W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. März 2020 um 09:47:56 Uhr:



Zitat:

@Omnissiag schrieb am 6. März 2020 um 22:24:12 Uhr:


Der Aktienkurs ist im freien Fall... ich schätze in 2 Wochen reisst er die 30

Vielleicht ja schon heute... aktuell 31.18€!!! (-11,5%; DAX und BMW -7%)

Jetzt ist aber natürlich alles nur Corona schuld...

Sorry - aber das muss jetzt sein: die 30 hatte sich heute lange gewährt, ist jetzt aber durch...

Hat hier schon wer die Rückleuchten kommentiert? Die schauen ja aus wie bei Skoda oder Audi. Und das Lenkrad ist auch Geschmackssache. Ich mag es richtig rund. Mit diesen Abflachungen a la Formel 1 kann ich nix anfangen.

Zitat:

@mercedesABC schrieb am 9. März 2020 um 19:33:30 Uhr:


Die analoge Uhr ist definitiv weg !

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Kommentiert das da mal... irgendwer vom Konzern liest das ja auch mit. Kosten senken ohne Ende ? Na toll.

Interessant wäre ein reines Aufnahmemodul für eine Smart Watch optional I Watch gewesen....genau an dieser Stelle, vielleicht könnte man ja auch ne hauchdünne Skagen draufkleben , damit es wohnlich bleibt 🙂...schaue aktuell beim Einsteigen immer automatisch zuerst auf die Uhr...

Ich liebe die neue Front. 😁 Wann soll man den MOPF bestellen können?

S213
S213-i
Ähnliche Themen

Zitat:

Warum bekomme ich nie etwas mit, von so einer auf die Entwicklung künftiger Produkte ausgerichteter Kundenbefragung?". Die Aktionäre werden befragt, sonst nix.

https://de.wikipedia.org/wiki/Car_Clinic

Nur weil wir beide zu klein und zu häßlich sind (nichts für ungut :-) ), um zu sowas eine Einladung zu bekommen, heißt es nicht, daß es nicht statt findet.

Finde die neue Frontansicht auch toll. ??nur der Grill ist verkehrt herum montiert ??

....das „perfide“ an diesem Design ist, man kann wohl gleichzeitig nur Grill nach oben o d e r Grill nach unten toll finden...

Zitat:

@.azzap schrieb am 9. März 2020 um 20:14:59 Uhr:


Ich liebe die neue Front. 😁 Wann soll man den MOPF bestellen können?

Bild 1 sieht richtig gut aus - und passt auch in die Reihe der Ausschnitte die man schon vor der Präsentation gesehen hatte - und mich eigentlich frohen Mutes zurück gelassen hatten.

Nur, irgendwie passt das nicht im Gesamtbild - siehe Bild 2...

Zitat:

@.azzap schrieb am 9. März 2020 um 20:14:59 Uhr:


Ich liebe die neue Front. 😁 Wann soll man den MOPF bestellen können?

Endlich Mal ein gutes Bild vom T Modell.
Auf den Bildern gefällt mir die Mopf auch gut. Nicht unbedingt besser als der alte mit AMG Line aber zumindest die Power Domes haben was. Das Lenkrad im nicht AMG Design ist aber ein graus. :-) genau wie Exclusive.

Da mein Leasing im August ausläuft, steh ich vor der Qual der Wahl.
Entweder LCI Bmw 540i oder Mopf W213 450.
ich finde die Mopf ebenfalls recht gelungen.
Ich hoffe, dass man die Analoguhr nachrüsten kann.
Zumindest gibt es diese bei Kunzmann zu kaufen.

Mich irritiert immer wieder die Glorifizierung des "Alten". Kaum kommt ein neues Modell oder ein Mopf, wird der Vorgänger in höchsten Tönen gelobt und der "Neue" als Chinakarre, Skoda oder Dacia verschrien und insgesamt wird kein gutes Haar gelassen... und zwar BEVOR auch nur irgendwer die Karre im Original gesehen hat.

Ich verstehe es nicht... konkret kann man dieses Phänomen hier, im 212 Forum, bei der neuen A Klasse und dem neuen G Modell beobachten. Ich gehe jede Wette ein, wenn der 214 kommt ist auf einmal der 213 Mopf "der letzte ECHTE Mercedes"

Ich empfinde das neue Design als sehr gefällig, es greift das Markengesicht auf und die vertikale Affinität sowie die Horizontale Homogenität werden in bester Tradition bewahrt.

Das Exclusiv Design finde ich persönlich auch sehr schick.

Ich freue mich, den "Neuen" in echt zu sehen. Nur die Sache mit der analogen Uhr... das nehme ich den Designern echt krum! 🙂

Weil nicht "das alte" Glorifiziert wird, sondern weg fallenden Dinge in Ergonomie, Verarbeitungsqualität, Bedienbarkeit oder ähnlichem kritisiert wird und dafür "wirkliche" Probleme nicht angegangen werden. Die immer noch schräg stehende Lenksäule im 205er Mopf zb., Oder das immer noch reintropfende Wasser im Cabrio beim öffnen der Tür im Regen.

Man sollte unterscheiden, zwischen Kritik die begründet ist und einfachem herummeckern weil neu. Letzteres hab ich bis jetzt nur beim 211er Mopf in Erinnerung. Das war gefühlt das letzte Modell wo bei der Mopf ernsthaft und viel verbessert wurde. Und möglicherweise noch beim 204er teilweise.

Heute hatte ich unseren Vor-Mopf-T eine ganze Zeit in der Dämmerung vor mir. Zum ersten Mal habe ich bewußt auf den Stardust-Effekt der Rückleuchten geachtet. Muß sagen, das ragt aus dem sonstigen momentanen Einerlei wirklich besonders schön heraus.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum man das aufgegeben hat und sich dem sonstigen Niveau herunter angepaßt hat. Aber klar, Kostenreduktion eben.

Zitat:

@STFighter schrieb am 9. März 2020 um 22:10:30 Uhr:


Weil nicht "das alte" Glorifiziert wird, sondern weg fallenden Dinge in Ergonomie, Verarbeitungsqualität, Bedienbarkeit oder ähnlichem kritisiert wird und dafür "wirkliche" Probleme nicht angegangen werden. Die immer noch schräg stehende Lenksäule im 205er Mopf zb., Oder das immer noch reintropfende Wasser im Cabrio beim öffnen der Tür im Regen.

Man sollte unterscheiden, zwischen Kritik die begründet ist und einfachem herummeckern weil neu. Letzteres hab ich bis jetzt nur beim 211er Mopf in Erinnerung. Das war gefühlt das letzte Modell wo bei der Mopf ernsthaft und viel verbessert wurde. Und möglicherweise noch beim 204er teilweise.

Also das 205er Facelift fand ich auch nicht schlecht - keine tief-chirurgische Eingriffe, aber z.B. ein „gebondeter“ Bildschirm.

Aber Du hast schon recht, früher waren die Mopfs in erster Linie Produktaufwertungen (Bewertes wurde noch besser gemacht), heute vordergründig Produktionskostensenkungsmaßnahmen und Anpassungen an die ständig wechselnden Designphilosophien vom Amerikaner.

Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. März 2020 um 22:16:51 Uhr:


Also das 205er Facelift fand ich auch nicht schlecht - keine tief-chirurgische Eingriffe, aber z.B. ein „gebondeter“ Bildschirm.

Aber Du hast schon recht, früher waren die Mopfs in erster Linie Produktaufwertungen (gutes, Bewertes wurde noch besser gemacht) heute vordergründig Produktionskostensenkungsmaßnahmen und Anpassungen an die ständig wechselnden Designphilosophien vom Amerikaner.

Ich finde das 205er Facelift auch nicht schlecht, im Gegenteil - das ist eine fast so gelungene Mopf wie beim 204er vorher. Das Cockpit mit dem eingebauten Bildschirm beim 204er, die fließenden Linien...das ist für mich eines der "hübschesten" Cockpits der letzten 10-15 Jahre. Aus der Linienführung hätte man so viel machen können. Durchgehendes Display mit dahinter abgesetzter Ambientenbeleuchtung die richtig Dezent rundum strahlt - nicht so wie beim 213er, dass die dann auf der Beifahrerseite auch noch bisschen "Light-Bleed" hat und so weiter...

Der 205er hat mir am Anfang überhaupt nicht gefallen, inzwischen hab ich mich dran gewöhnt - gefallen tut mir der VorMopf immer noch nicht. Der Mopf ist da jetzt deutlich besser, weil der nicht ganz so hohe, breite Bildschirm viel besser ins Cockpit passt.
Schade ist beim 205er, dass er kein MBUX bekommen hat...das ist aber auch ziemlich das einzige, weil ich gerade im Vergleich mit meinem merke (hab gerade einen C300de zum Probefahren), um wie viel besser die Verarbeitungsqualität ist. Nichts knarrt, knarzt oder knackt - so soll das sein.
Aber die schief stehende Lenksäule regt mich tierisch auf (die ist in dem Vorführer sogar schlimmer, als in meinem Vormopf) und die Mittelstellung der Lenkung ist irgendwie seltsam.

Ich denke aber es ist ein Fehler, den Trends hinterher zu rennen. Mercedes hat Trends gesetzt - manchmal erfolgreich, manchmal nicht. SBC hat sich in der Form nicht durch gesetzt, MBUX ist im großen und ganzen klasse und hat jeder nach gemacht. Und so weiter...
Bis jetzt war es auch so, dass die "größeren" Baureihen den Trend vorgegeben haben und wenn das kommt, was sich abzeichnet, werden das definitiv die allerletzten Modelle sein, die auch nur annähernd in Frage kommen. (Ist mir nebenbei auch völlig Unverständlich, wieso man jetzt wieder bei kommender S-Klasse und kommender C-Klasse die Displays wieder und noch weiter auseinander ziehen will...das ist nicht nur potthässlich, es ist unförmig und unglaublich unpraktisch...die MBUX Integration in GLE und EQC find ich absolut "geil" - hat für mich auch irgendwie den Beigeschmack von "Wir schmeißen mal alles an die Wand, mal gucken was kleben bleibt"😉

Wo Licht ist, ist eben auch Schatten. Lenkrad und Exclusive-Fischmaul Gesicht sind für mich schwarze Löcher. MBUX auch im E ist toll, fehlendes Jog-Shuttle wieder nicht. Mir ist gerade eben wieder aufgefallen, dass wenn man z.B. an der Ampel zum Abbiegen steht und man das Lenkrad eingeschlagen hat, sind die Touchfelder am Lenkrad im Mopf 205er eine Katastrophe zum Bedienen. Kann ich aber akzeptieren für das "mehr" was sie bieten. Alles Touch akzeptier ich jedoch nicht, weil allein schon dieses billige Pianolack dafür jetzt das gesamte Lenkrad bedeckt. Das fühlt sich einfach nur Billig an und ich will gar nicht wissen, wie das nach 50k km aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen