Subwoofervergleich
Hallo zusammen,
ich lese mich jetzt schon einige Zeit schlau in diesem Forum, aber nun habe ich mal ein paar Fragen.
Am Sonntag werde ich mir das Alpine-System einbauen. Je nachdem ob mir der Bass reicht wollte ich vielleicht noch später einen besser Subwoofer nachrüsten.
Der Wagen ist ein 320d LCI mit 2 Subwoofern unter den Vordersitzen.
Jetzt zu meiner Frage, kann ich einen Subwoofer aus dem Logic 7 System ohne eine zusätzliche Endstufe nachrüsten?
Wie ist der vergleich zwischen dem Earthquake SWS-8, Audio System AX 08 und dem Sub aus dem Logic 7 System. Was findet ihr vom Preis/Leistungsverhältnis am besten?
Kann ich das vorhandene Kabel des Alpine-Systems welches für des Sub ist, einfach abknipsen und an eine andere Endstufe anschließen? Oder sollte ich schon mal ein Kabel ziehen wenn ich schon alles aufmache?
Vielen Danke schonmal für die Hilfe.
45 Antworten
Aber entscheidend ist aber auch eine gute Endstufe. Am besten ist da ein DSP, da kann man noch viele Einstellungen und Optimierung durchführen.
Ist ein himmelweiter Unterschied zu einer Endstufe.
Ich weiß ja. Dass alle den DSP von BMW schlecht reden, aber es sicher nicht der letzte Müll 🙂
Gibt ja auch andere DSP. Von Gladen die Mosconi. Ich habe den Mosconi D2 100.4 bin voll zufrieden damit
Dazu muss ja dann sicher das bestehende Individual System vollständig zerlegt werden, um es ordentlich zu haben...
So viel Aufwand betreiben? Naja ;-)
Der Themenstarter hat ein Alpine System nachgerüstet, deshalb meinte ich, direkt ein DSP anstelle einer Entstufe nehmen.
Aber ich gerade gesehen, das er das 2011 geschrieben hatte
??? Bei mir ist doch eh schon alles verbaut -> Individual High End
Servus,
ich war nun vor paar Tagen bei den Jungs in Dresden das vorhandene System optimieren lassen...
- es wurde alles ausgebaut und fachmännisch gedämmt, vor allem bei den Woofern unterm Sitz.
Chassis selbst, die Plastekiste, wie diese drin sind und auch die Übergänge zum Schweller und der Karosse
- Türen gedämmt und die Weichen angepasst, da diese um -6db am Hochtöner eingestellt waren (klang ja auch Asche)
- Center Speaker angepasst mit speziellem Kondensator.
An sich nun ne stimmige und trockene Sache, die mir ganz gut gefällt...
Da ich aber von einem Reserverad-Woofer in meinem Audi komme, und der einfach mal noch ne andere Hausnummer ist, wollte ich
fragen, wie ich sowas einfach im BMW nachrüsten kann? Wie ist mir schon klar, an sich ist ja Spannung hinten anliegend und der Verstärker
ja auch vom "High End" nur wie schließe ich da den Verstärker an, bzw. Welche Leitung muss angezapft werden, um erstmal ein unbeschnittenes
Full Range signal zu bekommen, was ich auch quasi vom Radio aus nicht per EQ manipulieren kann. Ich meine damit, wenn ich die unteren Frequenzen
im Pegel absenke am Radio, um die Untersitzsubwoofer einzubremsen, ich dann aber an einem eingebauten Woofer im Reserverad, keine ebenso abgesenkte Pegel/Frequenzen habe?
Hat das schon mal einer beim "Individual High End " gemacht?
Danke und Gruß
Einfach eine Endstufe mit einer Pegelfernbedienung einbauen und das Signal von den Subys abgreifen.
Dann kannst du den Bass etwas zurück drehen und mit der Pegelfernbedienung gegensteuern.
Aber nicht wundern, das macht das Individuall System auch. Spielt es leise, so wird der Bass presenter, mit höherer Lautstärke zurück gedreht um auch bei hoher Lautstärke sauber spielen zu können.
Danke für die Antwort, aber ich wollte keine Kabel noch vorne ziehen, alles direkt hinten abgreifen und keinen großen Aufwand generieren ;-)
Na dann stellst du es eben von hinten ein - wayne ?
Man kann auch das Kabel über die Sitze werfen und es nur zum Einstellen nutzen,es soll und muss ja nicht dauerhaft verlegt sein.
Zitat:
@robertx66 schrieb am 19. Juni 2020 um 20:49:00 Uhr:
Na dann stellst du es eben von hinten ein - wayne ?
Man kann auch das Kabel über die Sitze werfen und es nur zum Einstellen nutzen,es soll und muss ja nicht dauerhaft verlegt sein.
Verstehe ich nicht ganz, ich brauch doch hinten das signal vom Verstärker, um es als high Level dann an den zusätzlichen Subwoofer + Verstärker im Reserverad weiterzugeben? Dazu halt den enstprechenden Pin/Kabel vom BMW-Verstärker, der mir das liefern könnte?
Es ging mir rein um die Kabelfernbedienung in der Antwort.🙂
Jetzt warst du schon beim Car Hifi Händler und stellst nicht denen die Frage bzw lässt es da gleich machen?
Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen.
der letzte Einsatz war nicht gerade ein Schnapper und ich wollte mir so weit es geht weitere Kosten sparen.
Und da ist der Aktivsub und biss Kabel halt im Rahmen
Und der Händler sagt sicher eh, das macht man so nicht und da muss man das alles aktiv aufbauen und die Subwoofer unter den sitzen mit ansteuern usw.
Soweit sollte es einfach nicht wieder gehen und nur bissl mehr tieferen Punsch aus dem Reserverad rüber kommen. Hab es ja so ähnlich auch in meinem A4 gemacht und den Boseverstärker für so eine Sache angezapft
Verstehe ,macht für dich sicher Sinn. Dann eben das SubSignal von der Endstufe abgreifen - Pinbelegung kenne ich nicht ,also durch ausprobieren herausfinden oder die Belegung inkl Schaltplan bei newtis finden.
TE hofft halt das es eine plug & play Lösung gibt.
Ist wie schon geschrieben recht einfach.
Vom Suby das Signal abgreifen und gut.
Ein sauberes analog Signal gibt es nicht vom Radio zur Endstufe.
Das passiert digital