AdaptivFW über 200km/h gefährlich!
Hallo Freunde,
Ich habe knapp 2300 km mit meinem G21 330d gefahren. Nun konnte ich nach der Einfahrzeit auch mal die AB stürmen. Die Erfahrung war ernüchternd.
Im Comfort und Adaptiv Modus ist der G21 über 200km/h nicht fahrbar. Der Wagen schaukelt sich extrem auf. Man hat gemerkt als würde man über eine Kante fahren in der Kurvenlage. Die Lenkung super empfindlich. Hatte das Gefühl ich muss die ganze Zeit gegenlenken. Der Wagen hatte die Spur nicht gehalten. Erst wo ich in Sport Modus einschaltete konnte ich ruhig auch mal 240km/h die Spur sicher halten.
Jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ist das Normal das man den Modus in Sport wechseln muss bei der Geschwindigkeit?
VG
Micha
284 Antworten
Hallo Freunde,
Wieder ein kleines Update. Um morgen dem Freundlichen den Zahn zu ziehen, das sind keine originalen Reifen, habe ich heute die 19“ MB Runflat drauf gemacht und Probefahrt auf der AB.
Was soll ich jetzt sagen, im Vergleich zu den WR fährt das Ding die 263km/h ohne größere Probleme, OBWOHL der Wagen immer noch voll krass nach rechts zieht.
So was ist denn jetzt das Problem? WR im Arsch weil Spur nicht korrekt und dadurch total schwammig bei hoher Geschwindigkeit ?
Ja, das ist krass. Genau das was du beschreibst ist mein Fazit nach dem lesen dieses Threads hier und im anderen G20 Forum den Thread "Spurtreue". Dabei spielt es auch keine Rolle welches Fahrwerk man hat. Wenn Leute von "schwammigen" Fahrverhalten sprechen, dann in der Regel mit non RFT Reifen oder Reifen ohne * Markierung.
Ich bin kein Autoexperte und staune selber auch darüber, dass die Tatsache, ob man RFT oder non-RFT Reifen fährt einen so gewaltigen Unterschied macht?! Definitiv sollte das nicht so sein. Auch mit non RFT Reifen muss das Fahrzeug meiner Meinung nach sauber fahren. Aber bevor man sich über seinen neuen BMW ärgert und mit dem Händler streitet glaube ich, dass es am leichtesten ist einfach 18" oder 19" RFT Reifen draufzuziehen und gut ist...
Bei dir könnte es in der Tat sein, dass die Spur nicht korrekt eingestellt ist. Ich würde das dem Händler einfach so sagen und künftig nur noch mit RFT Reifen fahren... Wenn bei dir morgen die Spur neu eingestellt ist und du die 19 RFT Reifen drauf lässt sollte alles perfekt sein. Ansonsten kannst du ja mal berichten was dein Händler sagt... Wär super 🙂
Hallo Freunde,
heute Auto wieder abgeholt. Die Aussage vom Freundlichen, es war alles in der Toleranzgrenze aber die haben trotzdem nachjustiert. Jetzt habe ich das Gefühl zieht leicht nach links.
Kann jemand mit dem Protokoll etwas anfangen? Morgen wird auf der Autobahn wieder mit den WR getestet. Vielleicht hat sich das Verhalten ja doch positiv geändert.
Da wurde tlw. merklich nachgebessert, vor allem bei der Spur hinten und dem Sturz vorne rechts. War zwar alles in der Toleranz aber mMn halt ungünstig, da die in unterschiedlichen Richtungen vom Sollwert abwichen. Sollte schon ein Unterschied im Fahrverhalten sein.
Mein G20 mit adaptiven Fahrwerk und non RFT WR liegt bei deutlich über 200 km/h wie ein Brett auf der Straße. Interessant, daß es beim G21 solche Probleme gibt.
Zitat:
@M.Malkowski schrieb am 10. März 2020 um 22:36:19 Uhr:
Hallo Freunde,heute Auto wieder abgeholt. Die Aussage vom Freundlichen, es war alles in der Toleranzgrenze aber die haben trotzdem nachjustiert. Jetzt habe ich das Gefühl zieht leicht nach links.
Kann jemand mit dem Protokoll etwas anfangen? Morgen wird auf der Autobahn wieder mit den WR getestet. Vielleicht hat sich das Verhalten ja doch positiv geändert.
Servus,
wie schaut´s denn jetzt aus? Hat sich das Fahrverhalten verbessert?
Zitat:
@Ambrossio schrieb am 11. März 2020 um 06:49:46 Uhr:
Mein G20 mit adaptiven Fahrwerk und non RFT WR liegt bei deutlich über 200 km/h wie ein Brett auf der Straße. Interessant, daß es beim G21 solche Probleme gibt.
Danke für diesen Post. Das macht mir etwas Hoffnung, denn ich habe meinen 330e für Sommer in 18“ und Winter in 17“ jeweils ohne RFT bestellt und verfolge den Thread bisher mit einem mulmigen Gefühl.
Das Auto kommt wahrscheinlich in den nächsten 2 Wochen.
Bei mir ists grad andersrum: ich wollte eigentlich Non-RFT bestellen weil ich denke dadurch fährt sich der 330e etwas komfortabler - hab mich dann u.a. auch wegen diesem Thread doch für 19" RFT entschieden! Auch weil mir die 18" Standardfelgen nicht gefallen und die 19" gibts ja ab Werk nur mit RFT...
@Hanuse
Hoffe wir werden keine Probleme haben bezüglich Fahrwerk/Lenkung.
Hast du schon einen Abholtermin?
Was genaues über das Fahrverhalten kann man ja erst nach der Einfahrphase sagen. Vorher würde ich nicht >200km/h fahren.
Zitat:
@Black-Jack-83 schrieb am 12. März 2020 um 13:05:23 Uhr:
@Hanuse
Hoffe wir werden keine Probleme haben bezüglich Fahrwerk/Lenkung.
Hast du schon einen Abholtermin?
Was genaues über das Fahrverhalten kann man ja erst nach der Einfahrphase sagen. Vorher würde ich nicht >200km/h fahren.
Wieso meinst, dass wir wegen Fahrwerk/Lenkung Probleme kriegen könnten?
Ich hab meinen erst am 26.2. bestellt und gestern kam die Auftragsbestätigung, da steht noch unverbindlicher Liefertermin Juni - da glaub ich aber nicht mehr so recht dran... 🙁
Meiner kurz vor Weihnachten bestellt.
Bisher heißt es nur Lieferung in KW12, aber da glaube ich auch nicht dran. Wenn es so ist, freu ich mich wenn er tatsächlich nächste Woche kommt.
Mit Problemen meine ich die in diesem Thread beschriebenen Auffälligkeiten bei über 200km/h.
Hey Freunde,
Habe ja meine Spur einstellen lassen und gestern konnte ich auf der Autobahn ordentlich testen. Was soll ich sagen, der Wagen fährt sich stabiler aber dennoch leicht schwammig. In Sport Modus war es ok, aber in keinster Weise mit den 19“ MB RFT zu vergleichen. Werde es wohl akzeptieren müssen das die Dunlop Winter Sport5 non RFT für das Auto nicht wirklich zu gebrauchen sind. Ich werde sie für nächste Saison tauschen müssen. Ärgerlich bei einem 70k€ Wagen.
Neulich habe ich einen interessanten Artikel zum Thema Reifen gelesen. In dem stand, dass viele Reifen mittlerweile auf ein konkretes Autotyp abgestimmt werden. Danach kann es sein, dass z.B. ein Conti TS830 für den 3er andere "Innereien" hat, als ein Conti TS830 für z.B. eine C-Klasse.
Weiß nicht, ob ich dem ganz glauben soll, andererseits könnte es schon erklären, warum manche Leute so extreme Probleme haben und manche wiederum gar nicht...😕 Also mal 'ne Frage an die Leute, die die Probleme haben - fährt ihr Reifen mit Stern-Markierung (egal, ob RFT oder non-RFT)?
Zitat:
@M.Malkowski schrieb am 17. Februar 2020 um 00:30:28 Uhr:
Hallo Freunde,Ich habe knapp 2300 km mit meinem G21 330d gefahren. Nun konnte ich nach der Einfahrzeit auch mal die AB stürmen. Die Erfahrung war ernüchternd.
Im Comfort und Adaptiv Modus ist der G21 über 200km/h nicht fahrbar. Der Wagen schaukelt sich extrem auf. Man hat gemerkt als würde man über eine Kante fahren in der Kurvenlage. Die Lenkung super empfindlich. Hatte das Gefühl ich muss die ganze Zeit gegenlenken. Der Wagen hatte die Spur nicht gehalten. Erst wo ich in Sport Modus einschaltete konnte ich ruhig auch mal 240km/h die Spur sicher halten.
Jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ist das Normal das man den Modus in Sport wechseln muss bei der Geschwindigkeit?
VG
Micha
Habe mir jetzt nicht alles durchgelesen.
Ich hatte bei meinem F31 anfangs genau das gleiche Problem und manchmal ist des Rätsels Lösung ganz einfach.
In meinem Fall war das Problem einfach eine zu große Servounterstützung und daraus resultierend eine extrem leichtgängige Lenkung. Ich hatte quasi null Wiederstand wodurch jeder kleinste Wackler oder Bewegung der Hand z.B. durch eine Bodenwelle eine Lenkbewegung zur Folge hatte.
Im Sportmodus wird die Servounterstützung geringer und die Lenkung dadurch schwergängiger und weniger empfindlich.
Der freundliche kann codieren wie schwer- oder leichtgängig die Lenkung ist.
Seitdem kann ich in allen Fahrmodi entspannt fahren.