W214 (und MOPF -Modellpflege- W213)

Mercedes E-Klasse W213

Fast auf den Monat genau vor vier Jahren startete tulliusomnibus seinen W213-Thread. Rund drei Jahre später stand die neue E-Klasse beim Händler:

Zitat:

@tulliusomnibus schrieb am 15. Februar 2013 um 13:01:31 Uhr:


Im stillen Kämmerlein dengelt, hämmert, fräst und plant es .... die Heinzelmännchen sägen den Nachfolger des 212 aus dem Stamm heraus ... .

Sind noch Wünsche anmeldbar?

Machen wir uns nichts vor: Während wir uns an der neuen E-Klasse erfreuen, arbeiten bei Daimler schon wieder Leute am Nachfolger, dem W214. Zwischendurch wird es noch eine Modellpflege geben.

Was wird die Mopf bringen und wann wird sie kommen?
Was bleibt dem Nachfolger vorbehalten?
Wann werden erste Bilder oder Skizzen auftauchen?
Was wünschen wir uns in der Mopf, was ist erst im W214 realistisch?

Getreu dem Vorbild von tulliusomnibus starte ich mal unsere Wunschliste mit meinen Vorschlägen:

  1. Die Kinderkrankheiten des aktuellen Comands beheben.
  2. Screen-Mirroring für jedes Handy (egal welches Betriebssystem) - so wie es das bei den meisten neuen TV-Geräten gibt.
  3. Ausbau des Attention-Assistenten durch Kopplung mit meinem Wearable. Stimmt etwas nicht, dann Nachfrage bis hin zu e-Call als Option.
  4. Jede konventionelle Motorisierung sollte mit einem e-Antrieb kombinierbar sein.
  5. Interieur und Panoramadach mit Verdunkelung (Magic-Sky-Control“) wie man es in der V-ision e auf dem Genfer Autosalon 2015 gesehen hat. (https://www.welt.de/.../...V-Klasse-als-Kampfansage-an-den-VW-Bus.html)
  6. Ein eigenes Display für den CO-Pilot. Das kann als Touchscreen bedient werden. Da kann sich der Beifahrer nützlich machen, wenn man was sucht. Und vielleicht die Inhalte seines Displays (etwa Navi) auf die Ansicht des Fahrers übermitteln. Head-up Display für den Beifahrer.
  7. Autonomes Fahren sollte nicht die einzige 5G-Anwendung sein. Der W214 sollte mehr mit den kommenden 5G-Technologien vernetzbar werden.
  8. Modularität in dem Sinne, dass neue, leistungsfähigere Komponenten nachträglich einfach eingebaut werden können
  9. Eine Update-Historie für alle Software-Komponenten, die sich einfach im Comand und in Mercedes Me nachvollziehen lässt
  10. Wasserabweisende- bzw. verschmutzungsfreie Scheiben und Felgen.
  11. Beim T-Modell die Ladegutschiene des EASY-PACK-Fixkit bei umgeklappter Rückbank fortsetzen. Dazu muss man einfach in die Rückseite der Rückbank zwei Ladegutschienen integrieren.
  12. Manches Ladegut ist sperriger als schwer. Ich wünsche mir im T-Modell eine Leiste, die an der Ladekante quer zu den beiden verläuft. Dort würde ich gern original MB-Schienenblechen einhaken, um eine Ladung in den Kofferraum reinzurollen. Es muss nicht gleich eine Auffahrrampe sein, wie man es aus dem Sprinter kennt. Aber eine kleine Schwester, die man als einfache Option in der Preisliste dazu bestellen kann, wäre fein.
  13. Wenn die Heckklappe beim T-Modell oben ist, sollte man eine kleine Platte aus der Heckklappe herausschieben können, so dass ein (vergrößertes) Dach entsteht. Wenn man dann unter der Klappe im Kofferraum werkelt, würde man bei Regen weniger nass.
  14. Die Funktionalität einer Dashcam als Option gegen Aufpreis. Bitte mit Speicher der Verkehrszeichen und der tatsächlichen Geschwindigkeit, falls man sich mit einem Laser-Pistoletto auseinander setzen muss.
  15. Kleine Spielerei aber lustig: Wenn mir der Sitz schon nicht verrät, wie viel ich beim Einsteigen wiege (warum eigentlich nicht?), wüsste ich doch gern, wie viel Kilogramm Zuladung ich momentan an Bord habe.
  16. Mein Handy liest mir meine Sms vor. Warum liest mir mein Auto nicht meine Mails vor?
  17. Baby-Cam für die Rückbank, damit ich BEI BEDARF sehe, was der Nachwuchs hinten so alles anstellt.
  18. Akustik-Verglasung kombinierbar mit Sonnenschutzpaket / dunkel getönten Scheiben.
  19. Eine feste Verankerung für einen Laptop. Denke an ein Tischchen, das aus dem Handschuhfach ausklappt und zum Fahrer gedreht werden kann. Gern gegen Entgelt ein Platzangebot für einen kleinen und kompakten Drucker.
Beste Antwort im Thema

Bleibt zu hoffen, dass die kleine Ökopopulistin so viel Spaß beim Segeln entwickelt, dass wir die nächsten 2 Jahrzehnte unsere Ruhe haben.... 😉

3751 weitere Antworten
3751 Antworten

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 9. März 2020 um 21:54:25 Uhr:


Mich irritiert immer wieder die Glorifizierung des "Alten". Kaum kommt ein neues Modell oder ein Mopf, wird der Vorgänger in höchsten Tönen gelobt und der "Neue" als Chinakarre, Skoda oder Dacia verschrien und insgesamt wird kein gutes Haar gelassen... und zwar BEVOR auch nur irgendwer die Karre im Original gesehen hat.

Ich verstehe es nicht... konkret kann man dieses Phänomen hier, im 212 Forum, bei der neuen A Klasse und dem neuen G Modell beobachten. Ich gehe jede Wette ein, wenn der 214 kommt ist auf einmal der 213 Mopf "der letzte ECHTE Mercedes"

Ich empfinde das neue Design als sehr gefällig, es greift das Markengesicht auf und die vertikale Affinität sowie die Horizontale Homogenität werden in bester Tradition bewahrt.

Das Exclusiv Design finde ich persönlich auch sehr schick.

Ich freue mich, den "Neuen" in echt zu sehen. Nur die Sache mit der analogen Uhr... das nehme ich den Designern echt krum! 🙂

Ach das selbe hab ich auch mit dem aktuellen CLS. Ständig wird mir gesagt wie hässlich das Auto sei . Die Vorgänger seien doch viel schöner. Sobald diese Karren herunter gejuckelt sind bzw. für jeden erschwinglich sind finden es alle wieder ganz toll immer wieder das selbe Phänomen. Mir egal was andere sagen .. ich liebe meine E Klasse w213 limo und meinen CLS c257.

Ps : die mopf vom w213 finde ich mega schön .
LG
Enrico

Zitat:

@Omnissiag schrieb am 9. März 2020 um 21:54:25 Uhr:



Nur die Sache mit der analogen Uhr... das nehme ich den Designern echt krum! 🙂

Die hätten zumindest ein 2 Zoll rundes digitales Display als SA anbieten können. Den Skin kann man wählen IWC Euro 99, Breitling Euro 39, Rolex Euro 59, Glashütte Euro 999. 😁 😁 😁

Zitat:

@udodonald schrieb am 9. März 2020 um 22:14:48 Uhr:


Heute hatte ich unseren Vor-Mopf-T eine ganze Zeit in der Dämmerung vor mir. Zum ersten Mal habe ich bewußt auf den Stardust-Effekt der Rückleuchten geachtet. Muß sagen, das ragt aus dem sonstigen momentanen Einerlei wirklich besonders schön heraus.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum man das aufgegeben hat und sich dem sonstigen Niveau herunter angepaßt hat. Aber klar, Kostenreduktion eben.

Ja ich habe den stardust Effekt auch erst gar nicht so wahrgenommen... mittlerweile stehe ich total auf ihn! Und denk mir die neuen Leuchten hätten auch von VW sein können 🙁

Zitat:

@BenzCLS86 schrieb am 10. März 2020 um 00:04:06 Uhr:



Zitat:

@Omnissiag schrieb am 9. März 2020 um 21:54:25 Uhr:


Mich irritiert immer wieder die Glorifizierung des "Alten". Kaum kommt ein neues Modell oder ein Mopf, wird der Vorgänger in höchsten Tönen gelobt und der "Neue" als Chinakarre, Skoda oder Dacia verschrien und insgesamt wird kein gutes Haar gelassen... und zwar BEVOR auch nur irgendwer die Karre im Original gesehen hat.

Ich verstehe es nicht... konkret kann man dieses Phänomen hier, im 212 Forum, bei der neuen A Klasse und dem neuen G Modell beobachten. Ich gehe jede Wette ein, wenn der 214 kommt ist auf einmal der 213 Mopf "der letzte ECHTE Mercedes"

Ich empfinde das neue Design als sehr gefällig, es greift das Markengesicht auf und die vertikale Affinität sowie die Horizontale Homogenität werden in bester Tradition bewahrt.

Das Exclusiv Design finde ich persönlich auch sehr schick.

Ich freue mich, den "Neuen" in echt zu sehen. Nur die Sache mit der analogen Uhr... das nehme ich den Designern echt krum! 🙂

Ach das selbe hab ich auch mit dem aktuellen CLS. Ständig wird mir gesagt wie hässlich das Auto sei . Die Vorgänger seien doch viel schöner. Sobald diese Karren herunter gejuckelt sind bzw. für jeden erschwinglich sind finden es alle wieder ganz toll immer wieder das selbe Phänomen. Mir egal was andere sagen .. ich liebe meine E Klasse w213 limo und meinen CLS c257.

Ps : die mopf vom w213 finde ich mega schön .
LG
Enrico

Also den CLS häßlich ??? finde ich den nicht. Finde den Super.
Würde den gleich kaufen. Brauche aber was praktischeres.
Deswegen den S213.

Ähnliche Themen

Hier wird nochmal der 14.5. als Verkaufsfreigabe bestätigt:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Wer den alten hat ist neidisch auf die, die den neuen haben. Deswegen ist der neue dann häßlich, überall dran gespart und überhaupt viel schlechter, als der technisch veraltete Vorgänger. Aber das ist ja ganz egal, weil in ein paar Jahren ist der neue dann der alte und spätestens dann loben ihn genau die Kollegen wieder über den Nachfolger lol

Just my five cents,
Micha

Ich muss eines sagen. Egal wann man mittlerweile das neuste Modell bestellt, es ist spätestens ein Jahr später wieder alt....es gab Zeiten, da baute der Daimler Autos und eine signifikante Änderung gab es mit der MOPF...so hatte man 4-5 Jahre einen aktuellen Wagen.
Mittlerweile wird jedes Jahr was geändert, verbessert. Ist sicher der schnellen Entwicklung geschuldet, aber für Neuwagen Käufer ist das blöd.

Ich hab 2017 meinen ersten 213 gehabt. Als ich 2019 den 400d bekam, waren schon paar Dinge geändert. Jetzt kommt die Mopf, wieder anders.
Auch die Mopf wird maximal 1-1,5 Jahre nur aktuell sein und dann wieder veraltet.

Und das zieht sich durch alle Baureihen.
Hab mir gerade einen MP V Klasse bestellt.
Im Herbst 19 gab es neue Motoren, im Dezember 19 mbux....in einem Jahr wird es vielleicht den ISG geben und dann wieder was neues und dann kommt der Nachfolger.

Man fährt immer ein altes Auto quasi

Zitat:

@udodonald schrieb am 9. März 2020 um 22:14:48 Uhr:


Heute hatte ich unseren Vor-Mopf-T eine ganze Zeit in der Dämmerung vor mir. Zum ersten Mal habe ich bewußt auf den Stardust-Effekt der Rückleuchten geachtet. Muß sagen, das ragt aus dem sonstigen momentanen Einerlei wirklich besonders schön heraus.

Ich kann nicht nachvollziehen, warum man das aufgegeben hat und sich dem sonstigen Niveau herunter angepaßt hat. Aber klar, Kostenreduktion eben.

Aber so richtig scheint er ja auch nicht herauszuragen. Sonst hättest Du nicht erst jetzt mal bewusst drauf geachtet, sondenr wäre Dir immer wieder aufgefallen. 😉

Zitat:

@jj-004 schrieb am 10. März 2020 um 06:30:13 Uhr:


Hier wird nochmal der 14.5. als Verkaufsfreigabe bestätigt:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Leider immer noch keine Info zur Händlerpräsentation....

Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. März 2020 um 21:10:37 Uhr:


Bild 1 sieht richtig gut aus - und passt auch in die Reihe der Ausschnitte die man schon vor der Präsentation gesehen hatte - und mich eigentlich frohen Mutes zurück gelassen hatten.

Nur, irgendwie passt das nicht im Gesamtbild - siehe Bild 2...

Geht mir leider genau so. Auf einigen Bildern finde ich ihn echt gelungen, auf anderen einfach total unharmonisch. Deswegen bin ich echt gespannt auf den ersten Live-Eindruck.

Zitat:

@pertel schrieb am 10. März 2020 um 09:12:33 Uhr:


Wer den alten hat ist neidisch auf die, die den neuen haben. Deswegen ist der neue dann häßlich, überall dran gespart und überhaupt viel schlechter, als der technisch veraltete Vorgänger. Aber das ist ja ganz egal, weil in ein paar Jahren ist der neue dann der alte und spätestens dann loben ihn genau die Kollegen wieder über den Nachfolger lol

Just my five cents,
Micha

Diese Pauschalverurteilung ist Humbug.

Warum muss Mercedes immer vom Frontdesign auf so AGGRESSIV tun? Vormopf immer klassisch und harmonisch abgestimmt und beim Mopf werden dann runde mit eckige Elemente gemischt, was überhaupt nicht passt!?
Das Heck vom T- Modell ist verunstaltet, während das Heck vom C- Klasse T- Modell zeigt, wie harmonisch es hätte sein können!

ich habe jetzt nicht alle 124 Seiten gelesen, aber kann mir einer sagen, ob es irgendwo Bilder zur "Exklusive Line" für den Mopf gibt? Ich finde nirgendwo ein Bild mit Stern auf der Haube. Allein so ist ein Benz auch ein Benz für mich.

Zitat:

@laurooon schrieb am 10. März 2020 um 11:45:30 Uhr:


ich habe jetzt nicht alle 124 Seiten gelesen, aber kann mir einer sagen, ob es irgendwo Bilder zur "Exklusive Line" für den Mopf gibt? Ich finde nirgendwo ein Bild mit Stern auf der Haube. Allein so ist ein Benz auch ein Benz für mich.

In der Bildergalarie ab Nr. 32:

https://www.mercedes-fans.de/.../...nz-e-klasse-w213-mopf.5742.32.html

Unbenannt

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 10. März 2020 um 09:34:41 Uhr:



Zitat:

Aber so richtig scheint er ja auch nicht herauszuragen. Sonst hättest Du nicht erst jetzt mal bewusst drauf geachtet, sondenr wäre Dir immer wieder aufgefallen. 😉

Das ist so nicht ganz richtig. Der Effekt hat mir immer gefallen, aber ich habe nicht ständig bei meinen Vorderleuten explizit darauf geachtet. Erst im Rahmen der Diskussion hier ist mir der Effekt wieder bewußter geworden und ich habe darauf geachtet..

Wie bei vielen Dingen : die Gewöhnung läßt das Besondere verblassen (das ist bei PKW-PS auch nicht anders), erst der Verlust bringt es wieder in´s Bewußtsein ;-)

Ich kann mir nicht helfen, aber der Stern auf Haube mit der Spitzen hai schnauzte passt für mich garnicht zusammen

Bestellfreigabe am 14. Mai

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen