RTTI nicht mehr buchbar
Hallo zusammen.
Seit Juli 2016 besitze ich einen BMW X1 F48. Er wurde in Regensburg gebaut, nach Budapest transportiert und wieder nach Deutschland reimportiert.
Das Fahrzeug wurde in Deutschland bei BMW Connected Drive registriert und die Connect Drive Services inkl. BMW Online Dienste für 350€ hinzugebucht. Zusätzlich wurde über das BMW ConnectedDrive Portal in den letzten 2 Jahren die Sonderfunktion RTTI (Real Time Traffic Information) hinzugebucht - dies hat auch immer alles super funktioniert.
Am 22.08.2019 wollte ich die Funktion wieder hinzubuchen. Im Connected Drive Online Store war die Funktion aber ausgegraut. Daraufhin habe ich noch am selben Tag ein Ticket bei der Connect Drive Hotline eröffnen lassen. Nach inzwischen nun 10 Wochen, 2 Tickets und 11 Telefonaten hat man mir mitgeteilt, dass mein Fahrzeug über kein Navi verfügen würde?! Bzw. Aussage Nummer 2 lautet, dass das Fahrzeug für den ungarisch/österreichischen Markt sei und ich daher die Funktion nicht in Deutschland hinzubuchen kann.
Man kann laut Hotline nichts für mich tun!
Da die Funktion 2 Jahre ja für mich im deutschen Store buchbar war, ist diese Aussage seitens BMW Connected Drive absolut falsch! Innerhalb Europas können sämtliche Fahrzeuge auf den verschiedenen Märkten betrieben werden. Wie schon erwähnt wurde mein Fahrzeug auf der deutschen Connetect Drive Seite registriert.
In meiner Verzweiflung habe ich nun gestern die BMW Deutschland Hotline kontaktiert. Diese Hotline kann für mich ebenfalls nichts machen, da BMW Connected Drive anscheinend eine eigene Geschäftseinheit ist.
1.) Hatte jemand von euch auch schon einmal ein ähnliches Erlebnis?
2.) Was schlagt ihr als nächsten Schritt vor? Meinen lokalen BMW Servicepartner kontaktieren?
3.) Verbraucherzentrale einschalten?
Vielen Dank für Euer Feedback.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dseverse schrieb am 12. November 2019 um 08:47:57 Uhr:
Die Connected Drive Leute sind aber durchaus unkompetente Arschgeigen. Als ich mit dem Herren gesprochen hatte und ihn wegen Remote Services gesprochen hatte, meinte er zu mir, ich habe kein Navi. Also doch der Herr, ich habe alles was an Kommunikation machbar war in der Karre drin, also muss es gehen.... Hmmmm... Jaaaa...
Du kannst Dir wahrscheinlich denken, dass den Leuten dort Dein Auto gar nicht bekannt ist. Also können sie sich auch nur zu dem verhalten, was sie irgendeiner Datenbank entnehmen. Wenn dort falsche Angaben enthalten sind, dann sind das sicherlich verbesserungswürdige Prozesse bei BMW, rechtfertigt es aber nicht im geringsten, dass man die Mitarbeiter "inkompetente Ar***geigen" nennt.
59 Antworten
Willkommen im Club , bei mir ist es genau so , alle Dienste gebucht , RTTI , CONECDEDRIVE+. Und , und , und nichts funktioniert , habe schon zisch mal an BMW geschrieben aber dafür fühlt niemand sich Verantwortlich .
Mein Fazit , das war mein , mit Sicherheit letzter BMW .
Und tschüss
Bittet doch den BMW Vertragshändler um Hilfe. Diese haben ganz andere Möglichkeiten, ein Versuch wäre es Wert...
Ja, gibt es...siehe Screenshot
Heute Morgen hatte ich übrigens ein weiteres Telefonat mit der Hotline.
Das erste Mal seit Wochen war ein kompetenter Mitarbeiter am Apparat.
Anscheinend kann mein Navi 06UN prinzipiell schon RTTi anzeigen.
Das Problem ist aber anscheinend, dass die Unit hinter dem Navi
zur ersten Generation gehört und RTTI nicht verarbeiten kann.
Daraufhin habe ich erneut die beiden Rechnungsnummern der letzten 2 Jahre durchgegeben
und den Mitarbeiter gebeten, dass er nochmals mit den BMW Technikern Rücksprache hält
Und die Münchner Spezialisten bitte erklären sollen, wieso ich dann die Funktion 2 Jahre hintereinander
buchen konnte und am Bildschirm angezeigt bekommen habe :-).
Zitat:
@B Jens Zerl schrieb am 28. Oktober 2019 um 08:02:45 Uhr:
Zitat:
@Fuxxi76 schrieb am 27. Oktober 2019 um 21:12:59 Uhr:
Ja, das Fahrzeug ist auf dem deutschen Portal registriert...alle möglichen Dienste sind aktiv...Siehe Screenshots...Nochmal die Frage: gibt es einen Connected-Drive-Antrag, den Du jemals unterschrieben hast?
Der ist rechtlich relevant, nicht was im Portal zu sehen ist.
Zitat:
@X1-BMW schrieb am 28. Oktober 2019 um 09:42:44 Uhr:
Bittet doch den BMW Vertragshändler um Hilfe. Diese haben ganz andere Möglichkeiten, ein Versuch wäre es Wert...
Lass uns Alle teilhaben, an diesem Wissen.
Der Händler / Partner landet, wenn er (wie viele) stumpfendreist ist bei:
100 Punkte, der Kundenhotline. Nicht dass der Kunde das nicht selbst gekonnt hätte...
Oder er wirft den Fall als Case rein. Soll ich verraten, wo der bearbeitet wird? Na komm.
Richtig, bei genau dem gleichen Punkt wie zuvor der Kunde.
Eskalationen unterliegen überall den gleichen Prozessen. Wer das TT eröffnet ist ergo völlig ohne Belang.
Man kann es mit einer Vorstandsbeschwerde versuchen, hin und wieder schlägt die ein. Vielfach beim Absender, manchmal auch wirkt sie Wunder und der Fall wird priorisiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OlliFFM schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:42:08 Uhr:
Zitat:
@X1-BMW schrieb am 28. Oktober 2019 um 09:42:44 Uhr:
Bittet doch den BMW Vertragshändler um Hilfe. Diese haben ganz andere Möglichkeiten, ein Versuch wäre es Wert...Lass uns Alle teilhaben, an diesem Wissen.
Der Händler / Partner landet, wenn er (wie viele) stumpfendreist ist bei:
100 Punkte, der Kundenhotline. Nicht dass der Kunde das nicht selbst gekonnt hätte...Oder er wirft den Fall als Case rein. Soll ich verraten, wo der bearbeitet wird? Na komm.
Richtig, bei genau dem gleichen Punkt wie zuvor der Kunde.Eskalationen unterliegen überall den gleichen Prozessen. Wer das TT eröffnet ist ergo völlig ohne Belang.
Ich bezweifle, dass Du den Fall als Endkunde überhaupt eskalieren kannst. Von daher hat ein Händler da schon bessere Möglichkeiten und auch Zugriff auf die internen Systeme.
Zitat:
@Jens Zerl
Ich bezweifle, dass Du den Fall als Endkunde überhaupt eskalieren kannst. Von daher hat ein Händler da schon bessere Möglichkeiten und auch Zugriff auf die internen Systeme.
Natürlich kann das (auch) der Endkunde. Ansonsten wäre ein Ticketsystem nebst sämtlichen Prozessen wert- und sinnlos.
Auch wenn ich selbst, zum Glück, dort nicht arbeite sind mir die internen Abläufe komplett bekannt.
Wäre sehr zwecklos, dazu etwas beizutragen ohne Ahnung zu haben.
Zitat:
@OlliFFM schrieb am 29. Oktober 2019 um 01:28:02 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl
Ich bezweifle, dass Du den Fall als Endkunde überhaupt eskalieren kannst. Von daher hat ein Händler da schon bessere Möglichkeiten und auch Zugriff auf die internen Systeme.Natürlich kann das (auch) der Endkunde. Ansonsten wäre ein Ticketsystem nebst sämtlichen Prozessen wert- und sinnlos.
Dann erkläre doch mal konkret, wie das im Falle von BMW funktioniert.
Unter "Eskalation" verstehe ich, dass mein Anliegen an die nächst höhere Stelle der Hierarchie (mit entsprechend höherer Entscheidungsbefugnis) im Unternehmen weitergereicht wird. D.h. z.B. vom Callcenter zum Fachbereich, vom Fachbereich zum Management des Fachbereichs, etc.
Wie kann ich da als Endkunde bei BMW darauf Einfluss nehmen? Würde sicherlich viele hier interessieren...
Der Betroffene ruft an und bittet, den Fall zu eskalieren. Bekommt der MA das nicht hin, lässt man sich zum Teamleiter durchstellen.
Funktioniert bei Tickets, also technischen Störungen.
Zitat:
@OlliFFM schrieb am 30. Oktober 2019 um 08:30:15 Uhr:
Der Betroffene ruft an und bittet, den Fall zu eskalieren. Bekommt der MA das nicht hin, lässt man sich zum Teamleiter durchstellen.
Funktioniert bei Tickets, also technischen Störungen.
Bei dem beschrieben Vorgehen eskaliert genauso ein BMW-Mitarbeiter, der Zugriff auf die internen Prozesse hat, das Anliegen, nicht der Kunde.
Ist denn das RTTI nur in einem Land aktiv - und dann nicht in anderen EU- oder europ. Ländern ??? Könnte man nicht versuchen, es über Ungarn/Österreich anzumelden oder zu verlängern ?
Hallo,
am 31.10. problemlos über den Shop wieder nachgebucht und läuft ohne Probleme.
BJ 2016 (Navi klein) > Österreich
Zitat:
@OlliFFM schrieb am 30. Oktober 2019 um 08:30:15 Uhr:
Der Betroffene ruft an und bittet, den Fall zu eskalieren. Bekommt der MA das nicht hin, lässt man sich zum Teamleiter durchstellen.
Funktioniert bei Tickets, also technischen Störungen.
Genau so. Besser wen man merkt der Ansprechpartner hat keine Ahnung gleich an den Gruppenleiter durchstellen lassen.. Weigert er sich Daten notieren.....damm geht es ganz schnell...
Mich hat kürzlich auch wegen Remote Services etc. der Connected Drive Kundendienst angerufen und war dee Meinung ich habe gar kein Navi. Nachdem ich ihm meine Ausstattungsliste durchgegeben hat, meinte er es müsste gehen, wenn ich BMW Online/Assist buche. Ob das nun so ist...? Keine Ahnung.
So, nachdem "BMW Connected Drive" nun seit 12 Wochen Wartezeit es noch immer nicht geschafft hat "RTTI" meinem Fahrzeug wieder hinzuzufügen, habe ich mir nun einmal heute Mittag den Spaß erlaubt und versucht das Fahrzeug im ungarischen Portal zu registrieren, um an RTTI zu kommen. Das System hat dann die PIN an das Fahrzeug versendet...und danach war Schluß. Es kam nie eine Nachricht im "Connected Drive Ordner" im Fahrzeug an. Klasse.
Also wieder das Fahrzeug meinem deutschen Account hinzugefügt. Und siehe da...jetzt sind die "Remote Services", "BMW Online" und die "ConnectedDrive Services" auch noch gelöscht. Kein Witz! Dabei war die Laufzeit noch bis Mitte 2020.
Ich koxxe im Strahl!!! Was bitte hat BMW da für einen Mist programmiert!?
Dann gleich wieder die Hotline angerufen. Die haben nun ein weiteres Ticket aufgemacht.
Nach 30 Minuten Telefonat bis hin zur Teamleitung hieß es nun wieder..."Wir tun was wir können...."
Schöne neue digitale Welt...
Zitat:
@robbb schrieb am 2. November 2019 um 18:18:43 Uhr:
Ist denn das RTTI nur in einem Land aktiv - und dann nicht in anderen EU- oder europ. Ländern ??? Könnte man nicht versuchen, es über Ungarn/Österreich anzumelden oder zu verlängern ?
Dein Händler... Baureihenmanagement(kann nur ein ma mit buno) dann bekommst eine sinnvolle Antwort nach maximal einer Woche
Fin mitbringen