Komisches Verhalten/Fehlerdoce nach ZK und WaPu Tausch

BMW 5er F07 GT

Hallo zusammen,

nach einer Woche habe ich endlich wieder meinen 535i zurück.
Letzte Woche Samstag hat die WaPu aufgegeben.
Habe gleich die Zündkerzen mitmachen lassen, die waren wieder fast 60k km drin.
Seitdem habe ich den Fehlercode P112F, das sagt mein RYD Fahrtenbuch Adapter. Mit Carly sehe ich diesbezüglich gar nichts, ISTA muss ich noch ranhängen, der Code scheint aber nicht immer da/aktiv zu sein ... Meistens beim Starten wie es aussieht.
Hinzu kommt seit dem Tausch, dass er beim Anlassen, ob warm oder kalt, die Drehzahl ansteigen und gleich wieder abfallen lässt. Also wie ein einmaliges sägen (nicht zu Verwechseln mit der erhöhten Kaltstart Drehzahl). Dazu kommt ein kurzes Pfeifen/Druckablassen wie vom Wastegate.
Hat jemand so etwas schonmal gesehen bzw. ne Idee?
Google wirft sehr viel zu dem Code aus, vom LMM bis zum kaputten Zylinderkopf ...

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Fabian

EDIT:
Grade nochmal ausgelesen, Steuergeräte und OBD sind sauber, kein Eintrag.
Kann beim ein-/ausbauen der WaPu was am Turbo beschädigt worden sein??
Ich kann dieses Pfeifen noch nicht zuordnen.

15 Antworten

...die Stellglieder und Sensoren des Luftmassensystems sind überwacht. Fehlereinträge gibt es normalerweise nur bei elektrischem Ausfall (z.B. Masseschluss). Falsche Signalwerte können nur durch Plausibilitätsprüfungen (Vergleiche) mit den Signalen anderer Systemkomponenten vermutet bzw. erkannt werden.
Bei elektrischem Ausfall eines Sensors stehen für den jeweiligen Betriebszustand Ersatzwerte zur Vefügung. Das ist bei Abstöpseln des Saugrohrdrucksensors auch der Fall.
Vielleicht ist es gut, erstmal einen Überblick zu gewinnen.

Luftversorgung:
https://www.newtis.info/.../F7jGcEXP

Leerlauf:
https://www.newtis.info/.../F7fwX8Ln

Saugrohrdrucksensor:
https://www.newtis.info/.../6LiBvG5J

Der Saugrohrdrucksensor sitzt hinter (stromabwärts) der Drosselklappe in der "Ansaug"brücke.

Im vorgelagerten Ladelufttrakt gibt es einen kombinierten Ladedruck-Temperatursensor, der hier beschrieben ist. Der Text ist allerdings fehlerhaft, da die Einbauposition ("...nach der Drosselklappe"😉 falsch ist.
https://www.newtis.info/.../1VnZ3Oc04Z

Die Bilder zeigen die beiden Sensoren. Abhängig vom Bauzeitraum gibt es eventuell Abweichungen in der Platzierung.

Ladedruck-temperatursensor
Saugrohrdrucksensor
Deine Antwort
Ähnliche Themen