N47 Drallklappen Problem

BMW

Hallo Kollegen,
nach Trennung von meinem N52 habe ich mir etwas wirtschaftlicheres zugelegt. Einen N47...
Nach Wechsel der Glühkerzen ist mir aufgefallen, dass er Öl aus der AB bläst. Da ist wohl der Drallklappensteller kaputt. Nachdem ich diesen mal abgenommen habe, sah ich sofort, dass dieser an der Stelle nicht mehr dicht hält. Mit Schrecken habe ich festgestellt, dass die Achse für die Drallklappen herausziehbar ist und die Sicherung wohl abgegangen ist.

Nun meine Frage:

Können die Drallklappen noch abfallen (wegen der losen Achse) und für einen Motorschaden sorgen oder kann ich noch ein bisschen damit fahren, bevor ich mich an die Drallklappen-OP begebe und den Blindstopfen auf den Steller baue?

Danke im Voraus.

62 Antworten

Hallo Zusammen, der Motor bei meinem 320d n47 läuft in letzter Zeit unrund - Vebrationen sind im Gaspedal zu spüren. Aber die Vibrationen sind nicht immer da, meistens nur bei warmen Motor.
Bin gerade bei 160tkm und frage mich, ob versifter AGR oder AB die Ursache für die Vibration sein könnte.

Hattet ihr auch Vebrationen oder unruhigen Motorlauf? Leider lassen sich Fotos mit App nicht hochladen.

Zitat:

@eurosting schrieb am 4. Juli 2019 um 22:46:55 Uhr:


Hallo Zusammen, der Motor bei meinem 320d n47 läuft in letzter Zeit unrund - Vebrationen sind im Gaspedal zu spüren. Aber die Vibrationen sind nicht immer da, meistens nur bei warmen Motor.
Bin gerade bei 160tkm und frage mich, ob versifter AGR oder AB die Ursache für die Vibration sein könnte.

Hattet ihr auch Vebrationen oder unruhigen Motorlauf? Leider lassen sich Fotos mit App nicht hochladen.

*vibrationen

Zitat:

@Blackcoiin schrieb am 4. Juli 2019 um 23:25:40 Uhr:



Zitat:

@eurosting schrieb am 4. Juli 2019 um 22:46:55 Uhr:


Hallo Zusammen, der Motor bei meinem 320d n47 läuft in letzter Zeit unrund - Vebrationen sind im Gaspedal zu spüren. Aber die Vibrationen sind nicht immer da, meistens nur bei warmen Motor.
Bin gerade bei 160tkm und frage mich, ob versifter AGR oder AB die Ursache für die Vibration sein könnte.

Hattet ihr auch Vebrationen oder unruhigen Motorlauf? Leider lassen sich Fotos mit App nicht hochladen.

*vibrationen

richtig, Vibration. Schreiben von Handy aus im dunklen funktionierte nicht so gut 🙂

Zitat:

@eurosting schrieb am 5. Juli 2019 um 09:08:09 Uhr:



Zitat:

@Blackcoiin schrieb am 4. Juli 2019 um 23:25:40 Uhr:


*vibrationen

richtig, Vibration. Schreiben von Handy aus im dunklen funktionierte nicht so gut 🙂

*vom Handy aus 😁 😁 😁 tut mir leid.
Nächster Versuch

Ähnliche Themen

Den Witz habe ich nicht verstanden. Was stimmt denn schon wieder nicht?

Ich hoffte eine Antwort auf meine Frage zu bekommen 🙁

Kommt drauf an wie stark die Vibrationen sind, stärkere Vibrationen sind beim Diesel ja eig. normal. Bei mir rüttelt der Schalthebel im Leerlauf auch, hebe ich das Gas um 50 Umdrehungen pro Minute an ist aber alles ruhig. Das Reinigen der Ansaugbrücke hat bei mir da nichts geändert, diese zu reinigen, genauso wie das AGR, kann aber nie Schaden. Geh Mal mit einem BMW Tester an das Fahrzeug, evtl. Ist es auch von der Einspritzung, ohne direkte Diagnose ist das nur schwer zu beurteilen.

Zitat:

@eurosting schrieb am 5. Juli 2019 um 21:58:46 Uhr:


Den Witz habe ich nicht verstanden. Was stimmt denn schon wieder nicht?

Ich hoffte eine Antwort auf meine Frage zu bekommen 🙁

Du hast " von Handy aus" geschrieben, dabei heißt es " vom Handy aus".. Ist ja nur Spaß. Lass dich nicht ärgern 🙂

Zitat:

@Denn00 schrieb am 5. Juli 2019 um 22:01:46 Uhr:


Kommt drauf an wie stark die Vibrationen sind, stärkere Vibrationen sind beim Diesel ja eig. normal. Bei mir rüttelt der Schalthebel im Leerlauf auch, hebe ich das Gas um 50 Umdrehungen pro Minute an ist aber alles ruhig. Das Reinigen der Ansaugbrücke hat bei mir da nichts geändert, diese zu reinigen, genauso wie das AGR, kann aber nie Schaden. Geh Mal mit einem BMW Tester an das Fahrzeug, evtl. Ist es auch von der Einspritzung, ohne direkte Diagnose ist das nur schwer zu beurteilen.

Ich hatte bis jetzt keine Vibrationen. Seit 3 Monaten ist jedoch ein kribbeln im Kupplungspedal, aber nicht immer - im kalten Zustand eher nicht, eher erst nach 10km fahren. Getauscht habe ich bereits Motor- und Getriebelager, Schwingungsdämpfer.
Im Fehlerspeicher stand vor 2 Wochen ein Fehler zum Drallklappensteller.

Den Drallklappensteller habe ich abgebaut und kurz geprüft. Er lässt sich einwandfrei bewegen und die Stange mit Drallklappen ist leichtgängig.

Hey, an alle die die drallklappen ausgebaut haben? Ist euch jetzt nach längerer Zeit etwas aufgefallen? Oder alles wie davor? Habe jetzt auch das Problem und weiß nicht ob ich eine neue Ab kaufen soll oder die Drallklappen ausbauen soll! Wäre euch über antworten sehr dankbar!

würde gerne auch mehr infos erfahren.

Weg mit den Drallklappen, fahre nun schon zwei Jahre ohne die Dinger, hab sie nach Reinigung der ASB komplett entfernt. Nachteile hab ich bisher absolut keine feststellen können. Vor Entfernung kannst deine ASB am besten noch gründlich reinigen. Anbei noch Bilder vor und nach der Behandlung mit Wasser, Waschmittel und Rohrreiniger.

Tanke aber seit einem Jahr auch Diesel Ultimate, der Premium Sprit ist natürlich schon ein enormer Unterschied, hätte ich selbst nie so Gedacht.

20180725_113909.jpg
20180725_113905.jpg
20180726_073603.jpg

Hi,

hab ne Frage. Dieser Stopfen den man bei Ebay kaufen kann wird an den Klappen - Hebel wo die Klappensteuerung ist gesteckt und die Klappen bleiben dann dauerhaft offen oder?
Der Klappensteuer Motor wird nicht mehr montiert, also das bleibt an der Stelle offen oder?

Wenn ich die Klappensteuermotor abstecke bleibt dieser lt. Carly bei 7% fixiert . Ich vermute das ist eher offen als zu oder?

Es kommt zwar eine Fehlermeldung aber keine im BC.

Wenn der Hebel unten ist sind die Klappen offen. Wäre es möglich den Hebel in dieser Position mit Sekundenkleber zu kleben und zu fixieren, dann die den weißen Hebel am Motor abzuschneiden, so daß dieser in die Leere dreht.
So würde man von außen nichts sehen.
Was meint Ihr.

Screenshot_20200912_171156.jpg

Zitat:

@Vojo123 schrieb am 12. September 2020 um 17:10:29 Uhr:


Hi,

hab ne Frage. Dieser Stopfen den man bei Ebay kaufen kann wird an den Klappen - Hebel wo die Klappensteuerung ist gesteckt und die Klappen bleiben dann dauerhaft offen oder?
Der Klappensteuer Motor wird nicht mehr montiert, also das bleibt an der Stelle offen oder?

Wenn ich die Klappensteuermotor abstecke bleibt dieser lt. Carly bei 7% fest. Ich vermute das ist eher offen als zu oder?

Es kommt zwar eine Fehlermeldung aber keine im BC.

Kann ich meinen Steller ausbauen so das nur die Hülle bleibt?

Wenn der Hebel unten ist sind die Klappen offen, wäre es möglich den Hebel mit Sekundenkleber so zu befestigen, dann wären die Bombenfest und den weißen Hebl am Motor abzuschneiden.

Dann würde der sich zwar noch bewegen hätte aber keine Wirkung mehr. So würde man von außen nichts sehen.
Was meint Ihr.

Liest du eigentlich das was ich schreibe?

https://www.motor-talk.de/.../...e-150km-regeneriert-t6885797.html?...

Hi, danke für deine Antwort.
Ich habe die Luft masse nur mir Cary ausgelesen.
Luftwiederstand soll steht 2000 HPa.
Ist irgendwo bei 1000 im Leerlauf.

Das merkwürdige ist wenn der Motor aus ist steht dieser auch bei 1000

Zu meiner Frage. Ich habe den AGR Kühler getauscht. Leider besteht der Fehler immer noch.

Daher Frage ich mich wenn die Drallklappen dauerhaft offen sind ist es doch besser für den Motor oder? So passiert das wenn das AGR Ventil abgesteckt ist.
Also das AGR Ventil anstecken und die Drallklappen fixieren.

Die Drallklappen sind voll geöffnet wenn man den Stecker zieht und bleiben durch die Mechanik auch in dieser voll geöffneten Position.Kann man doch ganz einfach testen.Ob du da nun die Welle entfernst und den Stopfen verwendest oder den Stecker ziehst bleibt dir überlassen.Die Leistung wird dadurch nicht reduziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen