht mehr diese drei Minuten gewartet, ob was passiert. Ich dachte immer, er müsse das nach 10 Sekunden machen, so wie es auch dann der Fall ist, wenn ich nach dem Fahren aussteige, Türe zu mach und weg gehe.

Auch der Clio von meiner Frau macht ja das Wiederverriegeln nach ein paar Sekunden, beim Mazda 6 war es auch so.

Ich denke, beim Opel dauert es länger, damit man nicht - wie es hier geschildert wurde - beim beladen des Autos für den Urlaub gehindert wird, oder ähnliches.

Ich hab übrigens auch getestet, ob das Auto wiederverriegelt, wenn der Funkschlüssel ausser Reichweite ist, in dem ich den Schlüssel in eine abgeschirmte Schlüsseltasche getan habe. Das Auto hat wiederum nach drei Minuten verriegelt.

Damit ist das Problem gelöst und die frage beantwortet. Werde das auch an Opel schreiben, natürlich.

Vielen Dank für eure wertvolle Hilfe!

Gruß

4ever

94 weitere Antworten
94 Antworten

Bei mir hupt er auch wenn ich bei laufendem Motor die Fahrertür öffne aber mein FOH meint dass das normal ist weil der Motor läuft und eben die Fahrertür geöffnet wird.

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 31. Mai 2020 um 18:58:33 Uhr:


Ist bei mir genauso, nur warum meiner ab und zu hupt wenn der Motor läuft, ich aussteige, die Tür offen lasse, mich dann wieder rein setzte und die Tür schließe, weiß ich nicht. Ist in manchen Situationen schon nervig.

Das kann man einstellen. War bei meinem auch so und ich habe es in den Einstellungen deaktiviert. Jetzt hupt er nicht mehr, wenn ich nach dem Kofferraum ausladen wieder einsteige, um den Wagen in die Garage zu fahren.

Ich habe den Schlüssel immer in der Tasche, also verlasse ich bei laufendem Motor kurz das Auto ohne die Tür zu schließen hupt er, aber auch nicht immer und steige ich bei laufendem Motor aus, schließe die Tür und steige danach wieder ein, hat er noch nie gehupt. Würde mich im Prinzip nicht so wundern, nur weil er es mal macht und mal nicht, hat mich das nur gewundert. Ist auch nur wenn eingestellt ist, dass die Türen automatisch verriegeln.

Manchmal klappt das nicht, mit dem automatischen Schließen. Wann und warum kann ich auch nicht nachvollziehen.
Als ich heute Mittag zum Auto ging, merkte ich auch, dass der über Nacht unverschlossen draußen stand.
Zum Glück ist das hier eine friedliche Gegend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bergmann3 schrieb am 31. Mai 2020 um 20:50:07 Uhr:


Ich habe den Schlüssel immer in der Tasche, also verlasse ich bei laufendem Motor kurz das Auto ohne die Tür zu schließen hupt er, aber auch nicht immer und steige ich bei laufendem Motor aus, schließe die Tür und steige danach wieder ein, hat er noch nie gehupt. Würde mich im Prinzip nicht so wundern, nur weil er es mal macht und mal nicht, hat mich das nur gewundert. Ist auch nur wenn eingestellt ist, dass die Türen automatisch verriegeln.

Steigst du aus und machst die Tür zu (Schlüssel in der Tasche) ist ja alles in Ordnung für den Wagen. Anschließend steigst du ein und gut ist. Steigst du aber aus, machst die Tür nicht zu und steigst anschließend wieder ein, mit Tür zumachen, "denkt" der Wagen, dass die Tür zu ist und der Schlüssel im Auto. Er weiß halt nicht, dass du ja auch im Auto bist.
Wie gesagt, in den Einstellungen kann man das deaktivieren. Dann hupt er nicht mehr. Bei mir funktioniert das auch.

Ah okay, so habe ich das noch garnicht gesehen. Aber warum macht er das nicht immer? Eigentlich egal, war nur mal so am Rande erwähnt

Das weißt ich auch nicht. Wie gesagt, ich habe es deaktiviert. Hat dann aber halt den Nachteil, dass der Schlüssel im Wagen liegen kann, er nicht zu macht und man es nicht merkt.
Das hatte ich gestern z.B.. Wir waren bei Freunden und ich hatte meine Jacke im Auto gelassen (Schlüssel in der Jackentasche). Somit stand der Wagen offen und für jeden Abfahrbereit auf der Straße. Die wohnen aber in Mecklenburg Vorpommern in der absoluten "Pampa" und da brauchst du deine Autos eh nicht abschließen.

Ich würde es zb immer aktiviert lassen um daran zu erinnern das der Schlüssel noch drin liegt, alleine schon wegen meiner Frau, die den Schlüssel grundsätzlich in die Ablage legt.

Mir geht es genauso
Ich lasse den Schlüssel gerne in der Ablage liegen
Und vergesse ihn natürlich prompt
Deswegen hab ich die Hupe an
Er hupt ja nun auch wirklich sehr kurz

Hallo nochmal,

hab nochmal zwei Bilder hochgeladen, da kann man die Software Version sehen, vielleicht könnt ihr das vergleichen, vielleicht hab ich ja wirklich ne alte Software?

Gruß

4ever

Software
Karte

Zitat:

@philkinzigtal schrieb am 27. Mai 2020 um 10:45:31 Uhr:


Batterie mal abgeklemmt oder das System auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?

Habe heute nochmal die Einstellung im Infodisplay auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Einstellungen neu vorgenommen.

Keine Veränderung.

Gruß

4ever

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 31. Mai 2020 um 22:34:48 Uhr:


Steigst du aus und machst die Tür zu (Schlüssel in der Tasche) ist ja alles in Ordnung für den Wagen. Anschließend steigst du ein und gut ist. Steigst du aber aus, machst die Tür nicht zu und steigst anschließend wieder ein, mit Tür zumachen, "denkt" der Wagen, dass die Tür zu ist und der Schlüssel im Auto. Er weiß halt nicht, dass du ja auch im Auto bist.
Wie gesagt, in den Einstellungen kann man das deaktivieren. Dann hupt er nicht mehr. Bei mir funktioniert das auch.

Sorry, ich steige ein starte den Motor und steige bei laufenden Motor mit Schlüssel wieder aus und schließe die Tür, ist für den Wagen in Ordnung?

Zitat:

@Kaasie17 schrieb am 30. Mai 2020 um 10:41:31 Uhr:


@4everReloaded, was kam bei Dir jetzt raus? Fehler gefunden?

Noch nicht, hab noch keine Antwort von Opel bekommen.

Ich werde hier berichten, wenn die Sache geklärt ist.

Gruß

4ever

Zitat:

@-Pitt schrieb am 8. Juni 2020 um 14:13:05 Uhr:



Zitat:

@Dave1972 schrieb am 31. Mai 2020 um 22:34:48 Uhr:


Sorry, ich steige ein starte den Motor und steige bei laufenden Motor mit Schlüssel wieder aus und schließe die Tür, ist für den Wagen in Ordnung?

Da musst du den Wagen fragen. Für meinen ist es jedenfalls OK. Meiner hupt in deinem geschilderten Fall nicht. Aber ich habe das auch generell ausgestellt.

Danke für die vielen Posts hier, hab das ne Zeit lang gar nicht bemerkt, dass hier noch geschrieben wurde.
Danke auch für die Mühe mit die vielen Tests, die ihr gemacht habt.

Sind ja nun ganz unterschiedliche Erfahrungen, wie ich lesen konnte.

Man kann ja die automatische Wiederverriegelung im Fahrzeug Einstellungs-Menü ein-oder ausschalten. Also, wen diese Funktion nervt, kann sie einfach stillegen. Man kann ja sogar jeden Schlüssel anders programmieren, mit den Einstellungen, die einem lieber sind.

Fakt ist, es steht in der Anleitung und die Funktion ist im Menü vorhanden und kann ein-oder ausgeschaltet werden.

Manchmal stehen ja in der Anleitung Funktionen, die nicht jedes Ausstattungsvariante hat, das ist mir klar. Aber wenn im Einstellungsmenü diese Funktion vorhanden ist und eingeschaltet werden kann, dann kommt es mir schon sehr seltsam vor, wenns dennoch in meinem Auto nicht gehen sollte.

Noch dazu hat jedes andere Auto mit ähnlichem Schließsystem, das ich kenne, diese Funktion. Mazda, Renault, Ford.

Ich fühle mich halt immer unsicher, weil es kann ja sein, dass man beim Weggehen vom Auto aus Versehen an die Öffnungtaste der Fernbedienung kommt und das Auto so versehentlich und und unbemerkt wieder geöffnet wird. Ich hab ja auch keinen Hupton eigestellt, sondern nur Blinksignal, beim Öffnen und Schließen.

Wird aber wohl dann sicherer sein, auch den Hupton einzustellen, denn dann würde man ja merken, dass das Auto beim Weggehen wieder entriegelt wurde.

finde übrigens auch blöd, dass das nicht mir einem "Pipston" gemacht wird, bei Opel,, wie ich es bei Mazda hatte. Hupen ist ja eine Gefahrenwarnung und ich erschrecke auch immer, wenn das Auto hupt, z.B. wenn ich den Schlüssel im Auto gelassen habe. Beim Mazda konnte ich den Pipston sogar in der Lautstärke einstellen oder auch abschalten.

Gruß

4ever

Deine Antwort
Ähnliche Themen