Xenon-Scheinwerfer manuell einstellen ?

Audi A3 8VA Sportback

Moin zusammen.
Bin gerade beruflich unterwegs und schaffe es nicht, vor und nach Dienstschluß beim 🙂 vorbei zu fahren, sondern erst Anfang nächster Woche.
Das Problem ist, daß mir und dem Gegenverkehr aufgefallen ist, bei den letzten 3 Nachtfahrten, daß der Linke Xenonscheinwerfer zu hoch eingestellt ist.
Er hat die gleiche Reichweite, wie der rechte Xenonscheinwerfer, was ja nicht sein darf, wegen dem Gegenverkehr.
Nun mein Frage, kann ich den linken Xenonscheinwerfer manuell etwas runter drehen bis nächste Woche oder ist dies nur in der Werkstatt, mit dementsprechenden Gerät möglich.
MfG

Beste Antwort im Thema

Der linke schielt bei allen Scheinwerfern immer nach rechts. Sonst würdest du den Gegenverkehr blenden. Völlig normal.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Der Text ist leider zu ungenau. Meine LED Scheinwerfer haben auch die Option für den Linksverkehr bzw. stellen sich durchs MMI Touch selbst um wenn per GPS ein jeweiliges Land erkannt wird.

Der Text widerlegt aber, dass die Lichtverteilung symmetrisch erfolgt.

Aber gerade das asymmetrische Licht meiner LED Scheinwerfer würde den Linksverkehr extrem blenden. Am besten wäre wenn jemand mit Xenon mal aus 10m eine Mauer anfeuchtet und ein Bild macht.

So, lest euch bitte dieses durch.

https://www.hella.com/.../scheinwerfer-einstellen-3186.html

Asymmetrisch heißt das was wir alle haben. Ob Xenonlicht, LED oder halogen.

Ansonsten werden sie alle Typen gleich eingestellt. Auf 10 Meter sollte jeder normal eingestellte Scheinwerfer 2 in Höhe gleich eingestellte asymmetrischen Lichtkeile zeigen.

Das Bild sind ca 10 Meter und LED.

Img-1369
Ähnliche Themen

Schau doch bei symmetrischen Abblendlicht im Link von Hella... So sieht es z.B bei meiner Frau im A1 mit Xenon aus. Ein Kollege mit seinem Suberb Kombi hat auch keinen 15° Knick und somit symmetrisches Abblendlicht. Das fällt mir sofort auf wenn ich bei ihm mitfahre!

Die Ausleuchtung am Rand wird nur durch entsprechende Ausrichtung erreicht. Somit wird nur das Lichtbild "asymmetrisch". Den Knick haben sie deshalb trotzdem nicht. Ohne Reflektor oder Streuscheibe ist dies gar nicht möglich!

Vielleicht kann sich @Dr_Lux dazu mal zu Wort melden

Sind die Woche auch eine A1 gefahren. Der hatte auch den Keil, auch wenn nicht so ausgeprägt bei meinen LED. Habe ihn deutlich am Heck des vor uns fahren gesehen. Wollte sehen ob die Scheinwerfer mitlenken. Würde mich wundern wenn dort kein asymetrisches Licht verbaut ist. Der hatte auch Xenonlicht. Aber vielleicht kann ja wirklich mal jemand Bilder mit Xenonlicht hier hochladen.

Das asymmetrische wird durch eine Blende im Lichtweg erzeugt.

Kann mir jemand sagen, welche Schraube die Richtige ist, um die Scheinwerfer nach oben/unten zu korrigieren?

Anbei ein Bild, von oben fotografiert.

Scheinwerfer

Zitat:

@jayjay01 schrieb am 27. November 2016 um 09:59:04 Uhr:


Sind die Woche auch eine A1 gefahren. Der hatte auch den Keil, auch wenn nicht so ausgeprägt bei meinen LED. Habe ihn deutlich am Heck des vor uns fahren gesehen. Wollte sehen ob die Scheinwerfer mitlenken. Würde mich wundern wenn dort kein asymetrisches Licht verbaut ist. Der hatte auch Xenonlicht. Aber vielleicht kann ja wirklich mal jemand Bilder mit Xenonlicht hier hochladen.

Das asymmetrische wird durch eine Blende im Lichtweg erzeugt.

Der A1 hat kein Dynamisches Xenon was mitlenkt, zumindest gab es das als ich 2 Verschiedene A1 damals hatte noch nicht.

Zitat:

@woidcruiser schrieb am 30. November 2019 um 12:00:02 Uhr:


Kann mir jemand sagen, welche Schraube die Richtige ist, um die Scheinwerfer nach oben/unten zu korrigieren?

Anbei ein Bild, von oben fotografiert.

Welcher Scheinwerfertyp ist das? Bei mir sieht das anders aus. Entweder ist das so unglücklich fotografiert, dass der Holm die Schraube verdeckt, oder es ist ein anderer Scheinwerfertyp als der, den ich habe (Xenon, nach Facelift). Ich habe bei Deinem Bild zwei Kreise eingefügt. Der weiße Kreis ist die Stelle, an der bei meinem so ungefähr die Schraube ist. Falls es ein anderer Scheinwerfer ist, könnte es die mit dem roten Kreis versehene Schraube sein. Das allerdings ohne Gewähr, auf jeden Fall sollte es eine helle (weiße, später vielleicht gelbliche) Kunststoffschraube mit Innensechskant sein. Ich mache morgen mal ein Bild, wie das bei mir aussieht.

Das ist ein Xenon Scheinwerfer vom VFL mit Scheinwerferreinigungsanlage. (MJ2015)

Deine Antwort
Ähnliche Themen