RTTI nicht mehr buchbar

BMW X1 F48

Hallo zusammen.

Seit Juli 2016 besitze ich einen BMW X1 F48. Er wurde in Regensburg gebaut, nach Budapest transportiert und wieder nach Deutschland reimportiert.

Das Fahrzeug wurde in Deutschland bei BMW Connected Drive registriert und die Connect Drive Services inkl. BMW Online Dienste für 350€ hinzugebucht. Zusätzlich wurde über das BMW ConnectedDrive Portal in den letzten 2 Jahren die Sonderfunktion RTTI (Real Time Traffic Information) hinzugebucht - dies hat auch immer alles super funktioniert.

Am 22.08.2019 wollte ich die Funktion wieder hinzubuchen. Im Connected Drive Online Store war die Funktion aber ausgegraut. Daraufhin habe ich noch am selben Tag ein Ticket bei der Connect Drive Hotline eröffnen lassen. Nach inzwischen nun 10 Wochen, 2 Tickets und 11 Telefonaten hat man mir mitgeteilt, dass mein Fahrzeug über kein Navi verfügen würde?! Bzw. Aussage Nummer 2 lautet, dass das Fahrzeug für den ungarisch/österreichischen Markt sei und ich daher die Funktion nicht in Deutschland hinzubuchen kann.
Man kann laut Hotline nichts für mich tun!

Da die Funktion 2 Jahre ja für mich im deutschen Store buchbar war, ist diese Aussage seitens BMW Connected Drive absolut falsch! Innerhalb Europas können sämtliche Fahrzeuge auf den verschiedenen Märkten betrieben werden. Wie schon erwähnt wurde mein Fahrzeug auf der deutschen Connetect Drive Seite registriert.

In meiner Verzweiflung habe ich nun gestern die BMW Deutschland Hotline kontaktiert. Diese Hotline kann für mich ebenfalls nichts machen, da BMW Connected Drive anscheinend eine eigene Geschäftseinheit ist.

1.) Hatte jemand von euch auch schon einmal ein ähnliches Erlebnis?
2.) Was schlagt ihr als nächsten Schritt vor? Meinen lokalen BMW Servicepartner kontaktieren?
3.) Verbraucherzentrale einschalten?

Vielen Dank für Euer Feedback.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dseverse schrieb am 12. November 2019 um 08:47:57 Uhr:


Die Connected Drive Leute sind aber durchaus unkompetente Arschgeigen. Als ich mit dem Herren gesprochen hatte und ihn wegen Remote Services gesprochen hatte, meinte er zu mir, ich habe kein Navi. Also doch der Herr, ich habe alles was an Kommunikation machbar war in der Karre drin, also muss es gehen.... Hmmmm... Jaaaa...

Du kannst Dir wahrscheinlich denken, dass den Leuten dort Dein Auto gar nicht bekannt ist. Also können sie sich auch nur zu dem verhalten, was sie irgendeiner Datenbank entnehmen. Wenn dort falsche Angaben enthalten sind, dann sind das sicherlich verbesserungswürdige Prozesse bei BMW, rechtfertigt es aber nicht im geringsten, dass man die Mitarbeiter "inkompetente Ar***geigen" nennt.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@OlliFFM schrieb am 27. November 2019 um 15:42:29 Uhr:



Zitat:

@Jens Zerl schrieb am 27. November 2019 um 09:34:38 Uhr:


]
Naja, Atomphysiker wollen den Job halt nicht machen... 😉

Da sitzen vom Rechtsanwalt über Ingenieure und die Quereinsteiger, Abteilung Baumschule.

BMW will einfach sparen.

Warum wohl? Weil kein Kunde dafür bezahlen will.
Wenn man beim Neukauf 20% Rabatt auf sein Fahrzeug haben will sagt man ja auch nicht “das ist ein deutscher Premiumhersteller, da gebe ich mich mit 5% Rabatt zufrieden”. 😉

Im Endeffekt bekommt der Kunde genau das, was er bestellt.

Na ja, auch mit 20 Prozent sind das Premiumpreise🙂 Ich habe übrigens(als Privater) nicht so viel bekommen, ganz im Gegenteil, knapp 400 Euro für erweiterte Smartphoneanbindung ohne Mehrwert, das nenne ich Premium😉

Ich denke der Threed kann beendet werden, da der TE seinen X1 austauscht: https://www.motor-talk.de/.../...g-kommst-du-zum-f40-t6651072.html?...
Außerdem driftet die Diskussion eh vom Thema ab 😉 .

Zitat:

@Bochumer1 schrieb am 27. November 2019 um 21:46:25 Uhr:


Na ja, auch mit 20 Prozent sind das Premiumpreise🙂 Ich habe übrigens(als Privater) nicht so viel bekommen, ganz im Gegenteil, knapp 400 Euro für erweiterte Smartphoneanbindung ohne Mehrwert, das nenne ich Premium😉

Das war ja nur ein Beispiel. Und natürlich hat die erweiterte Smartphoneanbindung einen Mehrwert - die Frage ist nur, ob Du diesen Mehrwert brauchst.

Ähnliche Themen

Der Mehrwert lag darin, dass ich zwei Phones gleichzeitig koppeln kann. Und dafür 400€? Ich wollte den Snap In Adapter, aber den gab es bei Bestellung Ende 2018 schon seit Monaten nicht mehr. Aber das hat mir mein (in) kompetenter Verkaufsberater ja nicht gesagt. Ach, da fällt mir ein, ich wollte ja mal den lieben Brief des Autohausinhabers zitieren.:
...

Gerne würden wir uns noch mehr Zeit für Gespräche nehmen, leider lässt
dies, die aufgrund des Preisdrucks der Kunden, gesunkenen Margen nicht
mehr zu. Sie haben sicher schon davon gehört, dass im Einzelhandel über
die Einführung eines Beratungshonorars nachgedacht wird um dem
individuellen Beratungsbedarf auch in Zukunft gerecht werden zu können...

Zitat Ende.

Das habe ich noch nicht einmal bei Fiat gehört...

Das ist wirklich geil. Da möchte man doch die Herrschaften nicht weiter belästigen.

Grüße!

Mich würde interessieren wie BMW darüber denkt. Wenn dieser Gedanke umgreift darf man sich nicht wundern, wenn der Onlinehandel weiter zunimmt.

in dem Brief stehen noch mehr so Spitzen drin...

Zitat:

@Duke999 schrieb am 28. November 2019 um 07:33:21 Uhr:


Ich denke der Threed kann beendet werden, da der TE seinen X1 austauscht: https://www.motor-talk.de/.../...g-kommst-du-zum-f40-t6651072.html?...
Außerdem driftet die Diskussion eh vom Thema ab 😉 .

Forum-Stasi hier? 😁😁

Zitat:

@Bochumer1 schrieb am 28. November 2019 um 07:55:31 Uhr:


Der Mehrwert lag darin, dass ich zwei Phones gleichzeitig koppeln kann. Und dafür 400€?

Der Mehrwert liegt darin, dass Du zwei Phones und einen Audioplayer koppeln kannst und ein weiteres Mikrofon auf der Beifahrerseite verbaut wird, was u.a. auch eine bessere Sprachqualität durch Störgeräuschunterdrückung ermöglicht. Außerdem ist die Komforttelefonie AFAIK Voraussetzung, dass man beim Audiostreaming die Komplette Kontrolle am Lenkrad hat (Listennavigation) und dass die Albumtitel übertragen werden. Außerdem war AFAIK auch die Offboard-Spracheingabe Teil der Komforttelefonie.

Inzwischen ist das aber durch das Wireless-Charging-Paket abgelöst.

Zitat:

Gerne würden wir uns noch mehr Zeit für Gespräche nehmen, leider lässt
dies, die aufgrund des Preisdrucks der Kunden, gesunkenen Margen nicht
mehr zu. Sie haben sicher schon davon gehört, dass im Einzelhandel über
die Einführung eines Beratungshonorars nachgedacht wird um dem
individuellen Beratungsbedarf auch in Zukunft gerecht werden zu können...

Also für mich klingt das so, als ob sich da jemand einen Scherz mit Dir erlaubt hat, weil Du ihn zu sehr in Beschlag genommen hast und man Dir einen dezenten Hinweise geben wollte, dass man nur einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung hat, wo man sich um Deine Anfragen kümmern kann (was immer dann der Fall ist, wenn sie nicht zu einem Garantiefall führen, der abgerechnet werden kann).

Das Thema kann zu.
Der TE beobachtet den Thread nicht mehr.
Eine Lösung hat es nicht gegeben. Das dazu erstellte Ticket liegt auf Halde.

Zitat:

@OlliFFM schrieb am 29. November 2019 um 00:08:46 Uhr:


Das Thema kann zu.
Der TE beobachtet den Thread nicht mehr.
Eine Lösung hat es nicht gegeben. Das dazu erstellte Ticket liegt auf Halde.

Die Frage ist, wieso Du überhaupt der Meinung bist, dass Threads geschlossen werden müssten.
Die erledigen sich von ganz alleine in dem Fall, wenn niemand mehr was schreibt.

Außerdem werden sie oft auch später auch von anderen Teilnehmern genutzt, die ein ähnliches Problem haben und noch weitere Details nachfragen wollen.

Wenn man also zu der Erkenntnis gelangt, dass die Diskussion für einen selbst keinen weiteren Erkenntnisgewinn mehr bietet, dann liegt es an einem selbst sie nicht weiter zu verfolgen, hierzu ist es nicht notwendig, dass anderen Teilnehmern auch die Möglichkeit verwehrt wird zu dem Thema noch was zu schreiben. 😉

So war es definitiv nicht gemeint.
Danke.

Jupp, ich bin hier raus. Der X1 wurde verkauft. Die Tickets sind noch offen. Zuletzt hatte sich BMW noch selber gemeldet und wollte wissen was eigentlich mein Problem sei. Sie konnten vor lauter Tickets das ursprüngliche Problem anscheinend nicht mehr erkennen. Dabei wollte ich doch nur, dass jmd. der Fahrgestellnummer die Funktion RTTI wieder zuordnet damit ich sie im Onlineshop wieder kaufen kann.
Ich hatte lange Zeit spekuliert, ob es sich evtl. um Raketentechnik handelt. Nach 14 Wochen und noch immer keiner Lösung bin ich mir aber nun sicher, dass eine Landung auf dem Mars technisch schneller umgesetzt werden kann. ;-)
In diesem Sinne allzeit gute Fahrt.
Ich probier mein Glück nun mit einem neuen 1er (F40).

Viel Glück mit dem F40!

Puh, gleich ein neues Auto, weil man an RTTI verzweifelt? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen