Leuchtweitenregelung der Xenon-Scheinwerfer spinnt

Ford Focus Mk2

die Leuchtweitenregelung von meinem Focus spinnt (Siehe Video: https://youtu.be/pw7fLRpG7Lc ).
Nach meiner Recherche könnte es am Sensor oder Gestänge liegne, konnnte das aber bei mir nicht finden.
Weiß jemand was die Reparatur in der Werkstatt kosten wird?
Kann ich was selber nachprüfen?

Handelt sich um einen Ford Focus Mk2 2.0 Liter Benziner von 2006 mit 153tkm.

Viele Grüße

35 Antworten

An allen drei Kontakten vom Sensor die Widerstände des POTI messen.

Also
A mit B
B mit C
A mit C

Alles je zweimal messen und dann nochmal mit vertauschten Prüfleitungen.

Jeweiligen Mittelwert posten.

Besser noch :
Gestänge aushängen und Messungen von Anschlag bis Anschlag messen.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Januar 2020 um 22:10:57 Uhr:


An allen drei Kontakten vom Sensor die Widerstände des POTI messen.

Also
A mit B
B mit C
A mit C

Alles je zweimal messen und dann nochmal mit vertauschten Prüfleitungen.

Jeweiligen Mittelwert posten.

Besser noch :
Gestänge aushängen und Messungen von Anschlag bis Anschlag messen.

Mit vertauschten Prüfleitungen = B mit A usw.?

Ja.
Macht man bei Widerstandsmessungen.
Immer von beiden Seiten messen.
Also A mit B und B mit A.

Is aber kein Beinbruch ,wenn Du es nicht machst.
Is ja schnell gemacht ohne grossen Aufwand.

Notier Dir die Pins und Kabelfarben.

Und mach am besten Fotos.

Wenn Hersteller und Teilenummer am Sensor sichtbar,dann bitte notieren und posten.

Beispiel im Anhang
A 323
ALWR-Vorderachs-Sensor/Modul vom FOCUS MK 1.
Stecker C 838 / 8-polig

VA-sensor-c-838 FOCUS MK 1

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. Januar 2020 um 22:46:12 Uhr:


Ja.
Macht man bei Widerstandsmessungen.
Immer von beiden Seiten messen.
Also A mit B und B mit A.

Is aber kein Beinbruch ,wenn Du es nicht machst.
Is ja schnell gemacht ohne grossen Aufwand.

Notier Dir die Pins und Kabelfarben.

Und mach am besten Fotos.

Wenn Hersteller und Teilenummer am Sensor sichtbar,dann bitte notieren und posten.

Beispiel im Anhang
A 323
ALWR-Vorderachs-Sensor/Modul vom FOCUS MK 1.
Stecker C 838 / 8-polig

Vielen Dank für die Hilfe.
Kann ich hinten noch was überprüfen?
Ist der Ablauf vorne genauso? Welche Spannungen sollte ich vorne messen können?

VG

Ähnliche Themen

Spannungsversorgung und Widerstände am hinteren Achssensoren wären damit überprüft.

Natürlich nicht,ob der richtig angesteuert wird oder richtig arbeitet.

Das ist dann höhere Schule.
Weil hierzu muss man die Steckverbindungen anzapfen .
Also messen bei aufgestöpselten Stecker = im Betrieb,wenn Strom fliesst.

Bei abgezogenem Stecker geht das nicht.

Da das die wenigstens hinkriegen,erspare ich mir die Prüfanleitung.

Solltest Du es trotzdem können,dann sag Bescheid.

Und von Deiner Seite muss auch was kommen :
-Kabelfarben
-Steckerfotos
-ermittelte Messwerte

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 30. Januar 2020 um 10:46:51 Uhr:


Spannungsversorgung und Widerstände am hinteren Achssensoren wären damit überprüft.

Natürlich nicht,ob der richtig angesteuert wird oder richtig arbeitet.

Das ist dann höhere Schule.
Weil hierzu muss man die Steckverbindungen anzapfen .
Also messen bei aufgestöpselten Stecker = im Betrieb,wenn Strom fliesst.

Bei abgezogenem Stecker geht das nicht.

Da das die wenigstens hinkriegen,erspare ich mir die Prüfanleitung.

Solltest Du es trotzdem können,dann sag Bescheid.

Und von Deiner Seite muss auch was kommen :
-Kabelfarben
-Steckerfotos
-ermittelte Messwerte

Ich frage nur soviel im voraus weil ich mir dann ne Hebebühne miete um das alles nacheinander anzugucken.

Prüfleitugen anzapfen sollte ich mit Anleitung hinbekommen.

VG

Ist ja kein Vorwurf.

Nur sieht die Realität so aus :
Ich schreibe 3 Seiten und dann kommt 3 Tage später :
Hilfeeee !! Ich krieg die Sicherung nicht raus....
Oder
Ich krieg den Stecker nicht ab !!!

Soviel zum Thema :
Mit 0,0 Ahnung an der Elektrik rumfummeln.

Was Du noch machen kannst :
Am Steuergerät = Vorderachs-Sensor die Kabelfarben vom HA-Sensor suchen und dort am abgezogenem Stecker messen.
Ergebnisse sollten die gleichen wie bei der Messung hinten sein.

Gilt natürlich nur für die Widerstandsmessungen !
Dann die Leitungen selbst auf Widerstand messen.
Wird schwierig,weil Distanz evtl. zwischen den beiden Steckern zu gross.
Prüfkabel vom Multimeter sind zu kurz.
Dafür die Prüfung wie oben.
Dient dann als Ersatz.

Am vorderen Sensor kannst Du noch die Spannungsversorgung checken.
Müsste ein ORANGE oder GRÜNES Kabel sein.

GRÜN und ORANGE mit Zusatzfarbstreifen ist bei FORD Klemme 15 = also geschaltenes PLUS.

SCHWARZ evtl. Mit Zusatzfarbstreifen ist bei FORD Masseverbindung Klemme 31.
Also MINUS

Am abgezogenem Stecker sollten 12 Volt messbar sein bei Zündung an.
Zwischen den Kontakten.

Habt ihr das Problem jetzt gelöst ? Wenn ja was war das Problem ? Ich hab genau das selbe problem mit den scheinwerfern

Kabel und Sensoren waren in Ordnung. Bei mir war das Steuergerät kaputt.

Insgesamt hat alles 1100 Euro gekostet:
Fehlersuche
Ein- und Ausbau (Armaturenbrett muss dafür ausgebaut werden)
Überbringung zum Instandsetzer
Reparatur beim Instandsetzer (300 inkl Mwst)

Viele Grüße

Wie hast du herausgefunden ob es genau das steuergerät ist und ist es ein steuergerät nur für das licht oder das hauptsteuergerät?

Jetzt habe ich wieder das gleiche Problem. Gewährleistung ist durch Beweislastumkehr leider auch nicht mehr vorhanden. Die Werkstatt meinte, dass sich das nicht lohnt, falls es wieder das Steuergerät ist und da was anderes kaputt ist.

Gibts da Alternativen die ich habe?
Z.b. Halogenschweinwerfer einzubauen ? (Inkl den manuellen Regler)

Die Werkstatt meinte noch, weil ich 1,5 Jahre TÜV habe könnte ich den Stellmotor abklemmen und die Xenon Scheinwerfer normal einstellen (Die hängen jetzt aktuell dauerhaft viel tu tief)

Was meint ihr?

Einfach googeln :
https://www.ebay.de/.../202000897631

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 7. Dezember 2021 um 20:45:12 Uhr:


Einfach googeln :
https://www.ebay.de/.../202000897631

Angelernt werden muss das Gerät nicht? Ist das Gerät baugleich für die 2 liter limousine?

Hast du dir einfach Mal 2 ander Scheinwerfer Xenon natürlich besorgt und abgeklemmt? Nicht das ein Stellmotor spinnt.

Zitat:

@Finnspapa schrieb am 12. Dezember 2021 um 10:59:31 Uhr:


Hast du dir einfach Mal 2 ander Scheinwerfer Xenon natürlich besorgt und abgeklemmt? Nicht das ein Stellmotor spinnt.

Beim Starten der Zündung machen die Motoren ihre "Initialisierungsfahrt". Manchmal bleibt der Scheinwerfer auch 2 Minuten in passender Position, bevor der sich wie in dem Video oben verhält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen