Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

@kgruber: Dann pass mal auf, dass Dir Dein Benzin nicht schlecht wird ;-)
Im Ernst, ich ärgere mich zur Zeit über jede kW, die ich quasi verschenke, weil die Kuh nicht kommt.
10 kW auf dem Dach, 11,5 kW im Keller und der Rüssel hängt nutzlos an der Wand und verstaubt. :-/
Aber Glückwunsch, ich gönne es Dir!

Zitat:

@kgruber schrieb am 26. Mai 2020 um 17:45:17 Uhr:


Fazit nach 2 Monaten Q5 Hyrid 55: begeistert ( man muss allerdings mein Profil haben...)
Ich fahre ca 70 km am Tag, bin allerdings mittags auch zuhause. Lade mittags kurz (ca eine gute Stunde) und abends dann komplett, entweder von der 10 kW Solaranlage oder auch mit der 12 kW Batterie im Keller. Wallbox bis 20 kW/480 V.
Außer bei Abholung in Deggendorf ( 140 km von mir) mußte ich noch nie tanken ... :-)

Kann ich nur bestätigen. Das Fahrprofil ist entscheident. Habe meinen jetzt reichlich 2 Monate 2,2k km gefahren und Tank ist noch immer bei 37%. Verbrauch 1,4 l/100 km + 23 kwh/100km. OK da kommen noch ein paar Ladeverluste dazu. Sei es drum. Fakt ist, die Herstellerangaben sind mit entsprechendem Fahrprofil erreichbar. In meinem Fall sogar übertroffen...
Auch bei mir ist es so, dass ich oft mittags mal 1 Stunde an der 11kw WB nachlade. Öffentlich habe ich sogut wie noch nie geladen. Habe die ADAC Karte mit 15 Euro Guthaben, habe gerade mal 5 Euro weg davon...

Langzeit

Geht mir auch so, allerdings lade ich öffentlich wann immer es geht. Ich will das fördern das es noch mehr Ladesäulen gibt. Jetzt hat bei uns sogar ein Lidl 2 Ladepunkte. Ich scheuche die Falschparker da weg, hänge an und lade kostenfrei. Ist doch egal wie viel.
Meine PV-Anlage ist deutlich kleiner ich lade mit einem Ladeziegel mit 3,5kW. Das passt jetzt im Sommer natürlich perfekt und ich habe nur PV Strom.
Aber auch auf den längeren Strecken bin ich in Benelux zwischen 6,5 und 7,5 Liter, je nach Uhrzeit in den Niederlanden (100/120/130). In Deutschland lasse ich es schon mal "krachen" aber das ist ja immer ein kurzer Spaß, schon wieder zu voll auf den Autobahnen.
Wenn ich teilweise 2 Wochen lang nur die täglichen "Besorgungsfahrten" habe komm ich auch 2 Wochen ohne Benzin aus.

Zitat:

@ballex schrieb am 26. Mai 2020 um 15:59:03 Uhr:



Zitat:

@x3-sauerland schrieb am 26. Mai 2020 um 14:54:26 Uhr:


Ansonsten habe ich an dem Knochen keinerlei Einstellmöglichkeiten gefunden. Auch nicht an den Seiten oder auf der Rückseite...

Um es nochmal deutlich zu sagen: Es liegt nicht an deiner Hausinstallation, dass nur mit 50% geladen wird, sondern an der Einstellung des Ladegeräts.

Damit du mit 100% Leistung des Ladegeräts lädst, musst du es umstellen, indem du auf das leuchtende Steckersymbol neben den "50%" drückst (kann etwas mehr und längeren Druck erfordern), dann sollte es auf "100%" umspringen. Das Ganze im eingesteckten Zustand des Ladegeräts durchführen - aber das Auto erst nach dem Umstellen ans Ladekabel hängen.

Genau das ist die Lösung.

Und ich glaube kaum dass der X1 einen noch kleineren Tank haben kann als die Kuh.
Für lange Autobahn Etappen finde ich den Tank im Q5 auch absolut unterirdisch.
Wenn das nicht sogar das allergrößte Manko ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TSG-LexX schrieb am 27. Mai 2020 um 13:11:19 Uhr:


Für lange Autobahn Etappen finde ich den Tank im Q5 auch absolut unterirdisch.
Wenn das nicht sogar das allergrößte Manko ist.

Wie lange willst du denn am Stück fahren?

Wenn man der üblichen Empfehlung folgt alle 2 Stunden für mind. 15 Minuten zu pausieren sollte sich das doch auch mit dem Tanken aufgehen.

Und auf der anderen Seite, wenn lange Autobahn Etappen statt der Ausnahme die Regel sind ist ein PHEV eventuell nicht das geeignete Fahrzeug.

Für lange Autobahn Etappen finde ich den Tank im Q5 auch absolut unterirdisch.
Wenn das nicht sogar das allergrößte Manko ist.

Hast schon recht, grad bei Urlaubsfahrten, wenn Schlangen anstehen. Aber so ist es halt...

Der X1 hat übrigens 37 Liter Tankvolumen, der Q5 54liter..

Für ne Urlaubsfahrt sollten ~600km wohl ausreichen.

wird man mit 37 Liter aber wohl nicht schaffen .. (wenn man die am Stück fahren will)

37Liter finde ich ja gleich noch einen grösseren Witz 😁

Ich bin halt so gestrickt dass ich auch mal 400-600km am Stück fahren kann, ohne Probleme.
Das war mit dem 55 E nach Neuschwanstein mit 2 Tankstops und 700km nicht soo witzig.
Und bisher konnte ich das mit dem 280PS Passat auch mit ca. 450 km ohne Tankstop.
Das mag alles natürlich wie immer an der Fahrweise liegen, aber ich bin lieber Fix unterwegs.

Für den Alltag ist der Hybrid genau das richtige, zumal es halt ein Firmenwagen ist, ergo 0,5% das eh Schmackhaft machen.

Aber trotzdem ist es nervig wenn man am Wochenende mal längere Strecken Autobahn fährt, dass der Tank doch recht klein ist in der heutigen Zeit.

Moin Zusammen,

Mein Q5 startet immer im EV Modus.
Hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden direkt im Battery hold Modus zu starten? Oder ggf die Wechsel Funktion auf die Zusatztaste am Lenkrad zu legen?lg

Du kannst in S schalten, dann macht er genau das.

Leider habe ich ab Tag 1 Fehlermeldungen zu Antrieb und Bordnetz. Bisher konnte ich diese ignorieren, gestern stand das Auto erstmals wie ein Ziegelstein in der Ausfahrt und konnte nicht gestartet werden. Nach 30 Minuten ging es dann wieder, am Tagesende war auch die Fehlermeldung wieder weg. Die Aussage des Autohauses seit Dezember 2019 lautet etwas kryptisch, das Problem sei bekannt (ist es das?), es gäbe aber aktuell (immer noch) keine Lösung.

Unschön, lässt einen an der Zuverlässigkeit zweifeln. Kennt das Thema noch jemand, weiß jemand mehr?

Danke und viele Grüße

Fehlermeldung 1
Fehlermeldung 2

Zitat:

@Maeck90 schrieb am 7. Juni 2020 um 15:09:18 Uhr:


Moin Zusammen,

Mein Q5 startet immer im EV Modus.
Hat schon jemand eine Möglichkeit gefunden direkt im Battery hold Modus zu starten? Oder ggf die Wechsel Funktion auf die Zusatztaste am Lenkrad zu legen?lg

Ist bei mir auch so, kriegt man glaub ich auch nicht auf die Lenkradtasten, evtl. kann man was codieren da?

Wenn man den Wählhebel ein zweites Mal auf D nach hinten drückt, schaltet er den Modus auch um.

Zitat:

@blue-skies schrieb am 8. Juni 2020 um 11:45:59 Uhr:


Leider habe ich ab Tag 1 Fehlermeldungen zu Antrieb und Bordnetz. Bisher konnte ich diese ignorieren, gestern stand das Auto erstmals wie ein Ziegelstein in der Ausfahrt und konnte nicht gestartet werden. Nach 30 Minuten ging es dann wieder, am Tagesende war auch die Fehlermeldung wieder weg. Die Aussage des Autohauses seit Dezember 2019 lautet etwas kryptisch, das Problem sei bekannt (ist es das?), es gäbe aber aktuell (immer noch) keine Lösung.

Unschön, lässt einen an der Zuverlässigkeit zweifeln. Kennt das Thema noch jemand, weiß jemand mehr?

Danke und viele Grüße

Tut mir leid, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Meiner läuft einwandfrei bisher. Finde es ja schon spannend, wenn du mit den Fehlermeldungen weiter fahren sollst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen