Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber
Hallo Leute,
heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.
Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:
- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED
Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)
Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)
Beste Antwort im Thema
Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.
Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig
436 Antworten
Krasser Unterschied! Danke für die Bilder!
Er hat 2016 ja auch sehr gut abgeschnitten...
https://www.adac.de/.../?ProductId=3561
Wenn gut eingestellt hat er schon sehr gutes Licht. Mein A3 von 2015 mit Voll LED war kein Vergleich dagegen.
Hallo zusammen,
nach jetzt ca. 1,5 Monaten mit dem Tiguan AS und DLA muß ich mal resümieren. Fahre die VWs immer als Firmenwagen für ein Jahr, hatte vor dem Tiguan einen Touareg 3 (mit IQ Light/ Matrix Licht), war deutlich besser, ist ja auch ein ganz anderes Lichtsystem, soweit ok. Davor hatte ich einen Touran, auch mit DLA, müsste von der Technik eigentlich ziemlich gleich sein mit dem Tiguan. Aber auch hier war der Touran deutlich besser (in meiner Erinnerung). Als Referenz habe ich immer den Xenon Golf (Golf 6) von meiner Frau. Der Touran war besser als der Xenon-Golf und nun würde ich sagen der Tiguan ist schlechter als der Xenon-Golf.
Wenn man die Lichtautomatik aktiviert und er dann irgendwann das Fernlicht dazu einblendet sehe ich kaum einen Unterschied. Aufgrund dessen bin ich nun auch mal zu VW gefahren, mit der Bitte dies zu prüfen. Nach 30 Min kam die Antwort, dass alles i.O. sei, wäre alles so eingestellt wie es soll.
Interessant ist, dass es zu dem Thema sehr unterschiedliche Meinungen/ Einschätzungen/ Empfindungen gibt. Der Besuch beim Freundlichen hat mir nicht weitergeholfen. Kann natürlich sein, dass die Jungs nur der Fehlerspeicher ausgelesen haben und wenn da Nix hinterlegt war, "wird's schon passen". Wie gesagt, ich sehen schon, dass er das Fernlicht zuschaltet, und das maskieren/ ausblenden einzelner Autos funktioniert auch. Wenn bei mir alles so ist wie es soll, dann ist es enttäuschend. Auch beim Abblendlicht auf der Autobahn sieht man wenn man direkt nebeneinanderfährt schon einen krassen Unterschied z.B. zu einer aktuellen C/E-Klasse mit LED in der Helligkeit im ausgeleuchteten Bereich. Ich hätte nicht gedacht, dass die Unterschiede hier so groß sind...
Gruß, Andreas
Ich bin der Meinung, dass bei Deinem Tiguan irgendwas nicht in Ordnung ist. Ich habe meinen Tiguan jetzt 3 Jahre (217.000 km). Es ist ein großer Unterschied vom Abblendlicht zum Fernlicht. Ich bin auch der Meinung, dass die Lichtausbeute sehr gut ist. Vielleicht mal einen anderen VW Händler befragen.
Ich bin neulich einen A3 mit Xenonlicht gefahren. Da war ich erschrocken, wie schlecht die Lichtausbeute da war.
Ähnliche Themen
So sehe ich das auch. Stell dein Licht selbst ein, wenn die Werkstatt das nicht kann.
Zitat:
@Patt328i schrieb am 7. Januar 2020 um 21:49:35 Uhr:
Ich bin neulich einen A3 mit Xenonlicht gefahren. Da war ich erschrocken, wie schlecht die Lichtausbeute da war.
...einen aktuellen oder einen älteren? Da muß man aufpassen, es gibt teilweise Fzg. mit Xenon als Basisausstattung, wo es sich nicht um die (früher üblichen, bei Zusatzausstattung Xenon) 35 Watt Brenner handelt, sondern nur um 25 od. gar 20 Watt. So kann der Hersteller z.B. auf die SWRA verzichten, da eine bestimmte Lichtintensität nicht überschritten wird. Die sind dann in der Praxis (am besten noch bei Regen) absolut unterirdisch und meines Erachtens nach schlechter als frühere basisausgestattete Modelle mit H7 Halogen. Letztendlich will man ja die Zusatzausstattung LED-Licht verkaufen, daher muß ja ein Unterschied da sein.
Wenn es ein älteres Fahrzeug war, dann war vielleicht die Linse trüb, etc. Rein von der Lichtausbeute habe ich ein Xenon-Fahrzeug nie als schlechter empfunden als ein Auto mit LED. Die einzige Ausnahme wäre vielleicht der Touareg mit seinem IQ-Matrix-Licht. Das LED Licht ist meistens schärfer von der Grenze zum Dunkeln.
Ich werde dann mal einen anderen VW Händler kontaktieren. Ein paar Kollegen haben auch einen Tiguan als FW, da werde ich vielleicht mal mit einem für ein-zwei Tage tauschen, dass man einen Vergleich hat. Zufrieden bin ich mit dem Zustand nicht, es dürfte zumindest nicht schlechter sein als beim Touran oder beim T6, den ich davor hatte.
Gruß, Andreas
Ich behaupte, dass kein Xenon dieser Welt einem Vergleich mit dem Tiguan-DLA stand hält.
Wenn dem so sein sollte, ist wohl ziemlich nahe liegend, dass irgendwas falsch eingestellt ist.
Alleine schon der Unterschied am Tiguan zwischen Abblendlicht und automatisierten Aufblendlicht ist phänomenal. Von einem Vergleich zu Xenon ganz zu schweigen.
Nana, nun halt mal den Ball etwas flacher. Ein gutes Xenonlicht ist ganz sicher vergleichbar von der Lichtleistung.
Sicher......das „große“ LED Licht (Augenbraue) ist schon recht gut und ich bin, nach dem neuerlichen Einstellen nach der Werkseinstellung, auch wirklich zufrieden.
Aber von Phänomenal ist es noch etwas weg. Es ist eben nicht mehr die modernste Technik. Bin mal im Opel Insignia mit seinem Matrix LED Paket mitgefahren, DAS ist dann noch mal ne andere Liga. Ähnlich wird’s bei Mercedes oder BMW aussehen mit den modernsten LED Systemen. VW hat ja mittlerweile nachgezogen beim B8 und im Touareg und das wird sich in weiteren Modellen fortsetzen.
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 8. Januar 2020 um 14:36:36 Uhr:
Nana, nun halt mal den Ball etwas flacher. Ein gutes Xenonlicht ist ganz sicher vergleichbar von der Lichtleistung.
Möglicherweise empfindet das ein jeder anders. 😉
Ich habe keinen Vergleich zur Oberklasse, aber innerhalb der Tiguan-Kategorie finde ich persönlich das DLA nunmal PHÄNOMENAL! ;-)
Ich fahre regelmäßig abwechselnd Q3 (Xenon), X1 (LED) und auch Tesla X (LED), die sind zumindest mal nicht besser, wenn überhaupt nur auf der selben Höhe.
Und witzigerweise wird im BMW X-Forum von einigen wenigen behauptet, dass das BMW-LED schlechter als so manches Halogen sei.
Irgendwer hat halt immer was zu meckern.^^
ja ich hatte vorher im Q3 auch Xenon und bin mit meinem Tiguan LED-DLA jetzt auch recht glücklich ( nachdem ich es ordentlich einstellen ließ )
Trotzdem ist noch Luft nach oben. Bin vorige Woche eine längere Strecke mit einem A6 mit MatrixLED gefahren und seither ist mir klar dass es noch besser geht. Wenn man ganz alleine ist und gerade aus fährt ist der Unterschied nicht so spürbar.
Aber die Kurvenlichtfunktion und das Ausblenden der anderen Verkehrsteilnehmer ist spürbar schneller und genauer.
Ich hoffe dass mit dem Facelift auch für den T2 MatrixLED wählbar wird.
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 8. Januar 2020 um 14:49:42 Uhr:
Und witzigerweise.....()
Irgendwer hat halt immer was zu meckern.
DAS unterschreibe ich sofort. ;-))
Das Mid-LED des Tiguan II ist nicht schlecht, wenn es denn richtig eingestellt ist. Ich vermute mal, dass werkseitig aus Zeitgründen gar keine vernünftige Einstellung der Scheinwerfer erfolgt. Dafür dauert der Einstellprozess viel zu lang.
Statt dessen werden alle Tiguan mit einer Grundeinstellung montiert und ausgeliefert. Diese ist mit Sicherheit zu tief, um Blendungen des Gegenverkehrs auszuschließen. Die korrekte SW-Einstellung obliegt dem ausliefernden Händler. Ob der sie immer macht oder richtig macht, sei dahingestellt.
Sowohl beim Passat B8 als auch bei meinem Tiguan waren die SW zu niedrig eingestellt. Beim B8 verfügte die Werkstatt noch nicht einmal über das erforderliche Gerät zum korrekten Einstellen der LED-SW (war in 11/2014). Ich musste mehrere Anläufe unternehmen, bis ich ein korrekt eingestelltes Licht hatte.
Beim Tiguan hatte es dann gleich im ersten Anlauf geklappt.
Vergleiche ich mit dem Xenonlicht meines BMW Z4 aus 6/2014 (mit letzter Entwicklungsstufe der SW), so ist das Licht des Tiguan minimal besser. Vielleicht empfinde ich das wegen der deutlich höheren Sitzposition im Tiguan so, vielleicht liegt es auch daran, dass das Licht des Tiguan etwas weißer ist.
Die Xenonlampen im Z4 sind mangels vieler Nachtfahrten noch neuwertig - hauptsächlich fahre ich tagsüber damit und dann reichen die Angeleyes (auch schon in LED) als Tagfahrlichter vollkommen aus.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 8. Januar 2020 um 14:49:42 Uhr:
Und witzigerweise wird im BMW X-Forum von einigen wenigen behauptet, dass das BMW-LED schlechter als so manches Halogen sei.
Irgendwer hat halt immer was zu meckern.^^
Auch im Golf Forum hat jemand so eine Meinung.
https://www.motor-talk.de/.../...t-mit-led-scheinwerfern-t6770707.htmlIch glaube eigentlich nicht, dass die Scheinwerfer der Fahrzeuge bei der Fertigung nicht ordentlich eingestellt sind.
Ich bin da mit meinen sehr zufrieden.
Eine Vermutung könnte es sein, dass sich die Federn setzen. Besonders beim Allspace ist der Zeitraum von der Fertigung bis zu Auslieferung ja doch etwas länger.