19B36 Focus - Elektronischer Bremskraftverstärker

Ford Focus Mk4

In der FordPass Pro App wird mit ein Rückruf angezeigt.
19B36
Focus - Elektronischer Bremskraftverstärker - Software

Beste Antwort im Thema

Ich bin heute Nachmittag zu meinem FFH gefahren und hab ihm die 19B36er Meldung auf meiner Ford Pass App gezeigt.

Er hat im Etis (mit meiner VIN) nachgeschaut und hat dann sofort in der Werkstatt mein Auto an seinen PC angestöpselt und das Etis gestartet, die VIN eingegeben und 19B36 (ABS) erledigt.

Dauer: 1 Zigarette plus 10 Minuten. 😛

ABS Software Update (1. Eintrag auf der rechten Bildschirmseite, 1. Zeile....kein grüner Punkt mehr in 2. Spalte) war somit erledigt.

Im Etis wurden zusätzlich noch jede Menge andere aktuelle Updates angezeigt (siehe Bilder.... rechte Bildschirmseite, 2. Spalte... Grüne Punkte unter "Software Updates"😉

Auf meine Frage, ob er auch diese Software Updates machen könnte, sagte er, ja klar, sind ja neue Updates, zwar ohne Ford Rückruf, aber das wären die aktuellen verfügbaren und uns von Ford im Etis zur Verfügung gestellten Updates für dein Auto. 😎

Ich habe ihn dann noch gefragt, ob ich Fotos vom PC Screen und der 19B36 Arbeitsanweisung machen dürfte...ja klar, ist ja kein Geheimnis.... dafür sind wir da, um dein Auto am aktuellen Softwarestand zu halten, wenn du das möchtest.

...das ist Kundenservice, oder? 😁

Die zusätzlich, für uns MK4 Besitzer von Ford im Etis zur Verfügung gestellten Updates habe ich noch nicht installieren lassen... da möchte ich hier in diesem Forum vorher darüber mit euch über Sinn und Unsinn alles upzudaten (Stichwort: never change a running system) diskutieren... 🙄

...ich hab ihn dann noch gefragt, wie es mit Sync Update von 3.3 auf 3.4 sowie Karten von F7 auf F8 ausschaut.

Hier hat er gesagt, dass dies lt. Ford von mir selbst durchgeführt werden sollte, via Kundenupdatewebseite von Ford mittels USB... das müsste er mir eventuell in Rechnung stellen.

Das kann ich auch nachvollziehen... werde ich auch bald selber machen, dank der professionellen Anleitungen hier in diesem Forum in einem anderen Thread.... 🙂

...mein MK4 = 150Ps Benzin Automatik ST-Line...all in....

IMG_2019-12-20_19-48-56.jpeg
20191220_143910.jpg
20191220_143800_HDR(1).jpg
159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@Nordfriese18 schrieb am 15. Dezember 2019 um 18:46:07 Uhr:


Heute habe ich über die Ford App einen Werkstattermin vereinbart. Bisher habe ich das so noch nie gemacht. Bin gespannt, welche Erfahrung ich nun damit mache.

Hatte bei mir damals beim ersten Rückruf ganz gut funktioniert.

Über die App klappt das ganz gut. Sogar teilweise schneller als wenn man Vorort einen Termin macht. Das einzige was sein kann, dass sich was überschneidet. Dann wird man meistens vom Händler angerufen und macht einen anderen Termin fest

So habe jetzt ein Termin bekommen aber das dauert nicht 3 Stunden oder so ich muss ein Halben Tag warte...

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 17. Dezember 2019 um 17:35:57 Uhr:


So habe jetzt ein Termin bekommen aber das dauert nicht 3 Stunden oder so ich muss ein Halben Tag warte...

bei mir hat es 30 min gedauert

Ähnliche Themen

Zitat:

@ast60 schrieb am 17. Dezember 2019 um 18:21:31 Uhr:



Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 17. Dezember 2019 um 17:35:57 Uhr:


So habe jetzt ein Termin bekommen aber das dauert nicht 3 Stunden oder so ich muss ein Halben Tag warte...

bei mir hat es 30 min gedauert

Zitat:

@grandulat schrieb am 11. Dezember 2019 um 15:05:48 Uhr:


Habe auch den Rückruf 19B36.
Dienstag Termin, dauert ca. 1 Stunde laut Aussage des Werkstattmeisters.

Kleiner Tipp am Rande:
Schaut mal in Eure hinteren Radhäuser. Bei mir ist die Verkleidung auf der Beifahrerseite im hinteren Bereich an der Innenseite durch den Reifen durchgeschliffen (wahrscheinlich Montagefehler, da alle Clipse noch vorhanden sind)
Wird ebenfalls erneuert.
Meine Bereifung 235 40 18 mit Werksfelgen aus dem Designpaket 4 beim Titanium

Ich merke das meine Verkleidung hinten rechts stark bewegen lässt. Fahrerseite kaum. War das bei dir auch so? Oder ist das normal?

@ Slush
wenn Du den Stoßfänger seitlich meinst, dann ja. Ist "normal" und liegt wohl daran, daß auf dieser Seite der Ausschnitt für das Auspuffendrohr ist.
Grundsätzlich ist das aber sehr wabbelig im Vergleich zum MK3 den ich vorher hatte.
Um zu schauen, ob da was durchgescheuert ist, reicht es den Wagen hinten aufzubocken.

Ich bin heute Nachmittag zu meinem FFH gefahren und hab ihm die 19B36er Meldung auf meiner Ford Pass App gezeigt.

Er hat im Etis (mit meiner VIN) nachgeschaut und hat dann sofort in der Werkstatt mein Auto an seinen PC angestöpselt und das Etis gestartet, die VIN eingegeben und 19B36 (ABS) erledigt.

Dauer: 1 Zigarette plus 10 Minuten. 😛

ABS Software Update (1. Eintrag auf der rechten Bildschirmseite, 1. Zeile....kein grüner Punkt mehr in 2. Spalte) war somit erledigt.

Im Etis wurden zusätzlich noch jede Menge andere aktuelle Updates angezeigt (siehe Bilder.... rechte Bildschirmseite, 2. Spalte... Grüne Punkte unter "Software Updates"😉

Auf meine Frage, ob er auch diese Software Updates machen könnte, sagte er, ja klar, sind ja neue Updates, zwar ohne Ford Rückruf, aber das wären die aktuellen verfügbaren und uns von Ford im Etis zur Verfügung gestellten Updates für dein Auto. 😎

Ich habe ihn dann noch gefragt, ob ich Fotos vom PC Screen und der 19B36 Arbeitsanweisung machen dürfte...ja klar, ist ja kein Geheimnis.... dafür sind wir da, um dein Auto am aktuellen Softwarestand zu halten, wenn du das möchtest.

...das ist Kundenservice, oder? 😁

Die zusätzlich, für uns MK4 Besitzer von Ford im Etis zur Verfügung gestellten Updates habe ich noch nicht installieren lassen... da möchte ich hier in diesem Forum vorher darüber mit euch über Sinn und Unsinn alles upzudaten (Stichwort: never change a running system) diskutieren... 🙄

...ich hab ihn dann noch gefragt, wie es mit Sync Update von 3.3 auf 3.4 sowie Karten von F7 auf F8 ausschaut.

Hier hat er gesagt, dass dies lt. Ford von mir selbst durchgeführt werden sollte, via Kundenupdatewebseite von Ford mittels USB... das müsste er mir eventuell in Rechnung stellen.

Das kann ich auch nachvollziehen... werde ich auch bald selber machen, dank der professionellen Anleitungen hier in diesem Forum in einem anderen Thread.... 🙂

...mein MK4 = 150Ps Benzin Automatik ST-Line...all in....

IMG_2019-12-20_19-48-56.jpeg
20191220_143910.jpg
20191220_143800_HDR(1).jpg

So einen Händler hätte ich auch gerne. Meiner macht kein Update, wenn's nicht von Ford vorgeschrieben ist. "Never change a running system" sagt er auch. Ein bisschen Recht hat er vielleicht, ich würde ja vermutlich von den Updates eh nicht viel merken...

Meiner sagte mir, dass Ford da bissel anders agiert und Updates nur dann aufgespielt werden sollen, wenn unbedingt notwendig, zb Reklamationen, Garantie Rückrufen usw. Einige andere Marken im Gegensatz dazu updaten alle Module sobald das Fahrzeug zb zur Inspektion kommt und am Tester angeschlossen ist. Beide Vorgehensweisen haben ihre vor und Nachteile. Im Moment beim mk4 würde ich sagen alles was geht updaten. Das Fahrzeug wurde komplett entwickelt und hat gerade am Anfang des Lebenszykluses so viel Bugs, dass man fast schon nicht umhin kommt. Ich war schon bestimmt 5 Mal in der Werkstatt und alle von mir reklamierten Mängel wurden mittels Updates beseitigt. Ich kann mich an keinen mechanischen Defekt erinnern. Das sagt doch schon vieles aus.
Für meinen gibt es schon wieder für 8 Steuergeräte Updates, die hätte ich gerne aufgespielt, ich muss mir nur einen Weg überlegen, wie ich den Händler davon überzeugen kann. Irgend welche Pseudofehler konstruieren möchte ich nicht.

Ist die Meldung über die Rückrufaktion bei euch nach dem Update verschwunden?
Bei mir ploppt sie immer noch auf obwohl das Update, laut FFH, gemacht wurde.

Bei mir ist sie weg. Kann eventuell etwas verzögert sein.

Heute habe ich das Update machen lassen. Hat ca. 45 Minuten gedauert. Meldung ist noch in der App. Den Termin habe ich über die App vereinbart, hat problemlos geklappt.

Ihr müsste wissen das dass löschen eine Zeit in anspruch nimmt.

Ihr geht zum Händler. Der macht ne Garantie Arbeit und führt die aus.
Ihr fährt vom Hof und in den nächsten Arbeitstagen muss der Händler den Antrag Online einreichen um vergütet zu werden, danach wirds gelöscht. Kann bis zu nem Monat dauern.

Zitat:

@Beli4 schrieb am 23. Dezember 2019 um 21:20:13 Uhr:


Ihr müsste wissen das dass löschen eine Zeit in anspruch nimmt.

Ihr geht zum Händler. Der macht ne Garantie Arbeit und führt die aus.
Ihr fährt vom Hof und in den nächsten Arbeitstagen muss der Händler den Antrag Online einreichen um vergütet zu werden, danach wirds gelöscht. Kann bis zu nem Monat dauern.

Stimmt so, hat bei mir auch einige Tage gedauert bis die Meldung nach Behebung in der Werkstatt weg war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen