Golf 4 wird nicht warm
Abend an alle,
Folgendes: Mein Golf 4 1.6 SR 74kW AKL,
Egal ob ich ihn halbe stunde oder 2 fahre,ist die Anzeige der Temperatur bei 0, wenn ich an der Ampel stehe oder iwo im Stand dann erreicht er ganz normal die 90°. Zudem zuckt er manchmal beim gas geben. Oft aber unregelmäßig(egal ob warm,kalt,gefahren oder nicht) springt er sehr schwer an. Heisst er dreht 5 sekunden springt dann auf 300 Umdrehungen(dabei halte ich gas gedrückt) und dann ruckelt er da und nach so 2 3 sekunden nimmt er gas an und läuft dann ruhig.
Beim Auslesen ist nichts gespeichert, kein Fehler. Kurbelwellensensor, Zündkerzen, Filter, Öl, und Thermostat(gestern) ausgetauscht nur immernoch das gleiche Problem. Kann es sein, dass ein neuer Thermostat kaputt ist? Kann es am Temperaturgeber liegen weil sonst würde die Anzeige immer rumspinnen oder?! Er zeigt immer im stand wenn er warm ist 90,beim fahren fällt es immer weiter auf 0. Kann es daran liegen dass mein Katalysator leer ist? (Er ist kaputt gegangen so ich habe den ausgeräumt und wieder angeschweißt, nur für kurze zeit bis ich neuen Kat kaufe.) Habe nirgendswo ne antwort auf meine frage gefunden.
Danke schonmal im Voraus.
39 Antworten
Dopppeltemperatursensor:
https://shop.ahw-shop.de/...temperatur-original-vw-audi-seat-skoda?...
Im AHW-Shop sind Verschleißteile um die 30% billiger im Vergleich zum Listenpreis in Audi-, VW-, Seat- und Skoda-Werkstätten.
Ein Sensor zeigt NUR die Temperatur der Kühlflüssigkeit im Anzeige-Instrument an, der zweite gibt laufend seine Werte an die Motorsteuerung weiter.
Der Thermostat vom großen und kleinen Kühlwasserkreislauf stützt sich in der Mitte an einem Quersteg ab; wenn dieser weggebrochen ist gibt es keine Umschalt-Funktion mehr vom Thermostat !!!
Genau diesen Geber hatte ich und er passt nicht,die Kontakte passen nicht,muss ja nen anderen bestellen.
Und soweit ich weiß, gibt es bei meinem diesen Quersteg nicht,also kann es auch gar nicht wegbrechen.
Ich versuche erstmal nochmal Thermostat zu wechseln und Geber auch, in der Hoffnung, dass es dann normal startet und läuft.
War das so ein Thermostat ?
https://www.motor-talk.de/.../qth641k-2-i203681448.html
Richtigrum eingebaut ?
Plastikgehäuse auch neu ?
---> denn bei denen bricht an diesem Zwischensteg da drin gern mal was weg
https://www.polotreff.de/forum/t/59414
und dann drückt der Pin des Thermostat in's Leere (Zwischensteg mit durchgehendem Loch drin = defekt)
Oder der Zwischensteg ist ganz weg . . . dann sitzt das evtl. nicht an seinem Platz und dann kann das Thermostat nicht ordnungsgemäß umschalten zw. kleinem + großem Kreislauf.
Oft ist das Thermostat noch ok, und nur das Plastikdingens defekt. Hab letztens aber sogar einen abgebrochenen Pin am Thermostat gesehen bei einem 1,4er Golf . . . FiaT (Fehler in allen Teilen) ;-)
Ne ne, das war so einer. Bei dem kann das nicht wegbrechen. Leider nicht das 🙁
Ähnliche Themen
Du hast wohl keinen originalen VW-Ersatzteil gekauft und eingebaut, da kommen solche Probleme immer wieder vor:
https://originalteilemarkt.de/...telregler-87c-102c-050121113c-2885226
Ja kann auch sein,ich habe heute erstmal thermostat und geber beide original bestellt und wenn sie ankommen baue ich die erstmal ein dann mal schauen. Danke aber erstmal.
Bei den Thermostaten mit dem Steg findet doch keine Öffnung statt, wenn dieser weg bricht, oder?
Mal unabhängig davon ob der TE so eins verbaut hat.
Zitat:
@voller75 schrieb am 23. Februar 2020 um 10:41:07 Uhr:
Sensoren und Thermostate kauft man nur Original.
Alles Günstigere, ist sehr oft mit kurzer Haltbarkeit
oder ungenau.Ich hab 2 x günstig gekauft....nie wieder!
Spätestens bei wiederholter Drecksarbeit und deren
Zeitaufwand kauft man keinen Schrott mehr, nur weil
er billiger aus Lampukistan mim Schiff kam.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 24. Februar 2020 um 18:23:42 Uhr:
Du hast wohl keinen originalen VW-Ersatzteil gekauft und eingebaut, da kommen solche Probleme immer wieder vor:
https://originalteilemarkt.de/...telregler-87c-102c-050121113c-2885226
Weil ja VW die Teile selbst produziert...🙄
Das passiert, wenn man billigen Thermostat im Internet kauft... jetzt wird es warm, nachdem es ausgetauscht wurde 😁 Zündkabel wurden getauscht und Temp. geber auch, leider springt er immernoch oft nicht so leicht und direkt an.. kann es am Nockenwellensensor liegen auch wenn nichts im Fehlerspeicher steht? Oder LMM? Zurzeit kamen auch paar mal beim Starten fehlzündungen, heisst es knallt ein oder zwei mal beim starten ordentlich, wie gesagt nur paar mal passierte es bis jetzt 😕 😰
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 25. Februar 2020 um 13:30:11 Uhr:
Wir wissen denke ich alle, dass hier Teile gemeint sind, die vom VW Händler bezogen werden können.
Das ist mir klar... ich frage mich nur warum man das Thermostat vom Händler beziehen muss und nicht direkt vom Hersteller selbst 😕
Zitat:
@Fiestaknechter schrieb am 25. Februar 2020 um 20:41:50 Uhr:
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 25. Februar 2020 um 13:30:11 Uhr:
Wir wissen denke ich alle, dass hier Teile gemeint sind, die vom VW Händler bezogen werden können.Das ist mir klar... ich frage mich nur warum man das Thermostat vom Händler beziehen muss und nicht direkt vom Hersteller selbst 😕
Ja, das stimmt. Vieles kann man beim Hersteller viel günstiger erwerben. Mache ich mit vielen Teilen so. Zuletzt ein Bremssattel von TRW, der mit Lucas beschriftet war und dem das VW Zeichen entfernt wurde.