Der Tesla Model 3 Reifen- und Felgenthread
Hallo zusammen,
hiermit startet ein Thread, in dem ihr euch über Original- oder Zubehörfelgen bzw. -reifen für das Model 3 austauschen könnt.
Grüße
ballex
Beste Antwort im Thema
JA ich bin jetzt weiter, habe hier etwas gefunden, das in irgendeinem Forum hier auch schon mal verlinkt war, kurz eine "Anleitung dazu... ;-)
Hier zur Felgenauswahl:
https://www.reifentiefpreis.de/.../?ModelID=31369
Da gibts einen freundlichen Chat, der mir geholfen hat.
Auf der Seite die Felgen aussuchen 18" oder 19", dann weiter auf die nächste Seite und da Reifengröße aussuchen.
Ich hab mich für die 19" entschieden, da wäre das dann für T M3P :
235/40R19 , es wäre aber auch 245/40R19 noch möglich.
Da kann man dann auch noch nach Größe, Hersteller etc filtern und sortieren lassen.
Da ich südlich von München wohne wo es bergig ist und typischerweise viel Schnee hat entscheide ich mich für die 235er, die breiteren sind da noch ungünstiger, mir wäre schmäler fast noch lieber im Winter.
Leider das einzige vernünftige was ich gefunden habe bisher.
Aber ich werde da wohl zuschlagen, Komplett- Räder- Sets mit guten Reifen (meine Wahl) zwischen 1.300 und 1.600€ ist absolut OK.
Zitat:
@berschle schrieb am 10. September 2019 um 12:59:36 Uhr:
Also ich bin immer noch auf der Suche nach 19" Winterrädern für das M3 Performance. Habe da auf dem deutschen Markt bisher nur 1 Angebot gefunden. Hat schon jemand was gefunden oder im Angebot?
744 Antworten
Zitat:
@nolam schrieb am 30. Oktober 2019 um 10:30:37 Uhr:
Mal ne praktische Frage, da heute abend meine Winterräder montiert werden.
Muss man der Kiste irgendwo mitteilen, dass sie neue Räder (mit neuen RDK-Sensoren) bekommen hat? Oder "merkt" er das selbst??
Die RDK Sensoren werden mit so einem komischen Programmiergerät auf Tesla eingestimmt. Da geht der Reifenheini dann mit dem Teil um das Auto, hält das an die Räder und es "piept" laut. Nachdem das gemacht ist, kannst Du einfach etwa einen Kilometer fahren. Er erkennt dann, dass neue Felgen drauf sind und bittet dich, dass du im Menü die Einstellung anpasst. Wenn die Aufforderung nicht kommt oder er einen Sensorfehler meldet (hatte ich natürlich schon), hat der Reifenheini die Sensoren falsch programmiert.
Erst danach (weil dann ja alles geklappt hat) halte ich an (geht nur in "P"😉 und konfiguriere die neuen Räder. Das System startet dann übrigens neu. Wenn du erst umstellst und dann zu fahren beginnst, reklamiert das System erst nach etwa 20km. Da war ich schon fast zu Hause. Deshalb mache ich es nun andersherum 😉
Zitat:
@FederGigant schrieb am 30. Oktober 2019 um 12:27:14 Uhr:
Solange die Sensoren in den Räder Original Tesla sind oder zumindest bereits für Tesla programmiert sind musst du soweit ich weiß nur im Service Menü das RDKS zurücksetzen und dann passt alles.Ich habe auch eine Frage: ich hab den Thread gerade mal durchsucht und nichts von der Felge Brock B32 gelesen. Ist diese bekannt? Sieht meiner Meinung nach besser aus als die meisten andern Drittanbieterfelgen und sie kommt mit ABE, sprich rausschrauben und glücklich sein, sogar beim Performance Modell (da natürlich nur mit 20“). Die 19“ soll allerdings wohl auch für‘s Performance gehen, muss dann aber eingetragen werden.
Im Manual steht etwas von automat. Rücksetzen:
Zitat:
"Um nach dem Wechseln eines oder mehrerer Räder (jedoch nicht nach dem Wechsel von Reifen) genaue Reifendruckwarnungen sicherzustellen, müssen die Reifendruckkontrollsensoren zurückgesetzt werden. Die Reifendrucksensoren werden automatisch zurückgesetzt, sobald Sie mehr als 15 mph (25 km/h) über mehr als 10 Minuten fahren."
Über die Brock B32 hatte ich hier mal was gelesen.
Ich brauchte es im Menü nur anklicken und dann kam ein Unterfenster das man langsam fahren soll.
Das habe ich gemacht und alles war gut.
Ja die Brock B32 hab ich in 20“.
Von Reifendiscount.
Gibts in schwarz und Silber, meine sind Silber.
Werden am Wochenende montiert...
Zitat:
@FederGigant schrieb am 30. Oktober 2019 um 12:27:14 Uhr:
Solange die Sensoren in den Räder Original Tesla sind oder zumindest bereits für Tesla programmiert sind musst du soweit ich weiß nur im Service Menü das RDKS zurücksetzen und dann passt alles.Ich habe auch eine Frage: ich hab den Thread gerade mal durchsucht und nichts von der Felge Brock B32 gelesen. Ist diese bekannt? Sieht meiner Meinung nach besser aus als die meisten andern Drittanbieterfelgen und sie kommt mit ABE, sprich rausschrauben und glücklich sein, sogar beim Performance Modell (da natürlich nur mit 20“). Die 19“ soll allerdings wohl auch für‘s Performance gehen, muss dann aber eingetragen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@slummy schrieb am 30. Oktober 2019 um 14:12:04 Uhr:
Ja die Brock B32 hab ich in 20“.
Von Reifendiscount.
Gibts in schwarz und Silber, meine sind Silber.Werden am Wochenende montiert...
Darf ich fragen, was für Reifen du gewählt hast und was der ganze Spaß kostet?
Winterräder sind drauf. Fährt sich soweit gut, nicht lauter als die Sommerräder.
Allerdings kam nach einigen Kilometern eine Warnmeldung zu den RDKS, siehe Bild im Anhang.
Woran liegt das? Muss man doch noch etwas einstellen?
Tja: steht ja oben. Da hat er vergessen die Sensoren einzustellen. Und hättest du meine Reihenfolge beachtet, wäre die Meldung eher gekommen und du hättest nicht so weit zurückfahren müssen. Ich bin da Profi 😉
Na prima, deinen Post muss ich glatt überlesen haben.
Hatte extra gefragt vor der Abfahrt, ob er die Dinger programmiert hat... "Ja" war seine Antwort 😁
Edit: @derJan82 : Aber welche "Einstellungen" muss ich denn überhaupt anpassen? Ich tausche 18 Zoll zu 18 Zoll. Somit muss ich im Räder Menü doch nichts ändern?!
Die Brock hab ich auch, kommen Freitag auf meinen Performance, 20". Pirelli Sottozero.
Interessant, wusste gar nicht, dass es die Brock B32 auch für's Model 3 gibt, die haben wir nun schon am zweiten Model S...und sind auch zufrieden.
Falls jemand dafür noch Tesla-Nabendeckel-Aufkleber haben möchte statt der "Brock"-Deckel (die Tesla-Original-Deckel passen nicht), kann ich noch diese Lösung empfehlen, die ich im Model S Thread dazu gepostet habe: https://www.motor-talk.de/.../...en-und-felgenthread-t5002827.html?...
Den Deckelumfang vorsichtshalber dann aber nochmal nachmessen...evtl. ist der bei der Felgenvariante für's Model 3 etwas anders.
Die Model 3 Nabenabdeckungen passen an alle Tesla. Habe an meinem Model X die dunklen Nabenabdeckungen vom Model 3 „Aero Wherl Cap Kit“ an den neu lackierten und dank Frauchen schon wieder verkratzten Slipstream-Felgen (20“). Das Model S hat auch diese Nabendeckel-Masse.
Ja, aber eben nur an die originalen Felgen...nicht zwangsläufig die vom Zubehör/Drittherstellern, zumindest ist mein Stand, dass auf die Brock z.B. die Original-Nabendeckel nicht passen. Zumindest war das mein Recherche-Ergebnis...
Mmmh, stimmt. Es ging um die Brock- Felgen. Bitte meine Aussage nur für die Tesla Original-Felgen heranziehen. Aber da stimmt’s in jedem Fall. 🙂
Zitat:
@nolam schrieb am 30. Oktober 2019 um 17:43:52 Uhr:
Edit: @derJan82 : Aber welche "Einstellungen" muss ich denn überhaupt anpassen? Ich tausche 18 Zoll zu 18 Zoll. Somit muss ich im Räder Menü doch nichts ändern?!
Den Fall kenne ich nicht - vielleicht eine andere Felge 😉
Und du hast ja auch nicht VORHER umgestellt - so verstehe ich dich. Bei mir hat er dann sehr schnell reklamiert. Wenn du erst neue Räder konfigurierst kommt die Fehlermeldung viel später.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 30. Oktober 2019 um 19:39:00 Uhr:
Zitat:
@nolam schrieb am 30. Oktober 2019 um 17:43:52 Uhr:
Edit: @derJan82 : Aber welche "Einstellungen" muss ich denn überhaupt anpassen? Ich tausche 18 Zoll zu 18 Zoll. Somit muss ich im Räder Menü doch nichts ändern?!Den Fall kenne ich nicht - vielleicht eine andere Felge 😉
Und du hast ja auch nicht VORHER umgestellt - so verstehe ich dich. Bei mir hat er dann sehr schnell reklamiert. Wenn du erst neue Räder konfigurierst kommt die Fehlermeldung viel später.
Ich habe nix gemacht, nur nach ein paar Kilometern kam besagte Fehlermeldung. Ich hatte erwartet, dass er die neuen Räder bzw. Sensoren "erkennt"... oder einfach den korrekten Luftdruck anzeigt. Dort waren aber nur Striche angezeigt. Bringt ein Reset etwas? Oder hat der Reifenfuzzi das vergeigt?