Frage zu Felgen: Avus Racing AC-MB3 oder V1 Wheels V2 Daytona
Hallo zusammen,
da ich neue Sommerreifen benötige, wollte ich mir direkt Felgen aus dem Zubehör gönnen.
Leider bin ich etwas unschlüssig, welche ich mir kaufen soll. In Frage würden folgende Felgen kommen:
AVUS RACING AC-MB3 ANTHRACITE POLISHED IN 18 ZOLL (eher sportlich, M Performance ähnlich):
https://www.felgenshop.de/.../
V1 WHEELS V2 DAYTONA GRAU LACKIERT IN 18 ZOLL (eher eleganter):
https://www.felgenshop.de/.../
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesen Marken oder sogar Bilder von den Felgen, was mir sehr bei meiner Entscheidung helfen würde. Die Reifen dafür werde ich vermutlich in 225/45/R18 holen, da diese eintragungsfrei mit ABE sind. Teilweise würde man die angebenden Felgen für 225/40R19 mit ABE bekommen. Allerdings sind laut BMW Mischbereifungen empfehlenswert, die wiederum nicht eintragungsfrei wären.
Ich würde mich über eure Meinung freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
Meine Winterräder Avus AC-MB3 in 18“....
31 Antworten
Servus zusammen,
Ich habe auf meinem BMW F31 die polierten anthrazit in 19 Zoll. 245er rundum.
Bin imm dritten Jahr unterwegs. Keinerlei Probleme.
Gruß Oli
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 7. Februar 2020 um 09:30:51 Uhr:
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 5. Februar 2020 um 13:07:44 Uhr:
Ich habe die auch seit 4 Jahren. Leider ein Durchschlag mit irreversibler Verformung, ich denke die sind wie die meisten billigen Zubehörfelgen recht weich. Mit Original-BMW wäre das nicht passiert. Farbe gefällt mir immer noch sehr gut.Ja dem stimme ich albsolut zu. Die Originalen sind um längen stabiler.
Das hängt mit der Produktion zusammen.
Originale sind geschmiedet, viele günstige sind nur gegossen.Das schlägt sich natürlich erheblich im Preis nieder.
Ein ähnliches Felgendesign wäre zum Beispiel Sternspeiche 400. Da liegt schon 1 Felge bei ca. 500€.
ABER.
Das kann man auch nicht Pauschalisieren. Es gibt auch Hersteller wie BBS und co. die vertreiben im Aftermarket auch sehr Hochwertige geschmiedete Felgen. Die kosten dann aber auch entsprechend.Ich persönlich nehme nur Original Räder. Ich hab schon zu viele defekte an Zubehör Felgen gesehen, die meiner Meinung nach nicht sein dürfen.
Das die normalen BMW Original Felgen geschmiedet sind halte ich für ein Gerücht....
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 7. April 2020 um 22:27:13 Uhr:
Zitat:
@Vaterx25xe schrieb am 7. Februar 2020 um 09:30:51 Uhr:
Ja dem stimme ich albsolut zu. Die Originalen sind um längen stabiler.
Das hängt mit der Produktion zusammen.
Originale sind geschmiedet, viele günstige sind nur gegossen.Das schlägt sich natürlich erheblich im Preis nieder.
Ein ähnliches Felgendesign wäre zum Beispiel Sternspeiche 400. Da liegt schon 1 Felge bei ca. 500€.
ABER.
Das kann man auch nicht Pauschalisieren. Es gibt auch Hersteller wie BBS und co. die vertreiben im Aftermarket auch sehr Hochwertige geschmiedete Felgen. Die kosten dann aber auch entsprechend.Ich persönlich nehme nur Original Räder. Ich hab schon zu viele defekte an Zubehör Felgen gesehen, die meiner Meinung nach nicht sein dürfen.
Das die normalen BMW Original Felgen geschmiedet sind halte ich für ein Gerücht....
Hab ich selber auch nicht gesagt. Wenn BMW Felgen Schmiedefelgen sind, dann ist das auch ausgewiesen in der Beschreibung. Wenn nicht, dann sind es keine. Trotzdem sind auch die normalen viel stabiler als die meisten Zubehörfelgen, entsprechend auch der Preis.
Ähnliche Themen
Habe mich für die Avus Felgen 18 Zoll entschieden. Nachfolgend ein Bild, wenn jemand diese auf seinen schwarzen Beamer haben möchte
Na da stehe ich auch zur Wahl.. Wollte fragen ob Du zufrieden damit bist
Spielt das Gewicht wirklich ne Rolle?
Es geht um 4er Cabrio f33 Mineralgrau Metalic
Zitat:
@samyf33 schrieb am 2. Mai 2020 um 23:31:10 Uhr:
Na da stehe ich auch zur Wahl.. Wollte fragen ob Du zufrieden damit bist
Spielt das Gewicht wirklich ne Rolle?
Es geht um 4er Cabrio f33 Mineralgrau Metalic
Also ich habe sie mir in 18 Zoll geholt und mir persönlich macht das Gewicht nichts aus. Merke da auch keinen Unterschied zu den 17 Zoll Original bmw wie davor
Zitat:
@Oliver.z schrieb am 26. April 2020 um 10:58:47 Uhr:
Hallo,
Das sind meine Avus MB-3 19er auf 245er rundum.
Anthrazit polish.
Gruß Oli
Die Bremscheiben sind zu klein ! So was hab ich auch an meiner Schubkarre 😁
Fährt die Avus jemand auf 'nem F31?
Mir wurden auf felgenshop.de zu den 18" ET34 ausschließlich die gängige 225/45 Bereifung als eintragungsfrei für mein Fahrzeug angeboten - mit LI 95 also alles augenscheinlich im Rahmen.
Nun dachte ich mir mal, lege ich mir das Gutachten zur ABE noch ins Auto (https://www.felgenshop.de/gutachten/791807).
Gehe ich dort aber nun mal ins Detail, würde ich meinen, dass man eigentlich 225/40 gebraucht hätte (Hinweis T91<->T92). Für mein Fahrzeug sind nämlich 1260 kg für die Hinterachse eingetragen.
Was lese/interpretiere ich falsch? In allen anderen gängigen Online-Shops werden nämlich auch nur die 225/45 angeboten.
Zitat:
@LuigiDC schrieb am 10. Juni 2020 um 12:14:07 Uhr:
Fährt die Avus jemand auf 'nem F31?
Keiner?
Oder kann es sein, dass der F31 einst mal nur 1230 kg für die Hinterachse eingetragen hatte? Bzw. ist das grundsätzlich je Modell unterscheidlich?
Ich fahr die Avus als Winterrad mit 225/45 auf dem F31.
Aus meiner Erinnerung:
Die 40er Reifen sind für den E91. Es wurde aber der gleiche Fahrzeugtypschlüssel fuer F31 und E91 vergeben und so kann man es sich laut Felgengutachten aussuchen. Findige Prüfer merken das aber. Deswegen immer 225/45 auf 18 Zoll.
Ich hab gerade kein Gutachten vor der Nase, aber meine, der Typcode war 3K.
Das komplette Gutachten ist im Link. Die relevanten Parts in den Screenshots.
Gerade weil ein findiger Prüfer das merken könnte (Achslast), wäre der 225/45 nur bis 1230 kg zulässig und für 1260 kg müsste man die 225/40 nehmen. So verstehe ich das zumindest.
Also ich habe 1245 kg vorn und auch hinten eingetragen. Ich komme zum gleichen Schluß, T91 ist nicht erfüllt, nur T92.
Bedeutet, dass ich diese Felgen laut Gutachten mit 45er Reifen nicht fahren darf - stimmt.
Ich würde trotzdem nicht die 40er Reifen nehmen, denn die sind ja im Umfang kleiner => Tacho geht falsch, weniger Bodenfreiheit, weniger Dämpfung, Radhaus wird weniger ausgefüllt. Wie gesagt, dass ist die E91 Bereifung. Der F31 kommt serienmaessig mit 45ern.
Dann lieber das Gutachten ignorieren oder, Einzelabnahme anfragen. Und wenn die Zulassung dabei umgeschrieben wird auf bis 1230kg Achslast.
Ich hab 1685 kg Leermasse. Bis zu 1230x2 sind es 775kg Zuladung gleichmässig verteilt. Das ist schon eine ganze Menge. Und um 5% überschreiten bis zum Bußgeld darf man die Achslast auch noch.