Q5 Hybrid TFSI e

Audi Q5 FY

Auf diversen Webseiten steht seit längerem, dass Mitte des Jahres 2017 der Q5 Hybrid in den Markt kommen soll. Weiß jemand Näheres? Datum? Preis?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

der 55ziger macht mega Freude, freue mich jeden Tag wenn ich einsteige erneut. Macht Euch keinen Kopf und lasst Euch vor allem nicht kirre machen. Die MC Mufftys muß es auch geben, aber wer den Hybriden gefahren ist, hat bis jetzt immer sehr überrascht, freudig reagiert. Die Ruhe im Auto ist einfach bombastisch, bei Bedarf überholt er souverän. Das alles harmoniert einfach klasse. Freut Euch drauf, schönes Wochenende Euch allen. 🙂

3922 weitere Antworten
3922 Antworten

Habe ebenfalls heute einen 55e zum Testen erhalten. Bei der Abfahrt vom Händler zeigte der volle Akku eine Reichweite von 48 km an. Bis nach Hause waren es knapp 25 km über Landstraße und mit ganz zartem Fuß. Zuhause angekommen zeigte der Akku noch 11 km an. Ein sehr ernüchterndes Ergebnis. Morgen wird im Stadtverkehr getestet. Aber nach dem ersten Eindruck von heute ist dieses Fahrzeug für mich als Hybrid nicht zu gebrauchen. Dagegen war letzte Woche der von mir getestete X1 deutlich besser...

Durfte heute ebenfalls einen 55e testen - bin positiv überrascht. Verarbeitung und auch die gesteppten Ledersitze deutlich besser als im aktuellen Touareg 3, der wieder andauernd Probleme mit der Elektronik und dem Getriebe macht - obwohl es schon der zweite nach Wandlung ist.

Finde persönlich den noch vorhandenen Controller zur Bedienung des Navis im Audi auch besser als Touch am Bildschirm - meiner Meinung nach lenkt das zu sehr ab.

Heute morgen war der Akku des Audi 55e noch leer, bin dann im S-Modus Battery Hold in unser Büro gefahren. Ca. 50 km, davon heute morgen ca. 65 % Landstraße, 25 % Stadt und 10 % Autobahn. Im S-Modus hat der Akku sich während dieser Fahrt um ca. drei Balken in der Anzeige aufgeladen. Im Büro dann mit Ladeziegel über Schukosteckdose weiter geladen, ca. 5 h Ladezeit.

Heute Abend zurück mit anderer Strecke, ca. 50 % Autobahn, 35 % Landstraße und 15 % Stadt. Vorher im Navi Ziel eingegeben und im Hybridmodus gefahren. Am Zielort war der Akku fast leer, dafür knapp 4 l und ca. 14 kw/h Verbrauch. Autobahn ca. 150 km/h gefahren, kurzzeitig mal für drei bis vier Kilometer ca. 200 km/h.

Während der gesamten Rückfahrt ist der Q5 gefühlt ca. 65 % rein elektrisch gefahren, außer die die zügigeren Autobahnetappen.

Der Motor ist natürlich kein Vergleich zum 6-Zylinder. Klingt teilweise angestrengter, gerade heute morgen im S-Modus. Zudem empfand ich ihn als relativ laut. Vielleicht ist die bessere Verglasung sinnvoll.

Bin trotzdem insgesamt positiv überrascht von dem Auto und der Hybrideinheit, für meine aktuellen Anforderungen mit zukünftiger Photovoltaikanlage (siehe ein paar Beiträge vorher) nicht uninteressant, falls der Touareg wieder gewandelt werden sollte.

Mich würde mal der Unterschied (Fahrleistung und Leasingkosten - warte auf Angebote) zum 50e interessieren - bei der Konfiguration sind es bei mir lediglich ca. 1500,00 Euro brutto Preisunterscheid bei fast gleicher Ausstattung.

Weitere Frage: Warum gibt es beim 55e das Optikpaket schwarz nicht?

Warum genau war der X1 besser?

Zitat:

@x3-sauerland schrieb am 25. Mai 2020 um 21:20:15 Uhr:


Habe ebenfalls heute einen 55e zum Testen erhalten. Bei der Abfahrt vom Händler zeigte der volle Akku eine Reichweite von 48 km an. Bis nach Hause waren es knapp 25 km über Landstraße und mit ganz zartem Fuß. Zuhause angekommen zeigte der Akku noch 11 km an. Ein sehr ernüchterndes Ergebnis. Morgen wird im Stadtverkehr getestet. Aber nach dem ersten Eindruck von heute ist dieses Fahrzeug für mich als Hybrid nicht zu gebrauchen. Dagegen war letzte Woche der von mir getestete X1 deutlich besser...

Zitat:

@tobiken schrieb am 25. Mai 2020 um 22:45:59 Uhr:


Warum genau war der X1 besser?

Zitat:

@tobiken schrieb am 25. Mai 2020 um 22:45:59 Uhr:



Zitat:

@x3-sauerland schrieb am 25. Mai 2020 um 21:20:15 Uhr:


Habe ebenfalls heute einen 55e zum Testen erhalten. Bei der Abfahrt vom Händler zeigte der volle Akku eine Reichweite von 48 km an. Bis nach Hause waren es knapp 25 km über Landstraße und mit ganz zartem Fuß. Zuhause angekommen zeigte der Akku noch 11 km an. Ein sehr ernüchterndes Ergebnis. Morgen wird im Stadtverkehr getestet. Aber nach dem ersten Eindruck von heute ist dieses Fahrzeug für mich als Hybrid nicht zu gebrauchen. Dagegen war letzte Woche der von mir getestete X1 deutlich besser...

Die Reichweite beim X1 war deutlich besser. Angezeigt waren bei vollem Akku 47 km, also identisch mit dem Q5. Allerdings habe ich mit umsichtiger Fahrweise beim X1 diese auch erreicht bzw. über Landstraße diese sogar übertroffen. Heute bin ich mit dem Q5 25 km über Landstraße nach Hause gefahren. Beim Start wurden 48 km angezeigt, bei der Ankunft nur noch 11 km. Und das bei sehr guten äußeren Bedingungen. Die Klimaanlage war aus, selbst das Radio lief nicht.

Optisch und auch vom Fahren selbst war der Q5 dagegen richtig gut. Hat Spaß gemacht. Unglücklich fand ich dagegen die Struktur beim Bordcomputer. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden um nach einer Tour zu schauen, wie viel Kilometer elektrisch bzw. über den Verbrenner gefahren wurde. Dagegen gibt es eine Anzeige über das Verhältnis der letzten 1000 Kilometer! Vielleicht habe ich es auch nur nicht gefunden. Fahre derzeit den dritten X3 in Folge.

Ende der Woche wird der GLC getestet...

Ähnliche Themen

Letzte Nacht war der 55e 9 Stunden an der Steckdose. Der Akku war jedoch noch nicht voll, es wurde mir eine Reichweite von 33 Kilometern angezeigt.

Nun ist das Fahrzeug wieder an der Steckdose. Nach über 2 Stunden werden mir als Reichweite 8 Kilometer sowie eine Restladezeit von 9:35 Stunden angezeigt. Kann das richtig sein? An dem Akku von dem Ladeteil habe ich keine Möglichkeit gefunden, irgendwas einstellen zu können.

Ist das so korrekt?

Da stimmt was nicht. Nach 9 Stunden muss der Akku längst voll sein und die Restladezeit ist auch viel zu lang. Was meinst du mit Akku vom Ladeteil? Das Ladekabel hat keinen Akku.

Ich meine das schwarze Teil zwischen den Anschlüssen. Hier wird angezeigt, dass geladen wird. Allerdings machen mich schon die angezeigten 50% stutzig...

.jpg

Zitat:

@x3-sauerland schrieb am 26. Mai 2020 um 13:58:16 Uhr:


Ich meine das schwarze Teil zwischen den Anschlüssen. Hier wird angezeigt, dass geladen wird. Allerdings machen mich schon die angezeigten 50% stutzig...

Man kann die Ladeleistung auf 50% runterregeln wenn man lädt. Wenn Du z.B. Angst hast, dass deine Hausverkabelung nicht optimal auf die Dauerlast ausgelegt ist.

Normalerweise lädt ein Audi eTron Modell an einer Schuko-Steckdose mit 230V und 2,3 kW Ladeleistung. Dann soll es beim Q5 TFSIe ca. 6 Std. dauern bis der Akku voll ist.

Wenn Du jetzt diese Ladeleistung auf 50% runtersetzt, kann es tatsächlich sein, dass er nach 9 Std. noch nicht ganz voll ist.

Gruß
Patrick

Wir haben das Haus vor rund 4 Jahren gekauft. Ist demnach die Stromzufuhr dieser Steckdose gedrosselt?

Letzte Woche hatte ich einen X1 zur Probefahrt. Der wurde ebenfalls an dieser Steckdose geladen, problemlos!

Zitat:

@x3-sauerland schrieb am 26. Mai 2020 um 14:23:11 Uhr:


Wir haben das Haus vor rund 4 Jahren gekauft. Ist demnach die Stromzufuhr dieser Steckdose gedrosselt?

Letzte Woche hatte ich einen X1 zur Probefahrt. Der wurde ebenfalls an dieser Steckdose geladen, problemlos!

Nein, an dem Audi Ladeteil, diesem schwarzen Knochen, kann man irgendwo einstellen, dass er nur mit 50% lädt.

Habe gerade nochmal nachgesehen. Auf der Rückseite von dem „Knochen“ kann man etwas ein kurzes Stück rausziehen. Aber die Stromzufuhr ist dann komplett weg. Schiebt man es wieder rein, leuchtet erstmal kurz alles. Dadurch habe ich dann nämlich auch erstmals kurz die Anzeige 100% gesehen, die nämlich oben rechts erscheint. Allerdings springt er dann automatisch auf die 50%.

Ansonsten habe ich an dem Knochen keinerlei Einstellmöglichkeiten gefunden. Auch nicht an den Seiten oder auf der Rückseite...

Ja, du kannst das am Knochen direkt umstellen. Darf aber glaube ich nicht mit dem Auto verbunden sein. Dann kannst du den Kreis drücken zwischen 50 und 100% und dann leuchtet auch die andere Seite auf. Wäre ohne das Forum hier damals auch nicht drauf gekommen, dass das eine „Taste“ ist.

Zitat:

@x3-sauerland schrieb am 26. Mai 2020 um 14:54:26 Uhr:


Ansonsten habe ich an dem Knochen keinerlei Einstellmöglichkeiten gefunden. Auch nicht an den Seiten oder auf der Rückseite...

Um es nochmal deutlich zu sagen: Es liegt nicht an deiner Hausinstallation, dass nur mit 50% geladen wird, sondern an der Einstellung des Ladegeräts.

Damit du mit 100% Leistung des Ladegeräts lädst, musst du es umstellen, indem du auf das leuchtende Steckersymbol neben den "50%" drückst (kann etwas mehr und längeren Druck erfordern), dann sollte es auf "100%" umspringen. Das Ganze im eingesteckten Zustand des Ladegeräts durchführen - aber das Auto erst nach dem Umstellen ans Ladekabel hängen.

Zitat:

@x3-sauerland schrieb am 26. Mai 2020 um 14:23:11 Uhr:


Wir haben das Haus vor rund 4 Jahren gekauft. Ist demnach die Stromzufuhr dieser Steckdose gedrosselt?

Nein, die Stromzufuhr lässt sich nicht "drosseln". Den Strombezug bestimmt der Verbraucher, vereinfacht gesagt durch seinen Widerstand. Je kleiner dieser ist desto größer ist die Stromstärke. Um die Leitung vor zu großer Hitze zu schützen wird jeder Stromkreis durch einen Leitungsschutzschalter (LS-Automat, oft auch einfach Sicherung genannt) im Anschlusskasten geschützt. Im Normalfall ist ein Stromkreis in Deutschland mit 16A abgesichert, was einer maximalen Leistung von knapp 3.700 Watt entspricht. Bei höherem Stromfluss über einen definierten Zeitraum löst der LS-Automat aus.

Fazit nach 2 Monaten Q5 Hyrid 55: begeistert ( man muss allerdings mein Profil haben...)
Ich fahre ca 70 km am Tag, bin allerdings mittags auch zuhause. Lade mittags kurz (ca eine gute Stunde) und abends dann komplett, entweder von der 10 kW Solaranlage oder auch mit der 12 kW Batterie im Keller. Wallbox bis 20 kW/480 V.
Außer bei Abholung in Deggendorf ( 140 km von mir) mußte ich noch nie tanken ... :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen