AdaptivFW über 200km/h gefährlich!

BMW 3er G21

Hallo Freunde,

Ich habe knapp 2300 km mit meinem G21 330d gefahren. Nun konnte ich nach der Einfahrzeit auch mal die AB stürmen. Die Erfahrung war ernüchternd.

Im Comfort und Adaptiv Modus ist der G21 über 200km/h nicht fahrbar. Der Wagen schaukelt sich extrem auf. Man hat gemerkt als würde man über eine Kante fahren in der Kurvenlage. Die Lenkung super empfindlich. Hatte das Gefühl ich muss die ganze Zeit gegenlenken. Der Wagen hatte die Spur nicht gehalten. Erst wo ich in Sport Modus einschaltete konnte ich ruhig auch mal 240km/h die Spur sicher halten.

Jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ist das Normal das man den Modus in Sport wechseln muss bei der Geschwindigkeit?

VG
Micha

284 Antworten

225 45 18 95v rund herum RFT Sotterozo mit * gebrauchte Reifen. Keine Probleme.
G20 mit Adaptiven FW

Michelin PA4 ohne RFT aber mit *
Vorne: 225/40 R19 93W
Hinten: 255/35 R19 96V

G20 mit adaptivem M-FW.
Keine Probleme.

G21 mit Adaptiven FW

Winter
225/45r18 Dunlop Wintersport 5 non RFT ohne Stern
Probleme

Sommer
225/40 & 255/35r19 Pirelli PZero RFT mit Stern
Keine Probleme

Hmm, also die letzten 3 Beiträge könnten schon darauf hindeuten, dass die Stern-Markierung doch nicht nur eine Marketing-Maßnahme von BMW ist, um deren Umsatz zu erhöhen...

Ähnliche Themen

Ich hoffe es liegt nicht an RFT oder nonRFT sondern an der Sternmarkierung.

Zitat:

@Black-Jack-83 schrieb am 13. März 2020 um 14:03:21 Uhr:


Ich hoffe es liegt nicht an RFT oder nonRFT sondern an der Sternmarkierung.

Hallo,

Natürlich liegt es an RFT/non RFT - die Reifen sind ganz unterschiedlich konstruiert und das Fahrwerk muss dafür dann auch unterschiedlich konzipiert sein. Die Sternmarkierung bring viel kleinere Unterschiede mit.

Jukka

Sorry, bin da nicht so versiert darin.
Ich es hoffe einfach das ich mit meinen non RFT keine Probleme haben werde.

Edith fragt: Oder gibt * nur mit RFT?

Quatsch Bmw bietet Non RFT inf RFT an also darf es daran nicht liegen eher an stern makierung

Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. März 2020 um 14:06:23 Uhr:


Hallo,

Natürlich liegt es an RFT/non RFT - die Reifen sind ganz unterschiedlich konstruiert und das Fahrwerk muss dafür dann auch unterschiedlich konzipiert sein. Die Sternmarkierung bring viel kleinere Unterschiede mit.

Jukka

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob das so generell stimmt. Den F3x hat man, sofern ich weiß, mindestens am Anfang standardmäßig nur mit RFT bekommen, sodass das FW wirklich nur darauf abgestimmt hat. Den G2x kriegt man wahlweise mit und ohne RFT, sodass beide Varianten während der Entwicklung / Abstimmung entsprechend berücksichtigt wurden. Daher tendiere ich langsam zu der Überzeugung, dass die Stern-Markierung entscheidend ist...??

Zitat:

@Bartik schrieb am 13. März 2020 um 14:20:06 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. März 2020 um 14:06:23 Uhr:


Hallo,

Natürlich liegt es an RFT/non RFT - die Reifen sind ganz unterschiedlich konstruiert und das Fahrwerk muss dafür dann auch unterschiedlich konzipiert sein. Die Sternmarkierung bring viel kleinere Unterschiede mit.

Jukka

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob das so generell stimmt. Den F3x hat man, sofern ich weiß, mindestens am Anfang standardmäßig nur mit RFT bekommen, sodass das FW wirklich nur darauf abgestimmt hat. Den G2x kriegt man wahlweise mit und ohne RFT, sodass beide Varianten während der Entwicklung / Abstimmung entsprechend berücksichtigt wurden. Daher tendiere ich langsam zu der Überzeugung, dass die Stern-Markierung entscheidend ist...??

Es kann natürlich sein, dass BMW mich falsch informiert hat. Ich habe es vor einigen Jahren gefragt, und eine Antwort bekommt, dass wenn ein BMW vom Werk mit RFT Reifen geliefert wird, sollte das Auto auch mit RFT Reifen befahren werden, weil die Abstimmung des Fahrwerk unterschiedlich ist als bei Autos ohne RFT vom Werk. Ich habe es geglaubt , und keine Probleme gehabt. Jeder darf natürlich glauben, wie er/sie will - und dann vielleicht mit den Problemen kämpfen.

Jukka

Den F30 hat man auch mit oder ohne RFT bekommen. Die kleinste Bereifung (beim F30 16“ und beim F34 17“) war ohne RFT und nur gegen Aufpreis mit RFT. Ab der nächstgrößeren Größe war dann RFT Serie. Ausnahme Sportbereifung nonRFT.

So ähnlich ist es beim G20 ja auch...

Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das hier behandelte Problem an der fehlenden Stern-Markierung liegen soll. Es heißt doch, dass diese Reifen von Rundlauf her und so optimiert sind. Die Reifenflanke wird wohl nicht verstärkt sein wie beim RFT...? Daher hätte ich, wenn dann eher auf RFT getippt.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. März 2020 um 15:18:00 Uhr:


Es kann natürlich sein, dass BMW mich falsch informiert hat. Ich habe es vor einigen Jahren gefragt, und eine Antwort bekommt, dass wenn ein BMW vom Werk mit RFT Reifen geliefert wird, sollte das Auto auch mit RFT Reifen befahren werden, weil die Abstimmung des Fahrwerk unterschiedlich ist als bei Autos ohne RFT vom Werk. ...

Und das innerhalb einer Baureihe? Danach hätte z.B. ein 330i mit RFT ab Werk eine andere Detailabstimmung als ein 330i ohne RFT ab Werk? Das wäre doch der pure Wahnsinn... 😰

Hatte ein G21 340i zur Probe und war über das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten erschrocken, kein Vergleich zum jetzigen 435d. Das Auto schwimmt gefühlt ordentlich und ich hatte ständig Angst dass ich die Spur nicht halte. Mir ist klar, dass ein (Gran)Coupe nicht mit einem Touring zu vergleichen ist ... aber so krass sollte der Unterschied nicht sein...

adaptives Fahrwerk, RFT + Stern Reifen (Bridgestone Blizzak LM-001, 225/45 vorn und hinten)

Zitat:

@Bartik schrieb am 13. März 2020 um 15:42:20 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 13. März 2020 um 15:18:00 Uhr:


Es kann natürlich sein, dass BMW mich falsch informiert hat. Ich habe es vor einigen Jahren gefragt, und eine Antwort bekommt, dass wenn ein BMW vom Werk mit RFT Reifen geliefert wird, sollte das Auto auch mit RFT Reifen befahren werden, weil die Abstimmung des Fahrwerk unterschiedlich ist als bei Autos ohne RFT vom Werk. ...

Und das innerhalb einer Baureihe? Danach hätte z.B. ein 330i mit RFT ab Werk eine andere Detailabstimmung als ein 330i ohne RFT ab Werk? Das wäre doch der pure Wahnsinn... 😰

Hallo,

Ein RFT Reifen ist ganz was anderes als ein Normalreifen. Ich denke dass jeder, der/die die beide Reifen ohne Felge, in gleichen Dimensionen verglichen hat, versteht, wie grosse Einwirkung der Reifen hat. Ein Auto so zu bauen, dass der Reifen mit oder ohne RFT Eigenschaften keinen Unterschied macht, wäre vielleicht möglich, wenn es um einen VW Käfer oder ähnliches ginge. Ein 3er BMW, insbesondere wenn es um einen G20 geht, ist ein Gerät, das sehr fahraktiv gebaut ist. Der Reifen spielt da eine wesentliche Rolle, wenn es um die Fahrwerksabstimmung geht.

Die meisten BMW Fahrer wissen auch kaum, dass es nach der Ausstattung immer verschiedene Federn gebaut wird...

Jukka

Es gibt ja jetzt genügend Theorien an was es liegen könnte - vielleicht wäre es hilfreich wenn alle mal ihre Erfahrungen, ob gut oder schlecht, mit Info zu folgenden Parameter posten:

- G20 oder G21
- Reifen (Dimensionen, RFT oder NonRFT, mit Stern oder ohne)
- Fahrwerk
- Lenkung

An was könnte es noch liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen