Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

Immer die Apple Jünger, nicht wissen wie man ein Foto dreht aber immer das Gadget quer halten damit es professionell aussieht.... einfach hochkant fotografieren.....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:59:16 Uhr:


Immer die Apple Jünger, nicht wissen wie man ein Foto dreht aber immer das Gadget quer halten damit es professionell aussieht.... einfach hochkant fotografieren.....

das selber drehen mag bei den Robotern notwendig sein,
ich habe kein Problem Fotos im Querformat vom eiFön hochzuladen

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 15. Oktober 2019 um 11:07:28 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:59:16 Uhr:


Immer die Apple Jünger, nicht wissen wie man ein Foto dreht aber immer das Gadget quer halten damit es professionell aussieht.... einfach hochkant fotografieren.....

das selber drehen mag bei den Robotern notwendig sein,
ich habe kein Problem Fotos im Querformat vom eiFön hochzuladen

_Und dann brauchen 30 Leute einen Chiropraktiker wenn sie deine Bilder ansehen wollen... 😛

Die Mikrofonstummschaltung während laufender Telefonate ist in OS7 deutlich besser geworden. Der Cursor springt nicht nach ein paar Sekunden weg wie im OS6, sondern bleibt dauerhaft auf der Mute/Unmute Funktion. Ist noch nicht perfekt (da man so schlecht in die Kartenansicht wechseln kann), aber immerhin.

Ähnliche Themen

Keine lobenden Worte mehr für eure geilen Autos? Auf gehts, lobt doch mal jeder was er am Allerbesten findet. Ich mag die seitliche Form sehr.

Zitat:

@BeeeMweee schrieb am 12. November 2019 um 18:14:18 Uhr:


Keine lobenden Worte mehr für eure geilen Autos? Auf gehts, lobt doch mal jeder was er am Allerbesten findet. Ich mag die seitliche Form sehr.

Also gut, zwar kein G30 aber folgendes Lob : Sehr gute, sportliche Reiselimousine mit schöner Leistung und angenehmen Restkomfort. 🙂 Keinerlei Mängel (11/18, etwa 21000 KM)

Gruß, Butl

Top Reiselimo 22.000 km bester BMW G30 530d ever had. Durchnittsverbrauch 7,9 l / 100 km. Qualitaet top.

5eb3a9d7-a8fc-4731-841b-f92bc744702d
536730b9-f9ac-46ec-af03-830fcbf58c2d

Hat aber kräftig Seitenlage.

😉

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 12. November 2019 um 21:28:08 Uhr:


Hat aber kräftig Seitenlage.

😉

Apple und MT halt.

Solange wir keine Seitenlage haben unter der Woche😁

Ich mag meinen G31
07/2017 -40.000 km
Paar Kleinigkeiten gab es
Ist aber alles erledigt und seitdem top
Mein optisch schönster
Und technisch bester Wagen in meinen 32 Jahren hinterm Steuer

So, es ist heute mal an der Zeit, für die guten Dinge meines Dicken dankbar und froh zu sein. Die da wären:

- Die 360° Remote View (wirklich eine tolle Erfindung)

- Die Kabellose Ladebuchse (macht das Leben einfacher)

- Das 8-Gang ZF Getriebe (es fällt überhaupt nicht auf und daher ist es so grossartig)

- Der 3 Liter Biturbo Diesel (äusserst sparsam und zackig auf Trab)

- Die IAL (was hab ich BMW dafür schon in engen italienischen Parkhäuser gedankt!)

- Das ferngesteuerte Parken (siehe vorhergehenden Kommentar!)

- Die online remote Öffnung/Schliessung (schon sicher 100 Mal benutzt)

- Die Gestiksteuerung (Phase 1 "was ist denn das für ein Quatsch, Phase 2 "Ok ist gar nicht so doof", Phase 3 "Sender wechseln und Lautstärke einstellen ging nie einfacher!"😉

Kurzum, alle diese Dinge zeigen mir, dass technischer Fortschritt in der Autobranche manchmal tatsächlich technischer Fortschritt ist und nicht nur eine Begründung die Preise anzuheben 😁

Zitat:

@waxx schrieb am 5. März 2017 um 22:57:21 Uhr:


und mir fällt nicht viel ein, was der Neue substanziell besser macht. Hauptsächlich die teilautonomen Fahrfunktionen.

Das trifft es doch ganz gut. Gutes des reinen Veränderns wegen zu ändern, kann ja auch ein Rückschritt sein. Aber dennoch kommt mir der der F trotz aller Ähnlichkeit jetzt wie ein Oldtimer vor (optisch).

Der Innenraum ist trotz kleiner Detailmängel deutlich moderner und eleganter. Vor allem endlich mal ein schönes Lenkrad und eine Ambientebeleuchtung, die diesen Namen auch verdient.

Der Motor (540i) ist auch richtig klasse bei Mickey Mouse "Dieselartigem" Verbrauch. Allrad und IAL ebenso sehr geschätzt von mir.

Cams und die Spotifyanbindung empfinde ich als genial. Das möchtegerne autonome Gelumpe hätten die sich für mich aber sparen können. Für viele andere aber bestimmt hochgeschätztes Spielzeug. Von daher alles gut und ich bin top zufrieden. Würde uns den Schinken nochmal holen, ich bereue nix.

Hallo,

Also trotz der dreckigen Kamera, des knarzen im Interieur und der schlechten Assistent Systeme bin ich ziemlich zufrieden.

Der g30 hat viel vom F10 mitgenommen, jedoch nur das gute.

Das Aussehen vom F10 war schön, aber wirkte zu tun und somit veraltet.
Die Kanten überzeugen.

Das Auto ist von innen schwach revolutioniert im Vergleich zu Audi und Mercedes Benz, aber erfüllt total seinen Job und hat trotzdem etwas sehr mordernes.

Mir gefällt die 360 Grad Kamera am aller meisten, vor allem tags. Sehr übersichtlich und präzise.

Die Lenkung ist sehr angenehm und wirkt etwas anders im Vergleich zum F10.

Die Spracheingabe ist ziemlich gut, aber noch nicht perfekt.

Im großen und ganzen ein super Auto

Vg

Der Komfortsitz ist eine Offenbarung.
Endlich ein Sitz wo ich als langbeiniger 1.90m Mensch auch eine gute Oberschenkelauflage habe und nicht sitzen muss wie der Affe auf dem Schleifstein. War bei Audi nur knapp OK.

Ausserdem mag ich das Bedienkonzept, das nicht für alles und jedes einen gefühllosen Touch-Slider vorsieht.

der letzte seiner Art

So oder so ähnlich könnte man den M550iX bezeichnen. Eines der spannendsten Autos, das BMW jemals gebaut hat - wenn man statt Hipster ein Motoren Fan ist.

Aber von Anfang an - hab mir im Februar meinen M550iX in quasi Vollausstattung plus Dreijahres Premium-Select Garantie geholt. Super wenige Kilometer - Pandemie sei Dank - und alles drinnen, was das Auto (nahezu) perfekt macht.

Aber das wichtigste vorneweg - das Gewicht - mit grade mal 1810 kg Leergewicht einer der leichtesten Achtzylinder moderner Bauweise und damit 15 kg leichter als ein 4er Gran Coupe mit Sechszylinder. Der Nachfolger ist ebenso um gute 60 kg schwerer geworden und selbst ein G31 Basis-Diesel wiegt mehr.
Einen 4er GC wollte ich mir eigentlich kaufen - die neuen BMWs werden allerdings so schwer, dass es kaum noch Freude am Fahren bedeutet so einen Laster durch die Stadt zu bugsieren..

Ich bin zwischenzeitlich rund 8 Tkm in drei Monaten gefahren. Hauptsächlich Langstrecke und Ausserorts - in der Stadt gehe ich lieber zu Fuss oder radle - das Hybrid Zeugs ist rein steuerlich interessant - ansonsten werden wohl alle zukünftigen Fahrzeuge langweilige Dickschiffe, die wenig Agilität und damit Fahrfreude bieten.

Was macht meinen M550iX so besonders im Fahrverhalten und was reizt mich am zugegeben vergleichsweise schweren Fahrzeug besonders?
  1. Adaptives M Fahrwerk Professional - Allradlenkung und Wankausgleich - ein must have feature und für mich undenkbar einen 5er ohne das zu haben
  2. Der heckbetonte Allradantrieb lässt keinerlei Schlupf zu wenn es notwendig ist und fällt im Alltagsbetrieb nicht auf - will heissen - er fährt sich wie ein ganz normaler Heckantrieb in 95 % der Fälle - gut so - ich mag Allrad Einflüsse in der Lenkung wie bei Audi gar nicht, der ja in normalem Grimm Fronttriebler ist und das heck präemptiv zuschaltet - also ein Fronttriebler zu 95 % der Zeit - hate ich mal als A5 Quattro Turbo - war sch...e
  3. Der Motor - das Sahnestück - dezent gurgelnder Achtzylinder mit Drehmoment satt und Leitung ohne Ende - verstehe nicht warum man so ein Auto tunen sollte? Die YT gemeinde veröffentlich ja regelmässig Prüfstand Daten und die allermeisten N63B44 Motoren liegen bei knapp 700 Nm und 470 .. 490 PS ab Werk - für den Standardspurt von 0 => 100 km/h bringt das um die vier Sekunden und selbst der Nachfolger mit nominell +15 % Drehmoment und Leistung macht das nicht wirklich besser - nun - mehr Gewicht eben
  4. Verbrauch geht völlig i.O. mit 11,2 L / 100 km bei flotter Fahrweise ( der Tacho zeigt hier fälschlicher Weise 10,1 L / 100 km an - ein Schelm der dabei böses denkt )
  5. Getriebe - das ZF75HP verrichtet seine Arbeit erstaunlich gut - dank vorsorglicher Getriebespülung jetzt auch mit dem guten Gewissen lange Freude am automatischen Wechsler zu haben - Handschaltung wäre mir allerdings lieber gewesen - wie in meinem Porsche ( der ist übrigens in Punkto Agilität in einer völlig andren Liga unterwegs - war aber klar )
  6. Reisekomfort und Geräuschniveau im Innenraum sind tadellos - Sitze und Anmutung sind klassentypisch gut und Zuladung und Kofferraum sind erwartungsgemäss brauchbar - kommt jedoch nicht an die Praktikabilität eines G21 330i Touring heran, den ich zuvor als Geschäftswagen fuhr.
  7. Soundkulisse ist grandios - mit den richtigen Audiofiles gefüttert ( unkomprimierte 16 bit / 48 kHz 5.1 flac vom USB-Stick ) läuft die Harman Karton Anlage zu Spitzenleitung hoch - sowas hat kaum jemand als Mehrkanal Anlage zu Hause - naja - ich schon aber dass ist ein andres Thema - Anmerkung: BM hat grade die neue Line 60 vorgestellt - Hammer Teil
  8. Praktikabilität - nun ja - Dickschiff - dank Allrad Lenkung einigermassen bugsierter - definitiv kein kleines Gefährt und für mich hart an der Grenze zum Unschönen - ein paar cm kürzer wäre mir lieber - das ist ggfls. der Grösste Mangel des 5ers - einfach zu gross und zu schwer - 200 kg leichter und 20 cm kürzer mit dem selben Motor wären perfekt - wenn man sowas bauen könnte mit konsequentem Leichtbau.

Aber das Beste am Fahrzeug - man sieht es dem Wagen nicht an, dass Sportwagen Fahrleistungen drunter stecken und kann trotzdem damit unauffällig zu Kunden fahren. macht man die Klappen erst auf der Autobahn auf so fällt das gar nicht erst auf.

Ein grandioses Fahrzeug.

Nicht Hipster geeignet und das ist gut so - so ein 850iX fällt mehr auf und adressiert damit andere Wünsche.

Ich hab meine ersten Eindrücke auch hier geschildert - sofern jemand noch weiter nachlesen möchte. Der vielleicht spannendste Achtender, den BMW jemals gebaut hat - denn der M5 ist in jeder Hinsicht meiner Zielsetzung enteilt und auch nicht wirklich finanziell attraktiv - hab meinen Sternenkreuzer für die Hälfte vom Listenpreis noch geschafft - zwischenzeitlich liegen die äusserst seltenen Fahrzeuge mit ähnlicher Ausstattung rund 8 .. 10 k EUR höher. Das Adaptive M Fahrwerk Professional findet man nur sehr selten in Kombination mit dem M550iX und das ist aus meiner Sicht unabdingbar.

Schade - diese Fahrzeugklasse stirbt aus und wird mutmasslich nur noch in exotischen Manufakturen gefertigt werden - wenn ich das Geld übrig hätte würde ich mir zwei drei weitere zum Einlagern zulegen - der Preis kann hier nur in eine Richtung gehen - denn es werden keine mehr gebaut. Beim Neuen 7er gibt es schon keinen Achtzylinder mehr für Europa und auch der neue 5er wird wohl nur noch als klappriger Sechszylinder angeboten ausserhalb des unerschwinglichen M5, der mit Hybrid sicher dick an Gewicht zulegen wird.

Den Sechszylinder bekomme ich auch im M240iX mit weit mehr Agilität und Fahrspass - der M550iX G30 ist kaum schwerer nur eben leider ein bissie grösser - damit kann ich sehr gut leben.

Fazit: Eines der Besten Autos von BMW in den vergangenen 10 Jahren - für mich vielleicht sogar das Beste

( ich hatte sicherlich so um die 15 sehr gut motorisierte BMWs in meinem Leben als Vergleichsfahrzeuge )

Deine Antwort
Ähnliche Themen