Was hat euer E36 einmal neu gekostet?

BMW 3er E36

Spannende Frage: Was hat euer E36 einmal neu gekostet?

Meine 316i Limousine kostete 1997 etwa: 49.030.-- DM, davon waren die teuersten Posten die Klimaautomatik mit 3.300 DM und das Stahlschiebedach mit 1.590.-- DM!

Ein Jahr später wurde o. g. Fahrzeug beim BMW Händler als junger Gebrauchter – bzw. damals hieß es "Top Selection" – mit 38.000 Km Laufleistung für 27.790.-- DM (laut Preisauszeichnung 1998) angeboten!

Mein 320i Cabriolet kostete im Frühjahr 1994 knapp: 64.651.-- DM

Interessanterweise waren beide Fahrzeuge Firmenbestellungen, das Cabrio als hauseigene Bestellung zur Präsentation des im Januar '94 vorgestellten 2,0 Liter Cabrios. Der Auftrag kam im Dezember 1993.

Wer da selbst einmal nachsehen möchte und die Preislisten nicht zur Hand hat, kann hier die Preislisten abrufen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 26. November 2019 um 12:48:31 Uhr:



Zitat:

@MartinSHL schrieb am 26. November 2019 um 08:27:55 Uhr:


Moinsen,

in der Tat lag der Neupreis laut Liste meines damaligen Cabrios bei rund 108.000 DM. 😰
Ob da der Erstbesitzer irgendwelche Rabatte erhalten hat, kann ich allerdings nicht sagen.
Bilder sind über meine Garage im Profil zu finden bzw. einfach unten in der Signatur den Link zum Cabrio anklicken.

Gruß Martin

Tja, wie die Jahre doch vergehen, damals dachtest du, du hättest das coolste e36 Cabrio, in der Zwischenzeit steht meines immer noch neuwertig mit knapp über 100'000km in der Garage.

Werde nun heute mein 3.2er Zeichen wieder befestigen (mit Uhu) bei der Motorabdeckung des B3!

Leute, Leute, wie das hier wieder ausartet...

Warum gönnt man dem anderes nichts? Wir teilen doch alle die gleiche Leidenschaft...

160 weitere Antworten
160 Antworten

Zitat:

@EMVCI schrieb am 22. November 2019 um 21:51:52 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 22. November 2019 um 20:19:48 Uhr:


Moin,

genau, am Federdom steht "individuell". Ich wollte eigentlich ein M3 mit dem SMG haben. Aber das Getriebe hat mir nach der Probefahrt überhaupt nicht gefallen, vom schalten her. Und dann die Nachfrage bei der Versicherung. Die wollten nur mit hoher Selbstbeteiligung den Wagen VK versichern. Das alles hat mich abgeschreckt. Aber ich mochte den M3 in der Optik total gerne. Und nach langer Suche in München mein Wunschauto gefunden, aber halt kein M3 Motor. Die Optik stand daher im Vordergrund, und der 328 Motor ist für ein Cabrio im Nachhinein auch keine so schlechte Wahl gewesen.
[/

Konnte man den 328i ab Werk mit den Schwellern, Stossstange, Spiegeln vom M3 bestellen?
Der sieht aus wie mein M3..

Moin,

war eine Sonderbestellung, und lief über BMW M GmbH übers Band. Somit alle Anbauten wie M Serie!

Ok Danke. Das normale M-Paket (Stossstange, Schweller, Schürze) sieht von Außen anders aus als beim M3 oder? Hab seit kurzen erst den E36 und kenn mich da nicht so aus..

Zitat:

@EMVCI schrieb am 22. November 2019 um 22:10:52 Uhr:


Ok Danke. Das normale M-Paket (Stossstange, Schweller, Schürze) sieht von Außen anders aus als beim M3 oder? Hab seit kurzen erst den E36 und kenn mich da nicht so aus..

Nein, das sind die gleichen Anbauteile. Das macht es beim E36 so leicht, die Optik des M3 Modells zu imitieren. Das ging beim Vorgänger und Nachfolger nicht (ohne größere Modifikationen). Andererseits finde ich dieses Understatement, welches das M-Derivat des E36s mit sich bringt, grandios. Das entspricht ganz und gar nicht dem aktuellen Zeitgeist, welcher Autos dicker auftragen lässt als eigentlich unter der Haube steckt.

Und jain, ganz korrekt ist der Post davor nicht. Der dakargelbe 28er wurde von BMW Individual gefertigt, das war eine Sparte der M-GmbH, was nicht gleichzeitig bedeutet, dass die Fahrzeuge die gleiche Produktionsstraßen benutzten, jedoch im gleichen Unternehmen gefertigt wurden. Trotzdem entspricht die Bestellung hinsichtlich seiner Anbauteile 1:1 dem M-Modell - inklusive der moderneren M-Kontur-Felgen.

@thoelz

Was bedeutet in dem Zusammenhang "unüblich"? Und was war eher erwartungsgemäß?

Verstehe ich das richtig, dass du 300 DM zusätzlich bezahlen musstest, weil du den Radsatz ausgetauscht/geändert hast?

Wenn ich deine Polster sehe, läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Der Zustand ist phänomenal.

@allesgeht

Danke für die Bilder! Wunderschönes, zeitgeistiges Fahrzeug, das seine Ära kaum besser spiegeln könnte.

Da sämtliche Rechnungen im Handschuhfach lagen:

48640 DM brutto fürs mittelmäßig ausgestattete 316i Coupé in 1996, da ist allerdings ein satter Nachlaß enthalten.

Ähnliche Themen

Die M-Spiegel und die Türleisten mit M3 Schriftzug gabs aber ab Werk nur für den echten M3 oder?
Ich glaube den Endtopf mit leicht versetzten Endrohren hatte auch nur der M3 und größere Bremsscheiben.

Zitat:

Die M-Spiegel und die Türleisten mit M3 Schriftzug gabs aber ab Werk nur für den echten M3 oder?
Ich glaube den Endtopf mit leicht versetzten Endrohren hatte auch nur der M3 und größere Bremsscheiben.

Nein, du konntest, wenn du das nötige Kleingeld hattest, bei BMW ab Werk ALLES bestellen, auch Büffellleder oder hausfremde Lackierungen (z. B. Porsche) oder deine genannten M3 Spiegel oder oder. Auch die Sportsitze des M3s hättest du theoretisch für ein 316i Coupé über BMW Individual bestellen können - vorausgesetzt du hasttest das nötige Kleingeld dafür.

Wie gesagt über BMW Individual ging damals alles, was technisch realisierbar war.

BMW hat da keine Grenze gezogen zwischen "echt" und "unecht". Du hättest dir auch alle Teile am Teiletresen für sehr teueres Geld kaufen und nachrüsten lassen können.

Der M3 hat einen anderen Endschalldämpfer, aber mit entsprechenden Endrohrblenden, erkennst du den auch nicht mehr sofort. Und mal ehrlich, wer misst die Bremsscheiben aus (315 mm zu 286 mm)? Der 28er hat (subjektiv gefühlt) nahezu ähnliche Fahrleistungen und streut ab Werk leistungsbezogen gern nach oben! Nicht selten sind hier ohne Veränderungen über 200 PS drin.

Im Anhang dazu ein schöner Testbericht (Ausschnitt der Fazitwerte)...die Tester der MOT bescheinigen dem 328i auch hier: "Beschleunigung par excellence" oder "Im unteren Bereich kann selbst der M3 diesen unverschämt laufenden 328i nicht bügeln: Die Drehmomente sind hier nicht viel höher [...] Die Freude am Fahren beim M3 liegt eben in den höheren Drehzahlen. [...]"

328ivsm3vsb3

Find generell das Understatement beim E36 M3 3.2 recht gut. Lt. technischen Daten war das Fahrzeug in den 90er Jahren schon gut dabei, da waren die Porsche Carreras kaum schneller..

E0154153-0fe1-4147-a28d-6a3c0389dc10

Wenn der 328i nahezu identische Fahrleistungen zum M3 3.2 321PS hat, dann können diese Angaben nicht stimmen..

24c9d1f9-a507-41fc-8342-013533c21d2a

Zitat:

@EMVCI schrieb am 23. November 2019 um 09:04:28 Uhr:


Wenn der 328i nahezu identische Fahrleistungen zum M3 3.2 321PS hat, dann können diese Angaben nicht stimmen..

Es geht um den subjektiven Fahreindruck. Ich habe aus dem Testbericht oben stellenweise abgetippt. Gerne schicke ich dir den per E-Mail. Aus urheberrechtlichen Gründen stelle ich keine vollständigen Ablichtungen rein.

@BMW_Classic schrieb am 22. November 2019 um 22:30:34 Uhr:

Zitat:

...

@thoelz

Was bedeutet in dem Zusammenhang "unüblich"? Und was war eher erwartungsgemäß?

Verstehe ich das richtig, dass du 300 DM zusätzlich bezahlen musstest, weil du den Radsatz ausgetauscht/geändert hast?

Wenn ich deine Polster sehe, läuft es mir eiskalt den Rücken runter. Der Zustand ist phänomenal.

...

Rabatte gab es seinerzeit meist nur im kleineren einstelligen Bereich.

Richtig, die serienmäßigen Felgen des Exclusiv-Modells hatten mir nicht gefallen. Da habe ich sie, gegen 300 DM Aufpreis, gegen die auf denen das Auto heute noch steht, austauschen lassen.

Das war ebenfalls der Felgensatz eines Neuwagens, der noch nie damit gefahren war.

Ja, danke. Mir gefällt der Zustand auch durchaus.

E36 Alpina B3 3.0 Coupe - Rechnung von 1994: 99.394,00 DM

Lief der nur wegen der Schweller und Räder über die Individual Schiene?

Aber sonst sieht der ja aus wie meiner, nur halt ohne den M-Kram. Steh ich eh nicht so wirklich drauf, bis auf den Diffusor hinten, der sieht gut aus. https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/760701/bmw-3er-e36
Nur nicht so sauber😉

TS, wenn du keine sog. Gegenlichtaufnahme gemacht hättest, würde am Fahrzeug mehr zu erkennen sein!

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. November 2019 um 11:00:53 Uhr:


Lief der nur wegen der Schweller und Räder über die Individual Schiene?

Aber sonst sieht der ja aus wie meiner, nur halt ohne den M-Kram. Steh ich eh nicht so wirklich drauf, bis auf den Diffusor hinten, der sieht gut aus. https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/760701/bmw-3er-e36
Nur nicht so sauber😉

Deiner dürfte unter Garantie auch über die Individual-Fertigung gelaufen sein. Dakargelb konnte beim Cabrio nicht ohne weiteres bestellt werden.

Soweit ich @allesgeht verstanden habe, sind Exterieur- und Interieurumfänge wie beim M-Modell (inkl. der Farbe) geordert worden, das geht dann nicht mehr über die Serienfertigung. Alleine die M3 Tropfenspiegel hätten zu einen Vermerk am Federbeindom "Individual" geführt. Mir ist ein solches Fahrzeug bekannt. Den Radsatz hätte dir auch jeder Händler bestellt und aufgesteckt.

Zitat:

@allesgeht schrieb am 22. November 2019 um 21:56:32 Uhr:



Zitat:

@thoelz schrieb am 22. November 2019 um 21:48:24 Uhr:


Der drehmomentstarke und robuste 28i ist, gerade für ein Cabrio, sicher eine bessere Wahl als der kapriziöse M.

Moin,

das denke ich nach 20.Jahren problemloser Fahrt auch!🙂 Zumal man mehr das cruisen mehr bevorzugt, als das heizen.

Wobei ein 328iA Cabrio im M3 Look etwas sehr polarisiert und wenn dann mein "normaler" 325iA mit 3.73Diff dann vorbeizieht, ich weiss nicht!

Img
Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen