Motoröl RS 5 - wie Audi seine Kunden auf den Arm nimmt
Ich habe mir einen RS 5 aus der 2019er Baureihe zugelegt und mir die Betriebsanleitung gut durchgelesen. Üblicherweise habe ich immer Motoröl zum Nachfüllen im Kofferraum, also: welches Motoröl benötige ich?
In der Betriebsanleitung des Fahrzeugs steht:
"Sollte das empfohlene Motoröl nicht verfügbar sein, dürfen Sie im Notfall bis zum nächsten Ölwechsel einmalig maximal 1,0 l des folgenden Öls nachfüllen:
- Gilt für Fahrzeuge mit Benzinmotor: Norm VW 504 00, VW 508 00, VW 511 00 oder ACEA C3"
Es gibt also keine Angabe, wie früher, welches Öl für das Fahrzeug das Standard-Ö ist. Ich weiß nicht, was Audi mit diesem Blödsinn veranstaltet, außer, seine Kunden zu verärgern. Sich aus der Haftung rauszuziehen bei einem Motorschaden, weil der Kund das falsche Öl benutzt hat, wird sicher so nicht funktionieren.
Also habe ich mangels E-Mail-Adresse der Audi Sport, den Audi Kundendienst selbst angeschrieben via E-Mail:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe einen RS5 Baujahr 2019 gekauft (WAUZZZF5123456789).
In der Bedienungsanleitung steht leider nur drin, welches Motoröl ich „im Notfall“ benutzen darf, jedoch nicht, was als Standard einzusetzen ist.
Können Sie mir das bitte mitteilen.
Vielen Dank im Voraus"
Die Antwort empfinde ich als Frechheit:
"Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank für Ihre E-Mail an die Kundenbetreuung.
Sie möchten wissen, welches Öl in Ihrem Audi RS 5 genutzt werden soll. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine konkrete Aussage zu dem für Ihr Fahrzeug geeigneten Motoröl und der zugehörigen Ölnorm machen können.
Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Audi Partner in Ihrer Nähe. Ihr Audi Partner hat geschultes Personal, alle technischen Unterlagen zu Ihrem Fahrzeug und das Wissen, um Ihnen eine Auskunft für das geeignete Motoröl Ihres Fahrzeuges zu geben.
Wir freuen uns, wenn Sie gemeinsam mit Ihrem Audi Partner Ihr Anliegen klären können und wir wünschen Ihnen schöne Feiertage.
Freundliche Grüße aus Ingolstadt"
Das bedeutet, der Hersteller eines Fahrzeugs weigert sich, mir die Spezifikationen des erforderlichen Betriebsmittels für das vom ihm selbst gebaute Fahrzeug zu nennen.
Liebe Audi AG, willst du mich "auf den Arm nehmen"? (ein anderes Wort wäre eigentlich passender).
Also schreibe ich das entsprechende Audi-Zentrum an, das mir das Fahrzeug verkauft hat:
"Hallo Herr XYZ,
In der Betriebsanleitung steht nur, welches Motoröl man „im Notfall“ nachfüllen darf, aber nicht, welches Motoröl standardmäßig für diesen Motor benutzt werden soll.
Was also ist der Standard für diesen Motor?
Mit freundlichen Grüßen"
Als Antwort kommt zurück:
"Hallo Herr XYZ,
hier die Angabe des Motoröls:
Ölnorm VW 504 00 Füllmenge 7,6 Liter
Ich wünsche Ihnen ein frohes Fest und ruhige Feiertage."
Von SAE hat man wohl noch nichts gehört und außerdem ist genau das ein Öl, was laut Betriebsanleitung nur im Notfall benutzt werden soll.
Irgendwie scheint Audi das Wort "Kundenorientierung" aus dem hausinternen Wörterbuch gestrichen zu haben. Geht man so mit Kunden um? Mir ist jedenfalls keine andere Automarke bekannt, die so mit den eigenen Kunden umgeht.
Ich bleibe aber am Ball und habe ans Audi-Zentrum zurückgeschrieben:
"Hallo Herr XYZ,
vielen Dank für die Information über das Motoröl, obwohl ich damit Probleme habe.
Mein erster Gedanke war auch, Öl der Spezifikation VW 504 000 einzusetzen, da ich das auch beim S5 genommen habe.
Im Handbuch des Fahrzeugs steht jedoch, dass eben dieses Motoröl VW 504 000 nur im Notfall und nur mit maximal 1 Liter eingesetzt werden darf.
Demnach ist dieses Öl nicht das richtige Motoröl. Außerdem: Welche Sorte, 0-20W, 5-35W,….?"
Mal schauen, ob vielleicht ein kleines Weihnachtswunder geschieht und Audi mit dem Geheimnis herausrückt, welches Öl man in einem RS 5 am besten nutzen sollte.
Beste Antwort im Thema
KBA bzw. Vorstand anschreiben. Ist das Weihnachtsdeppression? Glaubt hier jemand der Vorstand würde den Brief lesen? Zum Autohaus fahren und einen Liter Öl zum Nachfüllen kaufen oder nachfüllen lassen geht schneller und bedeutet weniger Aufwand und Kosten als zum Anwalt zu gehen und Audi zu verklagen (ist das wirklich Ernst gemeint?). Gibt es keine anderen Probleme? Wie schon geschrieben, wurde bei mir das Problem innerhalb von 5 Minuten vom Autohaus gelöst.
66 Antworten
Das Öl werde ich demnächst auch selbst vorher besorgen und der Werkstatt beistellen. Achtet aber darauf, dass es inzwischen Werkstätten gibt, die es ablehnen, mitgebrachtes Öl einzufüllen. Also besser bei Terminvergabe explizit danach fragen.
Ich habe das Öl beim 1. Ölwechsel meines g-trons nicht beigestellt, sondern von der Werkstatt bezogen, weil ich mir mangels klarer Angabe im Bordbuch nicht sicher war, welches Öl einzufüllen ist. Jetzt bin ich schlauer!
Das sagt übrigens das System zum Motoröl im RS5 2019:
Viskosität: 0W-30, Teilenummer: G 052 545 M2
https://www.online-teile.com/.../G052545M2_Motoroel.html?language=de
Super danke für das Bild , jetzt wird das ganze Rund , wenn man dann noch mit der FIN in die Serviceunterlagen geht erscheint die Norm 50400 für den RS . Nur eben die Öl Viskosität 0W30 wird dort nie genannt.
Naja mein Serviceberater meinte das ich auch 5w40 auf Festintervall fahren kann, was ich ab Juni tun werde.
Ähnliche Themen
Was wollte Audi für den Liter Öl in 0W30 noch mal haben ??
https://oeldepot24.de/mobil-1-esp-0w30-1-liter.html
Den Preiswucher bei Audi mache ich schon lange nicht mehr mit. In den Servicekosten ist der Wechsel und die Altölentsorgung enthalten, wobei das Altöl ja noch verkauft und z.B. in den Urlaubskreuzern verheizt wird.
Und das Öl liefere ich an.
Um das Thema abzuschließe: Ich habe auf Nachfrage jetzt eine offizielle Antwort von der Audi Sport GmbH bekommen:
"Hallo Hr. XYZ,
anbei erhalten sie die Information.
Bestätigung : über das Öl 504 00 das sie für ihren RS5 mit der Fahrgestellnummer WUAZZZF512345678 vorgesehen ist, und sie auch verwenden sollten.
Das besagte Öl ist für ihr Fahrzeug freigegeben und abgeprüft.
Mit freundlichen Grüßen
XYZ
Kundenservice Audi Sport GmbH
Audi Sport GmbH"
--------------------
Übrigens habe ich meinen von ABT getunten S5 problemlos bis über 250.000 km mit dem Öl von Shell gefahren, Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30, was gerade mal 6,50 €/l kostet:
https://oeldepot24.de/...lix-ultra-professional-av-l-0w30-1-liter.html