Lichtausbeute LED DLA Tiguan vgl Mitbewerber
Hallo Leute,
heute ist mir ein aktueller Touran entgegen gekommen und dieser hatte wohl DLA mit LED, aber nur einen Projektionsscheinwerfer.
Der aktuelle Passat mit LED DLA hat zwei Projektionsscheinwerfer. Da optik nicht alles ist, und ich vor ein paar Tagen hier einen Thread über LED High, Low, Med gelesen habe meine Fragen:
- Wie "gut" ist das Tiguan LED DLA
- Gab es schon mal LED Vergleichstests (z.b. vs BMW Adaptive (!) LED und Mercedes ILS LED
Anscheinend wird es wohl die (kostengünstigere) Touran LED Variante und nicht die schöne Optik wie im Passt. Doch ist das Licht gleich? Wie "träge" ist DLA mit LED (wird wohl die gleiche Mechanik sein)
Im neuen Q5 kommt natürlich noch einmal eine Matrix Variante ins Spiel. Das wird aber wohl Audi als Wettbewerbsvorteil vorenthalten sein und beim Tiguan wohl erst mit dem Facelift in Jahren kommen (btw: Audi und VW hatten eh immer unterschiedliche Lichtsysteme, oder?)
Beste Antwort im Thema
Die Schlussfolgerungen hier im Thread sind leider falsch. Matrix-LED werden bei den deutschen Herstellern bislang von Audi, Mercedes (dort Multibeam genannt) und neuerdings von Opel im Astra K verbaut. Bei den anderen funktioniert das adaptive Fernlicht über Walzen oder Blenden, die einen Teil des Lichtkegels ausstanzen. So auch beim Tiguan. Die hohe Anzahl von LEDs kommt wohl durch das Tagfahrlicht zustande.
Vorteile Matrix-LED:
- Keine beweglichen Teile
- Schnelleres Ansprechen
- Prinzipiell können beliebig komplizierte Lichtmuster erzeugt werden
Nachteile:
- Bei zu geringer LED-Anzahl ist die Lichtverteilung nicht so gleichmäßig wie bei einem Projektionsscheinwerfer
- Das Zu- und Abschalten einzelner LEDs ist sichtbar und etwas gewöhnungsbedürftig
436 Antworten
Sag ich doch. Wohl dem, der eine kompetente Werkstatt hat. Der Rest helfe sich selbst.
Nachdem ich selber das Licht verstellt habe, ist das Licht deutlich besser geworden. Ich werde jetzt mit einen Kollegen prüfen damit ich sicher bin das ich niemanden blende.
Mein TAS war wegen Spengler-&Lackierarbeiten in der Werkstatt. Ich bat meinen 🙂, dass er gleich im Zuge dessen die Scheinwerfer neu justieren könnte, weil ich auch das Gefühl hatte, dass die Ausbeute nicht ausreichend ist.
Jetzt kommt mir es eher so vor, dass sie zu hoch eingestellt sind. Mich hat zwar noch niemand angeblendet, vielleicht täuscht mich das Gefühl. Werde mal einen Freund bitten, dass er vor mir her fährt bzw. mir entgegen kommt und darauf achten soll.
Zitat:
Nachdem ich selber das Licht verstellt habe, ist das Licht deutlich besser geworden. Ich werde jetzt mit einen Kollegen prüfen damit ich sicher bin das ich niemanden blende.
Ich habe mein Licht auch nachgestellt. Bisher konnte ich noch nicht einmal das Kennzeichen eines vor mir fahrenden Autos anleuchten, so tief waren die Scheinwerfer. Jetzt habe ich es so eingestellt, dass ich zumindest das Kennzeichen eines vor mir fahrenden Fahrzeuges anleuchten kann (wie eigentlich jedes Auto im Straßenverkehr). Siehe da, dass Licht ist auf einmal gefühlt 400% besser.
Ach ja: Nett war übrigens auch die Aussage von zwei VW-Betrieben, dass man Licht nicht so einfach nachstellen kann. Es wäre ein Tag Aufwand für die Betriebe mit Kalibrierung etc. und man würde sich das mit dem Licht nur einbilden, fast alle Kunden würden nämlich das Licht reklamieren. Angeblich kommt die fehlende Weitenwahrnehmung durch die starke Hell-Dunkelgrenze, was bei Halogenlicht nicht der Fall wäre, da diese weich ausliefe.
Ähnliche Themen
Kann jemand mal so freundlich sein und beschreiben oder an hand von Fotos zeigen wo und wie man das Licht einstellen kann - das wäre klasse - schon jetzt herzlichen Dank.
Blätter bitte mal 3 Seiten zurück - ist schon längst beantwortet 😉
Herzlichen Dank für den Hinweis
Falls es jemanden interessiert, auf der Webseite des ADAC gibt es einen Bericht:
"So stark blenden LED-Scheinwerfer wirklich"
Zitat:
@chevie schrieb am 30. November 2019 um 10:10:46 Uhr:
Falls es jemanden interessiert, auf der Webseite des ADAC gibt es einen Bericht:
"So stark blenden LED-Scheinwerfer wirklich"
Interessant, welches System verwendet unser Tiguan?
Udo
LEDs mit Projektionslinse beim Mid LED bzw LEDs mit Hohlspiegel beim Low LED
Zitat:
@schlammeru schrieb am 30. November 2019 um 11:15:10 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 30. November 2019 um 10:10:46 Uhr:
Falls es jemanden interessiert, auf der Webseite des ADAC gibt es einen Bericht:
"So stark blenden LED-Scheinwerfer wirklich"Interessant, welches System verwendet unser Tiguan?
Udo
Kommt auf das „bestellte“ Lichtsystem an. Beim Tiguan werden je nachdem beide Typen verbaut.
Das LED Licht „Basis“ , das mit den 4 Lichtpunkten in den Scheinwerfern als TFL Signatur, ist ein Reflektorsystem.
Das LED Lichtsystem „MID“, das mit der „Augebraue“ als TFL Signatur“ ist ein Linsensystem.
Man achte auch auf die Leistung der LEDs beider Systeme
MID System: Abblendlicht 7x 17W = 119W, plus Fernlicht 4x 10 W
Basis System Abblendlicht 1x 12W +1x 9W = 21W plus Fernlicht 1x 18W
Um es komplett zu machen
Hinten:
Schlusslicht „Basis“ Bremslicht 10x 8W = 80W
Schlusslicht „High“ Bremslicht 32x 6 W = 192W
kaum zu glauben diese Differenz, sooo viel heller empfinde ich die „High“im Verkehr nicht.
Siehe Bilder
Edit: Ups...da war @chevie schneller, aber meins ist natürlich „ schöner“;-)
Bist Du dir sicher, dass man die Leistung multipliziert? Das hört sich sehr viel.
nee, müsste addiert werden
Ich packe euch mal zwei Bilder rein. Das erste ist vom Passat (vor dem Facelift) mit Low LED und das zweite vom Tiguan mit den DLA LED (weiss nicht ob die als mid oder high bezeichnet werden, ich steige da nicht mehr durch). Hoffe der Vergleich hilft in der aktuellen Low/Mid/High Diskussion irgendwie und ist nicht zu sehr O.T.
Da sehe ich einen sehr deutlichen Vorteil zugunsten des Tiguan.